Mein neuer C4 und der Rost

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Harald

Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Harald »

Hallo zusammen,

ich habe mir ja vor 2 Monaten nen neuen 20 Jahre alten C4 gekauft mit TÜV bis 11/2012. Dachte so, Auto sieht toll aus, ok, hatte nen Seitenschaden, aber wenn der so lange TÜV hat, muss der doch auch in Ordnung sein - das dachte ich bis gestern. Ein Freund von mir wollte an den Seiten an den Schwellern Rostumwandler auftragen und danach wieder alles schwarz machen, wie es ja auch regulär ist.
Und auf der Seite des Umfallschadens dachte er und dann auch ich, wir werden nicht mehr - Bilder anbei.

Da hier ja öfter auch C4 wohl auch geschlachtet werden deshalb meine Frage, kann mir jemand ein Blech aus nem alten zur Verfügung stellen im Bereich vordere Fahrertür bis hintere Tür, wir wollen das komplette Stück ausschneiden, wenns bis dahin nicht alleine runtergefallen ist und neu einschweißen. Also tolle Arbeiten, Sitze raus, Teppich raus und wer weiß was noch alles.

Gruß Harald

http://www.imgbox.de/users/Firestarter/ ... AG0037.jpg
http://www.imgbox.de/users/Firestarter/ ... AG0038.jpg
http://www.imgbox.de/users/Firestarter/ ... AG0039.jpg
http://www.imgbox.de/users/Firestarter/ ... AG0040.jpg
http://www.imgbox.de/users/Firestarter/ ... AG0041.jpg
http://www.imgbox.de/users/Firestarter/ ... AG0042.jpg
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

...kommende Woche schlachte ich zwei Stück, wenn es Dir das wert ist, komm vorbei und schneid den Kram raus - Kiste Bier für die Trennscheiben mitbringen, Adresse bei Bedarf per PN, sind halt 260Km für Dich...

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
luki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 29.08.2007, 21:14

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von luki »

Mal eine Frage...hast Dir das Auto vorher angesehen oder hast den blind gekauft???
Übersehen kann man so was beim Kauf ja eher nicht...

Gruß Lukas
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn ,

...luki war leider etwas schneller,
aber irgendwie/irgendwo sollte man doch bei Jedem Gebrauchtwagen mal d'runter schauen .
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Puh, mein Beileid, denn das ist ja nicht der Schweller sondern mehr das Bodenblech :?
Entweder wurde nach der Reperatur nicht lackiert bevor der Unterbodenschutz aufgetragen wurde,
oder es wurde schlampig gearbeitet. In solchem Ausmaß hab ich das beim C4 noch nicht gesehen :shock:
Das die C4/A6 an bestimmten Ecken gammeln ist ja bekannt, aber so kann das nur mit dem Unfall zusammen hängen.
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Micha123

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

tja, da hilft es auch nicht, wenn man 17"-Felgen draufzieht... :roll:
Gut, es ist ein Audi C4, der an sich, wenn er nicht nur durch den Tausalz-Süden gepeitscht wurde, nahezu rostfrei sein sollte. Wenn jedoch ein strammer Vorschaden vorlage, schaut man an sich genauer hin. Der Unterboden an meinem C4 ist noch recht makellos. Man muß halt aufpassen. Letzte Woche war der Beifahrerfßruam naß, weil die Werkstatt es versäumt hatte, den Ablauf im Wasserkasten im Rahmen der Inspektion zu reinigen. So kann man dann natürlich auch über die Zeit den Unterboden durchrosten lassen...
Viel Erfolg! Wobei ich mir bei den derueitigen C4-Preisen einen anderen Wagen holen würde.... :wink:

Gruß

Andreas
Harald

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Harald »

So, ich melde mich nochmal dazu zu Wort.

Zu meiner selbst:

bin erheblich geh- und stehbehindert und deshalb, so bald es ans Eingemachte geht leider auf die Hilfe anderer angewiesen, wie auch bei dem Kauf.

Diese Roststellen haben wir beim Kauf leider nicht gesehen, lag vlt auch an dem sch... Wetter, daß da war, Probefahrt in strömenden Regen.

Bei meinem alten 44er war dermaßen alles im Argen, daß ich unbedingt nen "neues" Auto brauchte.

Mir wurde beim Kauf gesagt, ok, im 1. Jahr hatte er nen Seitenschaden, weswegen auch die hintere Fahrertür sehr schwer aufgeht. Ansonsten sah das Auto auf den ersten, ok Ihr sagt wohl blinden blick, gut aus, wenn er auch oft im Feld gefahren wurde, Matsch findet man in ihm an allen Stellen, nur doof, daß der ne ähnliche Farbe wie Rost hat.

Dann, es war tatsächlich ein deutscher Verkäufer - privat - das Auto Tüv bis 11/2012 wobei er keine Ahnung hatte, wo sein Vater die Bescheinigung hatte.

Dann kommt noch hinzu, Vater Polizist, Sohn Polizist, der Sohn hat ihn mir verkauft - ich dachte, da kann ich doch nicht auf die Schnauze fallen. Ok, ich hab mich getäuscht. Man kann sich wohl auf gar nix mehr
verlassen heutzutage.

Sonst finde ich das Auto klasse und bin meinem 5-Zyl treu geblieben, und ich wollte den Nachfolger, weil der Sprit mich sonst irgendwann umbringt. Aber ich kann mir halt einfach keine neueren leisten, gibts halt auch noch. Und nein, ich habe schon jahrelang keinen Urlaub mehr gemacht, das höchste der gefühle ist mal nen Wochenende paddeln, also keine Vorhaltungen, in den Urlaub kannste fahren, aber keine Kohle fürs Auto. Ich würd mir auch gern was Neueres oder von der Substanz besseres kaufen!

Deshalb muss ich jetzt das Beste draus machen, auf jeden Fall bei der WErkstatt meines Vertrauens vorbeigucken aber so wie es aussieht meint der zurückgeben, aber genauso will mir ein Freund das reinschweißen, daß ich noch ein paar Jahre dran Freude hätte - aber ich häng grad ziemlich in der Luft - aber ohne Automatik gehts halt auch nicht.

Gruß Harald :cry:
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Wenn ich das so lese dann hast du wirklich total ins Klo gegriffen. Aber nun zur Aufmunterung:
1: der starke Rostbefall wäre jedem seriösen TüVer aufgefallen und hätte die Plakette nie zugeteilt
2: ich würde dem Verkäufer mal Täuschung unterstellen, denn das fällt auf in solchem ausmaße und
der Wagen ist bestimmt vorher noch schön mit UNTERBODENSCHUTZ behandelt worden und dann
noch eine kleine Runde über Schlamm und schon ist alles vertuscht :kotz:

Ich an deiner stelle würde den Verkäufer zu Tische ziehen und wenn der keinen akzeptablen Vorschlag
unterbreitet oder den Wagen zurück nimmt mal anhand vom TüV Bericht zur Niederlassung fahren und
den schummel TüV auffliegen lassen. Viel Glück
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
GTE Quattro

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von GTE Quattro »

Neu Hu und Au ? Dann Regress verlangen ist Betrug ! So etwas kann niemand übersehen und ist immer ein erheblicher Mangel mit so einem Ausmaß !

Zurückgeben und volle Geld wieder verlangen so würde ich verfahren .



Ingo

:shock:
Harald

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Harald »

Hallo,

wie gesagt, mach das mit meiner Werkstatt, wo ich immer TÜV machen lasse, und der hätte das nicht übersehen. Mal gucken,
was sich draus machen lässt.
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Nein versuch den Wagen zu wandeln bzw einfach wieder zurück geben, nix selber wieder gerade biegen lassen.
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von level44 »

Moin Harald

ich kann nur dem zustimmen was Audi 200 20V Avant und GTE Quattro schreiben, nimm das nicht einfach so hin :shock:

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Harald

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Harald »

Ich nehm das ja auch nicht so einfach hin, aber lasse das lieber den Fachmann machen.

Weil da fehlt mir zu viel Wissen, was das angeht.

Ich weiß nur, daß das Auto bei GT zum letzten TUV war, nur durch die Zulassung haben die den Schein glaub ich behalten, weil neues Kennzeichen. Die von der Zulassung konnt das ja auch kaum erkennen, hats aber trotz fehlendem Bericht übernommen.
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Wenn du weist das es die GTÜ waren, kannst du dir anhand des letzten Kennzeichens den Bericht noch einmal ausdrucken lassen.
Übrigens als Polizist bzw Beamter werden beide bemüht sein keine Anzeige zu bekommen, denn dann ist der Job weg wenn es zu einer
Verhandlung mit Gerichtsurteil kommt :!: :!: :!: :!:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Micha123

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

also, auch ich bin offiziell "erheblich gehbehindert" und auch Beamter.
Natürlich schaut man sich KEIN AUTO im Regen an. Und man schaut mal drunter ob es ölt und der Unterboden, Achsen etc. i.O. sind (Ansonsten nimm Dir Hilfe mit). Nun ist es halt passiert.
Der Polizist wird wegen eines alten C4 mit einer Roststelle in keinem Fall seinen Job verlieren sondern max. ein unangenehmes Gespräch mit seinem Dienstherren haben, der Deinen potentiellen Brief (Anzeige) auch vom Tisch haben will. So wird er dem Polizisten wohl raten den C4 zurückzunehmen oder den Preis auf ein Level fallen zu lassen, wo der Unterboden verrostet sein darf.
Ich würde mich mal an den Verkäufer wenden. Hier in Berlin haben Polisisten im Schnitt etwa 17 Anzeigen gegen sich lazfen. Eine 18. braucht da Keiner. Einigt Euch halt was mit dem Auto passiert. Denn normal ist das halt nicht bei dem Alter. Da hat ja jeder alte Opel oder Benz der späten 90er Jahre weniger Rost...
Das soll Dich nicht angreifen, daß Du etwas falsch gemacht hast. Meinen habe ich auch als unfallfrei von einem verbeamteten Nachbarn (Rentner) gekauft und zwei Jahre später stelle ich fest, daß die hintere Tür und der Koti am Tankdeckel gut gespachtelt und nachlackiert wurden. Darauf angesprochen meinte er, das sei kein Unfall gewesen, sondern er hätte aus der Garage fahrend zu früh eingelenkt und hätte halt die Wandecke geschrammt. :evil:

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Micha123 hat geschrieben: Meinen habe ich auch als unfallfrei von einem verbeamteten Nachbarn (Rentner) gekauft und zwei Jahre später stelle ich fest, daß die hintere Tür und der Koti am Tankdeckel gut gespachtelt und nachlackiert wurden. Darauf angesprochen meinte er, das sei kein Unfall gewesen, sondern er hätte aus der Garage fahrend zu früh eingelenkt und hätte halt die Wandecke geschrammt. :evil:

Gruß

Andreas
Das hättest du ja auch mit dem Lacktiefenmesser vorher kontrollieren können :mrgreen:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Micha123

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Micha123 »

[/quote]

Das hättest du ja auch mit dem Lacktiefenmesser vorher kontrollieren können :mrgreen:[/quote]

Tja, son Ding kostet Geld und ich kaufe vielleicht alle 7 Jahre mal einen "neuen" Gebrauchten. Dann schon eher dir RTL2-Onkel Det-Magnetmethode - hält er oder fällt er.... :-D
Fiel halt bis zum Hagelschaden nicht auf. Denn erst da kam der Audi ins prof. Licht des Beulendoktors, der das dann feststellte. Zumindest also keine so schlechte Reparatur damals....

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Das war mehr als Spaß gemeint. ;)
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Hab ich was Vepasst? :}
Ist doch ein Audi Forum?,oder??
Nicht die Kameraden aus R.,die Schaffenes,dass Plaste Rostet :!:

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Micha123

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Micha123 »

fleischi hat geschrieben:Nicht die Kameraden aus R.,die Schaffenes,dass Plaste Rostet :!:

MFG

André
Hallo,

hast Du schon mal unter einen über 10 Jahre alten Zafira oder Astra G geschaut. Die sehen nahezu rostfrei aus. Mit dem Astra F hörte bei Opel das Rosten nahezu auf! Da mich die GM-Politik aber auch die Formgestaltung der neueren Rüsselsheim-Bochum-Erzeugnisse aber nicht mehr überzeugt, kommt Opel halt nicht in Frage. Qualitativ sind sie aus meiner Sicht deutlich besser geworden.
Zum verrosteten Audi C4. Man sieht schon, daß nahezu alle süddeutschen C4 rostige Kotflügel haben und bei den Avanten die Scheibe fault. Ersteres ist ein Konstruktionsproblemchen aber auch ein Wartungsproblem. Mach man rechtzeitig die Kotis mal ab und reinigt und versiegelt sie, halten die sicher auch im Süden über 30 Jahre. Und daß es unter den Zierleisten anfängt, ist auch beherrschbar. Auch sehen die Achsen, Querlenker etc. im Süden deutlich schlimmer aus, haben aber halt genug "Abrostungszuschlag" von Hause aus.
Der hier gezeigte C4 muß mal was gehabt haben - Unfall, Wasser im Fußraum oder so etwas und das muß halt lange haben wirken können. Reparieren kann man das, denn zur Zeit stehen ja reichlich C4 auf Schrottplätzen rum. Hinfahren rausflexen und reinbrutzeln. Macht sicher viel Arbeit, belehrt einen aber auch halt für den nächsten Kauf. :roll:

Gruß

Andreas
Audianer133

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Audianer133 »

Boa krass. Also so einen Unterboden hab ich ja noch nie gesehen! So schlimm schaut ja noch nichtmal der Unterboden eines gammligen Golf 2 aus.

Das war mal eine wirklich sehr bescheidene Unfallreparatur!

Bis jetzt hatte ich noch keinen C4 auf der Bühne der Rost am Unterboden hatte. Noch nichtmal den kleinsten Fleck. Und wir haben viele C4´s mit 50.000 - 450.000 KM.

Des einzige was rostet sind die Kraftstoffleitungen. :evil:

Hast du eine Rechtschutzversicherung? Die würde ich da vielleicht mal kontaktieren. Denn das ist ja schon ein "grober Mangel". Den "Gammler" hätt ich dem sofort wieder aufm Hof gestellt und meine Kohle verlangt/verklagt.
Christian S.

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

genau.
Beim schlimmsten C4 den ich kenne sind/waren nur die vorderen Kotflügel völlig durchgegammelt (an der "12" wo die Radhausschalen wohl gescheuert haben) und letztens hat der TÜV die Kraftstoffleitungen bemängelt. Sonst gar nix. Beim C4 ist ja sogar zusätzlich noch der vordere Hilfsrhamen verzinkt worden.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Kai
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 13.11.2010, 00:13
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Kai »

Christian S. hat geschrieben: Beim C4 ist ja sogar zusätzlich noch der vordere Hilfsrhamen verzinkt worden.
Sicher? Woher hast du diese Info?

Mein C4 ist zumindest optisch noch 100% rostfrei, obwohl es ein später A6 ist die eig. besonders doll rosten sollen.
Nur am Vorderachsrahmen ist schon rost rund um die Schweissnähte. Verzinkt sieht das absolut nicht aus.
Werde den Rahmen auch demnächst neu lackieren wenn ich die Vorderachse überhole...

mfg Kai
Audi 90 Typ81 2.3 20V (10/86)
Audi 80 Typ81 1.6 CL (04/84)
Audi A6 Avant C4 2.5 TDI (02/97)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von SI0WR1D3R »

Nix wie ab zum Verkäufer und zurückgeben.

Wenn der sich querstellt einfach mal nachforschen und ggf. zum TÜV selber nochmals hinfahren und fragen was der dazu sagt und das Auto abnehmen lassen. Falls es dann nicht möglich ist ihm den TÜV-Zettel zeigen und fragen wie man denn vorgehen soll, wie das zustande kam .. etc.

Und somit haste schonmal nen Grund bzw dann ne Grundlage was zu machen...

Der Rost... da ist mein letzter desolanter 44iger nichtmal so schlimm gewesen... und den hab ich wg. Rost schon geschlachtet...


MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von audiavus »

also bei meinem gammeln die lägsträger hinten auf beiden Seiten, und zwar Übelst. Und meiner ist definitiv kein Einzelfall, kenn noch mindestens 2 weiter mit demselben Prob :-(
Desweiteren sind sehr oft die schweller vorm Hinteren Radlauf angegriffen, unterm Innenkotflügel gammeln die UNTERM unterbodenschutz vor sich hin. :evil:
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

audiavus hat geschrieben:also bei meinem gammeln die lägsträger hinten auf beiden Seiten, und zwar Übelst. Und meiner ist definitiv kein Einzelfall, kenn noch mindestens 2 weiter mit demselben Prob :-(
Desweiteren sind sehr oft die schweller vorm Hinteren Radlauf angegriffen, unterm Innenkotflügel gammeln die UNTERM unterbodenschutz vor sich hin. :evil:
Dies kann ich auch bestätigen und zwar hängt das auch nicht an der Laufleistung der Wagen denn beide hatten 78Tkm und 111Tkm weg
Dies sind C4 typische Stellen, aber hinterher ist man immer schlauer :mrgreen:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Micha123

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

na gut, zur Sicherheit naue ich dann im Frühjahr mal Innenkotflügel und Leisten ab... :wink:
Man weiß ja nie!

Gruß

Andreas
GTE Quattro

Re: Mein neuer C4 und der Rost

Beitrag von GTE Quattro »

Nun den C4 nicht so schlecht machen meiner aus 93 hat weder an den Kotflügeln noch sonst wo nennenswerten Rost einzig die Benzinleitungen muss ich im Auge behalten und die Auspufftopfhalter rosten schneller als man sehen kann .

Kommt immer auch ein wenig auf die Pflege an , erst letztes Jahr gekaufter Avant rostet extrem an den Kotflügeln aber auch nur da Heckklappe noch sauber ist aber auch einer der letzten Mitte 94 .


Mein erster 360 000 km der Avant 280 000 km .




Ingo

:-D
Antworten