Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo.

Wollte mir die Tage mal neue Kerzen für meinen MC besorgen, da die alten jetzt schon paar Jahre drin sind, zwar wenig KM aber sind denke längst fällig.

Hab mal die Suche bemüht, da ich weiß das es in der Vergangenheit schon mehrmals Diskusionen darüber gab, welchen Kerzen am besten sind mit dem 1,9 Bar Chip.

Damals wurde mal die Beru Ultra X, UX 56 als gut befunden diese ich mir dann auch eingebaut habe.

Mittlerweile hab ich aber öfter was gelesen von wegen Einzelelektrode doch besser weil... usw.

Was ist denn jetzt die aktuellen Meinungen was am besten ist? :lol:



Jetzt zur Kerzenbild Diskussion, hab da mal eben fix die alten mal raus gedreht um mir die mal genauer anzusehen. Dabei ist mir aufgefallen, das der 5 Zylinder eine rötliche Verfärbung aufweißt mit leichten kleinen Kügelchen.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ist das das normale Thermik Problem des fünften Zylinders? Scheint ja als ob die teilweise sehr hohe Temperaturen bekommt. Bedenklich oder normal bei Chip?

Düsen sind auch nicht mehr die besten, sollten damit denke ich aber nix zu tun haben.



Grüße
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von serdar187 »

Hi,

die Beru UX 56 ist nicht das Gelbe vom Ei für deinen MC. Die ultimative Kerze für unsere MCs mit Vitamin (und Schlauchupdate) ist
Bosch WR6DP.

Bei mir sind die Kerzen nach 9 tkm austauschreif.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Hortlak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 188
Registriert: 28.02.2008, 18:17
Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS
Wohnort: Oberschleißheim
Kontaktdaten:

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von Hortlak »

Hallo,

habe bei meinem MC1 mit Vitamin B / Schlauchupdate und anderen Kolben und Nockenwelle die

WR5DC+ von Bosch verbaut und habe keinerlei Probleme.

Kerzenbild sieht gut aus und die Kerzen sind frei von Ablagerungen.

Kerzen sind ca 12.000km gelaufen davon 1500 mit Anderen Kolben und MC2 Nockenwelle
und haben Keinerlei verschleissanzeichen.

Gruß Paolo
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo.

Die Kerzen waren denke schon so 15-20tkm drin, und laufen auch jetzt noch ohne rucken und zucken.

Kann mir ja mal die WR6DP mal mit auf die Liste schreiben.

Also ich Fahre MC2 mit Buergi 1,9 Bar Chip. Schlauchupdate hab ich "das kleine", also verkürzte Wege und zusätzlich wird der Druck fürs N75 noch von der Unterkammer abgezweigt. Wurde von Olli W. mal so vorgeschlagen und soll einen leichten Überschwinger erzeugen. Katersatzrohr. Thermostat 80 Grad und Lüfternachlauf 85 Grad.

2. N75 hab ich schon oft drüber nachgedacht, aber der Fronti ist so eigentlich schon ziemlich schwer zu bändigen und denke das meine Kupplung dort auch irgendwo an die Grenze stoßen wird.

Fahrleistung ist dank Frontantrieb und geringem Gewicht, gerade mal 1300 KG im Schein auch so schon beeindruckend.



Das die Kerzen vom letzde Pott so komisch rot gefärbt ist, kann man in hinsicht das die Kerzen schon bald 20tkm drin sind als unbedenklich einstufen?





Grüße
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von audifahrer 83 »

Nochmal zu der Bosch Kerze..

Die WR6DP, ist das die WR6DP "0"??

http://www.ebay.de/itm/BOSCH-ZUENDKERZE ... 2568019dc3
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von serdar187 »

Die Kupplung steckt das locker weg mit dem N75 Update + Overboost. Problematisch wirds eher mit der originalen ZKD, die geht mit Sicherheit bei so viel Überdruck kaputt.

Falls du die WR6DP Kerzen holen möchtest, dann hier. Vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von Olli W. »

audifahrer 83 hat geschrieben:Nochmal zu der Bosch Kerze..

Die WR6DP, ist das die WR6DP "0"??

http://www.ebay.de/itm/BOSCH-ZUENDKERZE ... 2568019dc3
Neh. Beide Kerzen können zwar verwendet werden, sind aber nicht identisch.

Die W6DP0, bzw, WR6DP0 hat beide Elektroden aus Platin und kostet auch das Doppelte von der WR6DP mit nur einer Elektrode aus Pt. (Sonderangebote, Ebayhöker, etc nicht eingerechnet).

Nachteil dieser beiden Kerzen...

Sie haben einen 3k Ohm Widerstand drin (das R in der Bezeichnung), den man zu den 2k Ohm in der Leitung zw. Zündspule und Verteiler, sowie den 6k Ohm pro Leitung zw. Verteiler & Kerze dazurechnen muss.
Da kommt die Zündspule und insbes. die Zündendstufe schon ganz schön ins Schwitzen (wird sehr heiss) bei hohen Ladedrücken, wegen den ganzen Widerständen in Kerze und Leitungen.

Man bekommt leider kaum noch brauchbare Kerzen ohne Widerstand, und noch viel weniger brauchbare Zündkabel & Stecker ohne einen solchen.

Passende einpolige Kerzen ohne Widerstand für den 10VT

- Beru 14-6DU und 14-7DU (letztere nur für original Software/Motorleistung) als einpolige Standardkerzen
- NGK BP6EVX und die kältere BP7EVX als Platinkerzen (NGK Wärmewert 7 ~ Bosch/Beru Wärmewert 5, NGK 6 ~ Bosch 6)

Die billigen 14-6DU funktionieren ganz hervorragend (fahre ich aktuell), dürften nur nicht allzu lange halten, denn diese Kerzen wurde bei Audi bis in die frühen 80er verwendet bis dann 1985 oder so, auf die 3-poligen 14-7DTU, bzw, Bosch W7DTC umgestellt wurde.
Wechselintervall 15000km, was beim Buergi MC möglicherweise deutlich weniger sein dürften - ich werde berichten.

Bei Ladedrücken unter 2bar und/oder MC1 sind die Kerzen noch nicht so kritisch, wie bei 1,4bar Überdruck und das dann im höher verdichteten MC2.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo.

Hab mir dann mal 5 Bosch W6DP bestellt aus einem Internet Shop, ohne "R". Wenn ich Ollis einwand dazu lese scheint das ja dann ne gute Kerze zu sein für unsere MCs.

@ Serdar

Probs mit der Kupplung meinte ich nur, weil meine sicher noch die erste ist und nicht mehr ganz so fit wie vor 20 Jahren.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Zu den Bildern:

Die Kerze Nr. 5 sieht mir aus, als habe sie Ablagerungen, genaugesagt Ölkohle. Höhere Temperaturen bzw. etwas magereres Gemisch würde ich dann schon eher bei Kerzen Nr. 3 und 4 vermuten, nicht aber bei Nr. 5.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Deleted User 5197

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
serdar187 hat geschrieben:Falls du die WR6DP Kerzen holen möchtest, dann hier. Vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar.
leider hat er nun schon seit "längerer" Zeit (beobachte ständig) nur noch 3st. im Angebot.

Ich hoffe er bekommt irgendwann mal wieder Nachschub, bzw. er diese Kerzen evtl. überhaupt wieder in ausreichender Stückzahl anbieten kann? ...


Wenn nicht, werde ich "auch" mal diese ausprobieren:
Olli W. hat geschrieben: Passende einpolige Kerzen ohne Widerstand für den 10VT

Beru 14-6DU
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo.

Man ist mir schlecht :kotz:

Der Shop wo ich die W6DP bestellt hatte schickt mir keine Bestätigungsmail... und antwortet nicht auf mails.

Bin ich eben zum Teile Dealer um die Ecke gefahren, bin alle möglichen Kerzen durch gegangen nix da und sämtliches durch die WR6DPO ersetzt.

Weil ich nicht mehr lang mit den alten fahren wollte und auch kein Bock mehr hatte online irgendwo zu bestellen hab ich zugesagt das er die zu Morgen bestellt. :oops:

Ich bereu es jetzt schon...106€ für 5 Kerzen :x

Hoffe die taugen dann auch was :roll:


Grüße
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von serdar187 »

Olli W. hat geschrieben: - Beru 14-6DU und 14-7DU (letztere nur für original Software/Motorleistung) als einpolige Standardkerzen
- NGK BP6EVX und die kältere BP7EVX als Platinkerzen (NGK Wärmewert 7 ~ Bosch/Beru Wärmewert 5, NGK 6 ~ Bosch 6)
Merkst du bei den Beru Kerzen denn einen Unterschied im Vergleich zu den WR6DP? Die WR6DP Kerzen laufen bei mir eigentlich in Verbindung mit dem schmalen Verteilerläufer vom 20V sehr gut. Ich muss sie aber nach 9 tkm schon rausschmeißen.

Die Beru 14-6DU Kerzen sind ja spottbillig, im Gegensatz zu den NGK Kerzen. Gibts bei den NGK Kerzen Erfahrungswerte? Wenn nicht, dann kann ich mich ja "opfern".

