Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Hallo,
mein derzeitig verbauter kugelgelagerter Garrett Lader GT 3076R (ca. 4000 Km 1 1/2 Jahre) macht Probleme. Der Lader baut nur noch mäßig Ladedruck auf in der Regel einen Haltedruck von ca. 1 Bar statt der vorgesehenen 2,2 Overboost und 1,9 Haltedruck. Ab und zu baut er wie gewöhnlich die volle Luftsäule auf und drückt er mit ordentlichem Flattern (Verdichterpumpen) die 2 Bar und verabschiedet sich mit einem ordentlichen Rumms, danach bricht die Luftsäule ganz zusammen und er beginnt wieder von neuem Druck aufzubauen. Jemand schonmal so ein Schadensbild gehabt?!
Lader ist nach Demontage Sichtprüfung vom Verdichter und Abgehäuse in einem guten sozusagen im fast neu Zustand. Die andere Hardware am Fahrzeug ist neu und kann ausgeschlossen werden...
Grüße Micha
mein derzeitig verbauter kugelgelagerter Garrett Lader GT 3076R (ca. 4000 Km 1 1/2 Jahre) macht Probleme. Der Lader baut nur noch mäßig Ladedruck auf in der Regel einen Haltedruck von ca. 1 Bar statt der vorgesehenen 2,2 Overboost und 1,9 Haltedruck. Ab und zu baut er wie gewöhnlich die volle Luftsäule auf und drückt er mit ordentlichem Flattern (Verdichterpumpen) die 2 Bar und verabschiedet sich mit einem ordentlichen Rumms, danach bricht die Luftsäule ganz zusammen und er beginnt wieder von neuem Druck aufzubauen. Jemand schonmal so ein Schadensbild gehabt?!
Lader ist nach Demontage Sichtprüfung vom Verdichter und Abgehäuse in einem guten sozusagen im fast neu Zustand. Die andere Hardware am Fahrzeug ist neu und kann ausgeschlossen werden...
Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
- Erik M.
- Entwickler
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.06.2009, 21:12
- Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>
Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI - Wohnort: Seifersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
grüße...so etwas ähnliches war bei mir...er hat druck aufgebaut und aufeinmal brach alles zusammen. kurzer overboost und dann total ausfall.
davor stand er aber 3 monate. ich habe ihn auch richtig warm und kalt gefahren...nach mehreren stunden fahren ging das dann weg...ich vermute mal, verschmutzte zündkerzen...
so ein ähnliches bild hatte mein kollege auch mal beim sauger und da war an einer zünderkze ne elektrode abgebrochen...
weiste was ich sagen will? evt. die kerzen :>
hoffe trozdem, du kommst zum treffen^^
davor stand er aber 3 monate. ich habe ihn auch richtig warm und kalt gefahren...nach mehreren stunden fahren ging das dann weg...ich vermute mal, verschmutzte zündkerzen...
so ein ähnliches bild hatte mein kollege auch mal beim sauger und da war an einer zünderkze ne elektrode abgebrochen...
weiste was ich sagen will? evt. die kerzen :>
hoffe trozdem, du kommst zum treffen^^
-
Lux
- Testfahrer

- Beiträge: 176
- Registriert: 14.10.2008, 17:10
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90 - Wohnort: Jahnsbach
- Kontaktdaten:
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
läuft der motor unter ladedruck richtig rund?
genau hinhören!!!!!!!!!!
genau hinhören!!!!!!!!!!
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Treffen steht zu 100% im Kalender...
Bin wenig gefahren, weil zuviel Stress. Das Problem ist auch schon zwei Wochen präsent. Wie gesagt der Wagen fährt sich unter Teilast normal, nur im Vollastbetrieb kommt es zu diesem Verdichterpumpen. Auffällig ist generell ein leichtes Pfeifen beim Druckaufbau, wobei beim Durchbeschleunigen auf der Bahn sich der Druck bei 1 Bar einpendelt. Abgastemperatur und Lambda sind hierbei im Rahmen. Schalte ich bspw. vom 5 in den 3 Gang oder gehe bei 3500-4000Upm vom Gas und gebe anschließend Vollgas dann hat er gelegentlich einen zähen Druckaufbau bis 1 Bar und geht nach 1-3 Sekunden Sekunden mit dem Druck bis auf 2 Bar hoch bis Druck wieder wie beschrieben zusammenbricht.
Diese Fehlerbild muss man aber provozieren, der Wagen lässt sich sonst mit 1 Bar problemlos viele Kilometer bewegen. Fehlerspeicher leer, System mehrfach bei 2,5 Bar abgedrückt, komplette Hardware ist kein Jahr alt.
Werde wenn die Zeit dieses Wochenende reicht den probeweise Lader und Krümmer wechseln. Hosenrohr bläst leicht, aber das kann es doch nicht sein...
Grüße Micha
Bin wenig gefahren, weil zuviel Stress. Das Problem ist auch schon zwei Wochen präsent. Wie gesagt der Wagen fährt sich unter Teilast normal, nur im Vollastbetrieb kommt es zu diesem Verdichterpumpen. Auffällig ist generell ein leichtes Pfeifen beim Druckaufbau, wobei beim Durchbeschleunigen auf der Bahn sich der Druck bei 1 Bar einpendelt. Abgastemperatur und Lambda sind hierbei im Rahmen. Schalte ich bspw. vom 5 in den 3 Gang oder gehe bei 3500-4000Upm vom Gas und gebe anschließend Vollgas dann hat er gelegentlich einen zähen Druckaufbau bis 1 Bar und geht nach 1-3 Sekunden Sekunden mit dem Druck bis auf 2 Bar hoch bis Druck wieder wie beschrieben zusammenbricht.
Diese Fehlerbild muss man aber provozieren, der Wagen lässt sich sonst mit 1 Bar problemlos viele Kilometer bewegen. Fehlerspeicher leer, System mehrfach bei 2,5 Bar abgedrückt, komplette Hardware ist kein Jahr alt.
Werde wenn die Zeit dieses Wochenende reicht den probeweise Lader und Krümmer wechseln. Hosenrohr bläst leicht, aber das kann es doch nicht sein...
Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
-
Lux
- Testfahrer

- Beiträge: 176
- Registriert: 14.10.2008, 17:10
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90 - Wohnort: Jahnsbach
- Kontaktdaten:
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
mir hatten oh mal ladedruckproblem......mal hoch mal tief....abfallend auf 0,5bar.....da hat nur nur ganz leicht mitbekommen das der motor ni sauber klang und minimal schlechter hochdreht!
zündspule war defekt...also wol eher das vorschaltgerät......wurde beides getauscht!
mfg
zündspule war defekt...also wol eher das vorschaltgerät......wurde beides getauscht!
mfg
-
Chris Johannson
- Testfahrer

- Beiträge: 171
- Registriert: 19.12.2009, 08:24
- Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz - Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Moin tausche mal den Zündverteiler da ist mit sicherheit ein zahn abgebrochen hatte auch so ein Problem gehabt laufen tut er zwar und manchmal geht's und dann wieder nicht schau einfach mal nach;-)
-
benny200
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Jap tausche den Verteiler mit Hallgeber,dann die Kerzen schau auch auf den Abstand und Zündspule ist bestimmt irgend was von den dreien !
MFG Benny
MFG Benny
-
benny200
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Achja Welches Treffen ist gemeint MFG Benny
- Erik M.
- Entwickler
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.06.2009, 21:12
- Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>
Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI - Wohnort: Seifersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
grüße Micha,
ich bin gerade nochmal hier drüber geflogen..ich will nicht böse sein oder dich angreifen, aber kann es sein, dass du warm und kaltfahren nicht ernst nimmst?
ich kenne immer nur den schwarzen auspuffqualm wenn du los fährst
ich bin gerade nochmal hier drüber geflogen..ich will nicht böse sein oder dich angreifen, aber kann es sein, dass du warm und kaltfahren nicht ernst nimmst?
