passen querlenker vom C4 auch im typ44???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
melanieaudi

passen querlenker vom C4 auch im typ44???

Beitrag von melanieaudi »

hallo liebe leute,
mir ist gerade während zum glück langsamer fahrt vorne rechts der querlenker ausgekugelt... habe noch welche vom C4 im keller, weiss jemand ob die passen???
gruss achim
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hallo achim, im normalfall passen die denk ich schon, ist aber vom modell abhängig ...weisst du von welchem C4 die kommen und in welches auto sollen die ?
Gruß
der mike

was passiert ?
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Achim,

nein, passen leider nicht.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hatte dat nicht vor kurzem noch einer gemacht ? naja, geb ich mich mal geschlagen :oops:
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
melanieaudi

Beitrag von melanieaudi »

hallo, die kommen vom11.91er C4 avant fronti,
und sollen wenn se denn passen in nen typ 44 bj86 fronti...

gruss achim
ne, passiert ist nix, ausser das der kotflügel jetzt eingedrückt ist...
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hmm, bin mir nicht ganz sicher, meine aber dass die anders gekröpft sind.

Teilenummern sind auch unterschiedlich,
Vieleicht passen sie ja aber trotzdem, im Zweifelsfall und vor allem wenn die eh schon im Keller liegen, einfach mal unters Auto liegen und vergleichen.

Grüßle
Jens
melanieaudi

Beitrag von melanieaudi »

habe vorhin ma geschaut, die scheinen länger zu sein...hmmm
riskiere ich es jetzt, und bau den aus und versuch mal den anderen reinzukriegen???
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Achim,

der Jens hat Recht.Da ich ja den passenden Vergleich zuhaus auf dem Hof stehen habe......die C4-Querlenker sind völlig anders gekröpft,das wird nix werden.


Gruß Jo
S8.be

Beitrag von S8.be »

Welche Querlenker kan man am besten kaufen?
Nur die orginale oder kan man ruhig die ebay versionen kaufen?
Ich hab seit einige seit gerausche wen der wagen vorne hoch geht und
wieder runter geht.
Special beim accelerieren hört man das.
Auch in stärke kurven hört man was.

Gibts hier im forum jemanden der an die gerausche, sitzend hinten das
lenkrad, hören kan was erneuerd werden mus.
Sonst könte diesen specialist mal eine testfahrt machen in mein Treser
beim nächsten treffen in Köln.
Ich wil nicht mer su lange warten mit das erneuern sonst habe ich bald
ein problem.
Ich hatte schon mal für 6 jahren das problem das rechts was
abgebrochen war und das räd ein stuck nach hinten stand.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Nochmal für alle:

Querlenker von Ebay sind Schrott, und zwar verkehrsgefährdender Schrott :shock:

NUR Originalteile, gute Zubehörteile (kosten aber auch ab 130,- aufwärts), zur Not eben gebrauchte Querlenker mit gutem Traggelenk neu lagern (kostet ca. 50,- Euro).

Weitere Informationen über die Suchfunktion :)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Achim,

das fängt ja gut an mit dem MC.
War das Auto nicht die Tage erst beim TÜV?

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

@ treser.info
Querlenker von Ebay sind Schrott, und zwar verkehrsgefährdender Schrott
(danke, thomas)
denk auch an dein eigenes leben! wegen ein paar gesparter euros würde ich mich nie in so eine gefahr begeben!
was passiert, wenn bei 200km/h das gelenk auskugelt, kannst du dir vorstellen!
jetzt hast du so viel geld für deinen f1-auspuffsound hingelegt, aber bei sicherheitsrelevanten bauteilen willst du sparen? nee oder? :wink:
denk dran: safety first! auch beim autofahren.... :wink:

grüße

jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
S8.be

Beitrag von S8.be »

Thomas hat geschrieben:Nochmal für alle:

Querlenker von Ebay sind Schrott, und zwar verkehrsgefährdender Schrott :shock:

NUR Originalteile, gute Zubehörteile (kosten aber auch ab 130,- aufwärts), zur Not eben gebrauchte Querlenker mit gutem Traggelenk neu lagern (kostet ca. 50,- Euro).

Weitere Informationen über die Suchfunktion :)

Thomas
Thomas was meinst du mit Traggelenk?
Ich find im ETOS nur Querlenker und al diese diverse teilen wie Gummimetall-lager, scheiben und mutter.

Und gibts urgendwho eine gebrauchsanweizung wie man selber die Querlenker uberholen kan?
S8.be

Beitrag von S8.be »

j.r. hat geschrieben:@ treser.info
Querlenker von Ebay sind Schrott, und zwar verkehrsgefährdender Schrott
(danke, thomas)
denk auch an dein eigenes leben! wegen ein paar gesparter euros würde ich mich nie in so eine gefahr begeben!
was passiert, wenn bei 200km/h das gelenk auskugelt, kannst du dir vorstellen!
jetzt hast du so viel geld für deinen f1-auspuffsound hingelegt, aber bei sicherheitsrelevanten bauteilen willst du sparen? nee oder? :wink:
denk dran: safety first! auch beim autofahren.... :wink:

grüße

jürgen
Ich wusste ja nicht das diese sachen uber ebay so einen schrot sind :wink:
Aber dafur frage ich ja hier vorher das ich mir an mein Treser kein schrot verbaue.
Worum denkst du uberhaubt das ich für 2300,- meine neue frontbremsen hingeblatterd habe?
Nicht weil ich das coool fand aber weil ich gerne langer lebe dan mit die
sehr gefahrliche orginal bremsen die absolut unterdemensioniert sind für
ein turbo fahrzeug mit minimal 180 ps.
verges nicht das die querlenker erst rausfliegen when man durch löcher fahrt oder extreme manouvres macht.
Oder when man im 1e, 2e und evt 3e gang extrem acceleriert.
Also bei 200 sachen auf eine normale autobahn sehe ich nicht so schnel
die kügelgelenke aus den querlenker schiessen. Die hat man dan schon
sicher vorher verloren :roll:
Ich hab sie ja selber schon mal verloren an der rechterseite.
Und das war kein verschliss des kugelgelenk aber einen abgebrochenen bolzen.
Und hab damals wieder neue orginale teile verbauen lassen.
Aber jets mach is es selber und wil ich vorher einfach uber beide
möchlichkeiten was hören.
So habe ich schon nag Thomas tips entschieden um die alte su uberhölen
anstad complet neue querlenker su kaufen.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Morgen,

der Querlenker hat insgesamt drei entscheidende Teile.

a) das Stabilager außen, zweiteiliges Gummilager, ganz einfach zu wechseln. Ca. 15 Euro.

b) das Innenlager, gepreßt, ca. 10 Euro

c) das Traggelenk, dieses ist fest mit dem Körper des Querlenkers verbunden und kann nicht einzeln erneuert werden. D.h. wenn es Spiel hat, muß der Querlenker neu.

Die anderen Sachen kann man erneuern. Genauso auch die Schutzmanschette vom Traggelenk.

D.h. wenn ich keinen neuen kaufen wollte, würde ich mir einen guten Gebrauchten suchen, d.h. wo das Traggelenk noch gleichmäßig schwergängig ist (aber ohne festzusitzen) - so gerade zwischen Daumen und Zeigefinger noch zu bewegen. Wenn das schon sehr leicht geht, deutet das auf Verschleiß hin, dann würde ich so einen Querlenker besser nicht nehmen. Wenns Spiel hat, isses eh hin.

Vor dem Einbau des Gebrauchtlenkers würde ich dann die genannten Gummiteile erneuern, denn die verschleißen als erstes und sind ja auch tauschbar.

Meiner Erfahrung nach halten Traggelenke sowieso nahezu ewig. Wenn sie mal kaputt gehen, dann fast immer nur deswegen, weil die Gummimanschette defekt ist, das Fett entweicht, Wasser eindringt und das Gelenk zerstört wird.

Viele Grüße
Thomas

P.S. Testfahrt auf dem Treffen können wir gerne machen :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Frage: gibt es für Querlenker einen Erstausrüster, wie z.B. INA für Hydrostößel?

Warum ich das frage: ich kann hier bei meinem deutschen Zubehörhändler einen C4-Querlenker (komplett mit beiden Gummilagern) für 650 Rand (ca. 90,-- EUR) kaufen. Billigschrott verkauft er nicht! Beispiele: Bremi-Zündgeschirr, Topran-Filter, Elring-Dichtungen, INA-Hydros, usw.

Nun wollte ich halt mal schauen, ob ich auf seinen Querlenkern irgendeine Prägung des Herstellers finde... Wenn ich Glück habe, ist es der Erstausrüster...

(Falls ich jemandem seinen Teilehandel mit dieser Frage bedrohe, so schicke er mir die Antwort bitte per PN. Ich sitze ja hier in Südafrika - will aber keinem Deutschen sein Gewerbe madig machen. :wink: )

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Jan B.

Auch Achsweise?

Beitrag von Jan B. »

Hallo zusammen,

ich habe ja auch gerade das Problem mit den Querlenkern. Kurze Frage: Kann ich die einzeln wechseln, oder muss das immer achsweise geschehen? Bei mir ist lt. Werkstatt nur die Fahrerseite hinüber...

Gruß
Jan B.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

die kleineren Typ 44 haben einen 18mm Kopf am Traggelenk, der 220V und V8 besitzen bereits 19mm köpfe wie der 100 C4

daher müsste man das loch im federbein erweitern,würd ich aber lassen...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hi Phili,

Es geht nicht nur um den Durchmesser des Kopfes. Die gesamte Geometrie (was hier oben als Kröpfung bezeichnet wurde) ist am C4 komplett anders. Der Typ 44 QL ist m.W. einfach ein gerader Arm. Der vom C4 ist "geknickt".

Geh mal auf
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Uebe ... omponenten

Das erste Bild ist vom C4 (der QL ist dort Teil 1), das zweite (glaube ich) vom Typ 44 oder 43 (QL ist dort Teil 5).

[EDIT: der "Knick" des C4-QL liegt im ersten Bild genau hinter der Nummer 1.]

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Komisch,bei unserem Autoteilehandel in Kappeln lief das unter einem Artikel,war damals da um einen Querlenker für meinen anzufragen und dort hatte er sich damals verguckt (20V hatte er gehabt mit 19ner Kopf) und da stand nämlich auch bei dass er für den C4 ist...

Dann weiß ich schonmal wo ich keinen bestelle falls ich mal nen C4 fahre*g*
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
S8.be

Beitrag von S8.be »

Thomas hat geschrieben:Morgen,

der Querlenker hat insgesamt drei entscheidende Teile.

a) das Stabilager außen, zweiteiliges Gummilager, ganz einfach zu wechseln. Ca. 15 Euro.

b) das Innenlager, gepreßt, ca. 10 Euro

c) das Traggelenk, dieses ist fest mit dem Körper des Querlenkers verbunden und kann nicht einzeln erneuert werden. D.h. wenn es Spiel hat, muß der Querlenker neu.

Die anderen Sachen kann man erneuern. Genauso auch die Schutzmanschette vom Traggelenk.

D.h. wenn ich keinen neuen kaufen wollte, würde ich mir einen guten Gebrauchten suchen, d.h. wo das Traggelenk noch gleichmäßig schwergängig ist (aber ohne festzusitzen) - so gerade zwischen Daumen und Zeigefinger noch zu bewegen. Wenn das schon sehr leicht geht, deutet das auf Verschleiß hin, dann würde ich so einen Querlenker besser nicht nehmen. Wenns Spiel hat, isses eh hin.

Vor dem Einbau des Gebrauchtlenkers würde ich dann die genannten Gummiteile erneuern, denn die verschleißen als erstes und sind ja auch tauschbar.

Meiner Erfahrung nach halten Traggelenke sowieso nahezu ewig. Wenn sie mal kaputt gehen, dann fast immer nur deswegen, weil die Gummimanschette defekt ist, das Fett entweicht, Wasser eindringt und das Gelenk zerstört wird.

Viele Grüße
Thomas

P.S. Testfahrt auf dem Treffen können wir gerne machen :wink:
Hallo Thomas,

Erstmals vielen dank für die deutliche info.
Kan man die alte Gummimetall-lager einfach selber rausbekommen und
die neue einfach selber reinspressen?
Ich verstehe das Traggegelenk ist das teil das an der rechte seite sitst
dort wo der stabi am querlenker befestigd ist?

Kan man die querlenker nur am traggegelenk demontieren um das
traggegelenk su teste ohne das ganse su demontieren?
Wurde ja schlecht sein wen man erst die neue gummi's etc kauft und dan
bei demontage rauswirkt das man ein complet neuen querlenker kaufen sol.
Ich hab einen 26 mm stabi von den V8 rausgehölt und frag mir ob den
schraubdräd am ende des stabi diezelbe durchmesser hat wie die 23 mm
stabi von 10V und 20V?
Ich weis das ich für den umbau nur die 2 grossere gummis von den V8
kaufen muss um das ganse um su bauen.
Aber bin mir nicht sicher uber den schraubdräd am ende der in den
querlenker passen mus.

Befor das nächste treffen wird ich doch keine mochlichkeit haben um das
ganse schon su erneuern.
So denke ich wurde eine testfahrt sicher die beste lösung sein um vorher
sicher su gehen das es nicht etwas anderes wichtigers ist das erneuerd
werden mus.
So habe ich noch immer die idee das es die feder vorne sind die lärm
machen beim hoch und runter gehen des fahrseugs.
Aber leider ist es sehr swierich sowas su testen im stilstand.
Ich denk mir das jemanden mit genugend erfahrung mer dazu sachen kan in eine testfahrt.

Ich hab auch seit 2 monaten einen klopfgeist im freilauf.
Ich höre das klopfen urgenwho hinten das dashboard urgenwho in die
nähe des lenkunggetriebe.
Das komische ist das wen ich das lenkrad gans leicht etwas unter druck
setse das die klopfgerausche weg sind.
Auch wen ich anfahre und nicht genugend umdrehungen mache sind die
klopfgerausche etwas deutlicher.
Ich hab schon uberal gesugt nach etwas das locker hängt und so die
klopfgerausche erzeugt aber leider das hat nichts gebracht.
Könte es sein das wen das lenkungsgetriebe fast am ende ist das man
derartige klopfgerausche hört?
Wen ich damals in 1995 mein Treser gekauft hatte was das
lenkungsgetriebe das erste teil das ich damals erneueren musste.
Also das lenkungsgetriebe ist jets uber 10 jahre alt.
Gerausche im lenken macht es nicht extrem viel. Der Crysler meine frau
macht da viel mehr lärm.
Auch die flussichkeit im behälter hab ich nie auffuhlen brauchen.
Ist nich immer sehr gut gefuhlt.
Antworten