Hilfe, ich verliere Hydrauliköl
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Ramon K.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 82
- Registriert: 17.02.2006, 14:22
- Wohnort: Bad Harzburg
- Kontaktdaten:
Hilfe, ich verliere Hydrauliköl
Hallo zusammen,
seit einigen Wochen verliere ich ganz langsam Hydrauliköl. Wenn ich vor dem Motor stehe, dann ist die
rechte Mannschette des Lenkgetriebes von unten immer wieder leicht nass. Einen echten Riss kann ich nicht
wirklich ausmachen, vielleicht nur ein Haarriss.
Einmal in der Woche kann ich einen kleinen Schluck nachkippen (im Behälter ca. 5 mm).
Nun meine Frage: Selbst wenn die Manschette kapputt wäre, dürfte doch trotzdem kein Öl austreten, oder? -
Ist doch eigentlich nur eine Staubschutzmanschette, ne? - Kann ich dann davon ausgehen, dass schon am
Lenkgetriebe ein Defekt vorliegt (defekter Simmerring oder so)?
Außerdem komisch. Auch wenn der Behälter genau zwischen min und max aufgefüllt ist: Schalte ich die
Zündung ein, zeigt BC "OK" an. Sobald ich den alten Diesel anwerfe, leuchtet fast immer die rote Warnlampe
für das Hydrauliksystem auf, geht dann allerdings auch wieder aus und während der Fahrt nie an . . . .
Bin für Tipps und Hinweise dankbar.
Liebe Grüße,
Ramon
seit einigen Wochen verliere ich ganz langsam Hydrauliköl. Wenn ich vor dem Motor stehe, dann ist die
rechte Mannschette des Lenkgetriebes von unten immer wieder leicht nass. Einen echten Riss kann ich nicht
wirklich ausmachen, vielleicht nur ein Haarriss.
Einmal in der Woche kann ich einen kleinen Schluck nachkippen (im Behälter ca. 5 mm).
Nun meine Frage: Selbst wenn die Manschette kapputt wäre, dürfte doch trotzdem kein Öl austreten, oder? -
Ist doch eigentlich nur eine Staubschutzmanschette, ne? - Kann ich dann davon ausgehen, dass schon am
Lenkgetriebe ein Defekt vorliegt (defekter Simmerring oder so)?
Außerdem komisch. Auch wenn der Behälter genau zwischen min und max aufgefüllt ist: Schalte ich die
Zündung ein, zeigt BC "OK" an. Sobald ich den alten Diesel anwerfe, leuchtet fast immer die rote Warnlampe
für das Hydrauliksystem auf, geht dann allerdings auch wieder aus und während der Fahrt nie an . . . .
Bin für Tipps und Hinweise dankbar.
Liebe Grüße,
Ramon
Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .
- Ramon K.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 82
- Registriert: 17.02.2006, 14:22
- Wohnort: Bad Harzburg
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, ich verliere Hydrauliköl
Ach so, mensch, es ist ein 2,5 TDI von 1996 mit 140 PS, Typ C4.
Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, ich verliere Hydrauliköl
Du hast recht, LG sollte nicht siffen, ist nur eine Staubschutzmanschette, da ist irgendetwas undicht 
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Ramon K.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 82
- Registriert: 17.02.2006, 14:22
- Wohnort: Bad Harzburg
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, ich verliere Hydrauliköl
Mist, kann man zur Prüfung wohl nur ausbauen, was? - Selbst bei "halten auf Anschlag", um hohen Druck
aufzubauen, ist so nicht wirklich zu sehen, wo es herkommt. Pech gehabt . . .
Danke trotzedm. Fällt noch jemandem waszu dem Aufleuchten des Lämpchens ein? - Hatte ich bei
meinem alten C4 auch öfter mal, obwohl keine Undichtigkeit und der Behälter gut gefüllt. Schalter
im Behälter scheint auch okay . . .
aufzubauen, ist so nicht wirklich zu sehen, wo es herkommt. Pech gehabt . . .
Danke trotzedm. Fällt noch jemandem waszu dem Aufleuchten des Lämpchens ein? - Hatte ich bei
meinem alten C4 auch öfter mal, obwohl keine Undichtigkeit und der Behälter gut gefüllt. Schalter
im Behälter scheint auch okay . . .
Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Hilfe, ich verliere Hydrauliköl
Moin
Lenk-Hydraulik wird beim C4 noch per Kontrollleuchte überwacht ?
Kann es sein dass es sich eher um die Kontrollleuchte für den Bremsflüssigkeitsstand handelt ? Also Ausrufezeichen im eingeklammerten Kreis in rot ...
Grüßle
Lenk-Hydraulik wird beim C4 noch per Kontrollleuchte überwacht ?
Kann es sein dass es sich eher um die Kontrollleuchte für den Bremsflüssigkeitsstand handelt ? Also Ausrufezeichen im eingeklammerten Kreis in rot ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Ramon K.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 82
- Registriert: 17.02.2006, 14:22
- Wohnort: Bad Harzburg
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, ich verliere Hydrauliköl
Ääähm, naja, . . . wenn Du so fragst, . . . da hast Du natürlich nicht Unrecht. Ups, ja, es ist die Kontrollleuchte
für Bremsflüssigkeit bzw. vordere Beläge. Peinlich . . .
Aber: Auch Bremsflüssigkeitsstand ist, wo er sein soll und die Beläge wurden letztes Jahr gewechselt. Wie gesagt,
blinkt und piepst direkt nach dem Anlassen, geht dann aber sofort aus und bleibt auch aus. Ein aufleuchten beim
Anschalten der Zündung ist ja normal, aber ein Blinken und Piepen NACH dem Anlassen ?!?
für Bremsflüssigkeit bzw. vordere Beläge. Peinlich . . .
Aber: Auch Bremsflüssigkeitsstand ist, wo er sein soll und die Beläge wurden letztes Jahr gewechselt. Wie gesagt,
blinkt und piepst direkt nach dem Anlassen, geht dann aber sofort aus und bleibt auch aus. Ein aufleuchten beim
Anschalten der Zündung ist ja normal, aber ein Blinken und Piepen NACH dem Anlassen ?!?
Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Hilfe, ich verliere Hydrauliköl
Ramon K. hat geschrieben:Ääähm, naja, . . . wenn Du so fragst, . . . da hast Du natürlich nicht Unrecht. Ups, ja, es ist die Kontrollleuchte
für Bremsflüssigkeit bzw. vordere Beläge. Peinlich . . .![]()
Aber: Auch Bremsflüssigkeitsstand ist, wo er sein soll und die Beläge wurden letztes Jahr gewechselt. Wie gesagt,
blinkt und piepst direkt nach dem Anlassen, geht dann aber sofort aus und bleibt auch aus. Ein aufleuchten beim
Anschalten der Zündung ist ja normal, aber ein Blinken und Piepen NACH dem Anlassen ?!?
Wenn OK kommt haste AutoCheckSystem, heisst vordere Bremsbeläge fallen weg da eigenes orangenes Symbol ...
Kontaktproblem zum Bremsflüssigkeitsbehältersensor oder vllt. Unterdruckleck zum BKV ?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Re: Hilfe, ich verliere Hydrauliköl
Hallo.
Wenn da Öl austritt ist das Lenkgetriebe undicht und hatt nur bedingt was mit der Manchette zu tun.
Also kann auch tropfen wenn diese heile ist, das ÖL sucht sich schon seinen Weg.
Meines ist auch schon seit gerauner Zeit feucht, neues liegt schon bereit.
Anfangs hatte es gereicht einmal pro Sesion auf Max zu füllen, dieses Jahr kippe ich auch einmal pro Woche nach wie du schon schreibst
Bei mir ist es auch an der Manchette feucht und tropft dann aufs Getriebe runter. Wenn du unter das Auto schaust siehst die Tropfen schön am Getriebe hängen.
Grüße
Wenn da Öl austritt ist das Lenkgetriebe undicht und hatt nur bedingt was mit der Manchette zu tun.
Also kann auch tropfen wenn diese heile ist, das ÖL sucht sich schon seinen Weg.
Meines ist auch schon seit gerauner Zeit feucht, neues liegt schon bereit.
Anfangs hatte es gereicht einmal pro Sesion auf Max zu füllen, dieses Jahr kippe ich auch einmal pro Woche nach wie du schon schreibst
Bei mir ist es auch an der Manchette feucht und tropft dann aufs Getriebe runter. Wenn du unter das Auto schaust siehst die Tropfen schön am Getriebe hängen.
Grüße
- Ramon K.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 82
- Registriert: 17.02.2006, 14:22
- Wohnort: Bad Harzburg
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, ich verliere Hydrauliköl
Jepp, beimir tropfst es auch genau auf's Getriebe. Dumm nur: Inzwischen ist bei uns die Straße schon
schön mit Ölflecken überseht. Eigentlich müßte ich da jetzt noch vor'm Winter ran.
Aber das Lenkgetriebe auszubauen, scheint ordentlich Arbeit zu bedeuten, oder? - Ist auch alles so eng.
Sind denn da Dichtringe (Simmerringe oder ähnliches), die man tauschen kann und alles ist wieder gut?
Oder muss ich damit rechnen, ein neues (altes aber gutes) LG besorgen zu müssen?
Gruß,
Ramon
schön mit Ölflecken überseht. Eigentlich müßte ich da jetzt noch vor'm Winter ran.
Aber das Lenkgetriebe auszubauen, scheint ordentlich Arbeit zu bedeuten, oder? - Ist auch alles so eng.
Sind denn da Dichtringe (Simmerringe oder ähnliches), die man tauschen kann und alles ist wieder gut?
Oder muss ich damit rechnen, ein neues (altes aber gutes) LG besorgen zu müssen?
Gruß,
Ramon
Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .
Re: Hilfe, ich verliere Hydrauliköl
Halo Ramon,
nicht nur, dass es "unschön" ist mit dem Tropfen... es macht auch die Gummimetalager am Getriebe "weich".
Ist beim T44 zwar etwas anders befestigt - aber bei undichtem Lenkgetriebe tropft es auf den Getriebehalter - hab zwei Stück so eingebüßt.
Letzendlich hilft da nur ein neu abgedichtetes Lenkgetriebe.
Hab in einem anderen Beitrag einen Link zu einer seriösen Firma für ZF lenkgetriebe hinterlegt...
Je nach Ausführung kostet das Überholen da 250-300€ mit Garantie und Prüfprotokoll...
billiger und besser als ein billiges (Noname) AT-Teil...
Bei dem Arbeitsaufwand ist es schon blöd die Arbeit zwei mal zu machen...
Gruß Stefan
nicht nur, dass es "unschön" ist mit dem Tropfen... es macht auch die Gummimetalager am Getriebe "weich".
Ist beim T44 zwar etwas anders befestigt - aber bei undichtem Lenkgetriebe tropft es auf den Getriebehalter - hab zwei Stück so eingebüßt.
Letzendlich hilft da nur ein neu abgedichtetes Lenkgetriebe.
Hab in einem anderen Beitrag einen Link zu einer seriösen Firma für ZF lenkgetriebe hinterlegt...
Je nach Ausführung kostet das Überholen da 250-300€ mit Garantie und Prüfprotokoll...
billiger und besser als ein billiges (Noname) AT-Teil...
Bei dem Arbeitsaufwand ist es schon blöd die Arbeit zwei mal zu machen...
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Re: Hilfe, ich verliere Hydrauliköl
@ Stefan
Da hab ich mir meines auch besorgt nachdem ich den Beitrag gefunden hatte.
Ist aber noch nicht drin, liegt atm noch bei mir rum. Wie lange mag wohl der Altteilepfand gültig sein?
Schau mir am WE einen Wagen an, eventuell wird der 100er dann verkauft. Je nach Preis mit oder ohne dem neuen Lenkgetriebe.
Grüße
Da hab ich mir meines auch besorgt nachdem ich den Beitrag gefunden hatte.
Ist aber noch nicht drin, liegt atm noch bei mir rum. Wie lange mag wohl der Altteilepfand gültig sein?
Schau mir am WE einen Wagen an, eventuell wird der 100er dann verkauft. Je nach Preis mit oder ohne dem neuen Lenkgetriebe.
Grüße
- Ramon K.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 82
- Registriert: 17.02.2006, 14:22
- Wohnort: Bad Harzburg
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, ich verliere Hydrauliköl
Hallo Stefan,
ja, danke, ich denke Du hast recht. Hatte jetzt auch schon ein wenig herumgeschaut. rund 300 Euro
muss ich wohl anlegen. Naja, halb so schlimm, solange mir der Wechsel einigermaßen gelingt. Beim
2.5 TDI is' ja nich' so wahnsinnig viel Platz zum Arbeiten.
Muss mir mal ansehen, ob ich das bei mir nach dem Lösen aller Verbindungsschrauben auch durch das
Radhaus Fahrerseite rausziehen kann . . .
Liebe Grüße,
Ramon
ja, danke, ich denke Du hast recht. Hatte jetzt auch schon ein wenig herumgeschaut. rund 300 Euro
muss ich wohl anlegen. Naja, halb so schlimm, solange mir der Wechsel einigermaßen gelingt. Beim
2.5 TDI is' ja nich' so wahnsinnig viel Platz zum Arbeiten.
Muss mir mal ansehen, ob ich das bei mir nach dem Lösen aller Verbindungsschrauben auch durch das
Radhaus Fahrerseite rausziehen kann . . .
Liebe Grüße,
Ramon
Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .