MFG Schmidti
Frage an die Chiptuner...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Alles klar! Da ich ja bald auch ein K(E)-Jetronic Fahrzeug hab, is das doch gut zu wissen! Da werd ich mich dann bestimmt auch ma mit den Egons beschäftigen dürfen!
MFG Schmidti
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
-
JörgFl
Hi,mAARk hat geschrieben:Moin Schmidti!200q20V hat geschrieben:P.S.: Was sind Egons?!?!
Das ist n Insider aus der K(E)-Jetronic-Fraktion.
Wir hatten mal (noch im Uralt-Forum) die Debatte, ob es Einspritzventile oder Einspritzdüsen sind.
Irgendjemand (Christian Buchholz aus der Schulzheide?) schlug dann den völlig sinnfreien Kompromiss vor: Einspritz-Egons.![]()
Ciao,
mAARk
Nur mal so am Rande- es sind EINSPRITZDÜSEN
Ventile hätten einen steueranschluss- die elektrischen dinger sind ventile-(wobei aber ventile am ende auch Düsen haben
...... OOOOPPPSSS ich habe nichts gesagt
Kontra, Jörg!!!
Andersrum wird ein Schuh draus: mit der Ansteuerung hat's nix zu tun, sondern mit dem Aufbau.
Paradebeispiel 1: Reifenventil. Am Fahrrad- oder Autoreifen hat man keine Düse, sondern ein Ventil, was bei einem gewissen Druck (nach innen) öffnet. Also genau dasselbe Prinzip wie die Ventile der K-Jetronic.
Paradebeispiel 2: Vergaserdüse. Eine Düse ist nix anderes als eine kalibrierte Öffnung.
Kurzum: durch eine Düse kann man durchgucken.
Die K-Jetronic hat also Einspritzventile. Dass sie nicht elektrisch angesteuert sind, sondern allein druckabhängig öffnen, spielt dabei erstmal eine zweite Geige.
Und damit wären wir wieder bei der alten Debatte angelangt.
Siehste, Schmidti, genau deswegen haben wir uns auf "Egon" geeinigt... Und nun gräbt der Jörg wieder alte Kühe aus dem Graben... (oder wie das Idiom auf Deutsch heißt...)
Jörg, gib dich geschlagen. Ventilventilventilventil
Ciao,
mAARk
Andersrum wird ein Schuh draus: mit der Ansteuerung hat's nix zu tun, sondern mit dem Aufbau.
Paradebeispiel 1: Reifenventil. Am Fahrrad- oder Autoreifen hat man keine Düse, sondern ein Ventil, was bei einem gewissen Druck (nach innen) öffnet. Also genau dasselbe Prinzip wie die Ventile der K-Jetronic.
Paradebeispiel 2: Vergaserdüse. Eine Düse ist nix anderes als eine kalibrierte Öffnung.
Kurzum: durch eine Düse kann man durchgucken.
Und damit wären wir wieder bei der alten Debatte angelangt.
Siehste, Schmidti, genau deswegen haben wir uns auf "Egon" geeinigt... Und nun gräbt der Jörg wieder alte Kühe aus dem Graben... (oder wie das Idiom auf Deutsch heißt...)
Jörg, gib dich geschlagen. Ventilventilventilventil
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Hihihi! Ich lach mich schlapp!
Aber ich schließ mich hiermit einfach mal der Ventil-fraktion an, ist find ich der technisch richtige Begriff, auch wenn man oft auch -düsen, egal ob beim Benziner oder Diesel, hört...
Naja, die Gewohnheit eben! Ist ja auch nicht jede Küchenkrepprolle von Zewa, wird aber halt umgangssprachlich so bezeichnet!
*Das ist wiedermal ein Vergleich, gelle?!?*
MFG Schmidti
Aber ich schließ mich hiermit einfach mal der Ventil-fraktion an, ist find ich der technisch richtige Begriff, auch wenn man oft auch -düsen, egal ob beim Benziner oder Diesel, hört...
Naja, die Gewohnheit eben! Ist ja auch nicht jede Küchenkrepprolle von Zewa, wird aber halt umgangssprachlich so bezeichnet!
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
-
cabriotobi
-
Jo
Moooment...*copyrightanmeld*.....
Kann mich noch supergenau erinnern:mAARk hat geschrieben: Wir hatten mal (noch im Uralt-Forum) die Debatte, ob es Einspritzventile oder Einspritzdüsen sind.
Irgendjemand (Christian Buchholz aus der Schulzheide?) schlug dann den völlig sinnfreien Kompromiss vor: Einspritz-Egons.![]()
Ciao,
mAARk
Dieser völlig sinnfreie Begriff fand seinen Ursprung in meinen weichen Gehirnwindungen,nämlich genau als bei der Frage ob nun Düsen oder Ventile mir irgendwann der Geduldskessel abgekocht ist und ich dann schrieb :"Meinetwegen können die Dinger auch Egon heißen....."
Tja,und der Rest is Geschichte,Christian fand den Begriff gut und hat ihn weiterverwendet,nach und nach kamen andere dazu......und eh du dich versiehst haste ein Stück Wortschatz mitgeprägt
Gruß Jo
Soooooooo?cabriotobi hat geschrieben:Düsen sind elektrisch
Dann hätt ich mal gern gewusst, was an der Leerlauf-, Luftausgleichs- und Hauptdüse eines Vergasers elektrisch ist.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Re: Moooment...*copyrightanmeld*.....
O, entschuldige, Jo, das war mir nicht mehr präsent.Jo hat geschrieben:Dieser völlig sinnfreie Begriff fand seinen Ursprung in meinen weichen Gehirnwindungen
Also, hier noch einmal in aller Öffentlichkeit die Egon-Urheberrechte an unseren Ungeduldskessel Jo.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
cabriotobi
-
JörgFl
Hi Ihr verrückten...
Ich glaube die lösung liegt so mehr dazwischen.
Düsen haben ja auch die Ventile. Eine Düse zerstäubt das medium wofür es gebaut wurde nur. Wie es dann angesteuert/gesteuert wird ist ja eigentlich egal.
Also haben
alle Eispritzventile auch etwas von Düsen und umgekehrt.
Aber nu iss schluß....
Ich glaube die lösung liegt so mehr dazwischen.
Düsen haben ja auch die Ventile. Eine Düse zerstäubt das medium wofür es gebaut wurde nur. Wie es dann angesteuert/gesteuert wird ist ja eigentlich egal.
Also haben
alle Eispritzventile auch etwas von Düsen und umgekehrt.
Aber nu iss schluß....
Jaja, Tobi... aber selbst das ultrasuperdupermodernste Auto hat immer noch Scheibenwaschdüsen, die nach meinem besten Wissen keine elektrische Ansteuerung haben.cabriotobi hat geschrieben:Wer redet denn von Vergaser, wir reden von modernen Autos
![]()
![]()
Halten wir es mit Jörg (bzw. copyright Jo):
Alles egal... Peace, Egon.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
schaut mal der Ventiljäger da ...
(ich muß meine vergaserdüsen wenigstens net tauschen...)
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Da muss ich Dir jetzt aber widersprechen!JörgFl hat geschrieben:... Düsen haben ja auch die Ventile. Eine Düse zerstäubt das medium wofür es gebaut wurde nur. Wie es dann angesteuert/gesteuert wird ist ja eigentlich egal.
...
Es is nämlich umgekehrt: Die Einspritzventile haben zum Zerstäuben des Mediums Düsen und angesteuert werden die Ventile...
Eigentlich sind ja beide Bezeichnungen falsch bzw. nur halb richtig, normal müsste das "Düsen-Ventil-EGON" heißen!
So, jetzt is aber echt genug! Hier noch n bissl ausführliche Lektüre:
http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCse
http://de.wikipedia.org/wiki/Ventil
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
So, aus den Artikeln, soweit man ihnen vertrauen kann
, geht hervor:
Die K(E)-jetronic hat eigenmediumgesteuerte, reduzierende Durchgangsventile.
Die Motronic hat (m.W.) elektromagnetisch-direktgesteuerte (reduzierende?) 2/2-Wegeventile.
Ciao,
mAARk
*der mit dem Fox durch die Gegend düst, aber mit dem Audi durch die Gegend ventilt*
Die K(E)-jetronic hat eigenmediumgesteuerte, reduzierende Durchgangsventile.
Die Motronic hat (m.W.) elektromagnetisch-direktgesteuerte (reduzierende?) 2/2-Wegeventile.
Ciao,
mAARk
*der mit dem Fox durch die Gegend düst, aber mit dem Audi durch die Gegend ventilt*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 

