Umluftklappe...ja, Hinki lässt nicht locker....
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Umluftklappe...ja, Hinki lässt nicht locker....
Moin ihr Lieben!
Noch Fragen zur Klappe:
Worna könnte es denn liegen, dass die Pumpe zm Bewegen der Klappe keinen Impuls bekommt? So weit ich sehen konnte sind alle Leitungen dran. Da geht so eine weiße Unterdruckleitung vom Stellglied aus zum Steuergerät. Da scheint alles ok. Sollte evtl. die Pumpe selbst nicht mehr richtig drücken? Kann man die separat tauschen? Wi ekönnte ich alles testen? bzw. wie vorgehen?
Danke und Gruß
Hinki
Noch Fragen zur Klappe:
Worna könnte es denn liegen, dass die Pumpe zm Bewegen der Klappe keinen Impuls bekommt? So weit ich sehen konnte sind alle Leitungen dran. Da geht so eine weiße Unterdruckleitung vom Stellglied aus zum Steuergerät. Da scheint alles ok. Sollte evtl. die Pumpe selbst nicht mehr richtig drücken? Kann man die separat tauschen? Wi ekönnte ich alles testen? bzw. wie vorgehen?
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Moin Hinki!
Äh, wie Pumpe? Hat das Unterdruckgedöns von der Klima auch noch ne eigene Pumpe? Wird das nicht vom Ansaugtrakt mitversorgt?
Haste ma mit laufendem Motor alle Tasten Deiner Klima getestet?
War Deine Feder jetzt eigentlich fratze oder doch net?
MFG Schmidti
Äh, wie Pumpe? Hat das Unterdruckgedöns von der Klima auch noch ne eigene Pumpe? Wird das nicht vom Ansaugtrakt mitversorgt?
Haste ma mit laufendem Motor alle Tasten Deiner Klima getestet?
War Deine Feder jetzt eigentlich fratze oder doch net?
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Hi Schmidti!
Unterdruckpumpe weil ich "Stellglied" nicht mehr in den Mund nehmen wollte...
Neee, im Ernst, es geht um diese Unterdruckverstellanlage im Verdampferkasten, welche die Klappen betätigt. Hate alle Knöpchen gedrückt und an dem Mechanismus gefühlt, konnte aber keinerlei Regung verspüren am Stellglied
(schon wieder, oh Mann)
Die Feder war oben ab. Habe das geflickt und wieder eingehängt. Feder funktioniert jetzt, aber Klappe bleibt zu. Geht nur von Hand zu öffnen.
Wie verläuft denn die Unterdruckleitung dahin?
Danke und Gruß
Hinki
Unterdruckpumpe weil ich "Stellglied" nicht mehr in den Mund nehmen wollte...
Neee, im Ernst, es geht um diese Unterdruckverstellanlage im Verdampferkasten, welche die Klappen betätigt. Hate alle Knöpchen gedrückt und an dem Mechanismus gefühlt, konnte aber keinerlei Regung verspüren am Stellglied
Die Feder war oben ab. Habe das geflickt und wieder eingehängt. Feder funktioniert jetzt, aber Klappe bleibt zu. Geht nur von Hand zu öffnen.
Wie verläuft denn die Unterdruckleitung dahin?
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Hi Hinki,
also wenn sich die Klappe wirklich nicht bewegt, mußt du einen Fehlercode im Kanal 01 in der Klima drin haben. Schau da mal bitte nach. Den die Klappen gehen ja nicht komplett auf sondern immer nur ein bischen.
Wenn du den Fehler 7 hast, ist der Stellmotor für die Temperaturregelklappe evtl. defekt. (oder fest)
Wenn du von econ auf bi-lev oder Klima umschaltest und die Klappen bewegen sich nicht, muß der Fehler 15 kommen.
Das mal prüfen, um das Problem weiter einzuschränken.
Gruß
also wenn sich die Klappe wirklich nicht bewegt, mußt du einen Fehlercode im Kanal 01 in der Klima drin haben. Schau da mal bitte nach. Den die Klappen gehen ja nicht komplett auf sondern immer nur ein bischen.
Wenn du den Fehler 7 hast, ist der Stellmotor für die Temperaturregelklappe evtl. defekt. (oder fest)
Wenn du von econ auf bi-lev oder Klima umschaltest und die Klappen bewegen sich nicht, muß der Fehler 15 kommen.
Das mal prüfen, um das Problem weiter einzuschränken.
Gruß
Hallo Corrado!
Fehlercodes!
Mann
da hätte ich schon selbst drauf kommen könnne....sorry...
aber eigentlich geht es nicht um die Temperaturklappe, die funktioniert. Die anderen auch alle...nur diese Umluft/Frischluftdoppelklappe bewegt sich nicht....steht das auch im Diagnosemodus?
Danke un dGruß
Hinki
Fehlercodes!
aber eigentlich geht es nicht um die Temperaturklappe, die funktioniert. Die anderen auch alle...nur diese Umluft/Frischluftdoppelklappe bewegt sich nicht....steht das auch im Diagnosemodus?
Danke un dGruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Moin !
Ihr und eure Fehlercodes ....
Echte Männer diagnostizieren das mit dem Stethoskop
Moin Werner !
die udruckleitung geht im verdampferkasten vom stellelement nach mitte quer, kömmt oben raus und geht dann nach innen rein.
( durch gebläsekasten. )
was gerne passiert und passiert sein kann, ist daß beim gebastel und richten der saufeder der udruckschlauch ausm stellp... äh glied rausgefallen ist.
konsequenz : wieder reinstecken
. ( wie im richtigen leben ... )
irgendwo hier hatte ich mir auch mal nen wolf gepostet und das verhalten dieser dämlichen klappe erläutert, so wie es in den ssps stand.
finde den beitrag aber grade mal wieder nicht ...
grüße !
roland
p.s. : mein stelldingens am klimakasten regt sich auch nicht, aber was solls
. wollte eh mal ne separate umluftansteuerung realisieren.
Ihr und eure Fehlercodes ....
Echte Männer diagnostizieren das mit dem Stethoskop
Moin Werner !
die udruckleitung geht im verdampferkasten vom stellelement nach mitte quer, kömmt oben raus und geht dann nach innen rein.
( durch gebläsekasten. )
was gerne passiert und passiert sein kann, ist daß beim gebastel und richten der saufeder der udruckschlauch ausm stellp... äh glied rausgefallen ist.
konsequenz : wieder reinstecken
irgendwo hier hatte ich mir auch mal nen wolf gepostet und das verhalten dieser dämlichen klappe erläutert, so wie es in den ssps stand.
finde den beitrag aber grade mal wieder nicht ...
grüße !
roland
p.s. : mein stelldingens am klimakasten regt sich auch nicht, aber was solls
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Moin Blacky!
Danke schon mal! Werde dann mal wieder was reinstecken, sollte es rausgeflutscht sein
Das mit der separaten ansteuerung halte ich für eine gute Idee! Da könnte man ja diese "Umlufttaste" irgendwo einbauen und bei Bedarf von Hand regeln, oder?
Mit dem Diagnosemodus bin ich auch unzufrieden. Man muss immer viel Lektüre mit an Bord nehmen und findet dann utopische Zahlen....
Naja, mal sehen, ob nur der Schlauch irgendwo ab ist....
Danke und Gruß
Hinki
Danke schon mal! Werde dann mal wieder was reinstecken, sollte es rausgeflutscht sein
Das mit der separaten ansteuerung halte ich für eine gute Idee! Da könnte man ja diese "Umlufttaste" irgendwo einbauen und bei Bedarf von Hand regeln, oder?
Mit dem Diagnosemodus bin ich auch unzufrieden. Man muss immer viel Lektüre mit an Bord nehmen und findet dann utopische Zahlen....
Naja, mal sehen, ob nur der Schlauch irgendwo ab ist....
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Moin !
Mhm.
ich wüsste gerne wie die Klimaelektronik feststellen soll, ob die umluftklappe sich bewegt oder nicht.
an selbiger sind keine sensoren dran die dies mitteilen.
und das ganze geht nur über unterdruck, da sind keine potis etc. dran.
gleiches spielchen bei den luftverteilerklappen, auch nur unterdruck und keine meldesensoren.
von was für ner klimaanlage reden wir überhaupt ?
Die V8 2.nd Generation Anlage kann das, das wäre die gleiche wie im C4 bspw. .
grüße !
roland
Mhm.
ich wüsste gerne wie die Klimaelektronik feststellen soll, ob die umluftklappe sich bewegt oder nicht.
an selbiger sind keine sensoren dran die dies mitteilen.
und das ganze geht nur über unterdruck, da sind keine potis etc. dran.
gleiches spielchen bei den luftverteilerklappen, auch nur unterdruck und keine meldesensoren.
von was für ner klimaanlage reden wir überhaupt ?
Die V8 2.nd Generation Anlage kann das, das wäre die gleiche wie im C4 bspw. .
grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Also bei der vom 20V kommt die Meldung. Weiß jetzt aber nicht, wo oder wie der das an das Bedienteil meldet. So genau hab ich mir das net angeschaut. Hab nur ne neue Feder reingemacht. Fakt ist, daß wenn man das Ding mit der Hand zu hält oder den Finger zwischen reinsteckt, bringt er ne Meldung...
Naja also normal sollte man ja auch so sehen, ob die etwas aufmacht oder nicht. Wenn da wirklich nichts zu sehen ist, ist es ja auch egal, ob er den Fehler bringt oder nicht. Ändert ja nix am Problem...
Naja also normal sollte man ja auch so sehen, ob die etwas aufmacht oder nicht. Wenn da wirklich nichts zu sehen ist, ist es ja auch egal, ob er den Fehler bringt oder nicht. Ändert ja nix am Problem...