Kosten/Aufwand/EOE- Audi 200 TQ Benzinleitung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Kosten/Aufwand/EOE- Audi 200 TQ Benzinleitung

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hallo Leute,

da ich bei min. 1 meiner Typ 44 MC Quattro die Revision meiner Benzinleitungen vor habe wollte ich fragen was ihr für die bessere Alternative findet.
Allerdings sei dazu gesagt, einmal MC Quattro Winterhurre (also billige Lösung angesagt) und einmal 200er ABT MC Avant Quattro, also was Liebhabermässiges 8)

Original Benzinleitungen kaufen => gibts die 3 Stück noch? => Was kostet jede einzelne => Falls nicht EOE...

Stahlflexschlauch nehmen und in die Originalhalterungen passend und NICHT gefährdend reinziehen und an den Enden normal verbinden?

Benzinleitung Meterware kaufen und zurechtbiegen, allerdings die Frage WOHER und mit WELCHEM Bördelgerät, Adapter, Übergänge.....

Benzinleitung aus Kunststoff... es gibt anscheinend zig Systeme, was die Auswahl nicht gerade einfach macht. Wer hat schon (gute) Erfahrungen gemacht, und mit welchem System.... wie siehts preismässig aus?

Und der ultimative spekulative Einfall... ich nimm einfach ausm Heizungsbau-fach das bekannte "Ermetro-rohr" und bieg es mir zurecht. Nimm die dafür passenden Verschraubungen und bastel das mehr oder weniger unter den 44iger.

Wie siehts mit Kupferleitungen aus, dürfen diese verwendet werden? => Hätte noch Zugriff auf ein 8 mm fleblies weiches Kupferrohr... die Übergänge wären gleich gekauft...

Oder gar nur "stinknormalen" Benzinschlauch unter den 44iger Quattro hängen?!?

Grüße

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Kosten/Aufwand/EOE- Audi 200 TQ Benzinleitung

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
ich habe seit 5 Jahren die Spritleitung des PM auf Cu. Ich werde die meines WCs auch so ausführen. Beim MC habe ich noch eine Satz. Die Kupferleitung, die ich bei CSB anfertige hat 8 mm außen und 4 innen. Den Tüv stört es nicht. Nach 3 Jahren sind diese Leitungen leicht grün. Für den MC würde ich einen größeren Innendurchmesser nehmen. Achtung, die alten Schrauben werden wiederverwendet und vor dem Bördeln richtigherum aufstecken.

Benzinschlauch, den ich zum Flicken (25 cm) beim WC genommen habe, hält 1 Jahr. Bin sogar so damals 2 mal durch den Tüv gekommen.
Kann ich nicht empfehlen.

Gruß
GTW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Kosten/Aufwand/EOE- Audi 200 TQ Benzinleitung

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

Spritleitungen (ab Druckspeicher) müssen dehnfest sein, um Dampfblasenbildung zu verhindern. Aus diesem Grund keine Schläuche verwenden, sondern "feste" Leitung am Unterboden.

Der Benzinschlauch & die Leitungen zu den ESV sind auch dehnfest bei unseren Autos, denn sie haben eine Seele aus Teflon.
Normaler Benzinschlauch fällt also da auch weg, auch wenn es von aussen so aussieht.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kosten/Aufwand/EOE- Audi 200 TQ Benzinleitung

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ich hab gar keinen Druckspeicher mehr......

Wie siehts denn mit Kupferleitungen aus, diese müssten doch auch gehen?

Grüße

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Re: Kosten/Aufwand/EOE- Audi 200 TQ Benzinleitung

Beitrag von Hans »

Hi, Kupfer geht. Das machen oft auch Oltimerbesitzer so. Ich bekomme für meinen 20V welche im Zubehör, 5mtr am Stück. Werde dies demnächst verbauen. Grüße Hans
Audi 200 20V 410000KM
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Kosten/Aufwand/EOE- Audi 200 TQ Benzinleitung

Beitrag von inge quattro »

Sers Woife,

ich kann dir Kunststoff empfehlen, hab ich im Typ85 drin, da die Leitungen EoE sind.
Du brauchst nur die Anschlußstücke mit der Verschraubung vorne und hinten von den alten Leitungen, welche ja meist vom Rost her nicht betroffen sind und dann gibts da extra Klemmverbinder für die Übergänge. Das Zeug gibt's im Fachhandel.

Gruß
Thorsten
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Kosten/Aufwand/EOE- Audi 200 TQ Benzinleitung

Beitrag von audi200fan »

Hallo ,

ich habe es bei meinem 20v mit den Bremsleitungen ganz einfach gemacht , ähnlich müsste es auch bei den Spritleitungen gehen oder ?
Alte Leitungen ausgebaut , mitgenommen zu ATU , dort neue zurechtbiegen und bördeln lassen , mitgenommen eingebaut , fertig :-) .
Das schöne daran es war wirklich nicht teuer und schnell gemacht.
Ich habe immer gehofft das ich es auch so mit den Spritleitungen machen kann oder meint ihr das geht da nicht so einfach ?
Der Sache mit dem normalen Kraftstoffschlauch würde ich auch nicht unbedingt trauen wollen , als notbehelf sicher eine schnelle , einfache Lösung aber auf Dauer eher nicht.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kosten/Aufwand/EOE- Audi 200 TQ Benzinleitung

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ich werd wohl mal zum Thorsten rauf schauen und mir das System genauer ansehen.

Hab ich nun schon des öfteren auch in anderen Foren gehört dass Kunststoff stark am Kommen ist und es "eig" keine Nachteile hat.

Werde weiteres berichten, auch um welches System es sich handelt und und und..... ;)

Besten Dank bis hierher,

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Kosten/Aufwand/EOE- Audi 200 TQ Benzinleitung

Beitrag von inge quattro »

Naja, da muß es wohl doch noch die eine oder andere ATU Niederlassungen geben, die besser als ihr Ruf ist.... :lol:

Ich hatte das Zeug damals vom Autoteile Berger, ist ein kleiner KFZ Fachandel bei uns.
Die Kst.-Leitung selber ist nicht teuer, ist Meterware und gibt es in verschiedenen Durchmessern.
Die Steckverbinder dazu sind aber nicht billig, glaube daß da einer so zwischen 3-5€ gekostet hat.
Ich glaub ich hab noch einen lose rum liegen, da steht die Bezeichnung drauf, kann ich dir gerne zeigen oder abschreiben, leider kann man auf den Bildern net gescheid lesen...:
Steckverbinder 001.jpg
Steckverbinder 002.jpg
Woife, du kannst natürlich gerne unterm 90er mal Probeliegen! :D :D :D
Wäre eh wieder an der Zeit, daß wir wieder mal eine kleine "Werkstattgrillundbierzusammenkunft" bei mir machen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kosten/Aufwand/EOE- Audi 200 TQ Benzinleitung

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

die gezeigten Verbinder sind sogenannte Luftleitungsschnellverbinder, die gibts in verschiedenen Durchmesser, evtl mal bei ner LKW Werkstatt nachfragen vielleicht sind die dort billiger, Würde aber mit Kunststoffkraftstoffleitungen vorallem bei den Turbos aufpassen, Einmal geknickt und man sieht es nicht und es spritzt vielleicht auf den Heißen Turbo/Krümmer/Auspuff und die Karre brennt, ist einen Kumpel mit seinen 6N Polo mit S3 Motor passiert, ganze Karre abgebrannt. Am Unterboden dürfte es kein Problem sein, aber im Motorraum wäre ich vorsichtig damit


mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Tobala

Re: Kosten/Aufwand/EOE- Audi 200 TQ Benzinleitung

Beitrag von Tobala »

Hallo,
ich stimme Peter zu. Diese Schnellverbinder benutzen wir im LKW-Bereich bei Luftleitungen, aber nicht bei den Bremsen (nicht zulässig).

Guck mal hier:
http://www.eckstein.de/pdf/EN203.pdf
Seite 24

Schönes Wochenende.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Kosten/Aufwand/EOE- Audi 200 TQ Benzinleitung

Beitrag von matze »

bei kupfer musst du aufpassen, hab den fehler selbst gemacht, da kann es an den stellen wo ein Schneidring verwendet wird bzw. gebördelt wird zu ermüdungsrissen kommen, 1 wahl ist da kunifer.
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Kosten/Aufwand/EOE- Audi 200 TQ Benzinleitung

Beitrag von inge quattro »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus

die gezeigten Verbinder sind sogenannte Luftleitungsschnellverbinder, die gibts in verschiedenen Durchmesser, evtl mal bei ner LKW Werkstatt nachfragen vielleicht sind die dort billiger, Würde aber mit Kunststoffkraftstoffleitungen vorallem bei den Turbos aufpassen, Einmal geknickt und man sieht es nicht und es spritzt vielleicht auf den Heißen Turbo/Krümmer/Auspuff und die Karre brennt, ist einen Kumpel mit seinen 6N Polo mit S3 Motor passiert, ganze Karre abgebrannt. Am Unterboden dürfte es kein Problem sein, aber im Motorraum wäre ich vorsichtig damit


mfg
Peter
Man kann ja auch die alte Stahlleitung möglichst lang bestehen lassen, also vom Mengenteile am Innenkoti runter, normal sind die Leitungen in dem Bereich nicht stark gammelig...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kosten/Aufwand/EOE- Audi 200 TQ Benzinleitung

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ich werde das System was _die_ "inge Quattro" verwendet weiterverwenden :D

Ich werde _ihr_ mal nen Besuch abstatten und bei _ihrem_ Teilehändler einkaufen, bei mir in der Nähe erstmal wieder die Teile zu organisieren ist mir zu doof und auch zu zeitintesiv.

Gerne berichte ich über das genannte System, abgesehen davon hab ich sowieso Durst auf n kühles Pils von der Inge ;)

Bis demnächst - man(n) liest sich,

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Kosten/Aufwand/EOE- Audi 200 TQ Benzinleitung

Beitrag von Acki »

Also bei Cunifer Leitungen (Kupfer) muss man aufpassen.
Die Dinger haben normal keine ABE. Wenn der Prüfer also nen Arschloch ist...
Sonst bin ich generell ein Plastikleitungsfan - wenn es brennt verschließen die sich.
Ich kenne einige wo das Feuer den Weg durch Metallleitungen bis zum Tank gefunden hat. Dann gibt es da kein halten mehr.

Thema ATU, da muss man viel Glück haben. Manche können helfen, andere nicht...
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kosten/Aufwand/EOE- Audi 200 TQ Benzinleitung

Beitrag von SI0WR1D3R »

Also hauptsächlich sind bei mir (wie wohl auch bei vielen anderen...) die 3 Hauptleitungen unten drinnen total verrostet, einmal sogar schon geflickt...

Aber die Methode mitm Benzinschlauch will ich eben eher weglassen, da es zum einen keine wirklich feste Befestigung gibt und zum zweiten beim Winterdriften ich kein Vertrauen dafür habe dass beim Schneeschleudern sich dich nicht mal ein Schlauch von der Halterung (Kabelbinder an die anderen zwei noch Metallleitungen) löst und das Unheil seinen Lauf nimmt....

Dann lieber gleich Kunststoffleitungen, abgesehen davon haben die neueren Autos die Serienmässig drinnen, und in die originalen Leitungshalterungen wieder reinclipsen, somit ist die Leitung gegen "kleinere Schneeschleuderattacken" gesichert und zugleich auch vom Auseinandergehen gesichert da die Leitung jan "eingequetscht" ist.

Mfg

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Hackfred
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 14
Registriert: 23.01.2011, 13:18

Re: Kosten/Aufwand/EOE- Audi 200 TQ Benzinleitung

Beitrag von Hackfred »

Hab neulich bei meinem 220v auch die Leitungen neu gemacht, also die 3 Festleitungen vom Radhaus hinten bis dahin wo sie dann nach oben gehen, da in Höhe der Kats.
Habe einfach diese Leitungen hier verwendet:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... Rolle.html
Biegen geht ganz gut von Hand, gebördelt habe ich sie mit so einem Bördelgerät für bremsleitungen mit 8mm aufsatz, Überwurfmuttern hatte ich keine passenden gefunden und hab deshalb die alten gesäubert und wiederverwendet. Hat prima geklappt und ist dicht.
Mfg
Audi 200 Avant 20v Bj. 89
Audi 200 Avant MC Quattro Bj 85
Audi Quattro Bj 02/82
Audi Quattro Bj 10/82
Bmw E9 3.0 Csi
Wenn du dich mit nem Quattro einlässt, verändert sich nicht der Quattro, der Quattro verändert dich!
Antworten