Die Bremse sitzt fest im Audi 100 Bj '88

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
guybrush
Forumseinsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 03.06.2011, 13:35
Fuhrpark: Audi 100 Avant '88

Die Bremse sitzt fest im Audi 100 Bj '88

Beitrag von guybrush »

Hallo!

Seit einiger Zeit nun habe ich Probleme mit der Bremsanlage in meinem Audi 100 Avant Bj '88 NF.

Beschreibung des Problems:
Sobald der Motor warm wird fängt das Auto an zu Bremsen. Das Bremsen wird immer stärker bis letztlich kein Fahren mehr möglich ist. Dies scheint tatsächlich nicht von der Temperatur der Bremsen abzuhängen, sondern von der Motortemperatur. Im Winter war das Problem deutlich geringer, fuhr man mit möglichst niedriger Drehzahl und vermied hohe Belastungen, so dass die Temperatur unten blieb, so hielt sich auch das Problem der Bremsen in Grenzen und auf kürzeren Strecken war das Auto noch nutzbar. Seit es draussen aber wärmer ist geht so gut wie gar nichts mehr. Auffällig ist, dass das Bremspedal, wenn die Bremse festsitzt, praktisch "leerläuft" bis zu dem Punkt wo die Bremse gerade sitzt, erst dann spürt man Widerstand im Pedal. Das Bremsen ist dabei völlig unabhängig von der Anzahl der Bremsvorgänge, sondern lediglich von der Betriebstemperatur. Gebremst werden nur die Vorderräder, zumindest werden die Felgen dort sehr heiss durchs Bremsen, während das Problem hinten nicht aufzutreten scheint.

Das wurde gemacht:
Der Hauptbremszylinder wurde getauscht
Bremssättel wurden getauscht
Der Bremskraftverstärker wurde getauscht
Der Druckspeicher wurde getauscht
Alle Leitungen getauscht
Bremsflüssigkeit gewechselt
Natürlich alles entlüftet
Neue Klötze und Scheiben gewechselt (Die Alten waren durch das Bremsen natürlich völlig runter)
Die Teile (mit Ausnahme der Klötze und Scheiben natürlich) stammen alle aus einem baugleichen Auto, bei dem die Bremsanlage nachweislich problemlos funktioniert hat.

Mein Mechaniker hat inzwischen mehr oder weniger kapituliert. Hat von euch irgendwer vielleich einen Tipp um meinen Audi zu retten?

Gruß, Peter

PS: Die Forensuche und die Selbsthilfe wurden natürlich eindringlich genutzt, aber leider kamen nur Lösungsvorschläge die keinerlei Verbesserung brachten.
Benutzeravatar
Kai
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 13.11.2010, 00:13
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Die Bremse sitzt fest im Audi 100 Bj '88

Beitrag von Kai »

Hallo

Da du offensichtlich auch einen gebrauchten Hauptbremszylinder eingebaut hast, sehe ich dort das Problem.

Bau einen neuen ein und ich denke das Problem wird sich dann erledigt haben. Das ist ein bekanntes Problem und kommt bei vielen Typ44/D11/C4 etc. vor.
Der Hauptbremszylinder wird bei wärme schwergängig und somit hat man irgendwann immer druck auf der Bremse.

mfg Kai
Audi 90 Typ81 2.3 20V (10/86)
Audi 80 Typ81 1.6 CL (04/84)
Audi A6 Avant C4 2.5 TDI (02/97)
guybrush
Forumseinsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 03.06.2011, 13:35
Fuhrpark: Audi 100 Avant '88

Re: Die Bremse sitzt fest im Audi 100 Bj '88

Beitrag von guybrush »

Der eingebaute HBZ hat aber in dem anderen Auto einwandfrei Dienst getan, warum sollte er das jetzt nicht mehr tun?
Davon abgesehen wundere ich mich immernoch darüber, dass nicht alle, sondern nur die Vorderräder gebremst werden. Kann das jemand erklären?
Scheue mich ein wenig davor noch mehr zu investieren als ohnehin schon, in ein Teil, dass ich ja schon getauscht habe. Sollte das aber tatsächlich die Fehlerquelle sein wird wohl nichts drumrumführen...

Guß, Peter
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Die Bremse sitzt fest im Audi 100 Bj '88

Beitrag von Audi_44Q »

Doch, glaub uns doch. Das ist zu 99% der Hauptbremszylinder.
Ich hab meinen auch grad vor drei Wochen gewechselt, war genau das gleiche. vor zwei Jahren hatte ich das schonmal und hab dann einen gebrauchten eingebaut. Nun einen wirklich neuen.
Das Problem, gerade bei Auto's mit Klima, ist der ständig laufende Kühlventilator. Dieser schaufelt gerade bei Stop and Go viel Hitze auf den Hauptbremszylinder, welcher genau im Luftstrom angebracht ist.

Gebrauchte HBZ, die im Schlachtwagen noch funktioniert haben, können nach Einbau genau diese Problematik zeigen. Grund ist, das beim Entlüften und treten des Bremspedals der Kolben über seinen "bisherigen" Punkt bewegt wird. Dabei kann er sich schon verabschieden.
Eine Möglichkeit wäre noch Dreck im System bzw. Reste vom sich auflösenden Hochdruckschlauch / Dämpfungsschlauch welche die Hohlschrauben bzw. Ventile im HBZ zusetzen könnten. Dagegen spricht aber die Tatsache, das sich die Bremse bei kaltem HBZ ganz normal verhält.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
220 V Turbo

Re: Die Bremse sitzt fest im Audi 100 Bj '88

Beitrag von 220 V Turbo »

Kai hat recht , ich hatte das gleiche Problem beim meim 20 v , am besten kannst du den hauptbremszylinder testen in dem du solange fährst bis er wieder fest Sitz dann halt an und Kipp kaltes Wasser über den hauptbremszylinder , wenn sich die Bremse dann löst hast du das Problem gefunden , so habs ich jedenfalls erlebt . Ich such heut Abend mal die Adresse raus wo es den hbz auch gut und günstig mit schnellem Versand gibt , bis dahin
Hardy

Re: Die Bremse sitzt fest im Audi 100 Bj '88

Beitrag von Hardy »

Hab meinen HBZ bei Wagner Autoteile in Berlin bestellt. www.wagner-autoteile.de glaub ich. Sonst einfach mal die Gugel befragen.

Unkompliziert. Im Onlineshop aussuchen und bestellen. 2, 3 Tage später da.

Kannst sogar mit Paypal zahlen, wenn du möchtest.

Hat für meinen 100er NF mit Versand ca. 95€ gekostet.
guybrush
Forumseinsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 03.06.2011, 13:35
Fuhrpark: Audi 100 Avant '88

Re: Die Bremse sitzt fest im Audi 100 Bj '88

Beitrag von guybrush »

Danke für den Link!
Wollte heute mal bestellen, allerdings stehe ich wieder vor Schwierigkeiten. Schlüsselnummern meines Audis sind zu 2.1: 0588 und zu 2.2: 394.
Gebe ich diese an so hat er auch das Auto problemlos gefunden und auch einen passenden HBZ.
Dort steht aber "Einschränkungen bis Baujahr 07/88 (da er 06/88 gebaut ist passt das) Fahrwerk: Für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk". Mein Wagen hat nun aber kein Sportfahrwerk. Passt der trotzdem?
klick mich!http://www.wagner-autoteile.de/index.ph ... ath=100026[/longurl]

Gruß, Peter
guybrush
Forumseinsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 03.06.2011, 13:35
Fuhrpark: Audi 100 Avant '88

Re: Die Bremse sitzt fest im Audi 100 Bj '88

Beitrag von guybrush »

Soooo,

habe den Hauptbremszylinder nun ein weiteres Mal getauscht und dieses mal gegen ein Neuteil.
Fazit: Es läuft wieder alles! Einbau war unkomplizierter als erwartet und nun hat er schon etliche "Testfahrten" hinter sich, alles ohne Probleme.
Danke an die Forenmitglieder!

Gruß, Peter
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Die Bremse sitzt fest im Audi 100 Bj '88

Beitrag von Audi_44Q »

Danke für die Rückmeldung und Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur.
Der HBZ ist fast immer das Problem bei selbst zugehenden Bremsen bei Hitze.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Martin H
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 21.06.2011, 11:39
Wohnort: München

Re: Die Bremse sitzt fest im Audi 100 Bj '88

Beitrag von Martin H »

So, dann will ich auch mal, das gleiche Problem, nach längerer Fahrt werden die vorderen Bremsen fest, aber nur, wenn man bremst, Abhilfe ist anhalten und eine Vollbremsung, dies hilft aber mit der Zeit immer weniger, bei der Vollbremsung leuchtet oben mittig im Tacho auch ein Dreieck mit Bremssymbol.

Zum Testen mit Wasser komme ich erst wieder frühestens in zwei Wochen, aber ist dann am Ende auch der Bremsdruckregler hin?
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... t#p1332132

Habe mich jedenfalls nach Hause gerettet mit viel Abstand zum Vorausfahrenden und dadurch Vermeiden des Bremsens mit Pedal, Bremsen mit dem Getriebe sowie der Handbremse, nur in der Stadt hies es nach jeder Ampel rechts ran, Vollbremse. Nur half das dann zum Schluss auch nichts mehr.
Auf einen Leerweg habe ich leider nicht geachtet, mir geht es hier im Vorhinein um die Anzeige sowie den Bremsdruckregler.
Audi 100 CD, EZ 05/87, 2,3l NF Motor mit 136 PS, Automatik, 71.000 Kilometer (2019 83.500), Schiebedach, Flamingo.
Antworten