schlechter Radioempfang
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
schlechter Radioempfang
Hallo zusammen,
ich habe in meinem S6 ein Sony Radio drin und hab einen super schlechten Empfang damit. Vorher hatte ich es in meinem BMW drin, Empfang super!
Ich habe ja schon öfters gelesen, daß im Audi Avant wohl generell ein schlechter Empfang herschen soll...welche Erfahrungen habt ihr und gibt es irgendwelche Tipps, wie man besseren Radiomepfang bekommt?
Gruß Lukas
ich habe in meinem S6 ein Sony Radio drin und hab einen super schlechten Empfang damit. Vorher hatte ich es in meinem BMW drin, Empfang super!
Ich habe ja schon öfters gelesen, daß im Audi Avant wohl generell ein schlechter Empfang herschen soll...welche Erfahrungen habt ihr und gibt es irgendwelche Tipps, wie man besseren Radiomepfang bekommt?
Gruß Lukas
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: schlechter Radioempfang
Moin
Antennenverstärker im Antennenfuß der Avant-Antenne wohl nimmer so dolle ...
die "Suche" kann Dir da sicher mehr erzählen
Grüßle
Antennenverstärker im Antennenfuß der Avant-Antenne wohl nimmer so dolle ...
die "Suche" kann Dir da sicher mehr erzählen
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: schlechter Radioempfang
Hallo,
ich habe auch mal gegoogelt, da gibts des öfteren Beiträge, in denen es um Phantomeinspeisung geht. Ist das beim C4 auch ein Thema?
Gruß Lukas
ich habe auch mal gegoogelt, da gibts des öfteren Beiträge, in denen es um Phantomeinspeisung geht. Ist das beim C4 auch ein Thema?
Gruß Lukas
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: schlechter Radioempfang
Wenn mich da nicht alles täuscht ist mit der Phantomeinspeisung die Versorgung des Antennenverstärkers gemeint, welcher bei Deiner Antenne nimmer so dolle scheint.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: schlechter Radioempfang
Antennenfuß tauschen, und alles ist wieder gut
.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: schlechter Radioempfang
Also im S4 habe ich auch miesen Empfang.
Wo ist da ein Verstärker?
Im Heck die Leuchte Innen raus, dann kommt man an das Antennenkabel was durchgeführt wird. Da ist nichts?
Wo ist da ein Verstärker?
Im Heck die Leuchte Innen raus, dann kommt man an das Antennenkabel was durchgeführt wird. Da ist nichts?
Re: schlechter Radioempfang
Phantomeinspeisung kann bei den letzten C4 schon ein Thema sein, das gabs wohl sogar beim B4 der letzten Baujahre. Ansonsten halt die übrlichen Verdächtigen: Verstärker im Antennenfuß hin, Antennenkabel nicht mehr gut, Kabel für Stromversorgung des Verstärkers durchgescheuert.
Audi verkauft.
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: schlechter Radioempfang
Also auf dem Dach sitzt der Verstärker? Antenne kann man ja abschrauben von dem Fuß?!
Re: schlechter Radioempfang
Genau, den Antennenstab kann man so abschrauben und was dann noch auf dem Dach bleibt ist der Verstärker.
Audi verkauft.
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: schlechter Radioempfang
Da ist noch was drin? Muss ich mal gucken. Empfange nur sehr mies Radio. Bei großen Städten aber sonst nur Mist oder mit stark schwankendem Empfang...
Wo gibt es Ersatz? Ist das Universal?
Wo gibt es Ersatz? Ist das Universal?
Re: schlechter Radioempfang
Sodele,
ich hab jetzt mal gemessen. Am Verstärker hinten am weißen Kabel kommen 12V an. Das weiße Kabel wird dann ja auf das schwarz/lila farbene gesteckt. Komischerweise habe ich einen besseren Radioempfang, wenn ich die Kabelverbinung trenne und mit der Hand an den Anschluß vom schwarz/lilanen fasse!!?? Bin ich irgendwie geladen oder wieso ist das so?
Da aber definitiv 12V anliegen und der Empfang trotzdem so schlecht ist, wird wohl doch der Verstärker an sich nicht mehr der beste sein.
Kann mir jemand einen Tip geben, wo man diese Antennenfuss mit Verstärker neu erwerben kann?
Gruß Lukas
ich hab jetzt mal gemessen. Am Verstärker hinten am weißen Kabel kommen 12V an. Das weiße Kabel wird dann ja auf das schwarz/lila farbene gesteckt. Komischerweise habe ich einen besseren Radioempfang, wenn ich die Kabelverbinung trenne und mit der Hand an den Anschluß vom schwarz/lilanen fasse!!?? Bin ich irgendwie geladen oder wieso ist das so?
Da aber definitiv 12V anliegen und der Empfang trotzdem so schlecht ist, wird wohl doch der Verstärker an sich nicht mehr der beste sein.
Kann mir jemand einen Tip geben, wo man diese Antennenfuss mit Verstärker neu erwerben kann?
Gruß Lukas
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: schlechter Radioempfang
z.B. beim "Freundlichen", einige Antennen sind hier beschrieben: Klick mich
Weitere Alternative ist die Hirschmann, Empfang super, Winkel der Antenne zum Dach nicht 100% passend (zumindest beim Typ 44).
Weitere Alternative ist die Hirschmann, Empfang super, Winkel der Antenne zum Dach nicht 100% passend (zumindest beim Typ 44).
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Audi100C4TdI
Re: schlechter Radioempfang
Die Bosch-Antenne ist vom Winkel passend (beim C4)... eine von mir getestette Hirschmann leider nicht!
Re: schlechter Radioempfang
Ich hab beim Typ89 auch ne Hirschmann genommen, die ist steiler als die originale und der Empfang ist (bei mir) immernoch sehr schlecht.
Audi verkauft.
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: schlechter Radioempfang
Also, ich habe mir gestern meine Antenne vorgenommen.
An der Verstärkerleitung liegt keine Spannung an.
Antennenfuss demontiert und angefangen zu zerlegen.
Alugrundplatte war mit Bauschaum eingeklebt, Verstärkerplatine war auf einer Seite vergammelt, auf der anderen (wo die Plusleitung rangeht) war diese verbrannt.
Ich habe die Platine rausgerissen, alle Kabel abgemacht.
Anschließend das Antennen Kabel alleine in die Grundplatte gesteckt, frisch absoliiert vorher alles, Masse so gelegt das diese an die Grundplatte kommt.
Dann Antenne von dem Gehäuse abgeschraubt, das Kabel im Gehäuse zu dem Ende des Gewindes war auch kaputt.
Loch am Boden des Gewinde gebohrt.
Anschließend ein abisoliertes Kabel durchgesteckt, mit dem Lötkolben einen großzügigen Lötpunkt angebracht.
Dann Kabel wieder runterziehen, Antenne aufschrauben (drückt das Kabel dabei in das gebohrte Loch bündig rein).
Schrumpfschlauch drüber und danach Motordichtmaße reichtlich eingebracht.
Dann dieses Kabel an das Antennenkabel angelötet, isoliert und dann auch mit Motordichtmaße abgedichtet.
Gehäuse zusammen geschraubt und voila - endlich ordenlicher Empfang

Die ganze Sache hat mit Multimeter messen und Lötkolben aufheizen 15 Minuten gedauert, inkl Raucherpause und dummes Zeug labern.
An der Verstärkerleitung liegt keine Spannung an.
Antennenfuss demontiert und angefangen zu zerlegen.
Alugrundplatte war mit Bauschaum eingeklebt, Verstärkerplatine war auf einer Seite vergammelt, auf der anderen (wo die Plusleitung rangeht) war diese verbrannt.
Ich habe die Platine rausgerissen, alle Kabel abgemacht.
Anschließend das Antennen Kabel alleine in die Grundplatte gesteckt, frisch absoliiert vorher alles, Masse so gelegt das diese an die Grundplatte kommt.
Dann Antenne von dem Gehäuse abgeschraubt, das Kabel im Gehäuse zu dem Ende des Gewindes war auch kaputt.
Loch am Boden des Gewinde gebohrt.
Anschließend ein abisoliertes Kabel durchgesteckt, mit dem Lötkolben einen großzügigen Lötpunkt angebracht.
Dann Kabel wieder runterziehen, Antenne aufschrauben (drückt das Kabel dabei in das gebohrte Loch bündig rein).
Schrumpfschlauch drüber und danach Motordichtmaße reichtlich eingebracht.
Dann dieses Kabel an das Antennenkabel angelötet, isoliert und dann auch mit Motordichtmaße abgedichtet.
Gehäuse zusammen geschraubt und voila - endlich ordenlicher Empfang
Die ganze Sache hat mit Multimeter messen und Lötkolben aufheizen 15 Minuten gedauert, inkl Raucherpause und dummes Zeug labern.
