Kpa Sensor 20V

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Kpa Sensor 20V

Beitrag von Biberer »

Hallo Leute !!
Habe mal eine frage und zwar erkennt man einen grösseren Drucksensor auch ohne ausbaus des Steuergerätes?
Fahre mit 1,8 Bar overboost und 1,5 Bar haltedruck!!Frage nur weil ein Forum mitglied einen Motorschaden hat und da wurde geschrieben das er nur einen 200
Kpa Sensor verbaut hatte.Bevor mir auch sowas passiert frage ich lieber mal nach.Danke
MFG Ben :-D
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Kpa Sensor 20V

Beitrag von matze »

hast du im bc ne ladedruckanzeige?
wenn ja was zeigt diese bei Zündung an den an?

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: Kpa Sensor 20V

Beitrag von Biberer »

Hallo
Habe eine im BC und eine Analoge im mittleren Lüftungsgitter!!
Alles im 5-Gang gemessen ab 3200 touren!!
Im BC steht 1,9 und bei der Analogen 1,8 1,9 Bar abfahlend ab 4700 Touren auf 1,5 1,3 Bar.
Ä auf deine Frage einzugehen.Im BC steht bei eingeschalteter zündung 0,8 bei der Ladedruckanzeige!
MFG Ben :-D
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: Kpa Sensor 20V

Beitrag von audifahrer 83 »

Sollte im BC nicht 2,9Bar stehen wenn er wirklich so hohen Druck fahren sollte? :?:

1,9 Bar OP wäre ja selbst für einen RS2 Step schon reichlich oder irre ich mich?

Irgendwie passen die Zahlen BC und Analog nicht zusammen.



Grüße
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Kpa Sensor 20V

Beitrag von matze »

ach du hast ne analoge anzeige auch dann ist es einfacher
bei leerlauf zeigen da beide das selbe an?
wenn die zusatzanzeige 1,5bar anzeigt (1,5Bar Ladedruck) was zeigt die im BC an?

wenn du 1,9bar abfallen auf 1,5 fährst hoffe ich für dich du hast nen RS2 Lader oder größer. 1,5bar bei 7200u/min ist schon sehr viel

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: Kpa Sensor 20V

Beitrag von Biberer »

Hallo
Also im BC steht im Leerlauf 0,4 und auf der zusatz Anzeige auch 0,4 Bar.
Wenn bei der Analogen bei 4700 Touren 1,5 Bar steht,Steht bei der im BC 1,8 1,9.
Wie du geschrieben hast bei 7200 Touren kann ich dir nicht sagen ,weil so hoch lasse ich ihn nicht drehen.
Bzw mehr als 270km/h bin ich noch nicht gefahren und das reicht mir vollig! :-D
Laut meiner Werkstatt habe ich einen K26 Lader von MTM drin und das hosenrohr auch.
Software?? Für mich geht er BRUTAL!! :-D
Ab 3200 Touren drückt´s dich ihn den Sitzt! :-D
Was ich Leistung habe weiss ich nicht.
Was für einen Sensor habe ich jetzt verbaut??
Normal muss es ein grösserer sein als ein 200.
Dann dürfte er ja den halte Druck von 1,5 Bar bis ungefähr 5400 Touren gar nicht ereichen.
MFG Ben :}
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: Kpa Sensor 20V

Beitrag von Biberer »

Hallo
Noch was zu den 7200 Touren.
Da musst dich verschrieben haben so hoch dreht laut meines Wissens kein 20V!!
7200 Touren ist schon im Dunkel Roten bereich!!
Also bei mir ist bei 6000 Touren schluss und mehr möchte ich gar nicht ausprobieren.
Und da habe ich dann laut Tacho 270Km/h drauf das reicht mir locker!! :-D
Aber wenn du 4200 Touren gemeint hast?Das stimmt mit den 1,5 Bar im 5-Gang!!
MFG Ben :}
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Kpa Sensor 20V

Beitrag von Manu F. »

na aber siche dreht der 20V so hoch!

Bei 7000U/min beginnt ja erst der rote bereich!


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Kpa Sensor 20V

Beitrag von matze »

vermutlich nen 250kpa, den hat mtm wenn es der 303ps ---330ps umbau verwendet.
abe rgenau kann man das nur mit mir messpunkten sagen.

selbst wennein 300kpa verbaut ist gibt es dir keine Sicherheit, keinen Motorschaden zu erleiden.
Das kommt dann auch auf die Software drauf an.
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: Kpa Sensor 20V

Beitrag von Biberer »

Hallo
Danke für deine Info!
Fahre meinen 20V eh behutsam nur beim Überholen und wenn es mal EINER wieder wissen möchte was er für eine Mühle hat ,Trette ich mal das Gas pedal durch!! :-D Aber es macht schon richtig spass wenn es dich in den Sitz drückt. :-D Wenn ich mal zeit habe werde ich mal das Steuergerät unter die Lupe nehmen dann werde ich es genau wissen.Schöne Grüsse aus der Oberpfalz MFG Ben :}
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Kpa Sensor 20V

Beitrag von Pado »

Wenn der Sensor und der Ladedruck nicht zusammenpassen, dann läuft die Karre nicht dauerhaft sauber.
Sollte der Ladedruck zu hoch für den Sensor werden, ginge das SG in den Notlauf - Adaptionsgrenze überschritten.
So geschehen bei meinem Bekannten. 250er Sensor mit passender Software auf 286 PS, dann einen RS2 Lader dazugebaut ohne Abstimmen, da ging der Bock hin und wieder in den Notlauf, Ladedruck war da jeweils über die Softwaregrenze von 1.55 Bar drüber gewesen mit 1.8 und so.
Dann wurde der K24-7000 wieder verbaut und gut war´s.
Daß Deinem Bekannten der Motor hops gegangen ist, nur weil der Sensor der falsche war, glaub ich nicht.
Da war was anderes, z.B. wurde die Ladedruckregelung ausser Kraft gesetzt oder der Motor war eh am Sack.

Mike
Antworten