ich kenne immer nur den schwarzen auspuffqualm wenn du los fährst
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Nee, bist doch nicht böse Erik und angegriffen fühle ich mich auch nicht...Erik M. hat geschrieben:grüße Micha,
ich bin gerade nochmal hier drüber geflogen..ich will nicht böse sein oder dich angreifen, aber kann es sein, dass du warm und kaltfahren nicht ernst nimmst?
ich kenne immer nur den schwarzen auspuffqualm wenn du los fährst
Aber Du, da qualmt nichts schwarz und wenn der Motor schon warm ist muss ich den nicht warmfahren
Trotzdem die Garrett Qualität lässt zu wünschen übrig (zusätzliches Wuchten und Spaltoptimierung machen hier durchaus Sinn).
Melde mich wenn ich Ende August weiterkomme und der neue GTX Lader endlich lieferbar ist...
Grüße Micha
Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Ganz genau...deswegen habe ich meinen Garrett wieder verkauft (unbenutzt) und werde auf einen gebauten KKK von Chris (Buster) setzenMicha hat geschrieben: Trotzdem die Garrett Qualität lässt zu wünschen übrig (zusätzliches Wuchten und Spaltoptimierung machen hier durchaus Sinn).
Grüße Micha
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Erik M.
- Entwickler
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.06.2009, 21:12
- Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>
Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI - Wohnort: Seifersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
grüße..also wie ihr sagt, der garrett soll ja nicht der bringer sein...das komische ist, mein kfzer meint von allem was ich meine das gegenteil. er selber fährt nen aufgeblasenen 1.8t. ich denke, dass garrett mit den kleinen ladern auch gut vorn liegt, da ja audi auch seit neusten garrett lader verbaut. ich vermute aber bei größeren ladern ist kkk besser. der enzmann ronny schwört auch auf kkk...und da audi früher immer kkk hatte, möchte ich auch dabei bleiben^^
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Für das Butter und Brot Fahrzeug sind die Garretts auch ok, haben ja mehrere Hersteller ab Werk (Glaube gerade bei den TDI´s wenn ich mich nicht irre sind die weit verbreitet oder?) Aber wenn man wirklich von dem Lader mehr abverlangen will sind die zum einen nicht gut genug verarbeitet ab Werk und zum anderen können die kugelgelagerten Garretts keine hohen Abgastemperaturen ab, da muss dann schon gerne etwas mehr Sprit eingespritzt werden um die Temperatur runterzusetzen (Info eines Tuners)
Solange sie laufen, laufen sie gut =) Und wenn man noch etwas Geld investiert und den überarbeiten lässt und ordentlich auswuchtet usw halten die auch...Rene ist ja auch von KKK auf Garrett umgestiegen, denke das hat er nicht nur so aus der Laune heraus gemacht (ich weiß den Grund aber nicht)
Solange sie laufen, laufen sie gut =) Und wenn man noch etwas Geld investiert und den überarbeiten lässt und ordentlich auswuchtet usw halten die auch...Rene ist ja auch von KKK auf Garrett umgestiegen, denke das hat er nicht nur so aus der Laune heraus gemacht (ich weiß den Grund aber nicht)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Abgastemperatur hängt vom Abgasgehäusematerial und vom Turbinenradmaterial ab.
Meistens gehen die Lader kaputt weil diese ausserhalb des Kennfelds betrieben werden oder z.b. der Ölrestriktor verbaut wird.
Die Lader haben schon einen Restriktor (zieht mal den Einsatz in der Ölzulaufbohrung raus).
Mit Restriktor kommt da eventuell zu wenig Öl an.
Bei den letzten Projekten, die ich entwickelt habe, haben die Garrettlader alle das gemacht was sie sollten.
Haltbarkeit ist kein Problem - wenn richtig verbaut, abgestimmt usw.
Leistung war oft auch etwas mehr als im Kennfeld angegeben drin ohne den Lader zu zerstören.
Warum scheinen die 3K mehr abzukönnen?
Weil es alter Kram ist. Modern gewuchtet geht da halt nochmal nen Ticken mehr.
Kennfelder/Lagerung haben mehr Reserven.
