Ich werd noch wahnsinnig....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Ich werd noch wahnsinnig....

Beitrag von Ro80-Fahrer »

.....innerhalb 2 Monaten das 2. Getriebe was seinen Dienst quittiert!
Also so langsam verlier ich den Glauben an die Unverwüstlichkeit der 44er.

Als ich im Mai meinen Avant gekauft hab war das Getriebe schon schrott. Auf Zug war es schön leise, ließ sich auch schalten lediglich der Synchronring des 1. und 2. ganges war hinüber weil die Vorbesitzerin mit nicht richtig trennender Kupplung herum gefahren ist. Bin ich jedoch vom Gas gegangen hört man ein schabendes kreischendes Geräusch. Also Getriebe raus und eines mit 130tkm rein und sofort Ölwechsel gemacht.
Das Kreischen hatte das Getriebe nicht (gleicher Kennbuchstabe) aber das typische Rasseln was ich von meinem Quattro auch schon kannte war hörbar und zwar dort in allen Gängen (beim Quattro nur hörbar im 2. Gang wenn ich aus dem unteren Drehzahlbereich beschleunigte). Gestern auf der Rückfahrt von Stuttgart war's dann soweit... hinter dem Schönbuchtunnel bemerkte ich, dass die Öltemperatur vom Motor bei 130 km/h bei 120° lagen und sowas nachts um halb zwölf wo es eigentlich kühler war als Mittags, wo ich hoch gefahren bin wo die Öltemperatur bei 100° war bei gleicher Geschindigkeit. was machte mich schon sutzig. Die Wassertemperatur stand bei 90°! Noch vor Rottweil bemerkte ich dann einem komischen Geruch den ich zuerst nicht identifizieren konnte und es waren leichte Geräusche im Antriebsstrang hörbar was mich schon befürchten ließ dass das Getriebe wohl langsam aber sicher am sterben war. Wenig später war mir auch definitiv klar da stinkt es nach Getriebeöl. Also bin ich mit 100 langsam heim geschlichen. Der gestank ging wieder zurück und auch die Motoröltemperatur ging auf 100° zurück. Mein Bauchgefühl sagte mir, dass ich am besten nicht durch die ganze Stadt nach Hause fahre sondern hintenrum zurück fahr wo keine Ampeln sind. Und tatsächlich, als ich die Abfahrt runterfuhr bekam ich den 5. gang nicht mehr heraus. Ich hab mich dann noch die letzten 7km heim geschleppt und daheim angekommen stand die Kiste und stank nach Getriebeöl was wohl aus der Entlüftung ausgetreten war. :shock:
Das Kuriose daran: offensichtlich ist der 5. Gang noch eingelegt, bekomme ihn aber nicht heraus kann aber mit dem Schalthebel in die Schaltgassen des 1+2, 3+4 und 5+R-gang schalten nur eben keine Gänge einlegen geschweige denn herausnehmen. So nun steht die Kiste wieder nach noch nicht mal ganz 1200km! Ich könnt Kotzen! Scheiß AMK-Getriebe... weiß einer von Euch welche Getriebe man da als Erstz benutzen kann die im Gegensatz zu den AMK's klaglos Ihren Dienst tun und von der Übersetzung her identisch sind? Kann man das AML-Getriebe vom Quattro nicht auch auf Frontantrieb umbauen wenn das Thorsen ausbaut?

gefrustete Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Fünfzylinderfahrer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 469
Registriert: 02.11.2008, 19:04
Wohnort: Rotenburg (Wümme)
Kontaktdaten:

Re: Ich werd noch wahnsinnig....

Beitrag von Fünfzylinderfahrer »

Oh man, mein Beileid. Ich kann dir bei deiner Frage zwar nicht helfen, aber mich würde mal interessieren was genau da bei den AMK´s immer verreckt?

Weiß das jemand?

Grüße,

Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Ich werd noch wahnsinnig....

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Ich hab ja dann jetzt 2 Getriebe rumliegen die am Arsch sind. Ich hab's vorher nochmal probiert den Motort würgt's grad ab wenn ich die Kupplung loslasse. Starte ich den Motor ohne getretene Kupplung mahlts und der Wagen bewegt sich. Trete ich die Kupplung und einer versucht zu schieben bringt man den fast nicht vom Fleck! Schätze mal das Getriebe hat's so richtig zamm'gehauen.

Wo sind die Getriebespezls? Das AXG Getriebe ist lt meinen Unterlagen neben dem Typ 44 auch im Audi 90 verbaut gewesen und war auch im C4 drin. Also müsste doch rein theoretisch ein C4 Getriebe mit diesem Kennbuchstaben auch in den 44er passen. Von AMK-Getrieben bin ich jedenfalls kuriert. Da ich noch ne AHK an dem Wagen hab und die auch nutzen will muss jetzt was her was die Belastungen auch aushält ohne den Dienst zu quittieren.

Die Schnautze hab ich jetzt aber erstmal gestrichen voll..... :P Und ich dachte immer die Ro80-Getriebe halten nicht lang (so im Schnitt 200tkm) aber das toppt's ja nun wirklich.
Hauptsache die Arbeit geht einem nicht aus :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Ich werd noch wahnsinnig....

Beitrag von Typ44 »

Du kannst alle 5-Zylinder-5-Ganggetriebe ab NFL (bis zu 100kw/2,3E) nehmen (bei Audi 80/90 weiß ich nicht, ab wann die passenden Getriebe verbaut wurden).
Soll heißen, auch im 2,0E (RT-Motor) ist das passende Getriebe verbaut, und vom C4-AAR sollte auch passen. Audi 80/90 2,3E (NG) ebenfalls gleiches Getriebe, ab wann vom Typ 89 weiß ich nicht, B4 passt.

Hattest Du beim Getriebetausch das Nadellager in KW gewechselt? Hört sich für mich nach typischen Nadellagerschaden an (trotz getretender Kupplung keine Trennung Motor/Getriebe)
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Ich werd noch wahnsinnig....

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Das Nadellager hab ich beim Getriebetausch gründlich nachgefettet. Das kanns nicht sein, denn wenn jemand die Kupplung tritt und ich den Wagen versuche zu schieben (das geht schon nur mit imensem Kraftaufwand) sieht man, dass sich der Motor nicht mitdreht. Der Motor startet auch bei getretener Kupplung. Das Getriebe muss scheint's kurz vorm festgehen sein. Das würde auch erklären warum er auf dem Heimweg ne höhere Motoröltemperatur und fast doppelt soviel Sprit gebraucht hat als auf dem Hinweg!!!!! :shock:

Der 5. Gang ist unwiderruflich eingelegt aber der Schalthebel steht in Neutralstellung. Ich kann ich die Schaltgassen vom 1+2. und 3+4 ebenso wie 5+R-gang schalten und man hört im Getriebe auch, dass sich da was tut Gänge bekomme ich aber keine rein und den 5. auch nicht mehr raus.

Ich werd Anfang nächste Woche evtl. mal das Originalgetriebe aufmachen. Das fährt ja immer noch in der Firma rum. Mal sehen ob man da etwas sieht... Das eingebaute Getriebe wird sicherlich interessanter werden. Bin auch mal gespannt wieviel Öl da aus dem Getriebe verdampft ist denn anders kann ich mir den Getriebeölschwund aus der Entlüftung nicht erklären.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
albert_10v
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 21
Registriert: 26.01.2011, 08:57
Wohnort: Niederösterreich

Re: Ich werd noch wahnsinnig....

Beitrag von albert_10v »

Easy.
Geht also um einen Fronti bei dir, ja? Quattro Getriebe auf Fronti umbauen ist nicht so einfach möglich und auch echt sinnlos, besorg dir lieber ein Fronti Getriebe. Rentabler, selbst wenn du ein Quattrogetriebe rumliegen hast.

