Sporadisches Problem : Tür geht auf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Sporadisches Problem : Tür geht auf

Beitrag von Blacky »

Moin !

ja, unglaublich, meine Fahrertür geht auf und mich stört das auch noch :D .
Es soll Opelfahrer geben, bei denen die Tür nich mehr aufgeht, die steigen beim Beifahrer ein ..

Nun zum Problem : Meine Fahrertür ist mir bisher zweimal völlig ohne Vorwarnung natürlich einfach aufgegangen.
Während der Fahrt ..
Blieb dann in der zweiten Raste hängen, so daß sie nicht komplett aufging.

Praktischerweise war das alles nur bei Geschwindigkeiten im Stadtverkehr.

Nun mein Problem : Woran kann das liegen ?
Ist das ein Verschleiss in der Schlossmechanik, kann das mit einer falsch/zu straff etc. eingestellten Tür zu tun haben ?

Ich hab zwar noch einen Satz Türschlösser da, vom 93er V8, die 'schönen' verchromten, aber man will seine Teile ja natürlich so lang wie möglich als Ersatz halten.

Wo fange ich denn da am besten mit der Suche an ?

Rütteln an der geschlossenen Tür brachte jedenfalls schonmal nichts, ich hab das Verhalten bisher nicht provozieren können :-( .


Danke Euch für Ideen dazu :-)

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Wahrscheinlich funktioniert das nur beim Fahren, wenn sich das Fzg. verwindet.
Wie sieht der Bolzen aus?
Ich würde die Eratzschlösser einbauen und testen. Was nutzt Dir des Chrom in der Ersatzteilschublade? 8)

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Ich hatte bei meinem 200er das das Schloss komplett verharzt war und dadurch nicht mehr richtig einrastete auch wenn ich glaubte, die Tür wäre richtig geschlossen.
Das Schloss ausbauen, schön reinigen, neu schmieren (was harzfreies nehmen) und gut is.

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Antworten