Meistens gehen die Lader kaputt weil diese ausserhalb des Kennfelds betrieben werden oder z.b. der Ölrestriktor verbaut wird.
Die Lader haben schon einen Restriktor (zieht mal den Einsatz in der Ölzulaufbohrung raus).
Mit Restriktor kommt da eventuell zu wenig Öl an.
Bei den letzten Projekten, die ich entwickelt habe, haben die Garrettlader alle das gemacht was sie sollten.
Haltbarkeit ist kein Problem - wenn richtig verbaut, abgestimmt usw.
Leistung war oft auch etwas mehr als im Kennfeld angegeben drin ohne den Lader zu zerstören.
Warum scheinen die 3K mehr abzukönnen?
Weil es alter Kram ist. Modern gewuchtet geht da halt nochmal nen Ticken mehr.
Kennfelder/Lagerung haben mehr Reserven.
-
Mario20v
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Die KKK oder die Garrett?Acki hat geschrieben: Modern gewuchtet geht da halt nochmal nen Ticken mehr.
Kennfelder/Lagerung haben mehr Reserven.
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Die 3K, ist halt noch russisch ausgelegt.
Kumpel hat bei ABB Axiallager berechnet, die waren bis dahin alle 30% zu massiv ausgeführt.
Aber Turbinen und Verdichtergeometrie sowie Lagerung (Gleitlager) sind halt nicht State of the art.
Ein korrekt ausgewählter Garrett kann mehr. Mehr heißt -> Power.
Kumpel hat bei ABB Axiallager berechnet, die waren bis dahin alle 30% zu massiv ausgeführt.
Aber Turbinen und Verdichtergeometrie sowie Lagerung (Gleitlager) sind halt nicht State of the art.
Ein korrekt ausgewählter Garrett kann mehr. Mehr heißt -> Power.
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Beim V12 TDI haben die deswegen extra BorgWarner draufgepinselt... wegen den Amis

Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Deswegen gibt es ja den neuen EFR Lader von Borg Warner. Der ist aber eher was für komplette Turboumbauten...
Ich habe meine persönlichen Erfahrung mit den Garrett Ladern gemacht und in Gesprächen oft die Bestätigung bekommen das die Fertigungsqualität bei Honeywell abgenommen hat. Dazu nur die Nchteile der Garrett Lader wie bspw. das Problem des Surching oder die bekannt kurze Lebensdauer von Ladern der GT Reihe. Wobei, die Fehler auch oft bei den Händlern die den Lader nicht oder nicht richtig wuchten liegen. Netics wäre hier wahrscheinlich eine Alternative.
Im Vergleich zum Wirkungsgrad taugen die alten KKK-Lader hier wenig außer man lässt die für viel Geld aufarbeiten. Mir sind letztes Wochenende verschiedene KKK-Lader unter anderem ein irrsinniger K29 mit IMSA Verdichterrad von Lehmann unter die Augen gekommen. Aber 3000 € und mehr für einen solchen Lader auszugeben ist nicht in meinem Sinne. Möchte den Karren ja auch nicht mit 750+ bewegen, da reisst es mir das Ding komplett auseinander. Werde weiterhin auf die Garrett setzen auch weil die ganze Hardware darauf ausgelegt ist. Mal gucken ob die neue GTX- Reihe ihr versprechen halten kann...
@Acki das mit dem Restriktor habe ich schon mehrfach gehört, haben den alle Baureihen oder erst ab einer bestimmten Größe!? Ich meine der Öldruck für die GT Lader ist mit max. 2,8 Bar bei Garrett angegeben dafür ist ein 7mm Restriktor ausreichend und zwei Restriktoren hintereinander machen ja wenig Sinn?
Grüße Micha
Ich habe meine persönlichen Erfahrung mit den Garrett Ladern gemacht und in Gesprächen oft die Bestätigung bekommen das die Fertigungsqualität bei Honeywell abgenommen hat. Dazu nur die Nchteile der Garrett Lader wie bspw. das Problem des Surching oder die bekannt kurze Lebensdauer von Ladern der GT Reihe. Wobei, die Fehler auch oft bei den Händlern die den Lader nicht oder nicht richtig wuchten liegen. Netics wäre hier wahrscheinlich eine Alternative.
Im Vergleich zum Wirkungsgrad taugen die alten KKK-Lader hier wenig außer man lässt die für viel Geld aufarbeiten. Mir sind letztes Wochenende verschiedene KKK-Lader unter anderem ein irrsinniger K29 mit IMSA Verdichterrad von Lehmann unter die Augen gekommen. Aber 3000 € und mehr für einen solchen Lader auszugeben ist nicht in meinem Sinne. Möchte den Karren ja auch nicht mit 750+ bewegen, da reisst es mir das Ding komplett auseinander. Werde weiterhin auf die Garrett setzen auch weil die ganze Hardware darauf ausgelegt ist. Mal gucken ob die neue GTX- Reihe ihr versprechen halten kann...
@Acki das mit dem Restriktor habe ich schon mehrfach gehört, haben den alle Baureihen oder erst ab einer bestimmten Größe!? Ich meine der Öldruck für die GT Lader ist mit max. 2,8 Bar bei Garrett angegeben dafür ist ein 7mm Restriktor ausreichend und zwei Restriktoren hintereinander machen ja wenig Sinn?
Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Garrett setzt als erster Hersteller Kugellagerung in der Großserie (bei Mercedes im Diesel) ein.
Das liegt nicht an den Ladern wenn die kaputt gehen.
Luftfilter zu klein (Filterwirkung zu gering, fliegt haufen Dreck mit durch), Ölversorgung Mangelhaft, Abgastemp jenseits von gut und böse, Ladedrücke die unnormal sind (damit auch Gegendrücke vor Turbine unnormal) usw. usf.
Surging ist eher ne Abstimmungssache bzw. der Laderauswahl (HF Verdichtergehäuse hilft manchmal etwas).
Das Zwitscher was ihr von alten Audi Rallye Videos hört ist übrigens Surging
In der Flowmap einfach vom Betriebspunkt ganz Links rüber wo der Massenstrom 0 ist über den Verdichter
EFR Lader, naja... die sollen erstmal zeigen was sie können und verfügbar sein
Dafür kostet die Puste gleich paar Euro mehr
Jaja internes Wastegate (auch divided), Taktventil usw. is mit bei... brauch ich persönlich nicht alles 
GTX3076R macht 606PS (vielleicht geht da noch nen Tick mehr).
Das mit dem Restriktor ist ja so'ne Sache, bei den ganz großen Ladern brauchst du die angeblich wieder nicht jenach Öldruck usw.
Aber dieser Restriktor ist kein Druckbegrenzer sondern der begrenzt den Massenstrom der durch kann...
Also irgendwo hat die FAQ nicht der richtige Mann geschrieben - meine Meinung.
Das liegt nicht an den Ladern wenn die kaputt gehen.
Luftfilter zu klein (Filterwirkung zu gering, fliegt haufen Dreck mit durch), Ölversorgung Mangelhaft, Abgastemp jenseits von gut und böse, Ladedrücke die unnormal sind (damit auch Gegendrücke vor Turbine unnormal) usw. usf.
Surging ist eher ne Abstimmungssache bzw. der Laderauswahl (HF Verdichtergehäuse hilft manchmal etwas).
Das Zwitscher was ihr von alten Audi Rallye Videos hört ist übrigens Surging
In der Flowmap einfach vom Betriebspunkt ganz Links rüber wo der Massenstrom 0 ist über den Verdichter
EFR Lader, naja... die sollen erstmal zeigen was sie können und verfügbar sein
Dafür kostet die Puste gleich paar Euro mehr
GTX3076R macht 606PS (vielleicht geht da noch nen Tick mehr).
Das mit dem Restriktor ist ja so'ne Sache, bei den ganz großen Ladern brauchst du die angeblich wieder nicht jenach Öldruck usw.
Aber dieser Restriktor ist kein Druckbegrenzer sondern der begrenzt den Massenstrom der durch kann...
Also irgendwo hat die FAQ nicht der richtige Mann geschrieben - meine Meinung.
-
5ender Liebhaber
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Moin,
also ich versteh jetzt nich alles was ihr hier so erzählt, allerdings meine ich können die Garrett Lader doch gar nich so übel sein, wenn in ne gefühlte halbe Million VR6T mit Garretts unterwegs sind.
Ich meine man muss ja nur bei Youtube mal gucken, sobald hier 600+ PS gefordert werden fährt doch fast jeder nen GT40 oder GT42 Lader. Außerdem sind auch jede Menge 5er mit Garretts unterwegs, S2 mit GT30 oder GT35 usw. und bei den 1.8T´s sowieso...
LG Julian
also ich versteh jetzt nich alles was ihr hier so erzählt, allerdings meine ich können die Garrett Lader doch gar nich so übel sein, wenn in ne gefühlte halbe Million VR6T mit Garretts unterwegs sind.
Ich meine man muss ja nur bei Youtube mal gucken, sobald hier 600+ PS gefordert werden fährt doch fast jeder nen GT40 oder GT42 Lader. Außerdem sind auch jede Menge 5er mit Garretts unterwegs, S2 mit GT30 oder GT35 usw. und bei den 1.8T´s sowieso...
LG Julian
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Der springende Punkt ist, wer von den ganzen Umbauten (vorausgesetzt die Hardware macht es mit) kann schon einen Garrett GT Lader mit mehr als 50 000 oder 100 0000 Kilometer auf den Buckel sein nennen.
Mein erster Garrett GT 3071 hat sich bei der Abstimmung vor zwei Jahren bei einem "namenhaften" Berliner Tuner mit 5 Buchstaben
mit Lagerschaden verabschiedet. Wurde jedoch vom Händler gegen ein Neuteil ersetzt...
Das Surching bzw. die Ladedruckspitzen bei größeren Garrettladern ohne Highflow sind schwer vermeidbar ich weiß. Ich habe nur kurzeitig probeweise einen gebrauchten GT 35 verbaut gehabt, da der vorher verbaute GT 3076 wie oben im Thread beschrieben Zicken macht, aber ohne Highflow und mit dem fragwürdigen Datenstand kann ich diesen aufgrund des Surching kaum Vollast fahren. Jetzt lasse ich mir ein Highflowgehäuse fertigen, wie bei den Netics Ladern.
Ich bin gespannt wie ein Highflow und eine gute Abstimmung dem entgegenwirken werden? Und wie es wird wenn die Rumpfgruppe vom GTX Lader endlich angekommen ist? Wie ist es mit kleinen Abgasseiten und großen Verdichtern bspw. GT 35 mit Ar 70 und Ar 63 sind die anfälliger bzw. die Gegendrücke oder die Massenunterschiede für die Lagerung ein Problem?!
Die alten KKK-Lader mit wiederstandsfähiger Polygonwelle aus den alten A2 Rallyquattros oder IMSA GTO fahren mit einem geschlossenen System, daher kommt das Zwistchern meiner Meinung vom Abrechen der Luftsäule die durch den Verdichter zurückläuft. Surging (Ladedruckflattern) ist etwas anderes ein Kumpel fährt so einen IMSA Lader von Lehmann Motorsport mit geschlossenen System sehr nett...
Grüße Micha
Mein erster Garrett GT 3071 hat sich bei der Abstimmung vor zwei Jahren bei einem "namenhaften" Berliner Tuner mit 5 Buchstaben
Das Surching bzw. die Ladedruckspitzen bei größeren Garrettladern ohne Highflow sind schwer vermeidbar ich weiß. Ich habe nur kurzeitig probeweise einen gebrauchten GT 35 verbaut gehabt, da der vorher verbaute GT 3076 wie oben im Thread beschrieben Zicken macht, aber ohne Highflow und mit dem fragwürdigen Datenstand kann ich diesen aufgrund des Surching kaum Vollast fahren. Jetzt lasse ich mir ein Highflowgehäuse fertigen, wie bei den Netics Ladern.
Ich bin gespannt wie ein Highflow und eine gute Abstimmung dem entgegenwirken werden? Und wie es wird wenn die Rumpfgruppe vom GTX Lader endlich angekommen ist? Wie ist es mit kleinen Abgasseiten und großen Verdichtern bspw. GT 35 mit Ar 70 und Ar 63 sind die anfälliger bzw. die Gegendrücke oder die Massenunterschiede für die Lagerung ein Problem?!
Die alten KKK-Lader mit wiederstandsfähiger Polygonwelle aus den alten A2 Rallyquattros oder IMSA GTO fahren mit einem geschlossenen System, daher kommt das Zwistchern meiner Meinung vom Abrechen der Luftsäule die durch den Verdichter zurückläuft. Surging (Ladedruckflattern) ist etwas anderes ein Kumpel fährt so einen IMSA Lader von Lehmann Motorsport mit geschlossenen System sehr nett...
Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Hallo,
eigene Erfahrung habe ich nur mit den KKK's. Mein K26/27 z.B. läuft schon seit über 50tkm problemlos, ca. 30tkm im 200 20V und im 20tkm S4, Verschleißerscheinungen gibt's keine...
Man kann die KKK's aber genauso verheizen, wenn man sie außerhalb von den Kennfeldern betreibt!
Von den Garett's hört man halt immer wieder, daß sie nicht so viel Temperatur vertragen und meistens dadurch sterben, bzw. auf die Abstimmung besonderes Ausgenmerk gelegt werden muß, mit einer Software von der Stange braucht man da nicht lang fahren...
Der Vorteil ist halt, daß bei größeren Ladern, die Garrett's duch die Kugellagerung bedingt ein besseres Ansprechverhalten haben, als die meist gleitgelagerten KKK's, wobei es ja auch schon länger kugelgelagerte KKK's gibt, welche aber noch verhälnismäßig teuer sind.
Auch wenn in manchen Fällen die Garett's ihre Vorteile haben, ich finde in die guten alten 5-Zyl. gehört einfach ein 3K.
Gruß
Thorsten
eigene Erfahrung habe ich nur mit den KKK's. Mein K26/27 z.B. läuft schon seit über 50tkm problemlos, ca. 30tkm im 200 20V und im 20tkm S4, Verschleißerscheinungen gibt's keine...
Man kann die KKK's aber genauso verheizen, wenn man sie außerhalb von den Kennfeldern betreibt!
Von den Garett's hört man halt immer wieder, daß sie nicht so viel Temperatur vertragen und meistens dadurch sterben, bzw. auf die Abstimmung besonderes Ausgenmerk gelegt werden muß, mit einer Software von der Stange braucht man da nicht lang fahren...
Der Vorteil ist halt, daß bei größeren Ladern, die Garrett's duch die Kugellagerung bedingt ein besseres Ansprechverhalten haben, als die meist gleitgelagerten KKK's, wobei es ja auch schon länger kugelgelagerte KKK's gibt, welche aber noch verhälnismäßig teuer sind.
Auch wenn in manchen Fällen die Garett's ihre Vorteile haben, ich finde in die guten alten 5-Zyl. gehört einfach ein 3K.
Gruß
Thorsten
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Du schreibst mal "Surching" und mal Surging?!
Also es gibt nur Surging und dann die Pumpgrenze, sonst läuft der Lader IM Kennfeld.
Wenn der Lader am Pumpen (Links von der Surgeline) ist (auch beim Schalten OHNE Umluft/Blow off Ventil hat man das!), dann muss über die Ladedruckregelung das Wastegate etwas geöffnet werden damit der Lader wieder unter die Linie kommt. Also den Ladedruck senken und gut ist. (FlowMap anschauen! für die Laderwahl ist das wichtig wenn man Low End Torque haben will)
Wenn man den Ladedruck sauber misst sieht man das auch.
Wenn das ein Tuner nicht kann, dann einen suchen der es kann.
Man hört es ja auch... also das Pumpen (Surging).
T04 Gehäuse mit Anti Surge (HF Gehäuse - bei BorgWarner heißt das ganze KSM) gibt es zu kaufen, muss man nix basteln.
Ab ner gewissen Leistung muss der Lader einfach "groß" sein, da ergibt sich automatisch das der Lader mal pumpen kann (wenn nicht korrekt abgestimmt).
Scharfe Nockenwellen helfen hierbei aber z.b.
Was heißt die Garretts vertragen nicht soviel Temperatur... 950°C halt und gut. Gibt Gehäuse und Abgasräder die mehr können, wenn man es denn braucht
Die GTX haben eigentlich immer ein HF Gehäuse.
http://www.turbobygarrett.com/turbobyga ... 3713_1.htm
Also es gibt nur Surging und dann die Pumpgrenze, sonst läuft der Lader IM Kennfeld.
Wenn der Lader am Pumpen (Links von der Surgeline) ist (auch beim Schalten OHNE Umluft/Blow off Ventil hat man das!), dann muss über die Ladedruckregelung das Wastegate etwas geöffnet werden damit der Lader wieder unter die Linie kommt. Also den Ladedruck senken und gut ist. (FlowMap anschauen! für die Laderwahl ist das wichtig wenn man Low End Torque haben will)
Wenn man den Ladedruck sauber misst sieht man das auch.
Wenn das ein Tuner nicht kann, dann einen suchen der es kann.
Man hört es ja auch... also das Pumpen (Surging).
T04 Gehäuse mit Anti Surge (HF Gehäuse - bei BorgWarner heißt das ganze KSM) gibt es zu kaufen, muss man nix basteln.
Ab ner gewissen Leistung muss der Lader einfach "groß" sein, da ergibt sich automatisch das der Lader mal pumpen kann (wenn nicht korrekt abgestimmt).
Scharfe Nockenwellen helfen hierbei aber z.b.
Was heißt die Garretts vertragen nicht soviel Temperatur... 950°C halt und gut. Gibt Gehäuse und Abgasräder die mehr können, wenn man es denn braucht
Die GTX haben eigentlich immer ein HF Gehäuse.
http://www.turbobygarrett.com/turbobyga ... 3713_1.htm
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Ajo, meine natürlich das "Surging". Hab es schon verstanden gehabt, trotzdem danke Dir für den Hinweis...
Warum teures HF-Gehäuse bestellen, wenn das herkömmliche günstig auf HF wie bei Netics umbauen lassen kann? Oder hat sich etwa wegen der neuen Verdichterräder was am Gehäuse bei den GTX Ladern geändert? Wegen dem Low End Torque (Ansprechverhalten), wie ist es mit dem Verhältnis von der Größe der Abgasseite zum Verdichter macht das den GT-Lader anfällig für Laderschäden?! Sollte man mir von einer kleinen Abgasseite in Kombination mit großem Verdichter abraten...
Grüße Micha
Warum teures HF-Gehäuse bestellen, wenn das herkömmliche günstig auf HF wie bei Netics umbauen lassen kann? Oder hat sich etwa wegen der neuen Verdichterräder was am Gehäuse bei den GTX Ladern geändert? Wegen dem Low End Torque (Ansprechverhalten), wie ist es mit dem Verhältnis von der Größe der Abgasseite zum Verdichter macht das den GT-Lader anfällig für Laderschäden?! Sollte man mir von einer kleinen Abgasseite in Kombination mit großem Verdichter abraten...
Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Der nächste Garrett macht die Hufe?!
Was ist für dich das normale Gehäuse?
Es kommt drauf an was du für einen GT30 hast...
Cast In Anti Surge oder die gebohrten Löcher (was anderes macht Netics glaube ich auch nicht).
Das Verhältnis Verdichter zu Abgasseite ist beim GTX dasselbe, Räderabmessungen sind gleich, nur die Geometrie ist eine andere.
Hast du denn immer Pumpprobleme?
Es kommt drauf an was du für einen GT30 hast...
Cast In Anti Surge oder die gebohrten Löcher (was anderes macht Netics glaube ich auch nicht).
Das Verhältnis Verdichter zu Abgasseite ist beim GTX dasselbe, Räderabmessungen sind gleich, nur die Geometrie ist eine andere.
Hast du denn immer Pumpprobleme?