hey leute! bin ja immernoch auf der suche nach dem fehler weshalb mein auto fast 20l verbraucht und unter 2500u/min nur ruckelt.
wollt grad den ganzen kabelbaum durchgemessen und dabei folgendes festgestellt:
wenn iich den stecker vom drosselklappenschalter abziehe und gegeneinander messe, dann zeigt das messgerät durchgang. laut schaltplan is das gar nicht möglich aber es ist so. hab nur leider noch keine kaputte stelle im kabelbaum finden können.
hab dann erstmal alle stecker am motor wieder fest gemacht und das auto gestartet und es läuft...nur is der stecker am steuergerät gar nicht dran!
konnt das gar nicht glauben aber ich bin jetzt ohne steuergerät nach haus gefahren. dat ruckeln is weg und die leistung is auch wieder voll da...kann dat sein???
und wo sitzt eigentlich das steuergerät für die zündanlage? laut schaltplan ist es ein extra steuerteil...weiß das jemand?
NF experten gesucht...stromproblem...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: NF experten gesucht...stromproblem...
Na wenn das Auto ohne Steuergerät so super läuft dann reiß den ganzen scheiß doch raus und stells ins Auktionshaus.
Sag bitte noch was du alles gemacht hast. Evtl. hast du ja schon ein anderes Thema zu diesem Problem
Stecker am STG war ab und du hast den Stecker vom LL und VL Schalter abgezogen und jeden Kontakt zueinander auf durchgang getestet ?
Sag bitte noch was du alles gemacht hast. Evtl. hast du ja schon ein anderes Thema zu diesem Problem
Stecker am STG war ab und du hast den Stecker vom LL und VL Schalter abgezogen und jeden Kontakt zueinander auf durchgang getestet ?
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: NF experten gesucht...stromproblem...
Moin,
es gibt 2 Steuergeräte; hinter der rechten Türsäulenverkleidung ist das eine und hinter der linken das für die Zündung.
es gibt 2 Steuergeräte; hinter der rechten Türsäulenverkleidung ist das eine und hinter der linken das für die Zündung.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Re: NF experten gesucht...stromproblem...
Hallo rolli,
Ein korrekt eingestellter (und warmgefahrener) NF fährt ohne Motorsteuergerät praktisch unverändert, das ist nichts abnormales. Lediglich fehlt die Lambdaregelung, Volllastanfettung und Schubabschaltung.
Um deinem ursprünglichen Problem auf die Schliche zu kommen, solltest du als erstes den Fehlerspeicher auslesen (nach einer Probefahrt - Motor nach der Fahrt laufen lassen!) Wenn mit dem Leerlauf/Volllastschalter etwas nicht stimmt, sollte dieser Fehler hinterlegt sein.
Der hohe Verbrauch und das Ruckeln liegt vermutlich an
a) einem defekten zweipoligen Temperaturgeber (G62) und/oder
b) defekter Lambdaregelung.
Ciao,
mAARk
Ein korrekt eingestellter (und warmgefahrener) NF fährt ohne Motorsteuergerät praktisch unverändert, das ist nichts abnormales. Lediglich fehlt die Lambdaregelung, Volllastanfettung und Schubabschaltung.
Um deinem ursprünglichen Problem auf die Schliche zu kommen, solltest du als erstes den Fehlerspeicher auslesen (nach einer Probefahrt - Motor nach der Fahrt laufen lassen!) Wenn mit dem Leerlauf/Volllastschalter etwas nicht stimmt, sollte dieser Fehler hinterlegt sein.
Der hohe Verbrauch und das Ruckeln liegt vermutlich an
a) einem defekten zweipoligen Temperaturgeber (G62) und/oder
b) defekter Lambdaregelung.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
rollionputer
Re: NF experten gesucht...stromproblem...
also das ruckel und sauf-problem hab ich ja nu schon ein paar wochen. hab nen audi 90 mit ng motor gekauft um alles zu tauschen. tauschen heißt mengenteiler, temperaturfühler, drosselklappe samt schalter, steuergerät, lambdasonde, zigarre, klopfsensor...einfach alles was am motor dran ist und das problem wurde einfach immer schlimmer. gestern haben wir halt den kabelbaum durchgemessen, einer drin am stecker vom steuergerät und ich im motorraum an den einzelnen bauteilen. dann am drosselklappenschalter hab ich festgestellt, das auf allen 3 pins durchgang war, obwohl innen ja bloß an einem pin gemessen wurde. auch die pins am stecker gegeneinander gemessen hatten durchgang, was laut schaltplan ja nicht sein kann. deshalb wollt ich wissen wo das zündschaltgerät sitzt, um auch da mal zu messen. fand es nur halt komisch das der motor auch ohne steuergerät recht vernünftig läuft, und auf jeden fall besser als vorher! 
nu muß das ertsmal so bleiben, bis ich wieder zeit und lust hab weiter zu machen. hab nur komischer weise noch keine beschädigung im kabelbaum finden können, keine schmor.oder scheuerstelle, ein fach nix. und innen hat es auch nie verbrannt gerochen und als ich den boch im april gekauft hab war ja auch alles in ordnung...
na mal sehen wie es weiter läuft...
nu muß das ertsmal so bleiben, bis ich wieder zeit und lust hab weiter zu machen. hab nur komischer weise noch keine beschädigung im kabelbaum finden können, keine schmor.oder scheuerstelle, ein fach nix. und innen hat es auch nie verbrannt gerochen und als ich den boch im april gekauft hab war ja auch alles in ordnung...
na mal sehen wie es weiter läuft...