MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hallydriver

MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr

Beitrag von Hallydriver »

Nabend.
Ich hoffe hier kann einer weiter helfen und zwar handelt es sich hier um ein Audi Coupe GT mit 10V Turbo (mc1) Motorumbau.
Der Motor lief schon ein paar mal und wurde auch schon um Coupe gefahren, allerdings sprang er von anfang an zögerlich an und nun springt er garnicht mehr an.
Problem: kein Zündfunke mehr vorhanden. Nicht mal von der Zündspule.
Haben schon sämtliche Teile der Zündanlage von meinen 10V T durchgetauscht, aber es tut sich einfach nichts.
Vielleicht habt ihr ja noch Tipps was für eine Ursache das haben kann.
Gruß Tim
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr

Beitrag von level44 »

Moin

Zündzeitpunktstift an der Schwungscheibe abgebrochen ?

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hallydriver

Re: MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr

Beitrag von Hallydriver »

Der Zündzeitpunktstift ist noch an ort und stell wo er sein soll.
Haben auch schon alle Stecker und Kontakte überprüft und nichts gefunden.
Steuergät wurde auch schon durchgetauscht.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Na dann wäre zumindest mal eine Info WAS denn alles bereits gegen getauscht wurde interessant.

Kein Zündfunke - da wäre mein erster Gedanke der Verteiler (respektive der Hallgeber natürlich) - wurde da schon ran gelangt?


Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr

Beitrag von kevin's100er »

Wie sieht es mit der Zündspule selbst aus und den Masseverbindungen am Motor?

Gruß
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr

Beitrag von sebastians1 »

Hello,

das klingt tatsächlich schwer nach Hallgeber.

Du kannst zur weiteren Fehlereingrenzung einfach mal beim "orgeln" am N70 ( Zündspule ) an dem gn / ws Kabel gegen Masse messen. Wenn Du da ein Signal hast ist es zu 90% der Hallgeber.
N70.PNG
Wenn Du da schon nix messen kannst - fehlt dem Motor eine "Startvorraussetzung" wie z.B. 1x Signal vom G4.
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Hallydriver

Re: MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr

Beitrag von Hallydriver »

Wir haben die Zündspule, den kompletten Zündverteiler mit Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündgeschirr, Zündkerzen und den Impulsgeber für drehzahl getauscht. Wir haben auch schon zusätzliche Massekabel verlegt.
Wenn man das Kabel von der Zündspule zur Verteilerkappe abnimmt und dort eine Zündkerze reinsteckt sollte diese ja wie verrückt funken wenn man sie gegen masse legt und startet. Nachdem der Motor nicht mehr ansprang kam dort nach ca 10 sekunden orgend gerade mal 1 funke an. Nun ist garkeiner mehr da.
Wir sind auch der Meinung das irgendein Siganal fehlt, das es als er noch lief schon schwach ankam, dewegen so zögerliches anspringen.
Ich werde mal messen, ob ein siganl ankommt.
Ansonsten sind wir ratlos.
Hallydriver

Re: MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr

Beitrag von Hallydriver »

So wir haben uns gestern noch mal die Mühe gemacht und haben einen anderen Kabelbaum verlegt, aber immer noch nichts.
Hallgeber haben wir auch geprüft dort war alles in i.O.
Haben sicherhaltshalber sogar noch mal den Zündverteiler und das Steuergerät in mein Audi gebaut und der lief damit.
Die Relaiträgerplatte haben wir auch getauscht.
Dann haben wir mal geguckt welches Signal bei mein Audi vom Steuergerät zur Zündspule ankommt und siehe da es besteht ein Unterschied zwischen unseren Fahrzeugen. Bei meinem lag dort 12,12V an bei eingeschalteter Zündung und beim Starten 9,6V
Bei dem Umbau lagen 12,9V bei eingeschalteter Zündung an und beim Starten ging es auf 0V zurück.
Hatten gestern leider keine funktionierende Prüflampe zur Hand, das werden wir heute noch mal prüfen.
Wenn ich mich nicht irre sollte bei richtiger Funktion die Lampe "an/aus" gehen bzw. mit einem schnellen Multimeter immer 9,6V /0V anzeigen.
Hier noch ein paar Bilder, nicht wundern sieht noch etwas stürmisch aus ;)
Gruß Tim
Dateianhänge
P111001_165113.jpg
P111001_165036.jpg
P111001_165025.jpg
P111001_164931.jpg
P111001_131356.jpg
Hallydriver

Re: MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr

Beitrag von Hallydriver »

Nun haben wir noch die Zündpsule und die beiden Impulsgeber für Drehzahl und die Bezugsmarke gewechselt (Steuergerät und Zündverteiler/hallgeber zuvor auch) also quasi alles was das Steuergerät braucht um ein Signal für den Zündzeitpunkt zu berechnen, aber immer noch kein Funke in sicht.
Oder haben wir zufällig etwas vergessen?
Dann habe ich noch eine Frage zu den blau/roten Kabel das oben auf die Zündspule gesteckt wird.
Wenn man die Zündung einschaltet ist 12V da, aber sobald man startet geht die Spannung auf 0V zurück, also stimmt dort etwas nicht, denn bei mein MC bleibt dort beim starten noch eine Spannung von 9,6V
Woran kann das liegen?
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

na das ist ja schon mal ein Hinweis mit dem Einbruch der Spannung beim Starten.
Jep manchmal ist so ein Analoges Zeigerinstrument zum messen besser.
Was sagt den der Fehlerspeicher wenn Du nach dem "orgeln" die Zündung eingeschaltet läßt und direkt ausliest?
Hast Du das SSP 110 schon mal studiert? Da finden sich auch ganz sinnige Hinweise zum Thema "Startvoraussetzung".


Grüßle
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Hallydriver

Re: MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr

Beitrag von Hallydriver »

Den Fehlerspeicher haben wir noch nicht ausgelesen. Werde ich noch mal machen.
die SSP 110 habe ich mir noch nicht angesehen, habe ich auch noch nichts von gehört :?:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr

Beitrag von level44 »

Hallydriver hat geschrieben:die SSP 110 habe ich mir noch nicht angesehen, habe ich auch noch nichts von gehört :?:
Moin

das SSP (SelbstStudienProgramm) ...

das Selbststudienprogramm soll VAG-Mitarbeitern dabei behilflich sein, die Technik des behandelten Modells oder Ausstattungsmerkmal näher kennen zu lernen und um die Arbeitsweise und Zusammenhänge besser zu verstehen ...

hier gemeint "SSP Nr.110 Vollelektronische Zündung mit Lambda - und Ladedruckregelung"

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hallydriver

Re: MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr

Beitrag von Hallydriver »

ah ok, hätte ich auch von selbst drauf kommen können :wink:
Den Fehlerspeicher können wir leider nicht auslesen, weil es noch nicht fertig verkabelt ist.
Viel bleibt nun ja nicht mehr übrig was man noch tauschen könnte.
Die beiden Impulsgeber, Hallgeber bzw. Zündverteiler, Kabelbaum und das Steuergeät sind in Ordnung.
Könnte der Zündanlassschalter noch etwas damit zu tun haben?
gruß tim
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr

Beitrag von Neuwagenschreck »

Wenn die Spannung zusammenbricht bzw. sowieso schon zu niedrig ist, dann hat in der Leitung irgendwas zu hohen Widerstand. Sprich entweder bekommt das ganze Steuergerät keine Versorgungsspannung mehr, oder Leitung und Stecker haben irgendwo ein Kontaktproblem.

Prüf im Zweifelsfall mal die dünneren Kabel zum Anlasser. Die Korrodiern auch gern mal weg. Das ganze kann also reiner Zufall sein, dass die Kiste keinen Zündfunken mehr bringt und garix mit dem Umbau zu tun haben ;)

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr

Beitrag von matze »

auslesen kannst auch driekt am motorsteuergeräte stecker,
brauchst nur ne prüflampe und ein stücl draht

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Hallydriver

Re: MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr

Beitrag von Hallydriver »

Okay ich werde noch mal versuchen den fehlerspeicher direkt am Steuergerät aus zu lesen und mal gucken wie es mit der Spannungsversorgung des Steuergerätes beim Startvorgang aussieht.
Wieso denn die dünnen Kabel zum Anlasser prüfen?
Der dreht ja oder haben die noch eine andere Funktion?
Antworten