Bose Musikanlage Fragen zur Verkabelung und Marken?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Bose Musikanlage Fragen zur Verkabelung und Marken?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Da ich demnächst den kompletten Teppich aus meinen Turbo NFL rausmach und elektrische Fensterheber und noch einige Sachen mehr reinmache will ich auch gleich für eine spätere Musikanlage die Kabel sauber unter dem Teppich verlegen. Nun hab ich aber erstmal keine Ahnung von Musikanlagen und deren Zubehör.

Ich habe folgendes Vor:
Alles in Originaler Optik!!!

-Amaturenbrett Originallautsprecher durch bessere ersetzten
-Bose Türverkleidungen, dort sind ja je Seite ein großer Lautsprecher und ein Hochtöner? verbaut. möchte ich gerne auch so machen, allerdings
Zubehörlautsprecher
-Türverkleidungen hinten, Lautsprecher wie im Avant (gleiche Größe) damit ich die Avant Lautsprecherverkleidungen nutzen kann)
-Hutablage hab ich jetzt das Aktivsystem drin, also 2x Hörner Hochtöner und die beiden Originallautsprecher, die Lautsprecher sollen durch Zubehör ersetzt werden


Da ich keinerlei ahnung davon hab möcht ich mich mal informieren, ob das Sinnvoll ist was ich mir da so ausgedacht habe?

Brauch ich eine Endstufe? Wie sieht das mit den Bass aus? ich möchte am liebsten keine Basskiste haben, da ich eigentlich nicht soviel Wert auf Bass lege, er sollte halt leicht zu hören sein.

Was für Kabel (wieviel Quadrat sollen sie haben?) und wie viele soll ich verlegen?

Über Tipps und Infos würde ich mich sehr freuen


mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Bose Musikanlage Fragen zur Verkabelung und Marken?

Beitrag von kai 1 »

hallo

willst du gescheit musik hören oder nur fahrgeräusche ausreichend mit ton überdecken ?

bose komplett weg lasen !

was für kabel gelegt werden müssen richtet sich nach dem was verbaut wird

hecksystem ersatzlos streichen, der orginale aktivkram hinten ist auch nur für die tonne !

wenn du richtig musik hören wilst brauchst du ein sinnvolles radio ( orginale auditeile fallen da komplett raus ) neu oder gebraucht

ein zweiwegesystem für vorn mit oder ohne endstufe , hängt davon ab ob das für dich laut genug wird ohne

türen dämmen und stabile halterung für den tiefmitteltöner bauen ,ein 13er tmt ist verbaubar, nicht das plastegehäuse von bose denn das ist nur für einen 10er und viel zu klein

hochtöner in das spiegeldreiech ausgerichtet verbauen

ein kleiner sub wäre auch wenn du sagst das du nicht viel bass brauchst doch schon sinnvoll, das muss nix grosses sein der soll auch nicht alles zum wackeln und klappern bringen sondern nur den frequenzgang des frontsystem nach unten erweitern

das heist das der beim betrieb so direkt nicht raushörbar ist aber wenn man den ausstellt merkt das was fehlt

nicht von den klapperkisten auf diversen parkplatztreffen ausgehen das hatt nix mit Hifi zu tun !

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Bose Musikanlage Fragen zur Verkabelung und Marken?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
illst du gescheit musik hören oder nur fahrgeräusche ausreichend mit ton überdecken ?
Ich möchte in normaler Lautstärke Musik hören, aber guten Klang haben.
bose komplett weg lasen !
Bose kommt gar nicht rein, nur die Türpappen


was für kabel gelegt werden müssen richtet sich nach dem was verbaut wird
hecksystem ersatzlos streichen, der orginale aktivkram hinten ist auch nur für die tonne !
Die Aktivlautsprecher kommen raus, auch die Originalen Lautsprecher sollen gegen Zubehör ersetzt werden.

wenn du richtig musik hören wilst brauchst du ein sinnvolles radio ( orginale auditeile fallen da komplett raus ) neu oder gebraucht
Radio wird neu gekauft
ein zweiwegesystem für vorn mit oder ohne endstufe , hängt davon ab ob das für dich laut genug wird ohne
Ohne wird reichen denk ich, wie gesagt es muss keiner aussen mithören.
türen dämmen und stabile halterung für den tiefmitteltöner bauen ,ein 13er tmt ist verbaubar, nicht das plastegehäuse von bose denn das ist nur für einen 10er und viel zu klein
wo wird der verbaut

hochtöner in das spiegeldreiech ausgerichtet verbauen
Das will ich gar nicht, soll alles original Aussehen
ein kleiner sub wäre auch wenn du sagst das du nicht viel bass brauchst doch schon sinnvoll, das muss nix grosses sein der soll auch nicht alles zum wackeln und klappern bringen sondern nur den frequenzgang des frontsystem nach unten erweitern

das heist das der beim betrieb so direkt nicht raushörbar ist aber wenn man den ausstellt merkt das was fehlt
damit könnte ich noch leben mit einen kleinen Sub, braucht man dazu ne Endstufe?
Danke schonmal

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Bose Musikanlage Fragen zur Verkabelung und Marken?

Beitrag von kai 1 »

hallo

dann erzähl doch bitte mal was du ausgeben kannst / willst , darfst

die türverkleidungen kannst du nehmen müssen aber etwas abgeändert werden, nicht sichtbar

für einen subwoofer brauchst du auf jeden fall eine endstufe, denn das kann man nicht über radiostufe betreiben

hecklautsprecher werden keine neuen verbaut , das geld was du dafür ausgeben würdest ist an anderen stellen sinnvoller angelegt !

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Bose Musikanlage Fragen zur Verkabelung und Marken?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Preislich hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber so mit Neuen Radio 500-700 euro?

Wie groß muss da die Endstufe sein?

Sollte man also die alten Hecklautsprecher drin bleiben?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Bose Musikanlage Fragen zur Verkabelung und Marken?

Beitrag von kai 1 »

hallo

700 euro ? etwas knapp aber kann schon was werden wenn man sinnvoll ran geht

radio würde ich sowas vorschlagen

http://www.kenwood.de/products/car/rece ... KDC-BT61U/ kostet 250

dazu ein frontsystem was and den mageren radiostufen sinnvoll läuft , egal welches radio du verbaust da kommen nur etwa 15 watt pro kanal raus ! mehr geht technisch nicht andere werte nur aus der verbeabteilung

ein system was da gut läuft für rund 140-150 euro

http://www.etongmbh.de/produkte/car-hif ... 1/pid/208/

hecksystem raus ! da kommt nix rein ausser eventuell noch eine subwooferlösung falls du keinen skisack/ durchreiche haben solltest , dass hatt aber erstmal absolut keine priorität

der rest ist dann der einbau und der ist genauso wichtig teilweise noch wichtiger :!:

du musst die türen dämmen , eine stabile feste halterung für den 13er tmt bauen, hochtöner ausgerichtet verbauen dafür kannst du mit dämmaterial etwa 150-200 euro noch rechnen , dann kann es aber schon fast sein dass du mit geringen bassanspruch auf den subwoofer verzichten kannst aber das must du dir dann anhören und beurteilen

dämmaterial gibt es sehr gutes von Silent Coat , das hab ich selber schon mehrfach verarbeitet , keine alubutylrollenware nehmen da weiss man nie was man tatsächlich bekommt auch keine bitumenmatten das war früher mal gängig aber da muss man nur unverhältnissmässig viel verbauen damit das was bringt


ich lade morgen mal ein bild hoch um dir mal eine sehr dezente möglichkeit zu zeigen wie man auch den hochtöner verbauen kann ohne dass du am A-brett oder an den A-säulen oder spiegeldreiecken was ändern müsstest

100% rückrüstbar :!:

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Bose Musikanlage Fragen zur Verkabelung und Marken?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Danke schonmal für die Tipps, den Radio werde ich von Kenwood nehmen, haben einen ähnlichen wie du gepostet hast im V8 drin, da kann man die Farbe sehr gut auf das Auto abstimmen und es sieht gut aus.

Skisacköffnung ist bei mir offen, das wäre kein Problem, aber wie gesagt, ich brauch nicht unbedingt einen Subwoofer oder sowas. Der Sound kommt Hauptsächlich von der CAC ;) . Aber wenn ich CD höre dann möchte ich halt einen Sauberen Klang in normaler Lautstärke

Das mit den Türen Dämmen, wäre auch kein Problem da er 4 neue Türen bekommt.

Freue mich schon auf die Bilder

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Bose Musikanlage Fragen zur Verkabelung und Marken?

Beitrag von kai 1 »

hallo

etwas später geworden oder für dich etwas früh :mrgreen:

mit dem einbau des frontsystem geht es mit dem dämmen dertüren los
Bild Bild Bild Bild

erst aussenblech dann innenblech ,dann wird eine halterung für den tmt gebaut, das grosse loch im innenblech wird noch mit dämmung verschlossen !

dass ist so auf den bildern nicht ersichtlich , fehlt noch :!:

Bild Bild Bild

dann muss die türverkleidung in dem bereich etwas abgeändert werden, es passt auch das orginale gitter so wieder drauf

Bild

die türverkleidung wird noch etwas gedämmt ( nur leicht )
Bild

zum thema hochtöner gibt es mehrere möglichkeiten

endweder man baut eine kugel mit einem gelenk an die A-säule
Bild

oder man spachelt eine kleine "ecke" und setzt den hochtöner sehr unauffällig in die vorderste ecken der frontscheibe
Bild Bild

sowas bedarf an material nur etwas glasafaserpachel einen kleinen holzring etwas bielastisches leder und etwas kleber


ich würde für die aktion frontsystem gescheit verbauen etwa 2 tage für dämmen und tmt halter bauen verkleidung modifizieren veranschlagen und die hochtöneraufnahmen wernn es die spachtelvariante wird etwa 1 tag

1 person führt die arbeiten aus bei 2 man geht`s natürlichg schneller


so da hast erstmal nen groben überblick was dich erwartet aber wenn du das so durchführst oder durchführen lässt wirst du ein sehr hochqualitatives ergebnis haben :}

Ps: ich mach das nicht beruflich :pc4:

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Bose Musikanlage Fragen zur Verkabelung und Marken?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Das mit den Kugeln gefällt mir überhaupt nicht, gibts da nichts was in die Bose Türpappen mit reingeht?

Aber danke schonmal für die Guten Bilder, die Helfen mir sehr weiter, wegs der Dämmung.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Bose Musikanlage Fragen zur Verkabelung und Marken?

Beitrag von Morti »

Man,

ich hätte auch gerne einen Soundspezi hier...
Gestern hat der Exklusiv ein Alpine CDE-123R bekommen, der Verkäufer meinte, für um die 150EUR gibts kaum was brauchbares, aber das Gerät soll
sehr gut sein. Deine Meinung dazu?
Hinten in der Hutablage hat der Wagen keine Lautsprecher. Ich möchte bei einer normalen Lautstärke nen sauberen Klang haben.
Also im Prinzip das max. dass vorne ins Armaturenbrett reingeht plus zwei Hochtöner. Jetzt ist die frage was? Integrierter Hochtöner oder
einzeln? Welche Marke? Originalkabel nutzen? Ich befürchte, dass da vorne bei 10 schon Schluss ist.
Warum eigentlich nicht in der Hutablage? Zu weich aufgehängt, daher unerwünschte Viberationen?
In den Türen habe ich keine Möglichkeit was reinzutun. Im Moment sind noch die Originalboxen drin. Also die können nicht viel, bei humaner
"etwas" mehr Lautstärke kommt da nur noch Krach raus...
Wie würde das ganze in einem Wagen mit original hinten Lautsprecher aussehen, also die aktiven originalen, die du schon angesprochen hast.
Kann man, wenn man die leise mitlaufen lässt nicht ein wenig an "tiefe" gewinnen? Von mir aus auch mit neuen Boxen.
Ich strebe keine laute Anlage an.
Also top Klang bis zu einer Lautstärke bei der man sich noch ohne brüllen unterhalten kann, bei mehr bekomme ich Kopfschmerzen.

Noch was anderes, im Typ43 hab ich jetzt noch das alte Sony drin, du erinnerst dich? Das Billigerät, von dem ich mal geschrieben hab, da
es keine CDs mehr abspielen wollte, das Ding geht wieder aber die Lautsprecher (vorne recht klein, kleiner als 10er und hinten etwas grösser.
Ich hab die Masse leider nicht im Kopf, von Maestro mit integrierten Hochtönern.) krachen und klirren, einfach schrecklich, kann dass das Radio sein?
Weil das hört sich noch unsauberer an als die Originalboxen im Exklusiv...

Ich hoffe auf deine kompetente Hilfe
Danke schonmal

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Bose Musikanlage Fragen zur Verkabelung und Marken?

Beitrag von kai 1 »

hallo

in der türverkleidung ist der hochtöner nicht so gut aufgehoben , der sollte schon ausgerichtet verbaubar sein , zeig mir doch bitte mal wo du diehochtöner haben wollen würdest ( bilder )

dämmung ist auch nicht jedes material sinvoll geeignet ! ich bevorzuge da Silent Coat

@Morti

ein hecksystem ist unnütz jede art von musik ist in stereo aufgenommen , linker kanal+rechter kanal esgibt da nix für hinten

ein besseres radio hätte man schon bekommen können we4nn man moderat was drauf legt ( 20 euro )

http://www.ars24.com/product_info.php?i ... leshopping

wenn du lauter hören willst brauchst du mehr leistung also extra endstufe denn jedes autoradio kann nur 15 watt pro kanal alle anderen angaben kommen von der abteilung marketing !

wenn man hinten lautsprecher verbauen will dann nur eine subwooferlösung aber das ist dain der hutablage mit arbeit verbunden damit das sinnvoll geht

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
Megafeuerteufel
Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 14.05.2006, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93
Wohnort: Helfenbrunn

Re: Bose Musikanlage Fragen zur Verkabelung und Marken?

Beitrag von Megafeuerteufel »

User "Sportkombi" hat hat soweit ich weiß die Hochtöner in die A-Säule integriert, fraf ihn doch einfach mal. ;)
Gruß,
Rainer

Lobet mich nicht, denn ich bedarf keines Lobes;
Rühmet mich nicht, denn ich bedarf keines Ruhmes;
Richtet mich nicht, denn ich werde gerichtet.
(Kaiser Wilhelm II.)

Bild
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Bose Musikanlage Fragen zur Verkabelung und Marken?

Beitrag von jogi44q »

kai 1 hat geschrieben:ein hecksystem ist unnütz jede art von musik ist in stereo aufgenommen , linker kanal+rechter kanal esgibt da nix für hinten
mag schon sein, aber wenn hinten jemand sitzt, würde er evtl. auch hinten gern etwas hören.... :mrgreen:
Gruß Jörg
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Bose Musikanlage Fragen zur Verkabelung und Marken?

Beitrag von kai 1 »

jogi44q hat geschrieben:mag schon sein, aber wenn hinten jemand sitzt, würde er evtl. auch hinten gern etwas hören.... :mrgreen:
hast du eine schallschutzwand im auto ? oder sind die leute die bei dir hinten sitzen taub ?

da kommt hinten mehr als genug an ,ausserdem wem gehört das auto , der soll auch das beste ergebnis hören !

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Mazel2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 199
Registriert: 04.08.2010, 21:18
Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik

Re: Bose Musikanlage Fragen zur Verkabelung und Marken?

Beitrag von Mazel2 »

kai 1 hat geschrieben: ein hecksystem ist unnütz jede art von musik ist in stereo aufgenommen , linker kanal+rechter kanal esgibt da nix für hinten
Nur mal so ne Frage: Was für ne Art Musik bevorzugst Du?
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Bose Musikanlage Fragen zur Verkabelung und Marken?

Beitrag von kai 1 »

hallo

das ist doch sehr breit gefächert , so richtig festlegen kann ich mich da nicht

bis auf paar ausnahmen die ich mal grundsätzlich ausschliesse

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Antworten