Mehrverbrauch durch Billigsprit möglich ??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Svensen
Mehrverbrauch durch Billigsprit möglich ??
Nachdem ich nach 200 km überwiegend Autobahn ( 130 km/h ) und Landstraße, und 20% Stadtverkehr einen Verbrauch von 10,9 Litern ermittelt habe ( Methode Voller Tank ) frage ich mich ob es am Sprit liegt, ich tanke immer bei der NoName Tanke um die Ecke. Ich bin komplett ohne Klima gefahren und habe ziemlich früh geschaltet, eigentlich kam ich ja nie über 3500 UPM. Da hab ich ja im Winter weniger verbraucht, ich weiss echt nicht woran das liegen könnte.
Re: Mehrverbrauch durch Billigsprit möglich ??
Also, wenn Du immer dort tankst, kann eine Änderung im Verbrauch nicht am Sprit liegen, oder?Svensen1 hat geschrieben: frage ich mich ob es am Sprit liegt, ich tanke immer bei der NoName Tanke um die Ecke.
(es sei denn, dass sich die Spritqualität jetzt unerwartet geändert hat).
Vor vielen Jahren gab es wohl öfter das Problem, dass kleine No-Name-Tanken schlechten Sprit verkauften, weil ihre Tanks und Zapfanlagen versifft waren. Heutzutage kann das praktisch nicht mehr passieren, dafür sind die Auflagen zu streng; es gibt auch kaum noch ne Tanke, die nicht in den letzten 5-10 Jahren grundüberholt wurde.
Heute würde ich, wenn überhaupt, eher an einer teuren und damit wenig frequentierten Markentankstelle Probleme mit dem Sprit erwarten durch Altern (Verlust an Oktanzahl).
200km ist m.M.n. noch keine Strecke, die für eine vernünftige Verbrauchsanaylse taugt, schon gar nicht, wenn es im Mischverkehr war. Gerade Stadtverkehr unterliegt je nach konkretem Verkehr sehr hohen Schwankungen.
By the way: für Stadtverkehr finde ich 3500UPM sehr viel. Wenn Du wirklich früh schaltest, kommst Du nie über 2500UPM und im Schnitt dreht der Motor mit 14-1700U/min.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Svensen
Der Sprit bei der NoName Tanke ist im Grunde derselbe wie bei Aral, Esso oder Shell. Mustt mal gucken, woher der Tankwagen der NoName Tanke kommt und wo er hinfährt.
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Mehrverbrauch durch Billigsprit doch möglich!!!!
hallo zusammen,
ich habe das an meinem KG festgestellt, sobald ich "Billigsprit" tanke z.B "Real" oder "Jet" erhöht sich der Verbrauch um bis zu 0.8 Liter/100 km
Ich fahre fast immer dieselbe Strecke( Arbeit hin und zurück) und lt. Bordcomputer ist der Mehrverbrauch deutlich zu sehen.
Ich habe mal meinen Boschfuzzi daraufhin angesprochen und der meinte, das der Wasseranteil bei "Billigsprit" geringfügig höher sein solle als bei Markensprit!!
Dieses trete hauptsächlich bei unseren mechanischen K-Jetronik Anlagen auf, und nur bei diesen, da die KE-Jetronik wohl mehrere Parameter zur Spritregelung hinzuzieht.
Auf jeden Fall habe ich sonst bei meinen Fahrten einen Verbrauch von ca. 11 Liter (Automatik) und bei sog. Billigsprit fast 12 Liter auf 100 km.
Der Wagen läuft mit SuperPlus Bleifrei.
Vielleicht kann ja jemand was zu der Sache mit dem Wasseranteil sagen?
Gruss Uwe
ich habe das an meinem KG festgestellt, sobald ich "Billigsprit" tanke z.B "Real" oder "Jet" erhöht sich der Verbrauch um bis zu 0.8 Liter/100 km
Ich fahre fast immer dieselbe Strecke( Arbeit hin und zurück) und lt. Bordcomputer ist der Mehrverbrauch deutlich zu sehen.
