20v zu schnell ?!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
hunter
20v zu schnell ?!
Hallo,
Vor ein paar Tagen habe ich mal die Maximalgeschwindigkeit meines 20v ausgetestet (nicht getunt, alles original), Ergebnis 265 km/h Laut Tacho.
Der Wagen war mit 5 personen vollbeladen, habe nun den Verdacht, dass das Magnetventil zur Ladedruckbegrenzung hin ist.
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler.
Bei der Stellglieddiagnose habe ich irgendwie nicht verstanden, wie man sie für das Magnetventil einleitet.
Habe auch manchmal 2 bar Ladedruck auf der Anzeige gesehen.
Doch ist es eigentlich schlimm, dass das Ventil hin ist ?
Oder macht es nichts aus ?
Vor ein paar Tagen habe ich mal die Maximalgeschwindigkeit meines 20v ausgetestet (nicht getunt, alles original), Ergebnis 265 km/h Laut Tacho.
Der Wagen war mit 5 personen vollbeladen, habe nun den Verdacht, dass das Magnetventil zur Ladedruckbegrenzung hin ist.
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler.
Bei der Stellglieddiagnose habe ich irgendwie nicht verstanden, wie man sie für das Magnetventil einleitet.
Habe auch manchmal 2 bar Ladedruck auf der Anzeige gesehen.
Doch ist es eigentlich schlimm, dass das Ventil hin ist ?
Oder macht es nichts aus ?
-
JörgFl
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo,
also meiner läuft mit Originalsoftware auch 265 km/h.
Erstens schaffen gute 20V meistens "in Echt" ohnehin mehr als die angegebenen 242, zweitens sind die Tachos aber auch relativ ungenau.
Und die BC-Anzeige ist auch nicht genauer als der Tacho.
Von daher erstmal kein Grund zur Besorgnis.
Magnetventil zum Testen am besten ausbauen.
Reinpusten, Durchgang soll ausschließlich zwischen zwei der drei Anschlüsse bestehen. Dann Spannung anlegen (z.B. 9 Volt Blockbatterie), dabei muß das Ventil hörbar umschalten, und der jeweils andere Durchgangsweg freigeschaltet werden.
Wenn das Ventil das nicht tut, solltest Du das baldigst ersetzen.
Erstens kommt sonst irgendwann die Ladedruckregelung durcheinander, vielleicht geht die Ruckelei los, vielleicht geht er aber auch gleich in den Notlauf - macht beides keinen Spaß und passiert wenn denn Samstag Nacht 400 km von zu Hause weg
Zweitens wollen wir ja auch nicht mit bekannten Defekten weiterfahren und Reparaturen verschleppen.
Aber vor dem Tausch erstmal die Funktion prüfen.
Thomas
also meiner läuft mit Originalsoftware auch 265 km/h.
Erstens schaffen gute 20V meistens "in Echt" ohnehin mehr als die angegebenen 242, zweitens sind die Tachos aber auch relativ ungenau.
Und die BC-Anzeige ist auch nicht genauer als der Tacho.
Von daher erstmal kein Grund zur Besorgnis.
Magnetventil zum Testen am besten ausbauen.
Reinpusten, Durchgang soll ausschließlich zwischen zwei der drei Anschlüsse bestehen. Dann Spannung anlegen (z.B. 9 Volt Blockbatterie), dabei muß das Ventil hörbar umschalten, und der jeweils andere Durchgangsweg freigeschaltet werden.
Wenn das Ventil das nicht tut, solltest Du das baldigst ersetzen.
Erstens kommt sonst irgendwann die Ladedruckregelung durcheinander, vielleicht geht die Ruckelei los, vielleicht geht er aber auch gleich in den Notlauf - macht beides keinen Spaß und passiert wenn denn Samstag Nacht 400 km von zu Hause weg
Zweitens wollen wir ja auch nicht mit bekannten Defekten weiterfahren und Reparaturen verschleppen.
Aber vor dem Tausch erstmal die Funktion prüfen.
Thomas
-
hunter
Bei 265 musste ich bremsen, weil einer ausscherte.
Denke alleine im Wagen auf einer gaaanz leeren Autobahn schafft er locker auch 270 und mehr.
Habe mich nur gewundert, da laut Hersteller 242 km/h die vmax ist und ich ungefähr 10km/h Tacho-toleranz eingerechnet habe.
Denke alleine im Wagen auf einer gaaanz leeren Autobahn schafft er locker auch 270 und mehr.
Habe mich nur gewundert, da laut Hersteller 242 km/h die vmax ist und ich ungefähr 10km/h Tacho-toleranz eingerechnet habe.
Zuletzt geändert von hunter am 31.05.2006, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
Deleted User 161
Rechne mal statt permanent 10km/h Tacho Toleranz mit 10% Tacho Abweichung, sind bei 50km/h 55 am Tacho, bei 100km/h 110 und bei 242km/h sind das 266,2 am Tachohunter hat geschrieben: Habe mich nur gewundert, da laut Hersteller 242 km/h die vmax ist und ich ungefähr 10km/h Tacho-toleranz eingerechnet habe.
-
JörgFl
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Worum geht's???Thomas hat geschrieben: Magnetventil zum Testen am besten ausbauen.
Ist das das oft ziterte Pop-Off, also das Plastik-Dingen, welches an dem Schlauch vorm Turbo sitzt?
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
-
JörgFl
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Ahh-ja!!!JörgFl hat geschrieben:Nein,
Es ist das Taktventil der Ladedruckregelung gemeint.
Wo finde ich das denn? Mein LD ist fängt nämlich seit einiger Zeit an mich im Stich zu lassen.
(hat aber nichts mit den in meinen Thread beschriebenen Problemen zu tun)
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Re: 20v zu schnell ?!
Hallo Hunter,
Der Ladedruckverlauf ist hier ganz gut zu erahnen :

Gruss,
Buergi
Ich würde behaupten, dass dein Wagen gechipt ist, da der Serienladedruck nur bis 1,8 Bar geht, und bei hohen Drehzahlen deutlich drunter (ich glaub 1,6 oder so...). Ausserdem speichert bei drastischer Überschreitung das Steuergerät "Ladedruck nach max. überschritten"...hunter hat geschrieben:
Habe auch manchmal 2 bar Ladedruck auf der Anzeige gesehen.
Der Ladedruckverlauf ist hier ganz gut zu erahnen :

Gruss,
Buergi
-
hunter
Hallo,
Habe vor kurzem eine Stellglieddiagnose gemacht, alles ok.
Die Anzeige ist also ungenau, denn ich habe auch keine Fehler im Fehlerspeicher.
Denke nicht, dass er gechippt ist, er hatte vorher zwei französische Apotheker als Vorbesitzer(>50 Jahre alt).
Werde einfach mal' noch einmal die Vmax austesten.
Wieviel schafft denn so ein gechippter 20V in echt und laut Tacho ?
Habe vor kurzem eine Stellglieddiagnose gemacht, alles ok.
Die Anzeige ist also ungenau, denn ich habe auch keine Fehler im Fehlerspeicher.
Denke nicht, dass er gechippt ist, er hatte vorher zwei französische Apotheker als Vorbesitzer(>50 Jahre alt).
Werde einfach mal' noch einmal die Vmax austesten.
Wieviel schafft denn so ein gechippter 20V in echt und laut Tacho ?
-
Audi220V'89
Hi,
ich schließe mich da Buergi 100%ig an - der ist sicher gechipt - solch ein Tempo (265 Kmh+ locker) - und das voll beladen und vor allem den Ladedruck von 2,0 Bar , also Anschlag der Anzeige, schafft man sonst niemals.
Also die höchste Tacho-Anzeige hatte ich bei 274 Kmh bergab und allein - aber nicht mit original Software
- und einem max. Ladedruck von "nur" 1,95 Bar (ca. 260 PS) - das hättest du wohl sogar voll beladen geschafft - bei dir ist also bestimmt nicht der original Chip drin.
Grüße,
Curt
ich schließe mich da Buergi 100%ig an - der ist sicher gechipt - solch ein Tempo (265 Kmh+ locker) - und das voll beladen und vor allem den Ladedruck von 2,0 Bar , also Anschlag der Anzeige, schafft man sonst niemals.
Also die höchste Tacho-Anzeige hatte ich bei 274 Kmh bergab und allein - aber nicht mit original Software
Grüße,
Curt
-
JörgFl
Hi,
Sach das man nich so laut. Mein 20V hatte bei 1,6 bar ladedruck in der anzeige 278 aufm Tacho....echte 254 und zwar serienmäßig....
Allerdings ist es komisch wenn da wirklich 2 Bar drauf strand... er sollte 1,8 oder 1,9 auf der anzeige haben bis etwa 4500U/min und fällt dann ab bis etwa 1,5/1,6 bar bei höchstgeschwindigkeit.
Sach das man nich so laut. Mein 20V hatte bei 1,6 bar ladedruck in der anzeige 278 aufm Tacho....echte 254 und zwar serienmäßig....
Allerdings ist es komisch wenn da wirklich 2 Bar drauf strand... er sollte 1,8 oder 1,9 auf der anzeige haben bis etwa 4500U/min und fällt dann ab bis etwa 1,5/1,6 bar bei höchstgeschwindigkeit.
-
Audi220V'89
-
hunter
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
das kann alles schon sein mit den BC 2.0 bar.......warum nicht !?!?
ein ungechipter gesunder 3B motor zeigt immer gute 1.8 bar an..........wenn er übergesund ist,kann dieser auch schon gute 1.9 - max. 2.0 bar anzeigen,was ich selber schon sehen konnte bei andre henken = ungechipt locker 1.9 bar auf anzeige u.rannte,als ob der ein chip drin hatte.
leider hat er die granate verkauft u. trauert heute doch hinterher.
also,hier ist nichts unmöglich......klar
gruß gerd
ein ungechipter gesunder 3B motor zeigt immer gute 1.8 bar an..........wenn er übergesund ist,kann dieser auch schon gute 1.9 - max. 2.0 bar anzeigen,was ich selber schon sehen konnte bei andre henken = ungechipt locker 1.9 bar auf anzeige u.rannte,als ob der ein chip drin hatte.
leider hat er die granate verkauft u. trauert heute doch hinterher.
also,hier ist nichts unmöglich......klar
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
-
geronet
Bei unserem 20V war einmal im Urlaub der Turbo hinüber, die Welle war abgedreht. Im nachhinein weiss ich auch warum.. jahrelang mit defektem POPOFF herumgefahren, bei jedem Gaswechsel gab es einen Schlag auf dem Turbo weil das POPOFF nicht öffnete, dadurch musste der ja kaputtgehen. Ich vermute schwer, in irgendeiner italienischen Werkstatt hat der Heini anscheinend das defekte Taktventil umgedreht (!) so dass der Metallhalter auf der anderen Seite war (der Stecker auch) und somit das Wastegate fast immer zu war. Das Ansauggeräusch war wirklich geil laut im Innenraum, und bei soviel Power kam man überhaupt nicht mit dem Schalten hinterher. Als ich das erste mal dann die Karre elektrisch nach dem RLF überprüft hatte, fielen mir die defekten Teile auf. 2.0 bar laut Anzeige waren damit kein Problem, VMax haben wir aber nicht getestet..
