Seit einiger Zeit habe ich ein kleines Problem mit dem Öldruck, wenn das Auto länger als ca. 45min gestanden hat. Starte ich dann den Motor geht die Öldruckwarnlampe erst ca. 2-4sek. nach dem starten aus und auch die Öldruckanzeige zeigt erst dann etwas an.
Öldruck im Leerlauf bei kaltem Motor über 5 bar, bei warmen Motor um die 2-2,5bar. Bei 2000U/min ( 100km/h) sind es bei warmen Motor knapp 4bar. Von den Werten sehe ich keinen Unterschied zu früher.
Vor ein paar Wochen habe ich einen Ölwechsel gemacht, weiß aber nicht mehr genau ob mir das Problem erst dannach aufgefallen ist oder schon vorher da war
Sicherheitshalber habe ich noch einmal einen neuen Ölfilter eingebaut (hatte ich beim ersten Ölwechsel mit erneuert), da ich hoffte, das dort evtl. ein "Rückschlagventil" oder sowas defekt ist. Hat aber leider nicht geholfen. Öl ist normales synthetisches 10W40 , das ich immer benutze.
Ich habe den Eindruck, das das Öl irgendwie zurückläuft, wenn der Motor aus ist und deshalb erst ein paar Sekunden braucht um angesaugt zu werden und überall hinzukommen. Gibt es noch eine andere Art "Rückhalteventil" im Ölkreislauf?
Das blinken der Öldrucklampe kenne ich sonst nur direkt nach einem Ölwechsel, wenn der neue Filter leer ist. Beim erneuten Wechsel, war der alte aber randvoll mit Öl.
Hat jemand ne Idee, woran es liegen könnte?
Danke schon mal vorab
Schönes Wochenende