Michael turbo sport hat geschrieben:
serdar187 hat geschrieben:Falls du die WR6DP Kerzen holen möchtest, dann hier. Vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar.
leider hat er nun schon seit "längerer" Zeit (beobachte ständig) nur noch 3st. im Angebot.

Ich hoffe er bekommt irgendwann mal wieder Nachschub, bzw. er diese Kerzen evtl. überhaupt wieder in ausreichender Stückzahl anbieten kann? ...
Na wenn das so ist, dann wars das wohl mit unserem günstigen Anbieter. Wobei ich da auch schon meine Probleme hatte. Meine Kerzen lagen 2 Monate beim Zoll, hab gedacht gehabt, dass die einfach verschwunden sind. Irgendwann mal sind die aufgetaucht und das Paket wurde mit einem gelben Aufkleber "Vom Zoll überprüft" versehen.
audifahrer 83 hat geschrieben: Ich bereu es jetzt schon...106€ für 5 Kerzen :x
Grüße
Würde die Kerzen an deiner Stelle zurückgeben. Jeder macht mal Fehler :mrgreen:.
Kostengünstigere Alternativen wurden ja vom Olli genannt.



Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo.

Was genau soll der schmale Verteilerfinger den bringen?

Grüße
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von Olli W. »

Hallo,
serdar187 hat geschrieben:Merkst du bei den Beru Kerzen denn einen Unterschied im Vergleich zu den WR6DP?
Die Zündendstufe bleibt merklich kühler, da weniger Verluste entstehen mangels Widerstand in der Kerze. Motor läuft angenehm ruhig (wie mit WR6DP).
Desweiteren scheint auch bei heissem Motor/Zündspule/Endstufe das Ansprechverhalten aus dem Stand und im unteren Lastbereich besser zu sein, als bei Kerzen mit Widerstand (oder nur Einbildung, bzw, weil Kerzen neu).
Für alles andere ist es noch zu früh.
serdar187 hat geschrieben:Die Beru 14-6DU Kerzen sind ja spottbillig
Weil nur simple Kupferelektroden und uralte Kerze
serdar187 hat geschrieben:im Gegensatz zu den NGK Kerzen
Die aber auch nicht soo teuer sind für Platinkrzen.
serdar187 hat geschrieben:Gibts bei den NGK Kerzen Erfahrungswerte? Wenn nicht, dann kann ich mich ja "opfern".
Ich noch nicht - mach Du mal... ;)
Die BP6EVX sind aber zumindest korrekt im Hinblick auf Funkenlage, Wärmewert, Gewindelänge, etc...
serdar187 hat geschrieben: Na wenn das so ist, dann wars das wohl mit unserem günstigen Anbieter.
Das war auch kein regulärer Preis (der läge bei EUR 10,35 UVP - auf keinen Fall bei 2,-).
War wohl eher ´n Restposten und nicht regulär von Bosch eingekauft.
audifahrer 83 hat geschrieben:Was genau soll der schmale Verteilerfinger den bringen?
Mehreres - sowohl positiv, wie negativ

- kurze Funkendauer durch kurze Kontaktfläche
dadurch hat Zündspule mehr Zeit zw. 2 Impulsen zur Wiederaufladung und damit höhere Zündspannung möglich (wichtig bei hoher Last/LD)

- geringerer Zündspannungsbedarf gegenüber breitem Finger
dadurch hohe Zündsicherheit über langen Zeitraum und bei mangelnder Wartung, etc...

- kurzer und kräftiger Funken bringt bessere Laufruhe beim Motor (der 20V läuft ja auch spürbar ruhiger als der 10VT)

allerdings...

- nur relative geringe Zündwinkel realisierbar wegen kurzer Kontaktfläche
20V fährt mit deutlich weniger Frühzündung als 10VT, daher reichen 11mm Kontaktfläche (bei Serienchip!)
11mm können also weniger Grad am Verteiler und damit an möglichen Zündwinkel abdecken, als der 14 oder gar 17mm Finger.
Deswegen auch z.B. beim ur-quattro mit WJ ein 17mm Finger - beim 200 5T (Typ 43) dagegen nur ein 14mm Finger (weniger Frühzündung).

Bei Chiptuning mit mehr Frühzündung/Zündwinkel kann es passieren, dass die Zündung ausgelöst wird, wenn der Finger noch nicht die Kontakfläche am Verteiler überstreicht und somit die Funkenstrecke zu gross wird für eine sichere Zündung.

Ich kann Dir ehrlich gesagt nicht sagen ob der 11mm Finger die bis zu 50% Frühzündung beim 10VT (unter Teillast) zuverlässig zünden kann, oder bei manchen extremen Chips beim 20VT.
Das müsste man mal am Verteiler und Finger ausmessen.
Grob geschätzt dürfte der 11mm Finger etwa 20° Winkel haben, der 14mm Finger etwa 25° und der 17mm Finger etwa 30° in Bezug auf die 360° vom Verteiler.
Diese Werte mal 2 (Kurbelwelle läuft ja doppelte Gradzahl von Nockenwelle/Verteiler) ergeben dann die möglichen Zündwinkel - also bis zu 40, 50, bzw., 60° vor OT je nach Finger.
(war das jetzt soweit verständlich?)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von manu200 »

Morgen Zusammen
Wie ist denn euer Verhalten der Kerzen mit niedrigerem Wärmewert jetzt bei den kälteren Temperaturen?
Ich bin immer noch auf der Suche nach der Ursache meines schlechten Kaltstartes bei kälteren Temperaturen (bei warmen Temp. ist alles i.O.)
Ich hab die WR6DP verbaut und bin richtig zufrieden im Gegensatz zu den BERU UX56.

@ Olli W
kannst du jetzt den 11mm Finger empfehlen oder eher nicht

Der Händler hat irgend wie 500Stk. der Kerzen bekommen und die sind jetzt alle. ( hat mir jemand erzählt der die Woche die letzten 5 gekauft hat)

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von serdar187 »

Olli W. hat geschrieben:
serdar187 hat geschrieben:Gibts bei den NGK Kerzen Erfahrungswerte? Wenn nicht, dann kann ich mich ja "opfern".
Ich noch nicht - mach Du mal... ;)
Die BP6EVX sind aber zumindest korrekt im Hinblick auf Funkenlage, Wärmewert, Gewindelänge, etc...
Ich würd auch gerne Kerzen mit 5er Wärmewert mal probieren, sprich die NGK BP7EVX. Die WR6DP-Kerzen
werden bei mir wohl noch so ca. 5 tkm halten, danach tausche ich die mal gegen die BP7EVX aus.

Spricht doch nichts gegen die kältere Kerze oder?


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von Erik-DD »

5er Wärmewert könnte klappen Serdar. Olli hatte sowas doch schon mal verbaut?!

Mit einer Bosch W4CC (sehr preiswerte Kerze ohne Pt) hab ich allerdings keine ausschließlich guten Erfahrungen gemacht. (Hab ich irgendwo auch schon mal geschrieben!? - in deinem Ruckel-thread glaub ich). Untenrum und bei Kaltstart nicht so toll(schlechte Gasannahme, ruckeln), bei Temperatur und ab ca.3000Umin- waren sie dafür deutlich besser als die "orig.Audi-Kerzen". Da kam Drehfreude auf.

Gruß, der Erik
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von Olli W. »

Serdar,

ich würde es erstmal mit den BP6 versuchen, denn das entspricht im Prinzip auch der 6 bei Bosch und Beru.
Erfahrungswerte dazu hab ich natürlich noch nicht.
serdar187 hat geschrieben:Spricht doch nichts gegen die kältere Kerze oder?
Doch. Das sind ja schon 2 Werte unter der originalen 7 und das dürfte der Zündfähigkeit nicht gerade entgegenkommen - die Kerzen werden wohl schnell "faulen".

Warum sind denn Deine WR6DP nach schon 9000km im Eimer?
Da stimmt doch irgendwas nicht?
manu200 hat geschrieben:kannst du jetzt den 11mm Finger empfehlen oder eher nicht
Würde ich einfach wechselweise mit´m 14er Finger ausprobieren. Dafür sind die Autos zu verschieden, um da eine allgemeingültige Antwort zu geben. Hat ja nicht jeder das gleiche "setup", usw...
manu200 hat geschrieben:Wie ist denn euer Verhalten der Kerzen mit niedrigerem Wärmewert jetzt bei den kälteren Temperaturen?
Mit den 6er Kerzen hatte ich diesbezüglich noch nie Probleme im Winter - und ich fahr viel Kurzstrecke.
Dein Kaltstart wird damit nicht zusammenhängen.

@ all

Was sich auch positiv bemrkbar macht, sind zusätzliche Kühlbleche an der Zündspule - speziell die Endstufe wird dann nicht mehr so heiss und damit auch besserer Motorlauf bei hohen Temperaturen (unter der Haube).
VEZ-Spule.jpg
Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von serdar187 »

Erik-DD hat geschrieben:5er Wärmewert könnte klappen Serdar. Olli hatte sowas doch schon mal verbaut?!

