Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Jungs ich bitte um hilfe....
Ich will meinem 200 im winter bissl mehr leistung gönnen !!!
Anstreben würd ich gern haltbare 420 pferde !!!!
Basis is der 3B motor !
Welche umbauten sind nötig und was brauch ich an teilen ??? Müssen pleuel und kolben usw auch stärkere rein ??
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Also als allererstes solltest du wissen was du an leistung haben willst,( du möchtest STANDHAFTE 420PS )
Dann musst du dir den dazu passenden turbolader besorgen und den rest ausenherum drum aufbauen!
Ich rede über sowas dann mit demjeniger der das ganze abstimmt, denn der hat ahnung und weiß was du für düsen etc. brauchst
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Pleuel solltest du machen
- Verdichtungsreduzierende Kolben oder Kopfdichtung wäre nicht verkehrt
- Kopfbearbeitung / Überholung wäre sinnvoll
- Lader sollte in Richtung KKK 26 27 29 mit 8er Abgasseite oder entsprechenden Garrett Lader gehen
- Einspritzdüsen entsprechend groß
- AGA dementsprechend dimensionieren (ab Hosenrohr versteht sich)
- Ladeluftkühler RS2 oder größer
- Verstärkte Kupplung
- 6-Gang vom RS2 wäre anzuraten, sonst killst du dein 5-Gang innerhalb von ein paar Tausend Kilometern
Mich würde mal interessieren ab wann man die Verdichtung reduzieren und wann Kopf bearbeiten sollte. Ich kenne einen RS2 der bis auf Lader und Düsen meine ich Serie ist und 420 PS hat. Also keine Kopfbearbeitung oder Verdichtungsreduzierung
A freund von mir der sich auch sehr viel mit 5 turbo motoren beschäftigt und auch umbaut hat zu mir gsagt das ich zum beispiel pleuel kolben und getriebe ned brauch solangs ned über 500 nm geht !!! Aber i vertrau ihm da ned ganz !!!
Im endefekt baut des anscheinend sowiso jeder anders......
Ich denk mann muß scho weiter rauf gehn mit leistung und drehmoment um richtig viel geld in die hand nehmen zu müssen....
ein anderes, stärkeres Getriebe, brauchst du nicht unbedingt, solange deines noch gut ist, würde ich nur provilaktisch mal das Öl tauschen. Solange du die ersten beiden Gänge nicht permanent an der Ampel fliegen läßt und permanend im 5. im Overboost rauf und runter orgelst, halten die ADZ einiges aus. Meines hat ca. 400PS und bestimmt gut 500NM etwa 30tkm keine Probleme gemacht und läuft heute noch in einem anderen 20V weiter...
Was du aber unbedingt brauchst ist eine verstärkte Druckplatte und halt eine neue Kupplungsscheibe(braucht keine Sinter oder Sport sein) und das Ausrücklager...
Zum Lader, wenn du die 400er Schallmauer gut durchbrechen willst, brauchst einen mit 8er Abgasseite, es langt m.M. aber ein K26/27/27 oder K26/27/28(selten), die 29er Verdichter kommen noch um einiges später und reißen es obenrum im Verhältnis auch nimmer wirklich raus, hab ich mir sagen lassen...
Kopfbearbeitung ist sicherlich keine Pflicht, aber von Vorteil, hinsichtlich Ansprechverhalten und Drehfreudigkeit, kostet aber richtig Geld, wenn man es von einem Profi machen läßt(z.B. PKM,Rene, o.a.).
Auslaßnockenwelle vom NM, ADU oder 7A(in der Reihenfolge).
H-Schaft Pleuel würde ich rein tun, meine 3B Pleuel hatten zwar gehalten, war aber evtl. auch nur Glück dabei, beim AAN hab ich sie getauscht...
Andere Kolben kannst rein tun mußt aber nicht, ich habe meine originalen nur abdrehen lassen.
ZKD mit Verdichtungsreduzierung, gehört rein.
RS2 oder Wagner Krümmer.
Grüne Ford oder Orange Porsche Düsen.
XXL LLK, der vom RS2 ist von den Anschlüssen her etwas blöd, der vom Gerd(GTM/Blauer Donner) soll gut sein, oder halt ein Netz z.B. von Schweizer und selber bauen/lassen.
SQ- LMM oder auf ohne LMM umbauen, ist nicht Pflicht, aber der originale wird das Spiel nicht ewig mitmachen...
Ansaugerei vom Lader ändern, mit Schläuchen oder Alubögen.
KGE- Entlüftung umbauen.
Bremsanlage, mindesten HP2, besser RS4, RS6 oder Porsche.
Und halt eine ensprechenden STG Anpassung mit mind. 300 oder 350 kpa Sensor, wo wir wieder am Anfang sind, suche dir erst mal einen Tuner der dir das Ganze dann auch abstimmt und das Projekt zumindest administrativ betreut und dir bei der Teileauswahl und Beschaffung behilflich ist...
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90 Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut Zum Transport: Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........ Audi A8 VFL mit Gasanlage BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Eyk H.-J. hat geschrieben:Leute, wie schaut es mit Einzelzündungsumbau aus
MFG
Servus Eyk,
ist auch nur ein kann aber kein muß, es läßt sich leichtet bzw. schöner abstimmen mit der ruhenden Zündung.
