Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
So nachdem das Auto plötzlich bei Bodenwellen ausbricht und ich die Ursache schnell gefunden habe-> Dämpfer vorn rechts klatschnass.
Könnt ihr mir gute Lieferanten empfehlen mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt? Also: Lieferzeit, Qualität der Dämpfer usw. Bei ebay gibt es ja Dämpferpaare (Gasdruck) für ca. 52€; nehmen oder lieber das doppelte investieren wie ein örtlicher freier Teilelieferant?
Würde mich sehr freuen wenn ihr mir gute Adressen geben könntet und evtl. pos. oder neg. Erfahrungen mitteilen.
Adresse als solche habe ich keine aber ich kann Dir Boge Turbo oder Sachs Advantage Dämpfer empfehlen. Sind beide inzwischen aus dem selbem Haus, Gasdruck und kompartibel. Habe sie selber in meinem 200er mit den Serienfedern. Seit dem ist der Wagen nicht wieder zu erkennen...fährt wie auf Schienen und liegt sauber in den Kurven. Nicht billig aber GUT!
Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Ich fahre seit 1 Jahr Bilstein B4 Gas an der Vorderachse. Bei schneller Fahrt, welligem Asphalt und hoher Beladung sind sie exzellent. Jedoch finde ich sie sonst zu steif, gerade kurze Stöße gefallen ihnen gar nicht. Und trotz 205er Bereifung haben sie Probleme, die Räder beim scharfen Beschleunigen auf den Boden zu drücken (Fronti).
Würde sie daher nur mit Abstrichen empfehlen, da auch ein Preis von >70€ ihre Bilanz drückt
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Audi 100 Fronti mit recht wenig Ausstattung, orginale Rad-Reifenkombo 205er, Serien Fahrwerk (4Sachs Dämpfer und neue Federn Vorn)
Wagen hatt Vitamin B und Schlauchupdate.
1-2 Gang gehen die Räder voll durch sobald der Turbo Schub einsetzt, wenn man da auf dem Gas bleibt gibts Rauch. Bei Nässe selbst im 3. Gang bei 80 und schneller.
MC Fronti gechippt brauch man glaube schon das volle Programm an Fahrwerk, Felgen etc.
Also ich hab jetzt für meinen B4 Sachs Advantage gekauft (is das gleiche wie Boge Turbo soweit ich das der ZF Homepage entnehmen konnte) und werd sie im Laufe der Woche einbauen (inkl. Spurvermessungstermin am Fr.).
Ich kann euch dann berichten.
Bilsten B4 sind wohl auch gut, hab mich, warum auch immer, für Sachs entschieden. Ich wollt halt Sachs. Fragt mich net, unlogisch, der Markennamen hat gewirkt.
Aber nach meinen extrem schlechten Erfahrungen mit Ebay-Ware tät ich nur mehr "gute" kaufen, wer billig kauft kauft 2x, ich hab jetzt 300€ "verloren" durch mein tolles AP Fahrwerk :S.
Mit Verlaub häng ich mich hier mal ran, da ja mein Auto auch neue Dämpfer braucht.
Ich dachte eigentlich ich könnte noch bis Anfang nächsten Jahres damit warten, wenn ohnehin der TÜV fällig wird, aber in den letzten Wochen wird das mit den Dämpfern hinten immer schlimmer.
Ist Gas oder Öl eigentlich eine Glaubensfrage oder welches System sollte man bevorzugen und warum?
Zweite Frage, was ist von den billig Teilen aus der Bucht zu halten(siehe Link im Anhang)? Mit den Ersatzteilen von ATP habe ich bislang eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht. Oder ist es ratsamer ein Komplettset von K.A.W. zu holen? Ich möchte weder Tiefer noch härter aber wieder etwas mehr Fahrkomfort.
Ich habe mal bei KAW angefragt wegen eines Komplettsets 2xvorne,2xhinten. Die könnten mir alle 4 Dämpfer in seriennaher Abstimmung (was immer das heißt) für 438Euro anbieten. Würde sich die Investition lohnen im Vergleich zu denen von ATP?
Hatte jetzt 3 Jahre Billigdämpfer im 20V drin und die sind jetzt schon wieder platt ca 25tkm.
Die Bilstein habe ich jetzt auch ca. 3 Jahre im S4 drin, nach 40Tkm auch platt.
Hab jetzt nen Satz Koni Sport besorgt und werd die mal am WE reinmachen. Mal sehen, wie lange die halten. Aber ich denke bei tiefergelegten Autos wo nach vorne noch bissl Keil ist, halten die Dämfer im allgemeinen nicht sehr lange
bei Koni gelb greift aber die Garantie, das macht die Sache leichter erträglicher wenn sie denn mal schneller fritte sind als gedacht
Gruß
Uwe
Wo in der Garantiebestimmung irgendetwas von "Einbau durch Fachwerkstatt" stehen soll.
Ein Freund hat hinten rechts am Uri einen defekten Koni gelb und wollte auf Garantie tauschen >>> er soll alle Unterlagen inkl. Rechnung über Einbau durch eine Fachwerkstatt einreichen, dann würde der Tausch kein Problem sein.