Mit einer Bosch W4CC (sehr preiswerte Kerze ohne Pt) hab ich allerdings keine ausschließlich guten Erfahrungen gemacht. (Hab ich irgendwo auch schon mal geschrieben!? - in deinem Ruckel-thread glaub ich). Untenrum und bei Kaltstart nicht so toll(schlechte Gasannahme, ruckeln), bei Temperatur und ab ca.3000Umin- waren sie dafür deutlich besser als die "orig.Audi-Kerzen". Da kam Drehfreude auf.

Gruß, der Erik
Interessant, dass er obenrum besser ging. Hatte der MC Abt nicht Kerzen mit 4er Wärmewert und sehr kurzem Wechselintervall?
Olli W. hat geschrieben:Serdar,

ich würde es erstmal mit den BP6 versuchen, denn das entspricht im Prinzip auch der 6 bei Bosch und Beru.
Erfahrungswerte dazu hab ich natürlich noch nicht.
serdar187 hat geschrieben:Spricht doch nichts gegen die kältere Kerze oder?
Doch. Das sind ja schon 2 Werte unter der originalen 7 und das dürfte der Zündfähigkeit nicht gerade entgegenkommen - die Kerzen werden wohl schnell "faulen".
Ich glaub der Matze fährt/fuhr doch die 20V Kerzen mit 5er Wärmewert bei seinem MC oder nicht?

Aber du hast schon Recht. Die WR6DP-Kerzen funktionieren ja tadellos. Von daher werde ich dann mal die BP6EVX ausprobieren und schauen, ob die überhaupt was taugen.
Danach kann ich ja immer noch die Kerzen mit 5er Wärmewert ausprobieren.
Olli W. hat geschrieben: Warum sind denn Deine WR6DP nach schon 9000km im Eimer?
Da stimmt doch irgendwas nicht?
Was heißt im Eimer. Ohne Overboost würden sie womöglich doppelt so lange halten. Aber nach 9-10 tkm fängt das Ruckeln ab 1,3 bar an.
Ich denke nicht, dass da was faul sein könnte. Zündgeschirr ist ja neuwertig. Könnte an meiner Fahrweise liegen :).

Wie heiß wird denn die Zündspule jetzt bei dir eigentlich bzw. wie heiß ist sie davor gewesen? Ich werd auch mal überprüfen, wie heiß meine Zündspule wird.



Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von Erik-DD »

@serdar
ich meinte mit "obenrum besser" im vergleich zu den originalen ab werk zu verwendenden kerzen! (7er wärmewert? 4polig? hab schon wieder verdrängt.)
die wr6dp die ich ja selbst fahre, machen auf mich den bisher besten eindruck und ich hatte bis auf einen etwas schlechten kaltstart und hinundwieder leichtes drehzahlrupfen in der jaltstartphase eigentlich keinerlei probleme. (besagtes problem schieb ich aber entweder auf die diesmal noch nicht gewechselten ESV :oops: oder auf ein noch unentdecktes unterdruckloch)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von Olli W. »

serdar187 hat geschrieben:Ich glaub der Matze fährt/fuhr doch die 20V Kerzen mit 5er Wärmewert bei seinem MC oder nicht?
Neh - er fährt auch die 6DP.
Die 20V Kerzen würden ja auch die teuren 20V Zündkabel benötigen, da anderer Durchmesser.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von JimPanski »

Moin Olli!

Muss scheinbar nicht zwingend sein. Ich habe bei mir einen Zündkabelsatz im MC1 drin, der mit den W5DP0R harmoniert und zudem im serienmäßigen Zündkabelrohr verlegt ist..dh. die Kerzenstecker sind von den Kabeln trennbar.
Funzt also auch ohne teure 3B Zündkabel..

Ich frag dennoch mal in die Runde: wären die 3B Kerzen im Vergleich zu den hier im Thread angesprochenen nicht sogar noch "besser geeignet"?
Habe nämlich leider selbst keinen Vergleich, da ich von Serienkerzen (wasweisich was vorher drin war) auf die 20v Geschichte umgestiegen bin..

Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von matze »

ich hab am anfang die 20vt Kerzen gefahren, das passen aber die serien 10vstecker net, kannst die vom 1,6golf 4 nehmen......
aber seit heuer fahr ich die wr6dp und bin glücklich.
werd mal die wr5dp mal probieren, da ich nur im sommer fahre,
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von manu200 »

welchen Elektrodenabstand fahrt ihr eigendlich bei den Wr6Dp ??

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Kerzen MC mit Vitamin und Kerzenbild

Beitrag von matze »

serie
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten