Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von Pado »

Hallo,

hab zwar schon gesucht, aber nichts passendes gefunden. Hab folgende Fragen:

1. Wie groß ist der Unterschied von RS2 Krümmer zu dem Wagner Krümmer? Macht sich die Verengung(en) beim RS2 bemerkbar oder ist das am Ende egal?

2. Was bringt einer dieser beiden Krümmer bei Belassen der originalen 3B Hardware und nur Chip? Merkt man da was von wegen besseres Ansprechen o.a.?

3. Warum hat der RS2 Krümmer Verengungen? Ist das baulich bedingt oder gewollt?

MfG Mike
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von Phili MC »

Also wir haben bei einem RS2 eines Freundes den Krümmer gegen den Wagner EVO getauscht, er sagte, dass der Wagen danach sich besser fuhr und er nicht mehr ganz so zugeschnürt war, Temperatur am Krümmer war auch besser.

Wenn du z. B. einen 3B hast (der Krümmer ist ja mal eine absolute Fehlkonstruktion) wirst du begeistert sein, wie sich der Unterschied bemerkbar macht, dass nun alle 5 Zylinder direkt auf den Turbo schießen. Das Ansprechverhalten ist besser und direkter sowie der Durchzug.

Ich würde immer einen Wagner Krümmer verbauen, alleine schon aus dem Grund, dass die RS2 Krümmer alt und es schwer ist gute zu finden, da gebe ich lieber 150 Euro mehr aus für Neuware bei Wagner.

Würde ich mir einen 220V kaufen (egal ob mit oder ohne Chip) wäre es das erste was ich machen würde
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von mr.polisch »

ja fährt gut....
oben blässt er raus... viel spritziger als serien rs2
JD501288.JPG
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von Eyk H.-J. »

mr.polisch hat geschrieben:oben blässt er raus...
Wie meinst das?
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von mr.polisch »

irgentwie kaum zu bändigen der wagen
bei voll lasst wenn es nicht gerad aus geht...
muss mann auf passen im 2 o 3 gang wenn der druck ü 1,3 bar klettert.. und auf 1.9 fast schnellt..
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von audifahrer 83 »

Ja los, schreibt noch mehr gutes über den Wagner Krümmer.. :lol:

Damit ich mich richtig schön in Arsch beißen kann das ich mir damals beim Freundlichen den Serien Krümmer NEU hab einbauen lassen. :kotz:

Aber naja, was sollt ich tun zum selber Schrauben keine Zeit und die wollten mir nur das Serienteil einbauen, selbst wegen RS2 hatte ich gefragt.



Grüße
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von inge quattro »

Moing,

was ist denn anders am Wagner Krümmer?
Soweit ich weis, ist nur der Bereich des "Sterns" besser, bzw. hat er weniger Verengungen, oder?
Ich habe meinen RS2 Krümmer mit dem Dremel und Luftschleifer dementsprechend "bearbeitet"...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Der Wagner Krümmer hat durchgängig bis zum sammler den gleichen durchmesser wie am flansch zum Zyl. Kopf. Der RS krümmer nicht, da sind einige verengungen bis zu einem durchmesser von min 22mm (glaube das war das Maß) drinne...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von Phili MC »

Der Wagner ist entsprechend auch dickwandiger nach außen hin, oder anders gesagt wenn man am RS Krümmer rumdremelt setzt es die Haltbarkeit runter wg. geringerer Wanddicke

Ob man durch rumdremeln das gleiche an besserem Durchlass hinbekommt weiß ich nicht
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von Pado »

Ich kauf einfach den Wagner und fertig. Preilich ist der sogar ein paar Mark günstiger, wenn man sich nicht doof anstellt.

MfG Mike
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von inge quattro »

Phili MC hat geschrieben:Der Wagner ist entsprechend auch dickwandiger nach außen hin, oder anders gesagt wenn man am RS Krümmer rumdremelt setzt es die Haltbarkeit runter wg. geringerer Wanddicke

Ob man durch rumdremeln das gleiche an besserem Durchlass hinbekommt weiß ich nicht
Servus,

das Ergebnis von meinem "Gedremel" hatte ich bereits mal in der Plauderecke gepostet, hatte nur damals niemanden interessiert... :roll:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... r#p1169684
Ist vielleicht nicht perfekt geworden, aber soll's mit denm Mitteln erst mal ein besser machen...

Der Krümmer war neu vorher gute 4 Jahre in meinem 200 20V gewesen und ist nun im gedremelden Zustand ebenfalls ca. 4 Jahre in meinem S4 drin, ohne Probleme, bzw. ersichtliche Risstellen, diesen Winter kommt er vielleicht raus, dann kann ich ihn mal näher anschauen...
Beim Neuerwerb würde ich heute natürlich auch den Wagner Krümmer bevorzugen, aber den gab es 2002 soweit ich weis noch nicht...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von Micha »

Hallo,

hatte ja noch vom Avant den Wagner RS-Evo Krümmer liegen, der ist statt dem org. RS2 Krümmer in meine neue Limo gewandert, aber kein merkbarer Leistungunterschied (großer RS-Step ca. 370-380PS). Den Wagner Krümmer hatte ich damals einen ganzen Tag mit mit dem Dremel bearbeitet alle Gusskanten rausgeschliffen. Klarer Vorteil, der Wagner lässt sich im Vergleich zum RS2 Krümmer deutlich besser an den 3B Kopf adaptieren bzw. demontieren.

Zudem habe ich den org. SQ-Krümmer im Avant gegen den Wagner SQ-Krümmer getauscht. Leider kann ich wegen dem Motorneuaufbau noch keine Erfahrungen hierzu geben. Außer das der org. SQ-Krümmer verdammt schnell Hitzerisse im Samler bzw. Flanschbereich bildet (schon nach 7500Km), der Wagner SQ hingegen soll hier deutlich haltbarer sein.

Grüße
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von Pado »

Was mir beim Betrachten von S2 und RS2/Wagner aufgefallen ist, ist daß meiner Meinung nach auch beim S2 Krümmer alle fünf Zylinder den Turbo antreiben.
Zyl. 1 und 5 scheinen da aber eher nur eine Rolle im Hintergrund zu spielen. Die pusten den anderen Zylindern auf dem Weg zum Wastegate eher nur entgegen.

Mike
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von Phili MC »

So wie es beim 220V halt auch der fall ist...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von Pado »

Ja klar, der Krümmer ist ja der gleiche. Nur wird oft behauptet, daß der S2/20020V Krümmer nur 3 Zylinder den Lader antreiben. Das sieht meiner Meinung nach aber anders aus.
Für mich sieht das so aus, als ob die schon alle zum Lader gehen, aber die äußeren sind da deutlich abgeschwächt und gehen eher ohne erst zum Lader zu gehen, gleich zum Wastegate.
Und das scheint leistungstechnisch eben nicht so optimal zu sein.

Mike
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von inge quattro »

Moing,

ADU vs. AAN Krümmer:
AAN - ADU Abgaskrümmer 001.jpg
AAN - ADU Abgaskrümmer 002.jpg
AAN - ADU Abgaskrümmer 003.jpg
AAN - ADU Abgaskrümmer 004.jpg
wobei der AAN/ABY Krümmer leicht anders(besser) ist als der vom 3B/RR.

Gruß
Thorsten
Mario20v

Re: Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von Mario20v »

Warum wurde das so gemacht das 1 und 5 überm Sammler zusammen stossen ausser beim RS2?
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von inge quattro »

Genau weis ich das nicht, aber die werden sich anfangs warscheinlich nicht so viel Gedanken gemacht haben und die Verbaubarkeit in den Vordergrund gestellt haben. Der ADU Krümmer wird halt einfach eine Weiterentwicklung von den RR/3B bzw. AAN/ABY Krümmern gewesen sein, um den K24/26 Lader zu etwas früheren Anspechverhalten zu verhelfen. Der RS2 Krümmer hat ja nicht nur Vorteile, sondern ist er sehr friemelig zu verbauen, mit den kurzen Gewindebolzen und den Muttern die sich aufgrund von dem immer wieder lockern bzw. auch gern mal verloren gehen, wenn man das regelmäßige Nachziehen vergisst...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von Phili MC »

Pado hat geschrieben:Ja klar, der Krümmer ist ja der gleiche. Nur wird oft behauptet, daß der S2/20020V Krümmer nur 3 Zylinder den Lader antreiben. Das sieht meiner Meinung nach aber anders aus.
Für mich sieht das so aus, als ob die schon alle zum Lader gehen, aber die äußeren sind da deutlich abgeschwächt und gehen eher ohne erst zum Lader zu gehen, gleich zum Wastegate.
Und das scheint leistungstechnisch eben nicht so optimal zu sein.

Mike
Ich denke, es wird immer behauptet (was ja auch stimmt) dass nur 3 Zylinder DIREKT auf den Sammler zum Turbo gehen, dass alle Abgase da lang müssen bei geschlossenem Wastegate ist klar ;) aber es gehen eben nur 3 Zylinder den direkten Weg und die anderen beiden über Umwege während sie sich auch noch gegenseitig anpusten...Das wird damit immer gemeint
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Wagner Krümmer vs. RS2 Krümmer

Beitrag von Pado »

Ja, so hab ich mir das dann auch erklärt. Wenn man sich die Bilder anschaut und dann die Aussagen dazu, dann verwirrt das aber schon ein bißchen, wenn man dabei auch noch denkt und nicht nur glaubt, was andere sagen :)

Mike
Antworten