wer kennt diese Bremsträger ????

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von slaw4ik »

gekauft wurde Satz Girling 41/43 (von privat)
Bild

erst spät habe ich gemerkt das die Träger anders aussehen wie "normale"

Bild
Bild

und zwar haben die 12mm Befestigungslöcher kein Gewinde!
zusätzlich sind wie man sehen kann 6mm Gewindelöcher vorhanden (für Schutzblech?)

Nummern die ich ablesen kann von den Trägern: 32323296, 8D15 L4
Bremssättel haben diese Nr.: 32322392/1

kann eventuell einer mal in der neueren TecDoc die Daten abgleichen? weil die alte 2010 Vers. kennt noch kein Girling ;-)

gruß
mark
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von slaw4ik »

hmmm.. naja gut,
... hätte ich mir ja fast gedacht das das Forum genau so schlau ist wie ich
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Re: wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von fitschi »

hallo,
also die 12mm löcher sind für die schrauben die im radnabengehäuse verschraubt werden,also für bremssattel halter.
wofür die 6mm löcher jetzt sind kann ich dir nicht sagen.
wenn du die selben drin hast einfach wechseln,sehe gerade dein problem nicht??!
gruß
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von slaw4ik »

moin flutschi,

welcher Audi hat an der HA das Gewinde im Radlagergehäuse für Girling 41/43?
das ist mein problem ;-)
wenn du mir darauf Antwort geben kannst? hast du Zwani sicher, mein Wort!


mfg.
mark
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Re: wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von fitschi »

also wenn ich das richtig verstehe....möchtest du wissen bei welchem audi die bremssattelhalter im radnabengehäuse verschraubt werden,also die 12mm ??? schraube.
die sattel größe ist in fast allen audi 100/200/20v mit 269er scheibengröße (innenbelüftet) verbaut,ich meine wegen anhängelast,ansonsten ist hinten 245er scheibengröße (voll) verbaut mit 38er sattel
ich meine das die 41/43 auch im VW 32b syncro damals verbaut war,aber kann ich jetzt nicht ganz genau sagen
wenn du die los werden möchtest sach was ich nehm die gern :D die sitzen hinten bei meinem >MC 2 auch drin
wegen den 0,6 mm war ich auch am überlegen,gesehen hab ich das auch schon mal,aber wofür,oder warum weiß ich echt nicht mehr :cry:
gruß
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von slaw4ik »

fitschi hat geschrieben:also wenn ich das richtig verstehe....möchtest du wissen bei welchem audi die bremssattelhalter im radnabengehäuse verschraubt werden,also die 12mm ??? schraube.
Rischtisch!!!

wer dieses Rätsel löst hat 20€ gewonnen!

mfg.
mark
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Re: wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von fitschi »

das ist das system was bei mir hinten im MC 2 sitzt :D
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von slaw4ik »

das bezweifle ich aber.. wenn das so einfach währe!
hast du überhaupt deine Bremse hinten schon mal auseinander gehabt??

wie ist denn bei dir der Träger festgeschraubt? Schrauben von innen zum Träger oder von außen durch den Träger durch in Lagergehäuse? und sind es 12er oder 10er Schrauben??
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Re: wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von fitschi »

hast du überhaupt deine Bremse hinten schon mal auseinander gehabt??<<<< :shock: :shock: :shock: :shock: ne bin zu blöd :D :D :b
antwort: ja habe ich und deshalb habe ich noch keinen tüv bekommen,weil der rechte sattel nur halb zurück ging !!!!
der sattelhalter-träger wird durch 2 schrauben 17ner kopf (gehe immer vom werkzeug aus) im gehäuse verschraubt,so ist es jedenfalls bei mir,
wenn ich die löse kann ich den halter entfernen und bekomme meine bremsscheibe runter,ansonsten geht das nämlich nicht
der sattel selber wird auf den gleitstiften die in der buchse sitzen befestigt
:schwitz:
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von JimPanski »

fitschi hat geschrieben: der sattelhalter-träger wird durch 2 schrauben 17ner kopf (gehe immer vom werkzeug aus) im gehäuse verschraubt,so ist es jedenfalls bei mir,
Sollte damit das Radlagergehäuse gemeint sein, würd ich das gern sehen wollen!

Zu den oben gezeigten Trägern hab ich allerdings auch keine richtige Idee.
Ich geh davon aus, dass es sich evtl. um einen Träger eines VW,Skoda oder Seat handeln könnte (falls es nicht sogar wider erwartens ein nicht VAG-Teil ist)
Die 12er Bohrung deutet eigentlich auch zudem noch auf ein späteres BJ hin. Die Verschraubung wurde irgendwann 2001-2002 in der Richtung von M10 auf M12 geändert. Damit verbunden eben auch das Gewinde nicht mehr im Sattelträger!

Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von slaw4ik »

fitschi hat geschrieben: der sattelhalter-träger wird durch 2 schrauben 17ner kopf (gehe immer vom werkzeug aus) im gehäuse verschraubt,so ist es jedenfalls bei mir..
DAS will ich allerdings auch sehen!!!
normal Original sieht das ja so aus und ist je mit 2x 10er Inbusschrauben fest:

Bild

danke Conny, werde mal AKTE bei VW,Skoda & Seat nach diesen Trägern durchforsten..

mfg.
mark
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von inge quattro »

Hallo Mark,

das Problem kenn ich irgentwo her... :oops:

Ich habe seit Langen auch ein paar hintere Sättel liegen, wo ich nicht weis, wo sie hin gehören, bzw. passen sie nicht an den C3/C4, sind aus Alu und federleicht...
S-Bremse.jpg
Ist nur irgent eine TRW- Nr. drauf, mit der ich sie bis jetzt noch nicht identifizieren konnte!

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von slaw4ik »

moin Thorsten,

ja das ist mir echt ein Rätsel was das für Träger sind! ich komme einfach nicht weiter..
der "fuschi" :D ... ähm, sorry fischi... fitschi! meldet sich auch nicht.. dachte der macht mal paare Bilder von seinem System mit 17ner Kopf schrauben :wink:

zu deinen Alu-Dingern: hast du da mal paare Nummern die auf dem Sattel stehen? kann Lucas-System sein?
Bilder währen auch gut.

mfg.
mark
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von inge quattro »

slaw4ik hat geschrieben:zu deinen Alu-Dingern: hast du da mal paare Nummern die auf dem Sattel stehen? kann Lucas-System sein?
Bilder währen auch gut.

mfg.
mark
Ja, habe den Aufschrieb dazu gerade gefunden:
GNO/TRW Nr.(li./re.) 7805 und 7806 darunter steht jeweil eine 3 bzw. 7, Datumstempel mit 02/28(?),
Kolben D: 41,4mm, Lochmittenabstand ca. 144mm.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von slaw4ik »

naja Thorsten, das gleiche Problem.. mit Nummern kommen wir hier nicht weiter.

mfg.
mark
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von JimPanski »

Mahlzeit!

Thorsten, ist das möglich, dass in den Sätteln keine Girling36/38/41-43 Beläge reinpassen, da diese zu klein sind?
Falls dem so ist, sinds vielleicht die Sättel, die im S4 B6+B7 Verwendung finden?!

@Slaw4ik: schon weitergekommen?

Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von inge quattro »

JimPanski hat geschrieben:Mahlzeit!

Thorsten, ist das möglich, dass in den Sätteln keine Girling36/38/41-43 Beläge reinpassen, da diese zu klein sind?
Falls dem so ist, sinds vielleicht die Sättel, die im S4 B6+B7 Verwendung finden?!

Gruß
Conny
Hallo Conny,

ehrlich gesagt, keine Ahnung, kann ich aber bei Gelegenheit gern mal probieren...

Nachdem der Lochabstand zu den 200 20V/S4 Sattelträgern und der Handbremshebel nicht gepasst haben hatte ich die Dinger in die Ecke gelegt...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von JimPanski »

Na dann bin ich ja mal gespannt!

Falls dem so wäre und du keine weitere Verwendung hast, kannst du dich gern melden, da mein Kumpel im Moment sowas gebrauchen könnte ;)

Viel Erfolg!

Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Re: wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von fitschi »

@ mark
würde gern ein paar fotos machen,aber leider kann ich krankheitsbedingt nicht jeden tach unter kiste liegen :D
habe schon schwierigkeiten genug die kiste wieder so fit zu bekommen wie der tüvi sie haben will,
habe mich aber schlau gemacht und mußte feststellen das die schrauben die ich drin habe nicht dort hingehören,wie schon geschrieben hier sollten es imbus sein.
habe ein foto nicht von meinem wagen
die sind normalerweise im quattro turbo hinten verbaut
die sind normalerweise im quattro turbo hinten verbaut
das soll ein wenig helfen für das was ich geschrieben habe,das gewindeloch für die halter ist am nabengehäuse,nicht innen drin und bei mir halt die verkehrten schrauben drin,aber halten auch
wenn ich den wagen mal wieder auf der bühne habe,hängt davon ab wann ich meine teile zusammen habe,werde ich mit dem handy mal ein paar fotos machen,fals interesse besteht.
gruß flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: wer kennt diese Bremsträger ????

Beitrag von slaw4ik »

JimPanski hat geschrieben: @Slaw4ik: schon weitergekommen?

Gruß
Conny
nee Conny, leider nicht..

@ flutschi
sorry aber das ist doch Käse was du da schreibst flutschi..
hast du da eine Bastelbude ?
es gibt Original kein Radlagergehäuse für Typ44 mit Gewinde für Bremsträger! bzw. Laut Akte sind die bei 100/200/10/20v alle gleich! Gewinde muß im Träger sein!

deswegen bestehe ich nach wie vor weiterhin auf Beweisfotos! 8)

mfg.
mark
Antworten