Gleitstück am Fensterheberschlitten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Gleitstück am Fensterheberschlitten

Beitrag von hinki »

Hallo Forum!

Am Fensterhebergestänge hinten fehlt auf der Fahrerseite an dem Schlitten welcher an der Mittelschiene gleitet das untere Gleitstück. Das ist so ein kleines Kunststoffteil in weiß. Oben ist noch eines da. Hatte auf der anderen Seite gesehen, dass da auch unten am Schlitten ein solches Teil sitzt.
Frage dazu:
Kann man diese Gleitstücke bei eingebautem Fensterheber wechseln?
Wenn ja? Wer hat noch so was übrig. Brauche wie gesagt nur das Gleitstück. Könnte also von einem ansonsten defekten Heber sein.
Vielen Dank und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Hinki,

ich habe mir den Tatort mal bei einem Reserve-Fensterheber aus meinem berüchtigten Lagerregal angesehen:

Also ohne Ausbau hast du da keine Chance. Das Plastik-Gleitstück macht auch nicht den Eindruck, dass es 2-teilig wäre; es ist mit je einer kleinen "Nase" oben und unten am Schlitten fixiert und läßt sich auch mit Schraubenzieher und Kraft nicht verschieben.
Ich vermute, dass da bei dir ein Teil abgebrochen ist...

Solltest du tatsächlich ein Ersatz-Gleitstück bekommen, dann müsstest du den Schlitten, der auf der Schiene läuft, abnehmen. Das geht aber nur, wenn man die Führungen des Drahtzuges oben und unten aus ihren Widerlagern an der Führungsschiene löst, ggf. noch die obere Umlenkrolle abzieht und dann den Schlitten nach oben aus der Schiene herausschiebt. Dann wäre dessen Unterseite zugänglich und das Gleitstück müsste sich auswechseln lassen ( wenn man denn eines hat...)

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Wolfgang!

Ja wenn das so ist, dann lasse ich es wie es ist. Geht zwar dann schwer, aber doch noch auf un dzu. Was solls. Wenn es dann mal stekcne bleibt, weiß ich ja, was es ist und kann dann immer noch ein "neues" Gestänge, bzw. neuen Schlitten montieren.
Vielen Dank für Deine Hilfe und Mühe.
Morgenkommt der Lenkungsdämpfer und die Wasserkastenabdeckung dran, dann noch die Klappenmechanik prüfen...ist ja eine gute Gelegenheit wenn die Plastikabdeckung eh mal runter ist...dann kann ich da auch mal Klarschiff machen. Muss ja noch das Urlaub absaugen... :roll:
Vielne Dnak noch mal und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten