Hallo,
wenn ich die gezeigten Bilder vom Einbau der Standheizung und des Auspuffs sehe, kriege ich ganz große Augen und staune....
bei meinem VFL wurde damals auch eine BBW46 nachgerüstet (in Fahrzeug mit Klima)
Bilder siehe da:
klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... andheizung[/longurl]
verwendet wurde vom Einbauer ein "fahrzeugspezifischer Einbausatz für Fahrzeuge mit Klima" von Webasto
Heizung unter linkem Scheinwerfer, vor dem Klima-Kondensator
Der Halter war an mehreren Punkten befestigt: Kotflügel, und Verbindung Koti zu Frontblech
Auspuff unter dem vorderen Längsträger angeschraubt (von aussen nicht sichtbar, obwohl ein 100-er)
Dosierpumpe hinten rechts unter Längsträger
Steuergerät unter Armaturenbrett
Sicherungen unter Armaturenbrett, aber nicht der "Original-Webasto-SiKa für die alten Rund-Sicherungen", sondern was "selbst gebasteltes" für die Flachsicherungen
Gebläseanschluss im Wasserkasten mit "fahrzeugespezifischen Teilen"
Uhr im Ablagekasten unter Lenkrad, später mal versetzt an Stelle des Aschenbechers.
Die blaue "Vorwiderstandsplatte" hatte der Einbauer auf dem Längsträger auch ca. 40 mm nach hinten versetzt...
Die Heizung war nicht mehr ausbaubar....
man hätte sie im Halter verdrehen müssen und/oder den fahrzeugspezischen Halter abschrauben...
beides war nach über 20 Jahren nicht mehr möglich...
erst nach Demontage des Kotis konnte ich sie ausbauen...
