level44 hat geschrieben:der den doofstellmodus erfand, hat geschrieben:Was ist eoE und bedeutet NF den Motorbuchstaben oder Nachfacelift?
Ja, danke, gehen wir rüber ins Bahnerforum.de oder Eisenbahnforum, dann schauen wir, wer sich doof stellt.
Ich hab´s ja fast vermutet, was NF bedeutet, aber diese ganzen Bezeichnungen die ich hier überall lese sind alle noch recht neu für mich, EoE hatte ich wirklich keine Ahnung, und nun wieder zurück zum Thema.
Die Werkstatt, eigentlich Werkstatt des Vertrauens, hat das Auto zähneknirschend entgegen genommen und will sich das mal ansehen. Bei der Probefahrt zusammen mit dem Werkstattmeister war das Zeigerzittern leider nur ab und zu und nur ein wenig zu sehen, bei der letzten Fahrt aber wusste man schon fast nicht mehr, wie schnell man fährt. Außerdem kommt aus Richtung KI bzw. Armaturenbrett ein mit der Geschwindigkeit steigendes Rattern. Mittlerweise wurde auch festgestellt, dass diverse Meldeleuchten, (Nebelscheinwerfer, Stand- und Abblendlicht und bestimmt noch weitere) nicht mehr funktionieren, wenn er das Ding schon noch mal ausbaut, kann er das auch gleich erledigen, ebenso wie den Wischergummi auf der Beifahrerseite, bei der Werkstattfahrt regnete es.
(Bei der Eisenbahn würden solche Lämpchen LM heißen, also Leuchtmelder.
Man kennt sich aus?
Zugelassen ist er ja auch schon seit Donnerstag, und schon 37 Kilometer ohne den Zwang eines roten Kennzeichens zurück gelegt, vorerst mit Saisonkennzeichen 05-09, einerseits damit man sich nicht doch dazu hinreissen lässt, in Rollsplitt- und Streusalzzeiten zu fahren, und andererseits um Versicherung und Steuer zu sparen, Pustekuchen, mit fünf Monaten komme ich mit den Prozenten nicht runter, brauche mindestens sechs. Als Zweitwagen hat er aktuell 100 Prozent.
Und, Kennzeichen im Paar zu 36 €uro, zwei Straßen nur noch 16 €uro
Und noch drei positive Sachen, die Belcuchtung der Buchstaben und Zahlen am Automatikwählhebel funktioniert wieder, die zwei Ersatzlämpchen wurden einem eventuellen weiteren Besitzer in einem Plastiktütchen unter der Abdeckung hinterlassen, alternativ finde cih sie dort später auch wieder.
Die Heckscheibe ist nicht am Erblinden, nur furchtbar dreckig, man kommt ja von innen auch nicht so gut ran. Der Dreck, der danach im R´Tuch ist, macht irgendwie einen schimmeligen Eindruck, grün, wahlweise gelb. Das wird noch eine Aktion, ebenso wie die alte Feinstaubplakette.
Weiterhin habe ich das stumpfe Lenkrad wieder halbwegs zum Strahlen gebracht und der Auspuff ist doch noch dicht. Allerdings vermisse ich die Kurbelabdeckung des Fenster hinten links, die lag beim Kauf noch im Fußraum, ist jetzt aber irgendwie unauffindbar.
Nachstes Update wieder in zwei Wochen sowie noch mal der ufruf, ich bräuchte noch folgende Sachen:
- Bedienungsanleitung, gerne auch nur als Pdf, damit man irgendwas hat, zumindest Erklärung des KI.
- Chromzierleiste unterhalb der linken hinteren Seitenscheibe
- Fensterkurbel, Abdeckung, Foto folgt, wird ja mehrere geben.
Martin
Audi 100 CD, EZ 05/87, 2,3l NF Motor mit 136 PS, Automatik, 71.000 Kilometer (2019 83.500), Schiebedach, Flamingo.