Trockeneisstrahlen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Trockeneisstrahlen

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo.

Hatt jemand schon Erfahrungen mit Trockeneisstrahlen gemacht im Bereich Motorraum usw.?

Bei mir ist noch alles voll mit altem Motorwachs, Schloßträger, Motor generell, Kusntoffteile usw..

Hatt jemand sowas schonmal machen lassen, kann es danach Probleme mit dem Motor geben?

Wie siehts den mit Motorwäsche im generellen beim AAN aus, mein NG damals lief danach 2 Wochen nicht mehr ordentlich... :evil:



Gruß Marwin
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Trockeneisstrahlen

Beitrag von gammsach »

Das Wachs geht mit Trockeneis schon weg, aber es ist recht zeitaufwändig, überall hinzukommen und damit auch recht teuer. Laß dir mal ein Angebot machen, dann weißt du, was ich meine :wink:

AAN, NG und NF sind alle recht empfindlich bei Nässe im Motorraum. Das bessert sich deutlich, wenn Zündverteilerkappe und Zündkabel erneuert werden, und die Steckanschlüsse eine WD40-Dusche bekommen haben. Mehrfachstecker auf dichte Kappen kontrollieren und ggf. erstzen oder abdichten nicht vergessen. Danach hatte ich keine Probleme mehr, direkt nach der Motorwäsche mit unverändert gutem Motorlauf weiterzufahren.
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Trockeneisstrahlen

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Motorwäsche mach ich meistens wenn der Motor warm is... und lass ihn auch meist laufen... gestern war ich da wieder dran weil ich ja ne Undichtigkeit hatte. Da lief irgendwo die Hydraulikflüssigkeit runter. Spannend war dann als ich die Zündkabel angefasst hab.. aua ;)

Aber zum C02 Strahlen. Ich durfte das selber machen :) hab Schlussendlich 330 Euro gezahlt für 11 Felgen, ein paar Kleinteile vom Motor und halt so am Rahmen und den Motorraum.

Wichtig die richtige Düse und halt Abstand halten. Wenn man brachial draufhält kriegst alles Kaputt! Auf Blech ist die Gefahr relativ gering... bei Kunststoff und Schläuchen ist mehr Vorsicht angesagt. Mein Kollege hat seine Sitze gereinigt.. geht auch...

Mir gefällt die Technik... aber halt ned ganz billig...

Achja... ich war bei nem Forenuser von hier .. Mangold aus der Ecke Pforzheim :) der hat immer schön Eis nachgefüllt... und ich hab munter vor mich hingestrahlt :)

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Antworten