AAH Wasser/Motroölkühler auf Luft/Ölkühler umstellen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
AAH Wasser/Motroölkühler auf Luft/Ölkühler umstellen?
Hallo zusammen,
heute habe ich mal eine Frage an die AAH Bastler. Ich habe da ein Cabrio im Zulauf. Wie es aussieht, hat das einen Wasser/Motorölkühler. Da ich diese Sch...dinger aus dem B4 kenne und daher weiß, dass die gerne mal durchgammeln (schon gehabt), würde ich gerne auf einen Luft/Motorölkühler (wie beim 5Zylinder) umsteigen.
Hat sich da schon mal einer mit beschäftigt?
Noch habe ich den Wagen nicht hier. Daher habe ich auch keine richtige Vorstellung, wie das da aussieht.
Kann da jemand was zu sagen?
heute habe ich mal eine Frage an die AAH Bastler. Ich habe da ein Cabrio im Zulauf. Wie es aussieht, hat das einen Wasser/Motorölkühler. Da ich diese Sch...dinger aus dem B4 kenne und daher weiß, dass die gerne mal durchgammeln (schon gehabt), würde ich gerne auf einen Luft/Motorölkühler (wie beim 5Zylinder) umsteigen.
Hat sich da schon mal einer mit beschäftigt?
Noch habe ich den Wagen nicht hier. Daher habe ich auch keine richtige Vorstellung, wie das da aussieht.
Kann da jemand was zu sagen?
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: AAH Wasser/Motroölkühler auf Luft/Ölkühler umstellen?
Normalerweise sollte man "zusätzlich" die Nachrüst-ölkühler verbauen können. Diese werden mittels Adapter der zwischen Ölfilter & Ölfilterhalter kommt angeschlossen. logischerweise wird der originale Kühler aber dann eig IMHO immer noch durchströmt.
Ich möcht im A4 B5 Q (2.8er 30V ACK) auch nen zusätzlichen Ölkühler verbauen, da ständige Öltemps von 120° bei nicht mal heizerischen Fahrten schon von Haus aus drinnen sind....
Mfg
Woifal, der fleißig mitließt
Ich möcht im A4 B5 Q (2.8er 30V ACK) auch nen zusätzlichen Ölkühler verbauen, da ständige Öltemps von 120° bei nicht mal heizerischen Fahrten schon von Haus aus drinnen sind....
Mfg
Woifal, der fleißig mitließt
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: AAH Wasser/Motroölkühler auf Luft/Ölkühler umstellen?
Hi,
mir geht es um den Ersatz des Kühlers.
Das Problem:
Der Kühler neigt dazu intern durchzugammeln. Dabei gelangt dann Wasser ins Öl und bildet Ölschaum. Das ist , da der Kühler ja ummantelt ist, von außen nicht feststellbar. Auch dauert es einige Zeit, bis dass im Ausgleichbehälter ankommt. Bis da hin kann da schon was verstopfen.
Daher möchte ich den eigentlich ersetzen.
Da ich nicht weiß, habe ich da z.Z. kein richtige Vorstellung.
Gruß
Jürgen Ende
mir geht es um den Ersatz des Kühlers.
Das Problem:
Der Kühler neigt dazu intern durchzugammeln. Dabei gelangt dann Wasser ins Öl und bildet Ölschaum. Das ist , da der Kühler ja ummantelt ist, von außen nicht feststellbar. Auch dauert es einige Zeit, bis dass im Ausgleichbehälter ankommt. Bis da hin kann da schon was verstopfen.
Daher möchte ich den eigentlich ersetzen.
Da ich nicht weiß, habe ich da z.Z. kein richtige Vorstellung.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
SAS
Re: AAH Wasser/Motroölkühler auf Luft/Ölkühler umstellen?
Wie sieht denn der Wärmetauscher noch mal aus, hab's grad nich mehr im Kopf? Der ist doch auch nur an den Block geklemmt, zusammen mit dem Filter, und dann 2 Schläuche für Kühlwasser dran, oder?
Könnte man durch *sowas* ersetzen, die Schläuche für's Wasser mit 'nem Stück Rohr verbinden und dann einen passenden Universal-Ölkühler irgendwo sinnvoll im Luftstrom plazieren.
Könnte man durch *sowas* ersetzen, die Schläuche für's Wasser mit 'nem Stück Rohr verbinden und dann einen passenden Universal-Ölkühler irgendwo sinnvoll im Luftstrom plazieren.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: AAH Wasser/Motroölkühler auf Luft/Ölkühler umstellen?
Wenn man den Adapter/originalen Ölkühler entfernen kann wär das der wie von mir beschriebene Lösungsansatz 
Aber kann man den originalen Ölkühler denn "einfach so" entfernen?
Mfg
Woifal
Aber kann man den originalen Ölkühler denn "einfach so" entfernen?
Mfg
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
SAS
Re: AAH Wasser/Motroölkühler auf Luft/Ölkühler umstellen?
Genau das ist die Frage!
Wen er in etwa *dem hier* entspricht dann schon. Ist ja nur dazwischen geklemmt, wenn ich das richtig sehe.
Man könnte ihn sonst auch einfach stillegen und den Adapter oben drauf, wenn's vom Platz reicht. Obwohl mir persönlich das dann doch etwas zu gebastelt aussehen würde.
Wen er in etwa *dem hier* entspricht dann schon. Ist ja nur dazwischen geklemmt, wenn ich das richtig sehe.
Man könnte ihn sonst auch einfach stillegen und den Adapter oben drauf, wenn's vom Platz reicht. Obwohl mir persönlich das dann doch etwas zu gebastelt aussehen würde.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: AAH Wasser/Motroölkühler auf Luft/Ölkühler umstellen?
Naja, zur Erwärmung des Öls ist der ja normalerweise gar nicht mal so verkehrt.... Also diese Funktion beizubehalten wäre eig schon wünschenswert
Zumindestens von meiner Seite.
Wenn das Öl allerdings die Temperatur von 100° übersteigt sollte der Ölkühler dann kühlen... wäre sozusagen eine Arbeit für 2 Thermostate... zu aufwendig...
Also wenn jemand versicher kann dass der Uni-Adapter für den V6 passt wärs top ( wenn man vorher den anderen rausschraubt! )
MfG
Woifal
Wenn das Öl allerdings die Temperatur von 100° übersteigt sollte der Ölkühler dann kühlen... wäre sozusagen eine Arbeit für 2 Thermostate... zu aufwendig...
Also wenn jemand versicher kann dass der Uni-Adapter für den V6 passt wärs top ( wenn man vorher den anderen rausschraubt! )
MfG
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: AAH Wasser/Motroölkühler auf Luft/Ölkühler umstellen?
Wenn ich (hoffentlich) das Cabrio jetzt kommende Woche bekomme, dann werde ich mir das mal genauer ansehen.
Gab es eigentlich im B3/B4-Bereich einen Motor mit Luft/Ölkühler? Könnte ja sein, dass der passt. Ist mir allerdings auch noch nicht begegnet.
Jürgen Ende
Gab es eigentlich im B3/B4-Bereich einen Motor mit Luft/Ölkühler? Könnte ja sein, dass der passt. Ist mir allerdings auch noch nicht begegnet.
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: AAH Wasser/Motroölkühler auf Luft/Ölkühler umstellen?
B3 definitiv, ebenso auch B4... unzwar in den S2 20V Turbo Quattros 
Und im B3 noch beim 1.6er TDI mit den 80 PS/82 PS. Mensch den hat ein Bekannter vor ein paar Tagen zum Händler zum vertickern gestellt... verpennt...
MfG
Woifal
Und im B3 noch beim 1.6er TDI mit den 80 PS/82 PS. Mensch den hat ein Bekannter vor ein paar Tagen zum Händler zum vertickern gestellt... verpennt...
MfG
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: AAH Wasser/Motroölkühler auf Luft/Ölkühler umstellen?
Mach den Öl/Wasser Kühler einmal neu und dann ist Ruhe. Nen "richtigen" Ölkühler braucht der V6 nicht, das wird eh nie richtig warm. Mutters Cabrio kommt bei forcierter Fahrweise grad mal auf etwas über 90° laut Schätz-o-meter, das kann man nicht mit den "heißen" 5-Zylindern vergleichen.
Audi verkauft.
-
Milchmann
Re: AAH Wasser/Motroölkühler auf Luft/Ölkühler umstellen?
Genau das selbe problem haben die renault 11 turbos auch gehabt!
Habe auf renault 19 16v wasserkühler umgebaut und dazu einen mocal ölkühler verbaut! Komme auf land max. Auf 80grad und auffer autobahn/schleife auf 100/110grad. Also solch ein umbau lohnt eig schon immer. Kann aber leider nicht sagen wie der an euren motoren angeschlossen wird. Bei mir habe ich dich original zwischenplatte zwischen block und oelfilter rausgeworfen und durch eine von sandtler mit termostat ausgetauscht!
Mfg dirk
Habe auf renault 19 16v wasserkühler umgebaut und dazu einen mocal ölkühler verbaut! Komme auf land max. Auf 80grad und auffer autobahn/schleife auf 100/110grad. Also solch ein umbau lohnt eig schon immer. Kann aber leider nicht sagen wie der an euren motoren angeschlossen wird. Bei mir habe ich dich original zwischenplatte zwischen block und oelfilter rausgeworfen und durch eine von sandtler mit termostat ausgetauscht!
Mfg dirk