Gurt rollt nicht sauber auf
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Gurt rollt nicht sauber auf
Hallo zusammen,
an meinem C4 rollt der Gurt nicht mehr sauber auf, es dauert ewig, bis er nach dem Abschnallen beim aussteigen den Gurt zurückzieht. Ich denke mal, daß sich in dem Mechanismus ordentlich Staub und altes Fett angesammelt hat. Kann man das irgendwie reinigen oder nachschmieren, wenn ich die B-Säulen Verkleidung abmache?
Gruß Lukas
an meinem C4 rollt der Gurt nicht mehr sauber auf, es dauert ewig, bis er nach dem Abschnallen beim aussteigen den Gurt zurückzieht. Ich denke mal, daß sich in dem Mechanismus ordentlich Staub und altes Fett angesammelt hat. Kann man das irgendwie reinigen oder nachschmieren, wenn ich die B-Säulen Verkleidung abmache?
Gruß Lukas
-
Peter Heinz
Re: Gurt rollt nicht sauber auf
mit Seifenwasser abwischen, aber nur ganz wenig Seife und viel Wasser.
Abrollen und trocknen lassen
Ich habe dann mit einem getränkten Lappen die Gurte, ganz nahe dem Aufrollmechanismus mit Gummipflege eingeschmiert.
Damit habe ich nicht gespart und die kompletten Gurte waren richtig siffig.
Mehrmals rein und raus um das Zeug ordentlich zu verteilen
Wieder komplett ausgerollt und trocknen lassen, ist jetzt 1 Jahr her und die rollen immer noch super.
Abrollen und trocknen lassen
Ich habe dann mit einem getränkten Lappen die Gurte, ganz nahe dem Aufrollmechanismus mit Gummipflege eingeschmiert.
Damit habe ich nicht gespart und die kompletten Gurte waren richtig siffig.
Mehrmals rein und raus um das Zeug ordentlich zu verteilen
Wieder komplett ausgerollt und trocknen lassen, ist jetzt 1 Jahr her und die rollen immer noch super.
- Udo
- Testfahrer

- Beiträge: 487
- Registriert: 09.11.2004, 18:11
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
- Wohnort: Hamburg
Re: Gurt rollt nicht sauber auf
Mache den Gurt mal richtig sauber.
Wenn er getrocknet ist,schön mit Silikonspray einsprühen.
Wirkt Wunder
Gruß Udo
Wenn er getrocknet ist,schön mit Silikonspray einsprühen.
Wirkt Wunder
Gruß Udo
Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei ?
Richtig, Chuck Norris
Richtig, Chuck Norris
Re: Gurt rollt nicht sauber auf
Nimm "Teflonspray", ist zwar etwas teurer (Baumarkt/Autozubehör), aber du saust dir die Klamotten nicht ein
Gruß Axel.
Gruß Axel.
-
Tobala
Re: Gurt rollt nicht sauber auf
Hallo,
der B4 meiner Freundin zieht den Fahrergurt nicht rein/läßt ihn nicht raus. Daher meine Frage: Was hilft den von den hier aufgeführten Methoden am besten?
der B4 meiner Freundin zieht den Fahrergurt nicht rein/läßt ihn nicht raus. Daher meine Frage: Was hilft den von den hier aufgeführten Methoden am besten?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Gurt rollt nicht sauber auf
Moin
wie Du lesen kannst ist jeder der hier gepostet hat von seiner Variante überzeugt, also wirst es selbst herausfinden müssen was bei Dir am besten funzt ...
Wasser und Seife haben sie vorher alle benutzt
*derTeflonspraybevorzugenwürde*
Grüßle
Uwe
wie Du lesen kannst ist jeder der hier gepostet hat von seiner Variante überzeugt, also wirst es selbst herausfinden müssen was bei Dir am besten funzt ...
Wasser und Seife haben sie vorher alle benutzt
*derTeflonspraybevorzugenwürde*
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Udo
- Testfahrer

- Beiträge: 487
- Registriert: 09.11.2004, 18:11
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
- Wohnort: Hamburg
Re: Gurt rollt nicht sauber auf
Also das der Gurt schwer einrollt ist das eine.
Aber wenn der Gurt beides nicht mehr macht dann kommst du um den Austausch nicht herum.
Aber wenn der Gurt beides nicht mehr macht dann kommst du um den Austausch nicht herum.
Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei ?
Richtig, Chuck Norris
Richtig, Chuck Norris
-
Tobala
Re: Gurt rollt nicht sauber auf
Hallo. Ich war gearde am Auto, das Gurt hängt seit Tagen so wie es abgestellt wurde. Verschieben der Verkleidung, ziehen und gute Worte haben nicht geholfen.
Gibt es den Sicherheitsgurt Fahrersitz für u.g. B4 noch bei Audi?
Gibt es den Sicherheitsgurt Fahrersitz für u.g. B4 noch bei Audi?
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Gurt rollt nicht sauber auf
Ich würde erstmal den Gurt/Aufrollmechanismus lösen und neu ausrichten.
Wenn der mal durch eine Vollbremsung belastet wurde, und jetzt etwas schief sitzt, kommt es zu den von Dir beschriebenen Symptomen.
Wenn der mal durch eine Vollbremsung belastet wurde, und jetzt etwas schief sitzt, kommt es zu den von Dir beschriebenen Symptomen.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Tobala
Re: Gurt rollt nicht sauber auf
Hallo,
jetzt rollt der Gurt im C4 nicht mehr sauber auf.
B-Säulen-Verkleidung wurde abgemacht, grober Schmutz von der Rolle mit der Hand entfernt und der Rest wurde mit Bremsenreiniger gereinigt. Danach wurde der Gurt mit Teflonspray eingesprüht, nur scheint die obere Führung den Gurt irgendwie zu bremsen. Zwischen Rolle und oberer Führung zieht die Rolle blitzschnell den Gurt auf, nur nicht wenn die Schlaufe vor der oberen Führung ist, dann wird die der Gurt immer langsamer zurück gezogen. Die obere Führung wurde mit 400er Schleifpapier ganz leicht bearbeitet, nur ohne Erfolg. Der Gurt ist auf der einen Seite auch etwas ausgefranzt, kann es das schon sein? Das es halt alters-/pflegebedingt ist.
jetzt rollt der Gurt im C4 nicht mehr sauber auf.
B-Säulen-Verkleidung wurde abgemacht, grober Schmutz von der Rolle mit der Hand entfernt und der Rest wurde mit Bremsenreiniger gereinigt. Danach wurde der Gurt mit Teflonspray eingesprüht, nur scheint die obere Führung den Gurt irgendwie zu bremsen. Zwischen Rolle und oberer Führung zieht die Rolle blitzschnell den Gurt auf, nur nicht wenn die Schlaufe vor der oberen Führung ist, dann wird die der Gurt immer langsamer zurück gezogen. Die obere Führung wurde mit 400er Schleifpapier ganz leicht bearbeitet, nur ohne Erfolg. Der Gurt ist auf der einen Seite auch etwas ausgefranzt, kann es das schon sein? Das es halt alters-/pflegebedingt ist.