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Adresse als solche habe ich keine aber ich kann Dir Boge Turbo oder Sachs Advantage Dämpfer empfehlen. Sind beide inzwischen aus dem selbem Haus, Gasdruck und kompartibel. Habe sie selber in meinem 200er mit den Serienfedern. Seit dem ist der Wagen nicht wieder zu erkennen...fährt wie auf Schienen und liegt sauber in den Kurven. Nicht billig aber GUT!
Gruss
Uwe
Moin,
Die Sachs hab ich 100.000 in meinem 10V Quattro gefahren.keine Probleme.
Mein 20V Habe ich mit 289.000 vor 6 1/5 Jahren gekauft und er hat die 400.000 überschritten ebenfals mit Sachs.Die Dämpfer waren beim Kauf schon drin und keine Ahnung wie lange......
Laut Chocktester und meinem"Popometer" sind die noch topp in ordnug.
Eins ist mir noch nicht klar, sind die Sachs bzw. Koni Dämpfer nun Serienersatz (so wie die ATP-Teile) oder sind diese eintragungspflichtig?
Wer weis zufällig eine günstige Bezugsquelle für die Sachs-Dämpfer?
Hi. ich bezog meine Sachs Avantge bei Autogeiz 24.de, Stückpreis etwa 80 Euro. Und auch sonst so einige Teile wie Fahrwerkslager. Hat immer gut geklappt - guter Service.
Grüsse Hans
Nein, da mein 20V ein Serienfahrwerk hat. Die Originalteilenummern von Audi sind bei diesem Ersatzteilanbieter ebenfalls mit angegeben. Man kann da sicher sein, daß die Ersatzteile passen. Grüße Hans
Ich denke es wird auf die Sachs Advantage rauslaufen, über die ich jetzt auch in anderen Foren einige gute Bewertungen gelesen habe. Während die Konis anscheinend doch eher straff abgestimmt sind.
Jetzt bleibt nur noch die Frage Gas oder Öl, was sind die Vor- und Nachteile?
bei Koni gelb greift aber die Garantie, das macht die Sache leichter erträglicher wenn sie denn mal schneller fritte sind als gedacht
Gruß
Uwe
Wo in der Garantiebestimmung irgendetwas von "Einbau durch Fachwerkstatt" stehen soll.
Ein Freund hat hinten rechts am Uri einen defekten Koni gelb und wollte auf Garantie tauschen >>> er soll alle Unterlagen inkl. Rechnung über Einbau durch eine Fachwerkstatt einreichen, dann würde der Tausch kein Problem sein.
Moin Oli
das ist mir neu
hatte meine hinteren doch letztes oder vorletztes Jahr (nach 10-jährigem Gebrauch) zur Revision dort, brauchte nur den Kaufbeleg und sonst nüscht ...
kostete mich nur das Porto für die Fracht zu Koni, Rückreise und Reparatur des Innenlebens war Kostenfrei ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Habe Dämpfer vorn bei kfzteile24 bestellt-Gasdruck("Eigenmarke"). Waren preiswert-20€/Stück. Vertrauensvoll fand ich die Vergleichsmöglichkeit mit den Originalnummern, das hat mich zum Kauf bewegt. Hätte gern mehr Geld investiert; eins nach dem anderen. Jedenfalls fährt mein Großer mit den neuen Dämpfern wieder schön ruhig; viel ruhiger als ich es vor dem Ausfall des einen Dämpfers in Erinnerung hatte. Was sagt das? Die Stoßdämpfer werden viel zu wenig beachtet. Jetzt scheint das Heck niedriger als sonst (oder vorn höher?)- also auch hinten werde ich die Dämpfer erneuern. Was meint ihr- die Federn gleich mit? Nach bald am 19.11. 21 Jahren eigentlich kein Frage. Zumal der Wechsel an der Hinterachse aufwändiger ist als vorn. Genau- war das genial. Die Dämpfer wurden im August ersetzt.
Keine 30min hat das gedauert! Das Auto musste nichtmal angehoben werden.
So wenig Arbeit für so viel Ergebnis.
Ich bin mir bewusst dass solche 20€ Dämpfer keine Dauerlösung sind. Jedoch ist das Auto jetzt wieder fahrsicher. Später werde ich mehr Geld dafür ausgeben.
So und jetzt neue Ganzjahresreifen. Für mein Fahrprofil absolut ausreichend.
Wie geschrieben- eins nach dem anderen. Sicherheit geht vor.
Typ44-Verehrer hat geschrieben:Jetzt scheint das Heck niedriger als sonst (oder vorn höher?)- also auch hinten werde ich die Dämpfer erneuern. Was meint ihr- die Federn gleich mit?
ich Frage mich immer wieder, wie es möglich ist, dass neue Dämpfer die Höhe verändern?
Die Fahrzeughöhe wird doch alleine m.H. der Federn vorgegeben, bzw. es sollte auch ohne eingebaute Dämpfer (extrembeispiel) immer noch die selbe Höhe gegeben sein.
Z.B.:
Man nehme sich doch nur mal einen neuen Dämpfer zur Hand, drücke dessen Kolbenstange nach unten u. verharre in diesem Zustand (ich meine nicht den Wiederstand während des niederdrückens - dies ist ja die Dämpfung). Dieser Gegendruck den man nun verspürt, kann meinem technischen Verständnis nach, bei weitem nicht mehrere hunderte Kilos auch nur ansatzweise nach oben Drücken, also die Fahrzeughöhe verändern?