Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Servus Sebastian!
Die Frage wurde hier schon so oft durchgekaut! Fazit: Lass es, tust Dir und Deinem NF keinen Gefallen und bringen tut das auch nix, der NF ist nämlich n Saugmotor! Beim Turbo kann man per Chip und Ladedruckerhöhung wesentlich mehr erreichen!
Einzige Möglichkeit für etwas mehr Bums untenrum ist glaub ich das Steuergerät vom AAR (Nachfolger des NF im C4)... einfach mal die Suche bemühen!
Gibt es, denn der NFII hat die Zuendsteuersteuergeraete des NG´s verbaut. Leider wird eine Menge Mist an Tuningchips angeboten - ich hatte 4 verschiedene Chips die alle Mist waren ....
Die beste Methode ist, die Steuergeraete des NF´s gg. Steuergeraete des AAR (C4 2,3E) auszutauschen, denn dann gibt es Chiptuning ab Werk ohne Probleme eines Chippfuschers ......
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren