Vorstellung und ein paar Fragen ...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hhhc2004

Vorstellung und ein paar Fragen ...

Beitrag von hhhc2004 »

Hallo liebe Gemeinde ;-)

Bin neu hier , mein Name ist Bernd ,ich komme aus Hamburg und ich fahre seit ziemlich genau 10 Jahren einen gebraucht gekauften Audi 100 Typ 44 , Erstzulassung 04 / 90 , 133PS mit NF Motor . Kilometerstand heute Abend : 237 000 km .

Ursprünglich hatte ich vor mir demnächst ein etwas neueres Modell zuzulegen , aber Ihr kennt ja alle die wirtschaftliche Gesamtsituation :D ….kurz gesagt der Wagen muss mich noch 2 Jahre begleiten …mindestens
Ich habe hier die letzten 3 Tage viel gelesen und viel dazugelernt…allerdings raucht mir jetzt langsam der Kopf und ich wollte hiermit noch mal auf Nummer sicher gehen um nicht unnötige Investitionen zu tätigen…

Zuerst zu einem technischen Problem:
In unregelmäßigen Abständen kommt es vor das der Wagen entweder beim Anfahren oder bei Vollgas (ist ja manchmal das gleiche) anfängt zu ruckeln…aber nicht als wäre es ein Leistungsabfall sondern so als würde etwas „durchrutschen“…wenn ich dann ein wenig den Fuß vom Gas nehme ist es weg und ich kann sauber bis 5000 UpM hochdrehen . Anspringen und Standgas ist tadellos…aber der Gedanke auf der Landstrasse einen LKW zu überholen und statt der erwarteten Leistungsreserve meldet sich dieses Ruckeln macht mich etwas unruhig….Zündkerzen , Verteilerkappe , Verteilerläufer und Benzinfilter sind ca 1 Jahr alt (5000 km) …und die Benzinpumpe ist hörbar ( das ist wohl normal)…aber manchmal wird sie extrem laut…wenn ich dann den Motor ausmache und neu starte ist es manchmal weg und manchmal nicht…irgendeine Idee ??

Des Weiteren spiele ich mit dem Gedanken meinen Wagen etwas „moderner“ zu machen…
Am Anfang dachte ich nur daran mir vorn elektrische Fensterheber zu montieren …es ist im Sommer doch recht mühselig die Beifahrerkurbel zu betätigen…
Bevor ich jetzt meine Türverkleidung auseinanderreisse…habe ich mir gedacht das doch bestimmt einer von euch das schon mal gemacht hat…ist da irgendwas an Verkabelung schon vorgesehen ? oder muss das Komplett neu verkabelt werden ? und wenn ja , könnte ich auf der Fahrerseite die Spannungsversorgung von dem elektrisch verstellbaren Außenspiegel abgreifen ? Und gibt es Schaltermodule die in den Türgriff eingebaut werden , ähnlich dem Schalter für die Spiegelverstellung ? (Ich meine so etwas Mal gesehen zu haben) . Was haltet Ihr von „Universal Fensterhebern „ ?? Die von Audi sind gebraucht so selten zu kriegen…

Dann las ich in eurem Forum über den Tausch des KI…dabei geht es mir in erster Linie um die Zusatzinstrumente (Voltmeter , Öldruck , Öltemp) . Das sieht ja nicht nur Gut aus sondern hat ja auch einen Zweck…sehe ich das Richtig : an alle 3 Instrumente + und – sowie 1 Draht zum Öldruckgeber und einer zum Öltemperaturgeber ? …Gibt es eine Chance dass diese Geber bei mir schon verbaut sind (Mein Wagen steht leider nicht neben meinem Bett ;-) ?
Des Weiteren würde mich interessieren wie das mit AC bzw. BC aussieht….wäre es viel Aufwand (bzw. ist es überhaupt möglich ) dieses Extras nachträglich einzubauen ?? Bei meinem KI ist eine Digitaluhr verbaut , KM Zähler ist Analog….wäre es möglich in irgendeiner Form ein KI mit digitalem KM Zähler (wie er bei späteren Modellen verbaut ist) einzubauen oder ist das eine komplett andere Technik ??

So…das war’s erstmal…Ich hoffe ich habe eure Nerven durch eventuelles Doppelposting und das Stellen von Fragen dies hier schon gab nicht zu sehr strapaziert und freue mich auf zahlreiche Antworten…
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Bernd,

herzlich willkommen erstmal hier im Forum :)

Dein Wagen ist ja mit 237.000 km auch schon eingefahren, d.h. nun kann man auch dann und wann mal aufs Gas gehen und "fahren" :D
Dann mal auf die nächsten 237.000, würde ich sagen :)

Ruckelei: hört sich meiner Meinung nach recht eindeutig nach Zündleitungen an. Normal, Gummi wird im Alter spröde, die Isolierwirkung wird schlechter, die Zündspannung wird irgendwohin abgeleitet, der Wagen verschluckt sich usw....

Hier wären mal ein paar Neuteile angesagt. Muß man nicht zwingend bei Audi kaufen, da gibts deutlich(!) günstigere Quellen.

Fensterheber: Am besten besorgst Du Dir aus einem Schlachtwagen Fensterheber, Motoren, Kabelbaum.
Mit dem Einbau bist Du ein Wochenende beschäftigt, danach funktioniert es und ist Original.

Von Universal-E-Fensterhebern halte ich gar nichts. Der Einbauaufwand ist nicht wesentlich geringer, die Dinger sind nicht Original, sondern sehen einfach nur Scheixxe aus, zudem ziert weiterhin eine Kurbel Deine Türverkleidungen (die sich idealerweise noch mitdreht, wenn Du den Schalter drückst :D), und das ist alles Mist.

Außerdem ist es weder billiger noch einfacher einzubauen als Original-Gebrauchtteile.

Zusatzinstrumente sind recht einfach, Du brauchst halt das andere KI, einen Öldruck- und einen Öltemperaturgeber. Batteriespannungsgeber brauchst Du nicht für das Voltmeter :D

AC ist deutlich schwieriger, da ja hier noch zahlreiche Geber und Sensoren dazu kommen, die Du brauchst. Wenn Du das Auto nicht noch ein Jahrzehnt fahren willst, würde ich sagen, lohnt sich nicht....

Digital-Wegstreckenzähler geht sicher auch, dürfte aber Aufwand sein. Hab ich noch in keinem 44er-Umbau gesehen. Steht aber (bei Vergleich von Optik-Gewinn, realem Nutzen und Aufwand) eher auch nicht im Verhältnis, würde ich sagen....

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Und gibt es Schaltermodule die in den Türgriff eingebaut werden , ähnlich dem Schalter für die Spiegelverstellung ?
Yap, der originale Schalter für die EFH sitzt im Griff , bzw in den Griffen.
Türverkleidung abbauen ist easy. Ich habe keine EFH aber da liegen Kabels unten drin :shock:
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Bernd,

Solang die Benzinpumpe noch ohne Aussetzer läuft, ist erstmal noch kein Handlungsbedarf... Aber es kann manchmal sehr schnell (bzw. plötzlich) vorbei sein.

Zum Leistungsverlust: Es könnte auch sein, dass der Motor klopft. Dann nimmt die Motorsteuerung den Zündezeitpunkt zurück, welches zu Ruckeln und Leistungsverlust führt. Klopfen unter Last wird meist durch zu magere Verbrennung verursacht. Es kämen in Frage:
a) ein oder mehrere Einspritzventile, die nicht genug einspritzen (eher unwahrscheinlich)
b) Falschluft.

Bitte versuche es mal mit der Suchfunktion, Stichwort Falschluft. Und geh auch mal in die Audi 100 Selbstdoku (ist auf der Hauptseite dieses Forums verlinkt). Dort unter Typ 44 und Motor nachlesen, und bei Bedarf noch mal hier nachfragen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

und bei der falschluft keinesfalls die einspritzventile vergessen abzusprühen !!!!! dat hab ich nämlich mal ganz palante vergessen und mich gewundert woher denn die verflixte falschluft kommt :oops: nu wird aber bald gehandelt ..
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Moin Bernd

Herzlich Willkommen hier im Forum. :-D

Nun zu deinem Problem.

Ich glaube auch eher, daß der Fehler im Zünd- oder Einspritzsystem liegt.
Einspritzventile, evtl. Kaltstartventil oder Zündleitungen spröde.

Aber mal so in den Raum gestellt, kann es nicht auch sein, daß die Kupplung den Geist aufgibt?
Bei 237.000 km nicht ausgeschlossen.

Bernd, du sagtest, daß es "durchrutscht". Schnellt die Drehzahl denn hoch, ohne das es vorwärts geht?

Wäre noch ein Zusatzgedanke dazu.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Schau bei den Fensterhebern nach am besten noch kompletten Innentüren, dann musst du nur ein paar Schrauben rausmachen, Innentür reinsetzen und Schrauben wieder rein.

Dann noch verkabeln und gut.

Hätte noch 4 komplette da :wink: , aber wahrscheinlich der Weg zu weit 8)

Mit dem Ruckeln, wie die Vorschreiber :-D schon geraten haben, schau mal nach den Zündungsteilen, evtl. auch mal Zündkerzen rausschrauben und mal ansehen, ob zu mager oder evtl. zu fett.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Mike NF hat geschrieben:und bei der falschluft keinesfalls die einspritzventile vergessen abzusprühen !!!!!
Mit Bremsenreiniger hat der MIke vergessen zu erwähnen. Der führt bei laufendem Motor und einer Undichtigkeit im Ansaugbereich dazu das die Drehzahl kurz steigt.

Nur mal so als Erklärung.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

öhm, ja richtig, sorry, hatte ich als bekannt irgendwie wohl vorausgesetzt :oops:
Gruß
der mike

und es hebt sich die drehzahl auch nur minimalst ..also gut hinhören
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Uwe hat geschrieben:
Mike NF hat geschrieben:und bei der falschluft keinesfalls die einspritzventile vergessen abzusprühen !!!!!
Mit Bremsenreiniger hat der MIke vergessen zu erwähnen. Der führt bei laufendem Motor und einer Undichtigkeit im Ansaugbereich dazu das die Drehzahl kurz steigt.

Nur mal so als Erklärung.
Und Brille aufsetzen net vergessen, gab schon Leute mit leuchtenden Augen vom Bremsenreiniger :roll: :? :D

Gruß
Tobi
hhhc2004

Beitrag von hhhc2004 »

Hallo...
Danke erstmal für die Antworten , jetzt gehts mir schon wieder besser :lol:

War heut beim ADAC...Bremsen und Stossdämpfer Tiptop..danach ab zu meinem Schrauber...unterm Auto fast alles gut...ein Spurstangenkopf muß getauscht werden...aber ansonsten hörte ich die Worte : "für das Alter super , kein Rost , Motor ölfrei ....der hält noch...vielleicht noch 2 neue Reifen , dann hat auch der Tüv nix zu meckern... :D

Was nur merkwürdig war : Den ganzen Tag über , wie auch während unserer 3 stündigen Probefahrt , hat der Wagen nicht einmal geruckelt...
Ich glaube der hat Lunte gerochen :D :D :D

Ich werde mir eure Anregungen mal zu gemüte führen...sinnigerweise fange ich mit dem Wechsel der Zündkabel an...die sind schon älter .

Wegen dem KI und den Fensterhebern werde ich mal auf dem Gebrauchtsektor Ausschau halten...ansonsten lese ich mich erst einmal weiter hier ein (Suchfunktion) und wenn ich noch Fragen habe werde ich mich noch einmal melden....

Es kann sein das die Kupplung den Geist macht...aber es fühlt sich mehr an wie ein "Stakkato Leistung - keine Leistung - Leistung - keine Leistung.... im Millisekundenbereich...ist schwer zu beschreiben...und eine defekte Kupplung die "rutscht" würde doch auch immer rutschen ???
Antworten