Ich habe mal meinen Boschfuzzi daraufhin angesprochen und der meinte, das der Wasseranteil bei "Billigsprit" geringfügig höher sein solle als bei Markensprit!!
Dieses trete hauptsächlich bei unseren mechanischen K-Jetronik Anlagen auf, und nur bei diesen, da die KE-Jetronik wohl mehrere Parameter zur Spritregelung hinzuzieht.
Auf jeden Fall habe ich sonst bei meinen Fahrten einen Verbrauch von ca. 11 Liter (Automatik) und bei sog. Billigsprit fast 12 Liter auf 100 km.
Der Wagen läuft mit SuperPlus Bleifrei.
Vielleicht kann ja jemand was zu der Sache mit dem Wasseranteil sagen?
Gruss Uwe
unterschiede in der spritqualität können schon möglich sein im bereich der din-normen.
mein autohaus gab auf diesbezügliche frage die antwort, in unserer gegend enthielte der sprit viele flüchtige anteile. ich persönlich lege solche aussagen unter der kategorie "dichtung und wahrheit/fabeln" ab.
tatsache ist, wenn ich mit leerem tank für 40,-€ bei unserer ömv tanke, komme ich zu meinem kunden 60 km südlich von bern und habe noch was übrig. wenn ich bei unserer "freien" tanke, muß ich entweder nachtanken oder komme mit luftsaugender spritpumpe an.
hast du schon den co-gehalt messen lassen am meßrohr, das sich seitlich am abgaskrümmer befindet?
grüße
jürgen
mein autohaus gab auf diesbezügliche frage die antwort, in unserer gegend enthielte der sprit viele flüchtige anteile. ich persönlich lege solche aussagen unter der kategorie "dichtung und wahrheit/fabeln" ab.
tatsache ist, wenn ich mit leerem tank für 40,-€ bei unserer ömv tanke, komme ich zu meinem kunden 60 km südlich von bern und habe noch was übrig. wenn ich bei unserer "freien" tanke, muß ich entweder nachtanken oder komme mit luftsaugender spritpumpe an.
hast du schon den co-gehalt messen lassen am meßrohr, das sich seitlich am abgaskrümmer befindet?
grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
-
Cox
-
cabriotobi
Dann hattest du aber große WinterreifenCox hat geschrieben:Hi,
beachten sollte man auch, dass die Winterreifen einen anderen Abrollumfang haben können, als die Sommerreifen; d.h. der km-Zähler zählt anders. Ich hatte auf meinem alten NF winters 185/95 R 15 un sommers 215/60 R 15 drauf und bei meiner "Hausstrecke" mal 390 km und mal 370 km...
Chris
Gruß
Tobi
-
cabriotobi
Nee, deswegen meinte ichCox hat geschrieben:Hi,
beachten sollte man auch, dass die Winterreifen einen anderen Abrollumfang haben können, als die Sommerreifen; d.h. der km-Zähler zählt anders. Ich hatte auf meinem alten NF winters 185/95 R 15 un sommers 215/60 R 15 drauf und bei meiner "Hausstrecke" mal 390 km und mal 370 km...
Chris
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo,
will mich auch kurz ins Thema einhaken
Ich überwache den Verbrauch meines Alltags-44ers seit vielen tausend Kilometern penibel genau auf die zweite Nachkommastelle.Und trotzdem ist mir bislang nicht der geringste Verbrauchsunterschied zwischen Billigplörre von der Freien und dem teuren Edelsprit aufgefallen.
Ist das ein Einzelfall,oder versetzt hier der Glaube Berge???
Gruß
Fabian
will mich auch kurz ins Thema einhaken
Ich überwache den Verbrauch meines Alltags-44ers seit vielen tausend Kilometern penibel genau auf die zweite Nachkommastelle.Und trotzdem ist mir bislang nicht der geringste Verbrauchsunterschied zwischen Billigplörre von der Freien und dem teuren Edelsprit aufgefallen.
Ist das ein Einzelfall,oder versetzt hier der Glaube Berge???
Gruß
Fabian
-
cabriotobi
Naja, ich denke das ist nur der Glaube.Fabian hat geschrieben:Hallo,
will mich auch kurz ins Thema einhaken![]()
Ich überwache den Verbrauch meines Alltags-44ers seit vielen tausend Kilometern penibel genau auf die zweite Nachkommastelle.Und trotzdem ist mir bislang nicht der geringste Verbrauchsunterschied zwischen Billigplörre von der Freien und dem teuren Edelsprit aufgefallen.
Ist das ein Einzelfall,oder versetzt hier der Glaube Berge???
Gruß
Fabian
Ist das gleiche wie mit Super und Super+, aber wenn ich weiterhin vollgas fahre, wird sich der Verbrauch trotzdem nicht ändern.
Und dann kommts immer wieder auf die Bedingungen drauf an
Gruß
Tobi
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Prinzipiell behaupte ich auch, dass es in Deutschland von der Qualitaet her egal ist, wo man tankt. Freie Tankstellen kaufen zudem oft die Ueberhaenge der Markentankstellen auf - So ein LKW muß ja rentabel laufen .... 
Ich fahre eigentlich schon 15 Jahre immer den Billigsprit vom Real (damals noch MASSA
) und hatte damit noch nie Probleme. Nur wenn ich in der Fremde unterwegs bin, tanke ich bei Markentankstellen .....
Ich habe nie einen Unterschied feststellen koennen, bis auf eine Ausnahme ..... wenn ich in Luxembourg bei einer bestimmten Esso tanke (ich habe in Luxembourg auch schon an anderen Tankstellen getankt, merkte da aber nichts - bei den anderen Tankstellen war aber keine Esso dabei ..... Jedesmal wenn ich bei dieser Essotanke getankt hatte, hatte ich danach sehr guenstige Verbraeuche und der Wagen lief ruhiger und besser ? Warum ? Absolut keine Ahnung .... eigentlich glaube ich ja, dass man ueberall mehr oder minder (bis auf einige (teilweise unnuetze) Additive) eh immer die gleiche genormte Bruehe erhaelt ..... Mich wuerde dies ernsthaft mal interessieren woran dies liegt. Wenn ich sonst auf Langstrecke unterwegs bin, dann tanke ich auch Markensprit und kann solche Dinge nicht feststellen.
BTW: Ich behaupte aber auch, dass die Zugabe von Injection-Reiniger, sehr kurz nach der Zugabe den Motor agiler und ruhiger/kultivierter macht ..... wird auf die Dauer nur etwas teuer ....
Weiß der Geier was da fuer Alkoholtypen am Werke sind ....
Gruss
Christian
Ich fahre eigentlich schon 15 Jahre immer den Billigsprit vom Real (damals noch MASSA
Ich habe nie einen Unterschied feststellen koennen, bis auf eine Ausnahme ..... wenn ich in Luxembourg bei einer bestimmten Esso tanke (ich habe in Luxembourg auch schon an anderen Tankstellen getankt, merkte da aber nichts - bei den anderen Tankstellen war aber keine Esso dabei ..... Jedesmal wenn ich bei dieser Essotanke getankt hatte, hatte ich danach sehr guenstige Verbraeuche und der Wagen lief ruhiger und besser ? Warum ? Absolut keine Ahnung .... eigentlich glaube ich ja, dass man ueberall mehr oder minder (bis auf einige (teilweise unnuetze) Additive) eh immer die gleiche genormte Bruehe erhaelt ..... Mich wuerde dies ernsthaft mal interessieren woran dies liegt. Wenn ich sonst auf Langstrecke unterwegs bin, dann tanke ich auch Markensprit und kann solche Dinge nicht feststellen.
BTW: Ich behaupte aber auch, dass die Zugabe von Injection-Reiniger, sehr kurz nach der Zugabe den Motor agiler und ruhiger/kultivierter macht ..... wird auf die Dauer nur etwas teuer ....
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren

