20V - Anlaufprobleme nach Tankfüllung

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
joei_sunshine

20V - Anlaufprobleme nach Tankfüllung

Beitrag von joei_sunshine »

Hallo,

ich habe vor 3 Wochen bei ner großen Tankstelle das "gute" 100 Oktan getankt, da es nur SuperE10 gab.
Seid da her, läuft mein 20V nur noch SEHR schlecht an. d.h. eeewiges orgeln und irgendwann springt er dann an.
Sonst ist eigentlich nichts auffälliges, es wird auch kein Fehler angezeigt.
Nachdem der Tank leer war - neuer Sprit von ner anderen Tankstelle rein. Es ist gefühlt leicht besser, muss aber immer noch zum Teil ca. 10s orgeln, bis er anspringt. Vor dem ganzen Galama kam er auf den ersten "Zucker". :(

Was meint ihr?
Bekommt er kein Sprit? Zündkerzen def. / verdreckt?

Oder was könnte es sonst sein?

Vlg Joei
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: 20V - Anlaufprobleme nach Tankfüllung

Beitrag von Manu F. »

Hi

Ich hatte schonmal das allerselbe bei meinem 220V... Bei mir wars das Rückschlagventil in der Benzinpumpe!


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
joei_sunshine

Re: 20V - Anlaufprobleme nach Tankfüllung

Beitrag von joei_sunshine »

ok, danke schon mal, kannst du mir sagen wo das sitzt?

Ich habe noch vergessen was hinzuzufügen:
und zwar wenn er ein mal läuft und ihn kurz danach wieder startet, läuft er ohne probleme an.
Bei längerem Stehen beginnt dann das ganze Drama.


Vlg JOEI
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: 20V - Anlaufprobleme nach Tankfüllung

Beitrag von Manu F. »

hört sich bis jetzt genauso an wie bei mir...

Versuch mal folgendes:

Wenn er mal wieder länger steht( also der fall das er schlecht anspringen würde) überbrückst du das Benzinpumpenrelais und startest den wagen nachdem die pumpe mindestens ne sekunde gelaufen ist.


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
joei_sunshine

Re: 20V - Anlaufprobleme nach Tankfüllung

Beitrag von joei_sunshine »

ok, das Relais sitzt IN der Benzinpumpe?
Dann werd ichs morgen gleich mal testen :) danke!!!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 20V - Anlaufprobleme nach Tankfüllung

Beitrag von level44 »

joei_sunshine hat geschrieben:ok, das Relais sitzt IN der Benzinpumpe?
Dann werd ichs morgen gleich mal testen :) danke!!!
Moin

nein das Kraftstoffpumpen-Relais sitzt in der Zentralelektrik auf Relaisplatz 10 (Sicherungskasten im Motorraum) ...

das Rückschlagventil sitzt in der Benzinpumpe ...

bei der Bosch-Pumpe ist dieses Rückschlagventil einzeln, und bei der Pierburg-Pumpe nur zusammen mit der Pumpe tauschbar ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Felix

Re: 20V - Anlaufprobleme nach Tankfüllung

Beitrag von Felix »

Wennst eine Bosch Pumpe hast.
Das ist das Rückschlagventil vom audi 200 20V hat die teilenummer: 443 906 093 und kostet ca. 30€

Kannst auch bei Bosch kaufen.
Gruß Felix
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: 20V - Anlaufprobleme nach Tankfüllung

Beitrag von 200er Avant »

Felix hat geschrieben:Wennst eine Bosch Pumpe hast.
Das ist das Rückschlagventil vom audi 200 20V hat die teilenummer: 443 906 093 und kostet ca. 30€

Kannst auch bei Bosch kaufen.
Gruß Felix
Hi...

hat dieses Rückschlagventil ganz sicher jeder 220V ???

Laut AKTE (*Produktname ersetzt*) gibts das nur bis zu ner bestimmten Fahrgestellnummer!

Ich habe auch grad das Problem, dass der Motor manchmal nach einigen stunden Standzeit schlecht anspringt!... so ganz sicher bin ich mir nur noch nicht, WARUM er das macht!!! :-(
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 20V - Anlaufprobleme nach Tankfüllung

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

habe das bei einigen schon gewechselt. Auch im Bekanntenkreis. Da hatten alle dieses Rückschlagventil. Und bei jedem war danach das Warmstartfehlverhalten weg.

Ich kann es nur empfehlen, ist auch keine Hexerei das zu tauschen. Nur vorher den Tank recht leer fahren und dabei nicht rauchen. ;-)

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: 20V - Anlaufprobleme nach Tankfüllung

Beitrag von Manu F. »

200er Avant hat geschrieben: hat dieses Rückschlagventil ganz sicher jeder 220V ???

Laut AKTE (*Produktname ersetzt*) gibts das nur bis zu ner bestimmten Fahrgestellnummer!

Hi nein das hat nicht jeder 220V...

Es gibt welche die es in der Pumpe mit integriert haben...Ich glaube das die BOSCH Pumpen es extra und die Pierburg mit integriert haben...


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: 20V - Anlaufprobleme nach Tankfüllung

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Soweit ich weiß haben ALLE 20v mit der Boschpumpe das Rückschlagventil. Macht ja auch sinn... Das Ventil ist ja direkt oben auf die Pumpe geschraubt und halt auch einzeln tauschbar.
Bei den 20v mit der Pierburg Pumpe ist das Ventil IN der Pumpe fest integriert, da ist in der AKTE dann natürlich nur die Pumpe gelistet....

Nun zum eigentlichen Problem:
Ich würde an deiner Stelle mal den Tank aufmachen und schauen welche Pumpe verbaut ist. das kannst du schon anhand des Durchmessers der Pumpe erkennen: Die Bosch hat 60mm Durchmesser, die Pierburg 43mm...
Wenns die Pierburg Pumpe ist brauchste ne neue Pumpe, Bei der Bosch würde es langen besagtes Rückschlagventil zu tauschen. Würde allerdings wenn dein 20v schon recht viel gelaufen hat und es noch die erste Pumpe ist auch hier ne komplett neue nehmen, dann haste ruhe und läufst nicht gefahr, dass du dir die ganze Arbeit demnächst nochmal machen musst wenn die Pumpe aufgibt....

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 20V - Anlaufprobleme nach Tankfüllung

Beitrag von level44 »

Kai aus dem Keller hat geschrieben:Ich würde an deiner Stelle mal den Tank aufmachen und schauen welche Pumpe verbaut ist. das kannst du schon anhand des Durchmessers der Pumpe erkennen: Die Bosch hat 60mm Durchmesser, die Pierburg 43mm...

Moin

sollte noch einfacher gehen wenn man kein cm-Maßband im Auge hat ...

die Bosch-Pumpe hat zwei Versorgungskabel oben mit Ringschuhen verschraubt, bei der Pierburg sind die Kabel eingegossen ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten