Hallo
erstmal zu mir ich bin der Sven und komme aus der nähe von Hannover und bin seid mittwoch wieder Audi Besitzer.
Nun habe ich schon das erste problem. Er qualmt Blau beim Starten es ist ein 96er A6 avant mit ack 2,8 liter. Er qualmt beim starten und wen ich irgendwo umdrehe und dann kurz warte und wieder Los fahre sehe ich auch das da qualm steht wo ich stand. Nun meine Fage was ist ehr bei dem ack? Kolbenringe oder Schaftdichtung? habe hete auch gemerkt das beim starten der Nockenwellenversteller kurz Klappert. Kilometer 250000 mit dem Versteller kann es ja nich zu tun haben oder? bitte sagt Schaftdichtung nicht kolbenringe.
gruß sven
Vorstellung Frage
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Vorstellung Frage
Mojn Mojn Sven,
...erstmal Herzlich Willkommen im Club.
Da ich mich mit dem ACK leider nicht auskenne sag ich mal Schaft-Dichtungen der Ventile.
Auch wenn ich falsch liege, sollte der blaue Qualm vom Öl kommen, das irgendwie/irgendwo "durchgezogen" wird.
Wie schaut's mit dem Öl-Verbrauch aus ?
Verschlissene(n) Kolbenring(e) könnte man mit 'ner Kompressions-Messung identifizieren - soweit ich weiß.
...erstmal Herzlich Willkommen im Club.
Da ich mich mit dem ACK leider nicht auskenne sag ich mal Schaft-Dichtungen der Ventile.
Auch wenn ich falsch liege, sollte der blaue Qualm vom Öl kommen, das irgendwie/irgendwo "durchgezogen" wird.
Wie schaut's mit dem Öl-Verbrauch aus ?
Verschlissene(n) Kolbenring(e) könnte man mit 'ner Kompressions-Messung identifizieren - soweit ich weiß.
Gruss Scotty
-
mraudi
Re: Vorstellung Frage
Ölverbrauch beobachte ich gerade hab den erst seid Mittwoch. Der nockenwellenversteller ist auch im Eimer sollte Man nur orginal kaufen oder geht auch Zubehör wenn ja welche Marke? Gruß Sven