Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90 Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut Zum Transport: Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........ Audi A8 VFL mit Gasanlage BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Oder im V8 Forum unter FAQ mal schauen: Dachhimmel restaurieren, aber wie?
Autor: benni s.
Hallo Gemeinde! Da die hängende Dachhimmelkrankheit der 200/V8´s immer noch ein brissantes Thema ist, habe ich eine neue relativ kostengünstige aber sehr effektive Methode entdeckt mit welcher der Himmel wieder schön aussieht... und zwar die Beflockungstechnik, die übrigens auch an anderen Teilen, die aus Textilien, Kunstoffen, Metallen, usw... bestehen angewandt werden kann! Hier mal ein Link zu einer von vielen Firmen, die diese Technik anweden: http://www.schuster-beflockung.de/pages ... /main.html
Der Arbeitsablauf ist eigentlich ganz einfach! Man muss nur den hängenden Dachhimmel ausbauen,( wie schon in einem anderen F.A.Q. Beitrag beschrieben ist ) den ausgebauten Dachhimmel reinigen und Beflocken lassen. Danach wieder einbauen
Ich hoffe ich konnte mit diesem Beitrag bissl weiterhelfen!
Viele Grüße, der Benni
Vom Prinzip her das gleiche Problem wie beim Typ44
MFG