Zündverteiler....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
T3bus

Zündverteiler....

Beitrag von T3bus »

Moin Leude

Ist es möglich den Zündverteiler eines WC mit dem eines anderen z.b NF oder Ng zu Tauschen????? Meine hat die Doppelunterdruckdose und die anderen ja nicht? :?

Habe nämlich das Problem, das sobald die 2 Drosselklappe aufgeht, der Motor sich fährt und anhört, als ob ihm die Luft fehlt......
Habe die befürchtung das der nicht genug den zzp verstellt.

Am WE bekommre ich einen neuen Hallgeber, in der hoffnung, das da schon hilft.

Falschluft geprüft, alles andere wie Kerzen, Kappe, Kabel, Finger neu...

Hallgeber muß sowieso neu, weil wenn er kalt oder warm ist springt er gut an, wenn er lauwarm ist nicht-schlecht.....

Hoffe das bald mal in den Griff zu bekommen?!?! :cry:

Gruß und danke Keule
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Du kannst die Unterdruckverstellungen ganz einfach testen:
Entferne die Verteilerkappe, evtl. auch den Finger. Schliesse nun ein Stück Schlauch an einen Anschluß der Unterdruckdose an. Nehme das andere Schlauchende in den Mund und sauge daran. Nun sollten zwei Dinge funktionieren: zuerst sollte sich die Ebene unter dem Hallgeber bewegen. Je nachdem, wie stark Du saugst, halt weiter oder eben nicht. Zweitens darf der Unterdruck, den Du erzeugst, nicht verlorengehen. Also ansaugen, Zunge drauf, der Unterdruck muß bleiben. Ansonsten ist die Unterdruckdose hin. Mit dem zweiten Anschluß der Unterdruckdose gehst Du genauso vor. Nur sollte sich die Ebene zur ZZP-Verstellung in die andere Richtung bewegen.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo,


seit wann hat der WC einen Verteiler mit doppelter Frühdose?
Such dir erst mal nen echten WC-Verteiler....


Gruß
Fabian
T3bus

Beitrag von T3bus »

Michael dnake das klappt aber :wink:

@Fabia
Und welcher ist der echte WC VERTEILER???
hat deiner nicht 2 Unterdruckschläuche dran????
Gruß Klaus
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Keule hat geschrieben:Und welcher ist der echte WC VERTEILER???
hat deiner nicht 2 Unterdruckschläuche dran????

Grüß dich Klaus,

der WC-Verteiler hat definitiv nur einen Unterdruckanschluß.
Wenn du willst schau ich morgen mal nach der ET-Nummer.Heute schon zu spät dafür....


Fabian
T3bus

Beitrag von T3bus »

Ui das wäre super, aber ET Nummer ist glaube ich .....

035 905 205

035 905 206M

035 905 206

Halt je nach Fahrgestellnummer.....

Ich habe bei mir einen 035 906 206 :-( allerdings mit Druckdose mit 2 Anschlüssen....

Wo soll dann der 2 te Druckanschluss hin???
Einer ist halt an der einenDrosselklappe, und der andere hängt mit an dem Unterdruckschlauch, der auch zum Warmlaufregler geht :(

Mpf was das fürn Durcheinander??? so würde ich ja auch nicht laufen :roll:
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Guten Morgen,

Etwas Hintergrund zur zweiten Dose:

Die zweite Dose ist für die Verspätung des ZZPs zuständig. Sie ist meist so angeschlossen, dass sie nur im Leerlauf einen nennenswerten Unterdruck bekommt bzw. einen Einfluss auf den ZZP hat. Sobald der Motor unter Teillast läuft, ist sie nicht mehr aktiv. Ergebnis: besseres Leerlauf-Abgas- und Ansprechverhalten. Der FR-Motor z.B. hatte so einen Verteiler.

Beim WC wurde dieses System allerdings NICHT verwendet. Er hat nur eine Verfrühungsdose, keine Verzögerungsdose.

@ Keule: Wenn du nun einen Verteiler mit nur einer Dose einbaust, so musst du natürlich den ZZP wieder korrekt einstellen.

Andere Möglichkeit: den Unterdruckschlauch von der Verzögerungsdose abziehen und verschließen. Danach den ZZP korrekt einstellen. (Das würde ich erstmal versuchen, bevor ich mir nen neuen Verteiler kaufe).

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Als Tipp: die Verzögerungsdose ist die Seite zum Verteiler hin.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
T3bus

Beitrag von T3bus »

HAt der Treckermotor doch echt eine DoppelDose :?
werde mal die eine verschließen, also die am Unterdruck zum Warmlaufregler hängt....
Antworten