Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von 200er Fan »

Hallo zusammen,
auch wenn es noch etwas früh in der Zeit ist suche ich Unterlagen oder Fotos zu den nachgerüsteten Webasto Standheizungen im Typ 44.
Wer von Euch hat eine und kann weiterhelfen?
Interessant wäre vor allem Einbauort,Kabeldurchführung und eventuelle Einbau/Bedienanleitung :wink:
Ich habe mir jetzt im Vorfeld eine "alte" BBW 46 angeschaut und brauche mehr Info zu diesem Thema.
Auf der BBW 46 steht als TeileNr die 441 261 021.
Leider kann mir der Teilefuzzi bei Audi mit der Nummer nicht weiterhelfen da im System unbekannt.
Kennt Ihr diese TeileNummer und könnt sagen zu welchem Typ 44 die gehörte?
Danke im vorraus für Info;s dazu.
Gruß Uwe
Audi 200 turbo quattro Facelift MC2
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von Bauplatzgangster »

Hallo,

genau mit diesem Thema beschäftige ich mich seit Anfang des Jahres.

Die Standheizung sitzt beim 100er/200er im Kotflügel vorne links unten.

Die Kabeldurchführung in den Innenraum durch die Spritzwand ist links oberhalb der Kabeldurchführung Frontleuchtenkabelbaum.

Kabeldurchführung für die Kabel zur Dosierpunpe ist rechts unter der Rückbank neben dem Batteriefach (die Tülle, durch die ggf. der Schlauch der Batterieentlüftung bei Batterie unter der Rückbank nach unten führt).

Die Dosierpumpe sitzt unten rechts am Unterboden am Anschraubpunkt Panhardstab.

Dafür wird ein spezieller Tankgeber benötigt, der einen extrigen Anschluss für den Saugschlauch der Dosierpumpe hat.

Das Steuergerät für Standheizung sitzt hinten links im Seitenteil, Anfang C-Säule.

Die Zusatzbatterie für die Standheizung sitzt hinten links im Kofferraum in der Mulde.

Wichtig wäre jetzt zu wissen, ob dein Auto z.B. Klima hat. Ich bin gerade dabei, einen Kabelbaum Standheizung in Verbindung mit Klimatronik orginalgetreu nachzubauen - ein heftiges Unterfangen.

Gruß
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Bei meinen 200er VFL haben die das Steuergerät einfach unters Lenkrad gebaut, in die Ablage.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

hier noch ein Bild der Dosierpumpe
BILD3875.jpg

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von MainzMichel »

Schau` mal HIER.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von Bauplatzgangster »

Geht leider ned, braucht man nen Benutzernamen und Kennwort ...

BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von MainzMichel »

Dieses Drecks-Funpic! :evil:
Mal sehen, wo ich das hinladen kann. Ich melde mich.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von MainzMichel »

Neuer Versuch mit "directupload.net": HIER
Hoffentlich funktioniert das.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von AudiZ!TA »

funktioniert ;)
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von Frede »

Schön, endlich mal ein paar Unterlagen :-D
Vielleicht kann ich jetzt auch endlich mal auf Fehlersuche gehen ...

Danke Michael !
200er Fan hat geschrieben: Auf der BBW 46 steht als TeileNr die 441 261 021.
Wenn statt der 21 ne 81 hinten wäre, wäres eine aus´m V8 von 89... Vielleicht falsch abgeschrieben ?
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also ich hatte in dem Titianroten die BBW 46 drin - unterm Wasserkühler "liegend" am Lägsträger befestigt.
Sicherungskasten und Steuergerät im Wasserkasten vor der Batterie, Zeitschaltuhr dort wo sonst der Zigaretenanzünder sitzt.
Dosierpumpe auf dem Panhardstab. Tankentnehmer ist in die Tankgeberplatte nachgerüstet worden..
Der Telestart T80 (mit Rückmeldung das die Heizung läuft) nutzt die Mobilfunkantenne.

Irgendwann hab ich dann auf ThermoTop C umgerüstet.
Standheizung ist jetzt stehend am Längsträger vor dem Kühler montiiert...
Steuergerät entfällt.

Bilder der ThermoTop kann ich nachreichen - hatte ich bei demontiertem Kotflügel gemacht...
Ich habe alle Einbauunterlagen von BBW 46 im Audi 100 und das Werkstatthandbuch zur ThermoTop...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von StefanS »

Foto Einbaulage Thermotop C beim T44:
Einbaulage ThermoTOP im Typ 44.jpg
Die BBW 46 war an gleicher Stelle - allerdings liegend.
Bei der BBW 46 ging der Auspuff in der vorderen Ecke durch das Luftleitplastik.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Der Auspuff ging bei meinen durch ein Nachträgliches Loch im Kotflügel und war unter dem Frontspoiler versteckt, das dürfte so beim 100er nicht gehen, da es ja dann sichtbar wäre.

