Kupplungsgeberzylinder - liegt der im sterben ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Kupplungsgeberzylinder - liegt der im sterben ?

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn ,

...wenn ich das heute beim Staubsaugen richtig verstanden hab, "liegt mein Kupplungsgeberzylinder im sterben", oder wie soll ich's deuten ? :(

Bin beim Saugen an die Unterseite vom Kupplungs-Pedal angestossen und hatte ominösen braunen Siff auf'm Handrücken.
Mein erster Gedanke war "Hää - was ist hier am durchrosten ?"
Bei genauerem hinsehen bzw. nachdem ich auf'm Rücken unter die Pedale gekrochen bin hab ich das auf den folgenden Bildern zu sehen bekommen.

Wenn ich die --►Selbstdoku◄-- jetzt richtig verstanden hab, dann macht ein kompletter Wechsel der Bremsflüssigkeit nur dann wirklich Sinn,
wenn Kupplungsgeberzylinder und Kupplungsnehmerzylinder auch mit entlüftet bzw. die Flüssigkeit dort entnommen/gewechselt wird ???
Ansonsten bleibt "die trübe Brühe" dort ja drin stehen, wenn man nur die Leitungen zu den Bremssätten durchspült. Oder vermute ich falsch ???
Dateianhänge
Kupplungspedal und rechts oben der vollgesaugte Bodenfilz am Anfang des Pedalhebels
Kupplungspedal und rechts oben der vollgesaugte Bodenfilz am Anfang des Pedalhebels
Kupplungspedal an dem braune Flüssigkeit runter läuft
Kupplungspedal an dem braune Flüssigkeit runter läuft
Gruss Scotty
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Kupplungsgeberzylinder - liegt der im sterben ?

Beitrag von 200er Avant »

Richtiiiiiiiiig!
Zylinder tauschen, dann unten am nehmerzylinder Schlauch ran und die alte Brühe rausdrücken...

Das ist der einzig wahre Weg :-)
Antworten