Zündungsproblem, Ursache unklar
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Zündungsproblem, Ursache unklar
Hallo,
mein 89er NF2 mit der Bosch VEZ hat ein Problem mit der Zündung.
Aus der Kalten zeigen sich etwa nach 45min Fahrzeit erste Zündaussetzer. Ignoriert man dies, verschlimmert sich das ganze bis kurze Zeit später die Zündung komplett ausfällt.
Wenn man ihn 15min stehen lässt springt er problemlos an und man kommt auch wieder 5-10km weit, bis der Spuk von neuem losgeht.
Steht er über Nacht bzw. lange Zeit hat man wieder die vollen 45 min.
Das Problem scheint mit einem thermischen Effekt in einem elektrischen Bauteil zu tun zuhaben.
Mit der Motortemperatur hängt das Problem aber nicht zusammen, denn nach 45 min ist der Wagen längst warm und es spielt auch keine Rolle ob man langsam fährt oder heizt.
Das Schaltgerät (Zündmodul, Transiator-Endstufe) und die Zündspule hab ich schon getauscht - ohne Verbesserung.
Das Testen ist auch ziemlich blöd, da man erst so weit fahren muss um dann ggf. irgendwo stehen zu bleiben.
Woran kann das liegen?
Welche elektr. Bauteile können so ein Verhalten an den Tag legen?
Es kommen doch nur noch Hallgeber oder Zündungssteuergerät dafür in Frage? Ober gibt es irgendwo noch sensible Kontakte?
Kann man den Hallgeber seperat tauschen oder ist der fest im Zündverteiler verbaut?
Das Zündungssteuergerät ist in der A-Säule Beifahrerfußraum verbaut wenn ich richtig informiert bin?
Was meint ihr dazu?
Grüße, Uli
mein 89er NF2 mit der Bosch VEZ hat ein Problem mit der Zündung.
Aus der Kalten zeigen sich etwa nach 45min Fahrzeit erste Zündaussetzer. Ignoriert man dies, verschlimmert sich das ganze bis kurze Zeit später die Zündung komplett ausfällt.
Wenn man ihn 15min stehen lässt springt er problemlos an und man kommt auch wieder 5-10km weit, bis der Spuk von neuem losgeht.
Steht er über Nacht bzw. lange Zeit hat man wieder die vollen 45 min.
Das Problem scheint mit einem thermischen Effekt in einem elektrischen Bauteil zu tun zuhaben.
Mit der Motortemperatur hängt das Problem aber nicht zusammen, denn nach 45 min ist der Wagen längst warm und es spielt auch keine Rolle ob man langsam fährt oder heizt.
Das Schaltgerät (Zündmodul, Transiator-Endstufe) und die Zündspule hab ich schon getauscht - ohne Verbesserung.
Das Testen ist auch ziemlich blöd, da man erst so weit fahren muss um dann ggf. irgendwo stehen zu bleiben.
Woran kann das liegen?
Welche elektr. Bauteile können so ein Verhalten an den Tag legen?
Es kommen doch nur noch Hallgeber oder Zündungssteuergerät dafür in Frage? Ober gibt es irgendwo noch sensible Kontakte?
Kann man den Hallgeber seperat tauschen oder ist der fest im Zündverteiler verbaut?
Das Zündungssteuergerät ist in der A-Säule Beifahrerfußraum verbaut wenn ich richtig informiert bin?
Was meint ihr dazu?
Grüße, Uli
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
- Ralf-200q85
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1702
- Registriert: 04.09.2008, 19:59
- Wohnort: Flossenbürg
- Kontaktdaten:
den hallgeber kann man wechseln!
gibts bei bosch für 24 euro
mfg ralf
gibts bei bosch für 24 euro
mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
ULI hat geschrieben:hab gerade einen zündverteiler in der bucht gefangen...
wie war das mit dem fehlerspeicher, der ist flüchtig?
Moin
Jop ... der is flüchtig ...
der Motor sollte zumindest einen Startversuch mit anschließend angelassener Zündung hinter sich haben um den FS auszulesen ... wenn er nicht laufen kann ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
kann mir mal bitte jemand die Teilenummer von dem Hallgeber geben, oder besser noch die Boschnummer wenn die gesondert ist.
ist der hallgeber im fehlerspeicher abgelegt??
Danke Gruß Micha
ist der hallgeber im fehlerspeicher abgelegt??
Danke Gruß Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
TurboMicha hat geschrieben:ist der hallgeber im fehlerspeicher abgelegt??
2113 beim MC
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
ich habe letzte woche meinen FS ausgelesen und es war kein fehler abgelegt
.
mein wagen geht 1A an wenn er kalt ist und wenn er warm ist geht nix mehr. ich vermute mittlerweile auch den Hallgeber.
Uwe hast du mal ne Teilenummer für mich?
mfg Micha
mein wagen geht 1A an wenn er kalt ist und wenn er warm ist geht nix mehr. ich vermute mittlerweile auch den Hallgeber.
Uwe hast du mal ne Teilenummer für mich?
mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Micha wenn ich sie hätte stünde sie schon oben beiTurboMicha hat geschrieben:Uwe hast du mal ne Teilenummer für mich?
hast ihn mal direkt nach mißlungenem Startversuch ausgelesen, wenns der Hallgeber ist müßte er dann wohl im FS stehen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
soll das ein witz sein??Ralf-200q85 hat geschrieben:den hallgeber kann man wechseln!
gibts bei bosch für 24 euro
mfg ralf
mein Hallgeber ist jetzt auch hin, ich war bei Bosch= nicht mehr Lieferbar.
ich war bei Audi= 114€ Netto ist aber E.O.E und ein komplett neuer Zündverteiler 327€ brutto
und nun? gibts noch ne andere bezugsquelle?
mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
- Ralf-200q85
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1702
- Registriert: 04.09.2008, 19:59
- Wohnort: Flossenbürg
- Kontaktdaten:
manfred1977(mein bruder ) hats bei mir so gemacht:
vor ca 10000km starb mein hallgeber
zündverteiler raus,das teil mit den 5 fenstern makieren,!!zerlegen
hallgeber von der platte abbohren
irgendeinen anderen hallgeber von einem 5 zylinder nehmen und ebenfalls abbohren (aber vorsichtig das nichts bricht oder schmilzt!!!)
2 kleine schrauben zurechtschleifen,damit genug freigängigkeit gegeben ist
den hallgeber auf die platte vom NF schrauben (der spenderhallgeber war vom kk oder js und da paste die nicht,wei sie fliehkraftgesteuert war)
wieder alles zusammenbauen und siehe da,es funktioniert.
versuchs mal,hat 3,5 stunden gedauert
vor ca 10000km starb mein hallgeber
zündverteiler raus,das teil mit den 5 fenstern makieren,!!zerlegen
hallgeber von der platte abbohren
irgendeinen anderen hallgeber von einem 5 zylinder nehmen und ebenfalls abbohren (aber vorsichtig das nichts bricht oder schmilzt!!!)
2 kleine schrauben zurechtschleifen,damit genug freigängigkeit gegeben ist
den hallgeber auf die platte vom NF schrauben (der spenderhallgeber war vom kk oder js und da paste die nicht,wei sie fliehkraftgesteuert war)
wieder alles zusammenbauen und siehe da,es funktioniert.
versuchs mal,hat 3,5 stunden gedauert
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
-
chaosmm
also ich hab es nun endlich auch geschafft den fehlerspeicher auszulesen, was nicht ganz einfach war, denn:
- am schwarzen stecker liegt +/- soweit ok. aber am braunen stecker ist bei mir nur ein kabel und der vordere pol ist nicht belegt
- mit 12V LED (inter. vorwiederstand) geht garnichts
ich hab die kontakte dann nochmal durchgemessen. und wie ich da mit multimeter (zeigerinstrument) im fußraum rumkroch, zuckt der zeiger ständig. ich dachte zuerst ich hätte den kontakt nicht richtig erwischt aber es war dann doch der fehlercode
ich hatte zwischenzeitlich die zündung aus und da gab er mir: 4444 - kein fehler aus.
dann hab ich ihn nochmal laufen lassen bis er von alleine aus ging und er zeigte mir: 2123 - vollastschalter (laut selbstdoku)
das hilft mir bei der Fehlersuche aber nicht wirklich weiter, außer das ich weiß, dass ich auch noch nach dem VL-schalter schauen muss.
während der versuche den FS auszulesen hatte ich die ganze zeit die zündung eingeschaltet...und nach dem neuen start dauerte es nicht lange bis er aus ging. das problem scheint also einzig von der einschaltzeit der zündung abzuhängen. spricht das für den hallgeber oder für das steuergerät?
gruß uli
- am schwarzen stecker liegt +/- soweit ok. aber am braunen stecker ist bei mir nur ein kabel und der vordere pol ist nicht belegt
- mit 12V LED (inter. vorwiederstand) geht garnichts
ich hab die kontakte dann nochmal durchgemessen. und wie ich da mit multimeter (zeigerinstrument) im fußraum rumkroch, zuckt der zeiger ständig. ich dachte zuerst ich hätte den kontakt nicht richtig erwischt aber es war dann doch der fehlercode
ich hatte zwischenzeitlich die zündung aus und da gab er mir: 4444 - kein fehler aus.
dann hab ich ihn nochmal laufen lassen bis er von alleine aus ging und er zeigte mir: 2123 - vollastschalter (laut selbstdoku)
das hilft mir bei der Fehlersuche aber nicht wirklich weiter, außer das ich weiß, dass ich auch noch nach dem VL-schalter schauen muss.
während der versuche den FS auszulesen hatte ich die ganze zeit die zündung eingeschaltet...und nach dem neuen start dauerte es nicht lange bis er aus ging. das problem scheint also einzig von der einschaltzeit der zündung abzuhängen. spricht das für den hallgeber oder für das steuergerät?
gruß uli
-
Mazel2
- Testfahrer

- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2010, 21:18
- Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik
Re: Zündungsproblem, Ursache unklar
Abgefahren! Das ist jetz der x-te Beitrag der in meine Problemrichtung geht und der ohne Lösung endet... 
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
-
Audi-200-20V-Avant
Re: Zündungsproblem, Ursache unklar
Mess doch mal die Zündspule durch.
Die geben bei zunehmender Erwärmung meißt den Geist auf wenn sie fehlerhaft/defekt sind.
Die geben bei zunehmender Erwärmung meißt den Geist auf wenn sie fehlerhaft/defekt sind.
-
Mazel2
- Testfahrer

- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2010, 21:18
- Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik
Re: Zündungsproblem, Ursache unklar
ZS is neu... die hatte ich als geringeres Übel auch schon im Verdacht...Audi-200-20V-Avant hat geschrieben:Mess doch mal die Zündspule durch.
Die geben bei zunehmender Erwärmung meißt den Geist auf wenn sie fehlerhaft/defekt sind.
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
