NF-Läuft nicht, großes Problem??!!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
dynec
NF-Läuft nicht, großes Problem??!!
Hallo Leute.
Als ich heute meinen geliebten Fünfender aus der Garage gefahren habe hat er kein richtiges Gas angenommen, hat sich eher verschluckt und hörte sich an als wenn er nicht mehr auf allen Zylindern llief!.
Also rechts ran kurz ausgemacht, wieder angeleiert und losgefahren, nach ein paar Metern wieder kaum Leistung, ich also wieder rechts ran, Gang raus und mal ordentlich aufs gas getrammpelt, er hat sich ordentlich geschüttelt und dann Fehlzündung und aus.
Seitdem springt er nicht mehr an!!
Benzin scheint anzukommen, als ich die Zuleitung zur KE aufgeschraubt habe, habe ich ne Benzindusche bekommen!
Kerzen sind ca. 4 Wochen alt (NGK),Verteilerkappe habe ich auch gesäubert und die Zündkabel scheinen auch ganz zu sein.
Ich habe nen Gasumbau und kann dank Wahlschalter auch auf gas starten, das funzt ohne Probleme, dann läuft er auch, allerdings mit 1400 Umdrehungen im Stand!!
Das war vor der Fehlzündung nicht so!!
Hats mir vielleicht die Lamdasonder zerrissen??
Hat Irgendjemand ne Ahnung, wo ich noch suchen kann???!!!
MfG, Ingo.
Als ich heute meinen geliebten Fünfender aus der Garage gefahren habe hat er kein richtiges Gas angenommen, hat sich eher verschluckt und hörte sich an als wenn er nicht mehr auf allen Zylindern llief!.
Also rechts ran kurz ausgemacht, wieder angeleiert und losgefahren, nach ein paar Metern wieder kaum Leistung, ich also wieder rechts ran, Gang raus und mal ordentlich aufs gas getrammpelt, er hat sich ordentlich geschüttelt und dann Fehlzündung und aus.
Seitdem springt er nicht mehr an!!
Benzin scheint anzukommen, als ich die Zuleitung zur KE aufgeschraubt habe, habe ich ne Benzindusche bekommen!
Kerzen sind ca. 4 Wochen alt (NGK),Verteilerkappe habe ich auch gesäubert und die Zündkabel scheinen auch ganz zu sein.
Ich habe nen Gasumbau und kann dank Wahlschalter auch auf gas starten, das funzt ohne Probleme, dann läuft er auch, allerdings mit 1400 Umdrehungen im Stand!!
Das war vor der Fehlzündung nicht so!!
Hats mir vielleicht die Lamdasonder zerrissen??
Hat Irgendjemand ne Ahnung, wo ich noch suchen kann???!!!
MfG, Ingo.
-
kardan87
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Hi,
vorne weg. Ich habe einen NF mit Gasbetrieb.
Wenn der im Gasbetrieb ohne Fehlzündung läuft, dann denke ich mal, dass die Zündung in Ordnung ist.
Lese mal den Fehlerspeicher aus. Ich denke, dass das ein Problem der Benzinseite ist. Könnte der Temperaturgeber für Zündung und KE oder auch der Klopfsensor sein.
Auch eine Verstopfung des Benzinfilters oder ein Defekt der Benzinpumpe könnte so aussehen.
Bei Gasbetrieb wird ja der KE vorgegaukelt, dass sie sich im Schiebebetrieb befindet. Alles läuft dann nur ohne Einspritzung.
Welche Gasanlage hast Du denn da?
Gruß
gez. Jürgen Ende
vorne weg. Ich habe einen NF mit Gasbetrieb.
Wenn der im Gasbetrieb ohne Fehlzündung läuft, dann denke ich mal, dass die Zündung in Ordnung ist.
Lese mal den Fehlerspeicher aus. Ich denke, dass das ein Problem der Benzinseite ist. Könnte der Temperaturgeber für Zündung und KE oder auch der Klopfsensor sein.
Auch eine Verstopfung des Benzinfilters oder ein Defekt der Benzinpumpe könnte so aussehen.
Bei Gasbetrieb wird ja der KE vorgegaukelt, dass sie sich im Schiebebetrieb befindet. Alles läuft dann nur ohne Einspritzung.
Welche Gasanlage hast Du denn da?
Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
dynec
Hallo Jürgen.
Das ist ne Venturi von Prinz.
Die Fehlzündung hatte ich einmal im Gas und zweimal im Benzinbetrieb, die Letzte nach dem der Stillstand eingetreten ist war bei Benzin.
An den Benzinfilter habe ich auch schon gedacht, es war allerdings Druck auf der Leitung zur KE, möglicherweise aber nicht genug.
Ich habe allerdings noch keine erklährung für die zu hohe Standgasdrehzahl im Gasbetrieb, da lag er vor dem Ausfall bei ca 850-900 und nun bei 1400.
MfG, Ingo.
Das ist ne Venturi von Prinz.
Die Fehlzündung hatte ich einmal im Gas und zweimal im Benzinbetrieb, die Letzte nach dem der Stillstand eingetreten ist war bei Benzin.
An den Benzinfilter habe ich auch schon gedacht, es war allerdings Druck auf der Leitung zur KE, möglicherweise aber nicht genug.
Ich habe allerdings noch keine erklährung für die zu hohe Standgasdrehzahl im Gasbetrieb, da lag er vor dem Ausfall bei ca 850-900 und nun bei 1400.
MfG, Ingo.
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Hi,
ganz blöde Idee. Hast Du mal die Einstellung des Zahnriemens nachgesehen?
Da könnte was übergesprungen sein. Dadurch würden dann die Steuerzeiten verändert. Bei Gas könnte es sein, dass das dann trotzdem noch läuft (mein Zündzeitpunkt ist auch um 12° verstellt). Bei Benzin haut das aber nicht mehr hin.
Es können auch deutlich undichte Benzineinspritzdüsen sein. Wie alt sind denn Deine?
Gruß
gez. Jürgen Ende
ganz blöde Idee. Hast Du mal die Einstellung des Zahnriemens nachgesehen?
Da könnte was übergesprungen sein. Dadurch würden dann die Steuerzeiten verändert. Bei Gas könnte es sein, dass das dann trotzdem noch läuft (mein Zündzeitpunkt ist auch um 12° verstellt). Bei Benzin haut das aber nicht mehr hin.
Es können auch deutlich undichte Benzineinspritzdüsen sein. Wie alt sind denn Deine?
Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
dynec
Hi Jürgen.
Die Dichtungen der Düsen sind keine 2 Monate alt.
Die Düsen selber 18 Jahre bzw. 103TKm.
Der Zahnriemen, Span und Umlenkrolle sowie WaPu sind nen Jahr alt.
Sowas mit dem Zahnriemen hatte ich schon mal bei nem anderen Wagen, der hatte dann kaum Leistung und war die Hölle laut, das ist hier nicht, ich werd trotzdem mal nen Blick drauf werfen, wenn ich dort auf die schnelle dran komme.
Ansonsten sollen die das in der Werkstatt mit kontrollieren!
Mal ne andere Frage, was verbraucht den Deiner mit Gas im Schnitt??
MfG, Ingo.
Die Dichtungen der Düsen sind keine 2 Monate alt.
Die Düsen selber 18 Jahre bzw. 103TKm.
Der Zahnriemen, Span und Umlenkrolle sowie WaPu sind nen Jahr alt.
Sowas mit dem Zahnriemen hatte ich schon mal bei nem anderen Wagen, der hatte dann kaum Leistung und war die Hölle laut, das ist hier nicht, ich werd trotzdem mal nen Blick drauf werfen, wenn ich dort auf die schnelle dran komme.
Ansonsten sollen die das in der Werkstatt mit kontrollieren!
Mal ne andere Frage, was verbraucht den Deiner mit Gas im Schnitt??
MfG, Ingo.
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Hallo,dynec hat geschrieben:
Mal ne andere Frage, was verbraucht den Deiner mit Gas im Schnitt??
MfG, Ingo.
da melde ich mich auch mal, da ich noch nicht wirklich Vergleichsmöglichkeiten habe...
Nach einer Nachjustierung (meiner war zu mager eingestellt, dadurch Verbrauch von ca. 14,5 Litern
BRC Just (Venturi), 77 Liter Muldentank
Wie sieht es bei Dir aus?
Die Fehlzündungen (auf Gas "Backfire") hören sich nicht wirklich gut an... evtl. hat der Mengenteiler dadurch einen defekt...?!
Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
-
dynec
Hallo Marco.
Mein Verbrauch liegt so bei 12,5 l Gas der Benzinverbrauch war auch so um die 10 Liter.
Backfire sollte eigentlich mit dieser Anlage unmöglich sein, laut Herstellerangabe!!!
Sollte sich soetwas bei dem Werkstattbesuch herausstellen, dann muß irgendwer dafür lang ablatzten, ist ja noch 16 Monate Garantie auf der Anlage und auf den Einbau!!
MfG, Ingo.
Mein Verbrauch liegt so bei 12,5 l Gas der Benzinverbrauch war auch so um die 10 Liter.
Backfire sollte eigentlich mit dieser Anlage unmöglich sein, laut Herstellerangabe!!!
Sollte sich soetwas bei dem Werkstattbesuch herausstellen, dann muß irgendwer dafür lang ablatzten, ist ja noch 16 Monate Garantie auf der Anlage und auf den Einbau!!
MfG, Ingo.
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
Audi 100 Sport STH mit 4-Stufen-Automatik, 95 l Radmuldentank, OMVL Dream XXI-C (Multipoint, teilsequentiell), AEB Zündversteller (3-15° einstellbar, z.Z. auf 12°) = Verbrauch ca. 12,5 l Gas / 100 km.
Leider ist die Programmierung ausgesprochene Geduldsaufgabe. Gerade der Leerlauf ist nicht so einfach in den Griff zu bekommen.
Die Einspritzventile sind aber schon reichlich alt. Meine waren nach 14 Jahren hin. Und das bei zwei Fahrzeugen. Da sagt die Laufleistung nichts aus. Schließlich arbeiten die auch im Leerlauf.
Ich habe mal fünf ausgebaut und bei Bosch testen lassen. Ergebnis: 3 waren hin (schlossen nicht mehr) und die letzen Beiden waren auch nicht mehr toll.
Gerade das Nachtropfen kann Nachzündungen bewirken. Bei Gasbetrieb verändert es erheblich die Gemischbildung (zu fett).
Gruß
gez. Jürgen Ende
Audi 100 Sport STH mit 4-Stufen-Automatik, 95 l Radmuldentank, OMVL Dream XXI-C (Multipoint, teilsequentiell), AEB Zündversteller (3-15° einstellbar, z.Z. auf 12°) = Verbrauch ca. 12,5 l Gas / 100 km.
Leider ist die Programmierung ausgesprochene Geduldsaufgabe. Gerade der Leerlauf ist nicht so einfach in den Griff zu bekommen.
Die Einspritzventile sind aber schon reichlich alt. Meine waren nach 14 Jahren hin. Und das bei zwei Fahrzeugen. Da sagt die Laufleistung nichts aus. Schließlich arbeiten die auch im Leerlauf.
Ich habe mal fünf ausgebaut und bei Bosch testen lassen. Ergebnis: 3 waren hin (schlossen nicht mehr) und die letzen Beiden waren auch nicht mehr toll.
Gerade das Nachtropfen kann Nachzündungen bewirken. Bei Gasbetrieb verändert es erheblich die Gemischbildung (zu fett).
Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
dynec
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Ich kenne mich mit den Prinz-Anlagen nicht aus...dynec hat geschrieben:Hallo Marco.
Mein Verbrauch liegt so bei 12,5 l Gas der Benzinverbrauch war auch so um die 10 Liter.
Backfire sollte eigentlich mit dieser Anlage unmöglich sein, laut Herstellerangabe!!!
Sollte sich soetwas bei dem Werkstattbesuch herausstellen, dann muß irgendwer dafür lang ablatzten, ist ja noch 16 Monate Garantie auf der Anlage und auf den Einbau!!
MfG, Ingo.
Ich habe eine "BRC Just", das ist eine geregelte Venturi. Backfire möglich - Backfireklappen können an unserer KE-III ja leider nicht verbaut werden.
Von BRC gab es für meinen noch die "BRC Just Heavy", das ist allerdings eine Multipointanlage bis Euro2.
Da Du von einer Venturi geschrieben hast bin ich davon ausgegangen, dass Du eine meiner BRC Just entsprechende Anlage hast ...und da sind Backfire definitiv möglich...
Wie heisst denn Deine Anlage genau?
Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Hallo,
100%ig schlau werde ich daraus noch nicht - wenn ich mir allerdings ergänzend die Preise ansehe, sowie Aussage "geregelte Venturi" (und NICHT Multipoint), kann es sich i.m.A. an sich nur um eine meiner Anlage entsprechende handeln. Das würde wiederrum heissen, Backfire sind möglich...
*edit*
Noch eine Ergänzung, warum ist auf deren Venturi-Beispielbild eine Backfireklappe eingebaut??! Wie gesagt, geht bei der KE-III nicht, da vertraue ich meinem "Umrüstergott" gascharly... Keine Klappe -> Backfire möglich...
Noch ein Indiz...
http://www.halbespritkosten.de/images/Autos/ventury.jpg

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Hi,
die Einspritzventile kosten ca. 54 € / Stück.
Und noch was. Bei Gasanlagen ist Backfire immer möglich. Egal was da steht.
Backfire ist ein Entzünden des im Ansaugbereiches befindlichen Gases. Bei Multipoint ist die Gasmenge erheblich geringer, da nur in der direkten Nähe der Ventile Gas vorhanden ist. Bei Venturis ist der ganze Ansaugtrakt von der Einleitung des Gases (vor den Klappen) bis zu den Ventilen voll Gas. Daher ist der Bums bei Venturis auch so schädlich. Im ungünstigsten Fall kann die Stauscheibe verbogen werden. Das ist dann das Aus für die KE.
Dein Anbieter hat sich das einfach gemacht. Die teilsequentiellen Anlagen tut er einfch mit der Bemerkung ab, dass es dabei zu Problemen kommen kann. Zu diesen Problemen kommt es aber nur dann, wenn der Einbauer keine Ahnung vom Einspritzsystem (z. B. KE), der Erzeugung des Kennfeldes und der notwendigen Änderungen an der Leerlaufluftversorgung hat.
Leider haben das nur wenige Gaseinbauer.
Die Venturi ist da sicherlich die einfachste Lösung für den Einbauer. Nur kann das eben zu einem kapitalen Schaden führen.
Nur mal als Info. Es gibt 5 teilsequentielle Anlagen für unsere Audis:
BRC Just Heavy
Landi Renzo IGS
Tartarini Etagas
OMVL Dream XXI-C
AEB Typ ?
Alle anderen Anlagenhersteller habe keine oder keine mehr im Programm.
Gruß
gez. Jürgen Ende
die Einspritzventile kosten ca. 54 € / Stück.
Und noch was. Bei Gasanlagen ist Backfire immer möglich. Egal was da steht.
Backfire ist ein Entzünden des im Ansaugbereiches befindlichen Gases. Bei Multipoint ist die Gasmenge erheblich geringer, da nur in der direkten Nähe der Ventile Gas vorhanden ist. Bei Venturis ist der ganze Ansaugtrakt von der Einleitung des Gases (vor den Klappen) bis zu den Ventilen voll Gas. Daher ist der Bums bei Venturis auch so schädlich. Im ungünstigsten Fall kann die Stauscheibe verbogen werden. Das ist dann das Aus für die KE.
Dein Anbieter hat sich das einfach gemacht. Die teilsequentiellen Anlagen tut er einfch mit der Bemerkung ab, dass es dabei zu Problemen kommen kann. Zu diesen Problemen kommt es aber nur dann, wenn der Einbauer keine Ahnung vom Einspritzsystem (z. B. KE), der Erzeugung des Kennfeldes und der notwendigen Änderungen an der Leerlaufluftversorgung hat.
Leider haben das nur wenige Gaseinbauer.
Die Venturi ist da sicherlich die einfachste Lösung für den Einbauer. Nur kann das eben zu einem kapitalen Schaden führen.
Nur mal als Info. Es gibt 5 teilsequentielle Anlagen für unsere Audis:
BRC Just Heavy
Landi Renzo IGS
Tartarini Etagas
OMVL Dream XXI-C
AEB Typ ?
Alle anderen Anlagenhersteller habe keine oder keine mehr im Programm.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
dynec
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Viel Glück, wird schon wieder...dynec hat geschrieben:Na Ihr macht mir ja Mut!!:-))
Tcha, sollte da wirklich was weggeflogen sein dann werde ich auf jeden Fall versuchen den Verbauer dafür haftbar zu machen!
Ingo.
Lass uns mal wissen, was daraus wurde!
Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"