Die ganzen 012er Getriebe sind weitgehend gleich, die Unterschiede sind mal echt im Detail. Ich kann leider nur vom 80er B4 und A4 B5 reden (hab einen Bastard aus AXG [B4 2.3] und EAB [A4 tdi] gebaut. Beim A4 Getriebe waren die Antriebswellenflansche anders (einfach austauschen war nicht weil sie innen am Diff auch anders waren) und man musste bei der Aufnahme für die Getriebehalterung 1cm wegschneiden. Also Unterschiede in der Bauform selbst tät ich bei den 44er/C4/B3/B4 Getrieben jetzt mal eher ausschließen, ich denk mal ich hatte nen Sonderfall weils vom A4 war.

Also das wesentliche:
Die Getriebe passen eigentlich alle, ob 4, 5 oder 6 Zylinder.
Unterscheiden tun sie sich im Normalfall maximal bei den Antriebswellenflanschen.

B4 NG hat zb andere als B4 ABC [2.6E]. Da kannst jetzt entweder die passenden Wellen dazu nehmen (falls für das Auto vorhanden) oder die Flansche rausziehn und die anderen reinstecken, falls die Aufnahme innen die gleiche ist.
Ist die Aufnahme innen anders hast du auch hier noch nicht verloren:
Du kannst das Getriebe aufschrauben, das Diff rausnehmen, die Schaltstangen rausnehmen, beide Wellen rausziehen (paar wiederliche Sicherungsringe).
Jetzt nimmst du das "Main-Zahnrad" vom Diff (Schlagschrauber?). Jetzt baust du die "neuen" 2 Wellen ein, tust das "neue" "Diff-Main-Gear" aufs "alte" Diff mit den "alten" Flanschen und setzt das Ganze wieder zusammen. "Diff-Gehäuse" vom "alten", "Rückseite" vom "neuen" (weil das R-Zahnrad soweit ich mich erinner ja da drin is und das eine Walzenlager...).
So hab ichs mitm A4-B5 Dieselgetriebe EAB gemacht im B4 (fährt sich im übrigen nicht so toll.. doch eher lahm und so sparsam isses nun leider auch net).
So bekommt man nahezu jedes 012 Getriebe unters Auto.

http://www.audicabrio.info/co/printthread.php?tid=10642
Hier hast du ne Liste mit Getriebeübersetzungen (is vom Cab.. aber Getriebekennbuchstabe is Getriebekennbuchstabe :D jedoch leider net komplett).
Dann gibts noch als Excel-Makro-Dings diesen Getrieberechner 2.8 oder so, musst suchen/googeln. Der sollt dir da auch recht viel helfen können.

AMK kennt der Rechner net, nur AKM. Google sagt mir dass das AMK so ziemlich das gleiche wie das AXG sein dürfte. Ich würd ein AXG nehmen.
Aber du kannst ja mal diverse Angebote durchstöbern und dich mitm Getrieberechner spielen, ich rate dir halt das Getriebe nicht zu lang zu machen. Mit 24% weniger Drehzahl spar ich trotzdem bloß max. 10% Kraftstoff ein...


Wennst Fragen hast, frag nur, hoffe ich konnte dir helfen.
'92er B4 Limo, NG Fronti
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Ich werd noch wahnsinnig....

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Sodele,

der erste Arbeitstag habi rum bracht und am Abend hab ich mir dann das Originalgetriebe aus meinem silbernen 100er vorgenommen was schon wochenlang in der Werkstatt im Eck rumgestanden ist.
Also runter mit dem Getriebedeckel und..... nix zu sehen.
Als nächstes die beiden Flanschwellen für die Achswellen und den Differentaildeckel ausgebaut Differential mit Tellerrad ausgebaut nix zu sehen außer dass ich den Grund heraus gefunden habe warum der Tacho nicht mehr ging. Das Magnetimpulsrad war aus der Halterung gerutscht und dreht sich nicht mehr sodass der Tachogeber auch kein Signal weiter geben konnte. Außerdem war an dem Impulsrad haufenweise Stahlabrieb wie man auf dem Foto zweifellos sieht.

Bild

Warum der nicht mehr mit den Nasen fest auf dem Diff stecke weiß ich auch nicht.

Die Lagerschalen der Kegelrollenlager vom Differential haben zwar Pitting auf den Lagerringen aber das rechtfertigt noch nicht warum das Getriebe rausgeschmissen wurde. Zur Erinnerung kurz: Unter Last war das Getriebe leise und ging man dann vom Gas schabte und kreischte es im Getriebe, dass es einem durch Mark und Bein ging und man es im Auto hinten dran noch hören konnte. Das Getriebeöl hab ich beim Getriebetausch abgelassen und das war eher ein Gold-metallik-Lack als Öl.

Hier die Lagerschalen von den Differential-Kegelrädern:
Bild
Bild

Wenn man genau hinsieht sieht man die vielen kleinen Dullen im Fachjargon "Pitting" genannt.


Nachdem hier auch nix zu sehen war hatte ich schon sehr stark die Vermutung dass es ein vorderes Hauptlager der beiden Getriebwellen sein musste und ganz stark hatte ich das vom Triebling (Kegelrollenlager) in Verdacht. Nachdem ich den passenden Abzieher organisiert hatte waren die beiden Wellen auseinander und es bot sich mir ein Anblick mit dem ich schon gerechnet hatte.

Nachdem beide Wellen ausgebaut waren sah ich auch gleich die Bescherung: Der Lagerring direkt hinterm Triebling war total ausgefressen und eingelaufen und zwar wenn man das Getriebe in Einbaulage betrachtet auf 1 Uhr bis ca 6 Uhr. Der Rest der Ringes ist ansonsten eigentlich noch intakt.

Bild

hier sieht man dann die Fresspuren in ihrem ganzen Ausmaß

Bild

soweit so gut. Bisher liegen meine Erfahrungen nur bei Ro80 Getrieben wo gerne mal das 4-Punkt-Lager den Dienst quittiert und sich durch ein stark mahlendes Geräusch bemerkbar macht.

Doch das was jetzt kommt toppt alles was ich bisher an Getriebelagerschäden gesehen hab:

TADAAAAAAAAAAA!!!
Bild

Wenn man genau hinsieht erkennt man das die Kegelrollen nicht nur starke Fraßspuren haben sondern auch noch wellenförmig ausgelaufen sind.

Total ausgelutscht das Ding. da braucht's einen dann nicht wundern warum das Getriebe tut als würde es einem gleich um die Ohren fliegen.
Nachdem ich das hier gezeigte Getriebe durch ein anderes mit 130tkm ersetzt habe und das nach nicht mal 1200km wieder den Geist aufgegeben hat würde es mich nicht wundern wenn ich etwas ähnliches zu Gesicht bekommen würde. Wenn mal das Öl mal über die Getriebe-Entlüftung vergast, muss da schon was saumäßig heiß geworden sein.
Den 5. Gang bekomme ich nicht mehr raus, der Schalthebel steht aber in Neutralstellung. Wenn jemand die Kupplung drückt kriegt man den Wagen trotzdem fast nicht geschoben.... Sobald ich das Ersatzgetriebe hab kommt's raus und ich mach's dann auf. Das Resultat könnt Ihr dann wieder hier begutachten. Damit dürfte wohl klar sein was an den AMK - Getrieben verrecken kann.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Teil II der Getriebe-Odysee.....

Beitrag von Ro80-Fahrer »

So, heute kam das AXG-Getriebe.

Angeblich soll es 60 tkm haben und war zuletzt in nem C4 mit 5-Ender eingebaut. Das Öl was raus kam war goldgelb und Späne kamen keine bei raus. Insofern schonmal ein gutes Zeichen, wenn auch zu wenig Öl drin war, wobei das auch durch falsche Lagerung teilweise raus gelaufen sein kann.

Dann hab ich den Audi um den Block geschleppt, denn schieben war nur mit gehörigem Kraftaufwand möglich. Vor der Werkstatt dann zu dritt mit einiger Mühe die Kiste reingeschoben. Während dessen war ein metallisches Quietschen hörbar. Wir kamen dann noch geschlagene 3 Meter und dann war das Ding mit einem Male FEST. Es ging weder vorwärts noch rückwärts!! :shock: :shock:
Mit dem Wagenheber die Kiste dann noch auf die Hebebühne gezerrt und dann angefangen zu demontieren. Selbst nach bald 4 Wochen stank es immer noch unvermindert im Motorraum.

Ich hatte seinerzeit 2,5 Liter Getriebeöl aufgefüllt. Davon war gerademal noch 1/2 Liter übrig!!!! :shock:
Die Plörre die da raus kam war kohlrabenschwarz und stank bestialisch!!! Es sah so aus wie Motoröl aus nem Diesel nach 30tkm Laufleistung
Der Gestank dabei war kaum zum aushalten. Nach ner 1/2 h war's mir dann schon flau von dem Geruch.
Späne sind auch wieder ausreichend drin, was sowieso glasklar war! :roll:
Nach 2,5 h war das neue Getriebe an seinem Platz und als erste Amtshandlung hab ich gleich einen Ölwechsel gemacht.

Von der Hebebühne kam er aus eigener Kraft. Ich bin gespannt wie er sich schaltet und ob das Getriebe leise ist. Morgen werde ich es dann ja sehen.
Ich bin gespannt wie es in dem Getriebe aussieht wenn ich's morgen mittag auseinander mache!
Vermutlich kann ich das Ding komplett in die Tonne kloppen!!!!

schnelle Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Ich werd noch wahnsinnig....

Beitrag von turbaxel »

Matthias,


du hast meinen vollsten Respekt für deine Arbeit.


Ich hatte bislang nur mit dem Getriebe vom MC vergleichbare Probleme. Das erste war bei 170.000 hinüber, warum auch immer.
Das nächste (300.000km aber eben da und günstig) hat (mit immmer stärker werdenden Wimmern) immerhin nochmal 100.000 km durch gehalten.
Jetzt ist ein neues ATG drin. Sehr leise und angenehm. Seitdem ist wieder völlige Ruhe.


Ach ja, die Getriebe im 3B, im Cab (NG) und im Typ32 (330.000km) sind völlig unauffällig.
Ich vermute ggf. ist bei deinen auch jemand von einer lebenslänglichen Füllung ausgegangen. Da haben sich Audi + die Hersteller (ZF?) wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert ;)


VLG, :müde22:
turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Ich werd noch wahnsinnig....

Beitrag von Ro80-Fahrer »

So,

hab heute Mittag das Getriebe aufgemacht.

Doch zuerst vielleicht mal noch das Foto vom Getriebeöl des Originalgetriebes:

Bild
sieht eher nach Metalliclack aus als nach Öl.

Und das Getriebeöl aus dem fest gegangenen Getriebe:

Bild

Das kommt hier garnicht richtig rüber wie schwarz das war. Zum Glück riecht man auf den Bildern nicht den Gestank :D

Als nächstes Differential frei gelegt:

Bild
Man sieht hier schon Kunststoffspäne die im übrigen auch schon im Öl zu finden waren.

Als nächstes hinteres Getriebegehäuse a+e:
Als ich den Deckel abnahm flog schon das Zeug durch die Gegend. Und bot mir diesen Anblick: (links steht nach das andere gerupfte Getriebe herum)

Bild

Das hintere Hauptlager der Trieblingswelle hat's total zerspant. Da der Ölstand gestimmt hat kann ich es mir nur so erklären, dass der Lagerkäfig gebrochen sein muss und sich zwischen den Kegelrollen vermahlen hat, dadurch wurde das Lager extrem heiß weswegen dann das Öl verbrannte und noch mehr Hitze erzeugt wurde. Durch die starke Reibung hat's dann die Kegelrollen buchstäblich abgeraspelt. Das obere Lager hat dann durch die große Hitzeeinwirkung des unteren Lager wohl aufgegeben. Der komische Bollen wo da am zahnrad hängt ist ein Gemisch aus zusammen geschmolzenen Kunststoff- und Metallspänen. Woher das alles genau kam lässt sich nicht mehr feststellen.

Hier der kapitale Lagerschaden aus der nähe Betrachtet:
Bild

Hier das Lager der Getriebeeingangswelle bzw. das was davon übrig ist:
Bild

Manche Zahnräder waren furztrocken durch die mangelhafte Schmierung so wie dieses hier:
Bild

Hier der Lagerinnenring vom Kegelrollenlager nachdem die teilweise bis zur Hälfte abgespanten Kegelrollen und der restliche Lagerkäfig entfernt waren.
Bild

Und hier noch das hintere Getriebegehäuse von innen. In den obereren Lagersitz hat sich schon ein Loch reingefressen und natürlich überall Kunststoffspäne.
Bild

Den 5. Gang brachte ich auch nicht mit dem Montiereisen heraus. Nachdem ich dann beide Getriebewellen entfernt hatte konnte ich das Lager hinterm Triebling in Augenschein nehmen, welches kurioserweise ohne sichtbaren Verschleiß geblieben war.

Mit dem Kunststoffhammer und einigen Schlägen auf die Schaltmuffe brachte ich dann den eingelegten 5. Gang wieder heraus.

Die Federn im synchronkörper für die Synchronringe (vor allem im hinteren Bereich) sind teilweise durch die große Hitze total ausgeglüht.
Das Getriebe kannste komplett in die Tonne kloppen.

Das AXG tut seit heute seinen Dienst. Ich hoffe für die nächsten 200tkm!!!!

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Alexx

Re: Ich werd noch wahnsinnig....

Beitrag von Alexx »

Da kann ich nur mein Beileid aussprechen. bei diesem Anblick kann man nur :ma:

LG, Alex
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Ich werd noch wahnsinnig....

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Wie steht's so schön bei Dir im Posting? "Das Leben ist kein Ponyhof"

Ich bin gespannt wie lang es das AXG-Getriebe aus dem C4 jetzt macht. Öl ist genug drin aber das muss ja nix heißen, war beim AMK ja auch.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Ich werd noch wahnsinnig....

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Ich Fahre seit 1990 Div. Modelle aus dem VAG Konzern der 80er,und habe 1 Motor(WBX)290Tkm Geschrottet,und 1 Zylinder Kopf (Passat32BTD).
Aber,noch kein Getriebe :mrgreen: .

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Ich werd noch wahnsinnig....

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Ich Fahre seit 1990 Div. Modelle aus dem VAG Konzern der 80er,und habe 1 Motor(WBX)290Tkm Geschrottet,und 1 Zylinder Kopf (Passat32BTD).
Aber,noch kein Getriebe :mrgreen: .
Dafür hab ich letztes Jahr 3 Getriebe kaputt gehabt.
Als erstes beim Ro80 > Lagersitz ausgefressen)
als zweites beim 100er> ebenfalls Lagersitz ausgefressen dann anderes Getriebe mit 130tkm rein und keine 1000 km war das auch übern Jordan. Gut das konnte ja nun wirklich keiner ahnen. Man geht ja auch nicht davon aus, dass ein Getriebe mit 130tkm plötzlich hops geht obwohl die AMK ja schon nen zweifelhaften Ruf haben. Seit letzten August hab ich ein AXG drin und bisher toi, toi, toi keine Ausfallerscheinungen. Gestern hab ich ihn mit Vollgas über die BAB gescheucht und an Silvester hab ich diese beiden Aktionen durchgezogen:

Bild

Bild

Das Getriebe hat die Feuertaufe hinter sich und ich denke ich werde da jetzt auch meine Ruh haben. Das einzige was mich stört, dass der 1. und 2. Gang bei kalten Temperaturen etwas hakelig ist was wohl an den Synchronringen liegt. Vielleicht nehme ich es ja doch mal noch auseinander aber so lange das nicht schlimmer wird werd ich nen Teufel tun. ;)

Demnächst wird mein Schlachtschiff wohl den Trailer mit meinem 2. Ro80 ziehen dürfen wenn der zum Lackierer geht.
Jedenfalls ist er mittlerweile wirklich zuverlässig.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Ich werd noch wahnsinnig....

Beitrag von SI0WR1D3R »

Huiuiui, HUT AB!

Und ebenso Viel Erfolg mit dem momentanem Getriebe!

Hat Spass gemacht den kompletten Thread durchzulesen!

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Ich werd noch wahnsinnig....

Beitrag von level44 »

Moin

ganz ehrlich, die 200er Front ohne den 200er-Frontspoiler kommt nich gut Bild

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Ich werd noch wahnsinnig....

Beitrag von SI0WR1D3R »

:P :P

Da muss ich Dir aber wiedersprechen Uwe, mir gefällt die Front so gezeigt eigentlich ganz gut.

Hat meiner Meinung nach was vom Typ81... aber Geschmackssache ;) :P :P

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Ich werd noch wahnsinnig....

Beitrag von StefanR. »

Saubere Sache das AXG hat bei mri auch keine Mucken gemacht. Nur eines Habe ich das sich kalt schlecht schalten lässt aber das habe ich seit dem Ölwechsel. Ich habe eines von LiquyMoli eingefüllt. Werde es nochmal wechseln und dann ein Castrol nehmen. Mal sehen obs besser wird.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Ich werd noch wahnsinnig....

Beitrag von Klaus T. »

Moin Matthias,

ist der Trailer samt Ladung nicht etwas zu schwer für den 100er Frontkratzer ? Mein Avant Q darf ja auch nur schlappe 1450 kg, gebremst, ziehen.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Ich werd noch wahnsinnig....

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Bez. 200er Front ohne Frontspoiler,

JA es SIEHT komisch aus. Nur bau ich sicherlich nen Frontspoiler in saphirmetallic und eine dunkelgraue 200er Haube dran. Der Spoiler wird zusammen mit den Türgriffen und der 200er Motorhaube in der richtigen Farbe lackiert nur zuerst ist jetzt mal mein 2. Ro80 dran. Wenn der frisch lackiert ist kommt der 44er dran. :D

Bez. Schaltschwierigkeiten im kalten Zustand: Das hab ich bei meinem Getriebe auch. Hat zwar erst 60tkm runter die wohl aber nur im Stadtverkehr erreicht. 1. und 2. Gang lassen sich schlecht schalten besonders im Winter. Irgendwann wird's wohl nochmal raus müssen und die synchronringe getauscht werden.

Bez Anhängelast: War alles überhaupt kein Problem. Gang rein Vollgas und das Eisenschwein vorne drin hat das Gespann zügig auf Trab gebracht. Nachdem ich Thermoastat, Zündkerzen, Zahnriemen, WaPu und nen Ölwechsel gemacht hatte plus relativ oft einige 100km Autobahn wurde aus den 5 lahmen wieder 5 fleisige Zylinder, denn die Maschine hat nicht viel Km. Vorbesitzerin ist ja nur Kurzstrecke gefahren mit dem Ding und hat sich beschwert über den hohen Verbrauch, kein Wunder wenn die Maschine nie warm wird....

Der Ro80 hat übrigens nur 115 PS (gleichfalls Frontpeitsche) darf aber bis zu 1750Kg gebremst ziehen!!! :shock: :shock: :shock:
Und der zieht unten raus nicht so gut wie die 5-Zylinder beim 44er.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Antworten