@Stefan: auf deinen Bild ist ja der 200er Spoiler zu sehen.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von Bauplatzgangster »

Hallo Peter,

kannst du mal ein Bild machen (wo man am besten auch den Halter sieht) ? Ich hab hier auch eine BBW 46, die in einem T44 drin war. Leider habe ich bis dato nicht herausfinden können, wo oder wie sie verbaut sprich befestigt war.

Gruß
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Hier mal Bilder zu der Einbaulage der Standheizung, die Relais waren bei mir im Wasserkasten verbaut.
Standheizung von vorne
Standheizung von vorne
Halter der Standheizung, einmal einfach durch den Kotflügel geschraubt (ganz unten rechts) und einmal oben in die Quertraverse die die Kotflügel aufnahme hält (nicht zu sehen) dort war bei mir eine extra Flache Schraube verbaut da der Scheinwerfer ja drüber sitzt.
Halter der Standheizung, einmal einfach durch den Kotflügel geschraubt (ganz unten rechts) und einmal oben in die Quertraverse die die Kotflügel aufnahme hält (nicht zu sehen) dort war bei mir eine extra Flache Schraube verbaut da der Scheinwerfer ja drüber sitzt.
Auspuff bei Montierten Frontspoiler (Audi 200)
Auspuff bei Montierten Frontspoiler (Audi 200)
Auspuff ohne Frontspoiler, und da ist das Problem beim 100er, beim 100er wäre das alles Sichtbar, also muss man den Auspuff irgendwie anderst montieren, evtl einmal um die Standheizung rum, und auf der Unteren Verstrebungsstange vom Kotflügel festmachen, da ist etwas Platz zwischen Schottwand und Standheizung
Auspuff ohne Frontspoiler, und da ist das Problem beim 100er, beim 100er wäre das alles Sichtbar, also muss man den Auspuff irgendwie anderst montieren, evtl einmal um die Standheizung rum, und auf der Unteren Verstrebungsstange vom Kotflügel festmachen, da ist etwas Platz zwischen Schottwand und Standheizung
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von StefanS »

Au weia - das sieht aber schlimm aus.

Meine BBW war entlangdes Längsträgers angebracht. gleicher Halter wie jetzt die Thermotop, allerdings "lag" die Heizung - also Bremmkopf gut zugänglich von vorne,
Steckerteil gut zugänglich von oben - und der Auspuff ging - wie auch beim A6/C4 bis an den Aggregateträger und blies da nach unten...

Ich hab den Auspuff jetzt so angebracht, dass die Ölwanne "vorgewärmt" wird...

Der Einbau bei Peter scheint auch nachträglich gemacht worden zu sein... original sieht das anders aus...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Ja die Standheizung wurde nachträglich eingebaut. wie gesagt die möglichkeit wie auf den Bildern zu sehen geht nur beim 200er, nicht beim 100er

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von Bauplatzgangster »

Irgendwie bringt mich das trotzdem nicht weiter. Ich glaub ich muss auch Bilder vom Halter, dem Aggregat und der Einbaulage machen.

BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von StefanS »

Irgendwie bringt mich das trotzdem nicht weiter.
Hallo,
also mein "Halter" war/ist ein 25cm langer Stahlblechwinkel aus 3mm Material mit ca. 8cm/10cm Schenkel.
Dieser "Winkel" ist von oben mit zwei Schrauben "auf" den Längsträger geschraubt.
Seitlich wird dann der Universalhalter der BBW an den Winkel angeschraubt - bei der Thermotop mit etwas mehr Abstand - deshalb der zusätzliche Halter mit den langen Schrauben.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

wenn ich die gezeigten Bilder vom Einbau der Standheizung und des Auspuffs sehe, kriege ich ganz große Augen und staune....

bei meinem VFL wurde damals auch eine BBW46 nachgerüstet (in Fahrzeug mit Klima)

Bilder siehe da: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... andheizung[/longurl]

verwendet wurde vom Einbauer ein "fahrzeugspezifischer Einbausatz für Fahrzeuge mit Klima" von Webasto

Heizung unter linkem Scheinwerfer, vor dem Klima-Kondensator
Der Halter war an mehreren Punkten befestigt: Kotflügel, und Verbindung Koti zu Frontblech
Auspuff unter dem vorderen Längsträger angeschraubt (von aussen nicht sichtbar, obwohl ein 100-er)
Dosierpumpe hinten rechts unter Längsträger
Steuergerät unter Armaturenbrett
Sicherungen unter Armaturenbrett, aber nicht der "Original-Webasto-SiKa für die alten Rund-Sicherungen", sondern was "selbst gebasteltes" für die Flachsicherungen
Gebläseanschluss im Wasserkasten mit "fahrzeugespezifischen Teilen"
Uhr im Ablagekasten unter Lenkrad, später mal versetzt an Stelle des Aschenbechers.

Die blaue "Vorwiderstandsplatte" hatte der Einbauer auf dem Längsträger auch ca. 40 mm nach hinten versetzt...

Die Heizung war nicht mehr ausbaubar....
man hätte sie im Halter verdrehen müssen und/oder den fahrzeugspezischen Halter abschrauben...
beides war nach über 20 Jahren nicht mehr möglich...
erst nach Demontage des Kotis konnte ich sie ausbauen... :kotz:
Gruß Jörg
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

@ BG: wenn es dir was hilft dann kann ich dir die Standheizung zum nächsten Stammtisch mal mitbringen.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

So sieht mein halter aus:
BILD4080.JPG
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von Bauplatzgangster »

Hallo,

die Bilder von jogi44q schauen sehr vielversprechend aus. So könnte es sein.

Gibts das Auto so noch ? Rohrenfels wäre ned so weit weg von IN oder täusche ich mich da ?

Leider geht aus den Bildern nicht hervor, wie der Halter seitlich am Kotflügel befestigt ist. Mussten dafür extrige Löcher gebohrt werden oder werden Serienpunkte mitgenutzt so wie vorne unten an der Trennstelle zum Frontabschlussblech ?

BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von Bauplatzgangster »

Nachtrag:

Mein Halter ist der gleiche Halter wie der von jogi. Beim Peter wurde etwas unprofessioneller gewerkelt und alles so hingebogen, damits irgendwie passte.

Was für mich dann noch zu klären ist wäre die Frage am Kotflügel sowie der kleine Ausläufer nach oben, der kurz vorm Ende um 90° abgewinkelt ist. Wo wird der mit hingeschraubt ?

Danke und Gruß
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von markus peter »

servus,
da hats doch mal halter gegeben von audi!! 2 löcher am kotflügel ab nfl und 2 löcher am rahmen
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von Bauplatzgangster »

Nur gibts den seit Jahren nicht mehr und es gibt auch keine Zeichnungen etc. davon mehr. Gebraucht quasi nicht existent. Und falls er doch noch in irgendeinem Lager neu auftauchen würde, ist/war er sauteuer (Preis 2007: 160 €).

BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von jogi44q »

Bauplatzgangster hat geschrieben:Leider geht aus den Bildern nicht hervor, wie der Halter seitlich am Kotflügel befestigt ist. Mussten dafür extrige Löcher gebohrt werden oder werden Serienpunkte mitgenutzt so wie vorne unten an der Trennstelle zum Frontabschlussblech ?
....
Was für mich dann noch zu klären ist wäre die Frage am Kotflügel sowie der kleine Ausläufer nach oben, der kurz vorm Ende um 90° abgewinkelt ist. Wo wird der mit hingeschraubt ?
DSC00282.JPG
da wurde nix zusätzlich am Fahrzeug gebohrt:
drei Befestigungspunkte:
1.) unten zwischen Koti und Front-Abschlussblech zwischengeklemmt
2.) seitlich am Koti ist eine viereckiger Ausschnitt gestanzt (wird von montierter Stosstange dann verdeckt)
(auf meinem Bild ungefähr in Bildmitte)
3.) und das ist der "Knackpunkt": am vordersten Loch, an der hinter dem Scheinwerfer gebogenen Verstärkung .
Dazu wurde von oben eine "modifizierte Sechskantschraube" verwendet, mit einem ganz flach geschliffenen Kopf, nur ca. 2 mm hoch, damit der Scheinwerfereinsatz noch Platz hat :idea:

und genau aus diesem Grund wurde der Halter auf dem Bild vom Peter "wohl für ein anderes Befestigungs-Loch passend gemacht...." :mrgreen:
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von Bauplatzgangster »

Hallo Jörg,

das hat mir sehr geholfen ! Danke schon mal !

Gruß
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

Re: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung

Beitrag von markus peter »

servus,

habe bei meinem 200 20v sowas verbaut original mit halter, habs auch schon mal in einem 100 turbo quattro nfl, wenn einer bilder benötigt habe welche, habs mal sicherheitshalber gemacht, also bei den 2 löchern sich am kotflügel vorhanden gibts auch ein verstärkungsblech, beim holm sind 2 löcher auch vorhanden muss nur mit 2x einnietmuttern versehen werden, ein kleiner winkel ist am standheizungsblech für den sehr grossen auspufftopf vorhanden.
Antworten