Wenn die Verteiler- Zündung bleibt, auf jeden Fall einen Verteiler mit Metattritzel verwenden, neue Zündkabel, Kappe, Läufer und Kerzen...
Was ich oben vergessen hab, natürlich neue gesputtete Pleuellager und ARP Schrauben für Pleul und ZK...
also ich strebe mit meinem standhafte 400PS an. ich habe mich auch schon mit vielen leuten mit umbauten geredet, sowie ronny enzmann.
ich erneuer am motor:
zk dichtung - zz. habe ich die rs2 metall dichtung drinn. diese ist 1,8mm dick. vom enzmann bekommt man eine stärkere, wo man von der verdichtung von 9,3 : 1 auf 8,6:1 herunter setzt.
pleule
pleullagerschalen mit festeren schrauben
ölabstreifringe
die kolben sind original schon schmiede wie beim 10V. deshalb werde diese drinnen lassen. kurbelwelle hält das auch aus.
beim zk werde ich wohl nur die ein und auslasskanäle an krümmer und ansaugbrücke anpassen
zk plan usw. ist ja klar
neue stehbolzen für die lagerschalen der nockenwelle
beim turbo werde ich wohl auf original setzten und bei kkk bleiben. obwohl manche auch sagen, die garret wären wohl auch gut...
turbo, nockenwelle, düsen, zündkerzen, getriebe müsste mir ja dann eigentlich ein tuner sagen, wo ich den chip holen muss.
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
benny200 hat geschrieben:Also ganz ehrlich ohne Einzelzündung kann ich mir nicht vorstellen dass da mehr geht !!
Immer wieder derselbe schmarn
geh auch ohne Probleme mehr als 400Ps mit verteilerzündung!
klar ist einzelzünder besser aber keine Pflicht
gruß manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Eben - mein Reden, Manu!
Du hattest ja eh damals das TS STG von mir bekommen...
Man kann auch die Verteilerzündung, irgendwie "optimieren", mit zusätzlichen Kabeln bzw. Relais, da hatte mir der Vierlbeck damals was gemacht, ich war aber zu faul den Kabelwust nachzugehen - was er da angeklemmt hatte, die leichten Übergangsruckler im OB waren danach auf jeden Fall weg...
ich finde es ist doch ein eindeutiger unterschied. ich habe zumidnest zu häufig gehört, dass der 3b in der hardware 400PS aushält. das manko ist natürlich dann die standfestigkeit. darum möchte ich den rs2 step z.b. nicht machen...denn wegen 40PS stecke ich da net soviel geld herein...
ich müsste ja z.b. nen rs2 lader kaufen und beim nächsten umbau wieder nen größeren, da der rs2 ja bei 380PS die kurve kratz. ich denke man kommt gleich mit einem richtigen step billiger als 2 auszuführen...
Naja, 380 PS mit nem orig. RS2 Lader sind da schon etwas hoch gegriffen bzw. Wunschdenken, 340 - 360 PS sind da her realistisch. Wenn du denn Motor eh standfest aufbaust, kannst dann auch gleich ein paar € mehr fürn gescheiten Lader ausgeben und dann geht's wenisten gleich richig los...
Nachrüsten kann man natürlich immer, mein Block hat auch noch genug Potential nach oben...!
mit dem steigenden ladedruck wird der 3B immer mehr zur zicke,
das ist meine eindeutige erfahrung aus 220-serien PS, Chip mit 290 PS und RS2 Step mit 360PS.
und hardwaretechnisch habe ich immer gut vorgesorgt.
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente. Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Erik, wenn du einen K27 Lader Fahren willst, brauchst du aber auch den SQ-, MTM-, PKM-, o.ä. Krümmer usw. dazu, was ja auch nochmal Preislich rein haut...
Naja und wegen dem rumzicken, klar wird es nach einem Umbau nicht weniger, aber wenns sauber gemacht und abgestimmt ist und die obligatorischen Sachen wie Schläuche, Geber, Zündung, usw. gemacht sind hat man auch erst mal eine Zeit Ruhe...
Blöd ist halt, wenn der Fehler irgendwo im Detail ist, der Fehlerspeicher leer und alles dicht ist, suche mir auch grad mal bei mein AAN den Deppen ab...
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Ronny Enzmann is der Inhaber/ Geschäftsfüher von Verschleißteile direkt!
Er hat nen 3,6'er V8 Automatik auf schalter umgebaut Motor gemacht etc. und fährt diesen auf der Straße.
Des weiteren hat er nen blauen B3 quattro mit dem auf der 1/4 Meile unterwegs ist mit 20VT... Was er jetzt aktuell gerade baut weiß ich nicht, hab da mal mitbekommen.
Aber der war (in der zeit wie ich noch mehr mit ihm geschrieben habe, ca vor 3jahren) beim Hohenester zum abstimmen, rasugekommen sind dann nach 3 tagen ich glaube um die 750PS.
Allerdings ist dann ein Kolben durchgeschmolzen und somit wurde die abstimmnung nur grob fertig.
Hohenester hat ihm damals versichert wenn er nochmal zum feinabstimmen kommen würde dann steht eine 8 vor der Leistung!
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Erik M. hat geschrieben:er färht fast die selbe zeit wie der rat-attack golf V12 mikt über 1000PS
Erik du wieder mit deinem Gefährlichen Halbwissen Golf BiMoto
Und die 900 sind auch schon etwas hoch angegriffen
Gruß
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X