Hallo,
habe gerade etwas im Audi Traditions Shop herumgestöbert und diese tollen Teile gefunden: SPRITZDÜSE, BEHEIZBAR
Finde das an für sich keine schlechte Idee, gibts ja auch von Webasto oder so...
- Hab jemand erfahrung mit den Düsen oder mit so einer Webasto/ect Anlage?
- Sind die Kabel schon in Auto verlegt?
- Wie werden die Dinger aktiviert?
- Gefahr bei Frost, wenn die Frontscheibe verdammt kalt ist?
SPRITZDÜSE, BEHEIZBAR
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- toblerone
- Testfahrer

- Beiträge: 262
- Registriert: 17.02.2011, 12:04
- Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B - Wohnort: 72660 Beuren
SPRITZDÜSE, BEHEIZBAR
MFG Juli
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
- toblerone
- Testfahrer

- Beiträge: 262
- Registriert: 17.02.2011, 12:04
- Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B - Wohnort: 72660 Beuren
Re: SPRITZDÜSE, BEHEIZBAR
Das Teil von Webasto heißt oder hieß HotShot wird aber nichtmehr vertrieben. Und war meines Wissens auch nur eine elektrische Heizung welche man an den Schlauch zu den Düsen montierte.
Die UVP war damals 198€
Die UVP war damals 198€
MFG Juli
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: SPRITZDÜSE, BEHEIZBAR
Also ich hab im S4 beheizte Düsen (ab Werk).
Ich weiß nun nicht genau ob die mit der Heckscheibenheizung (wie die Spiegelheizung) aktiviert werden, oder immer bissel warm werden (ich glaub die laufen immer).
Jedenfalls brauchst du ab Autobahngeschwindigkeit trotzdem Frostschutz bis -40°C sonst friert das Zeug kurz nach der Düsenöffnung und verstopft dann alles.
Sobald man langsamer fährt taut es wieder auf... also soviel bringt das ganze leider doch nicht.
Bei mir (S4) sind die Kabel durch die Haube geführt, recht simpel jedenfalls wenn man es nachrüsten will.
Vor kurzem hieß es aber das die Düsen noch neu beim Händler für ~20 Euro zu kriegen sind?!
Ich weiß nun nicht genau ob die mit der Heckscheibenheizung (wie die Spiegelheizung) aktiviert werden, oder immer bissel warm werden (ich glaub die laufen immer).
Jedenfalls brauchst du ab Autobahngeschwindigkeit trotzdem Frostschutz bis -40°C sonst friert das Zeug kurz nach der Düsenöffnung und verstopft dann alles.
Sobald man langsamer fährt taut es wieder auf... also soviel bringt das ganze leider doch nicht.
Bei mir (S4) sind die Kabel durch die Haube geführt, recht simpel jedenfalls wenn man es nachrüsten will.
Vor kurzem hieß es aber das die Düsen noch neu beim Händler für ~20 Euro zu kriegen sind?!
Re: SPRITZDÜSE, BEHEIZBAR
Acki hat geschrieben:Jedenfalls brauchst du ab Autobahngeschwindigkeit trotzdem Frostschutz bis -40°C sonst friert das Zeug kurz nach der Düsenöffnung und verstopft dann alles. ==> hatte die Dinger damals beim VFL nachgerüstet... mit bescheidenem Erfolg, in "richtigen Wintern" fror schon der Wasserschlauch vom Behälter zu den Düsen zu.... am linken Kotflügel gibt es arktische Temperaturen![]()
Vor kurzem hieß es aber das die Düsen noch neu beim Händler für ~20 Euro zu kriegen sind?! ==> im obigen Link steht ja auch "gebraucht", was immer das nun heissen soll
Gruß Jörg
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: SPRITZDÜSE, BEHEIZBAR
Diese Düsen werden immer beheizt, sobald die Zündung eingeschaltet ist; allerdings wird die Leistungsaufnahme durch einen temperaturabhängigen Widerstand geregelt - wenn es warm ist, fließt nur noch ein geringer Strom, aber bei Kälte können die Dinger bis zu 0,7 A ziehen.
Das bedeutet nun aber nicht, dass das Scheibenwaschwasser dadurch nennenswert erwärmt wird ( also keine Sorge wegen der Frontscheibe
) und kann/soll auch nicht die Zugabe von Frostschutzmittel ersetzen. Es geht lediglich darum, dass die Düsenöffnung nicht zufriert, was auch bei mit Frostschutz versetztem Wasser und unbeheizter Düse sonst schnell passieren kann.
Gruß Wolfgang
Das bedeutet nun aber nicht, dass das Scheibenwaschwasser dadurch nennenswert erwärmt wird ( also keine Sorge wegen der Frontscheibe
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: SPRITZDÜSE, BEHEIZBAR
Moin
und meine beh. Düsen sind in 12 J. noch nie eingefroren
*dermalsenfenmußte*
Gruß
Uwe
und meine beh. Düsen sind in 12 J. noch nie eingefroren
*dermalsenfenmußte*
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.