Einspritzleiste S2 ABY

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
derquattro13

Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von derquattro13 »

Hallo,

habe meinem 220V einen größeren LLK und die Wagner Ansaugbrücke verabreicht und habe im selben Atemzug die Einspritzleiste vom S2 ABY eingebaut, damit läuft er aber nicht.... Originale genommen läuft wie ne 1.

Woran liegt das???



...Danke im Vorraus...
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von JimPanski »

Hi!

Welchen Druckregler und welche Düsen sind verwendet worden?
Da der Aby und 3B ziemlich verschiedene Kraftstoffdrücke und Düsendurchlass haben, sollte uU. hier der Fehler liegen!

Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
derquattro13

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von derquattro13 »

Hallo,

hab nen 5bar Druckregler und die 3B Düsen zum probieren drin gehabt
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von Manu F. »

Hi

Also der 3B läuft serie mit nem 3Bar Druckregler... Aber dafür haben die 3B düsen mehr Durchlass als ABY.

Wenn du 3B Düsen dran hattest sollte er eigentlich damit laufen, nur wie ist halt die Frage :?:


Was verstehst du unter "läuft damit nicht"? Springt er gar nicht an oder läuft er nur bescheiden?


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
derquattro13

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von derquattro13 »

Hi,

er springt an und geht gleich wieder aus.

Gruß René
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von Manu F. »

hast du dir dann schonmal die Kerzen angeschaut?

Ich vermute mal das er dann "absäuft"... Denn 3 und 5 bar ist schon nen großer unterschied, ich denke das kann das Steuergerät nicht wegmachen!


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
derquattro13

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von derquattro13 »

Hey,

aber wie krieg ich das denn in Griff... ich will ja RS2 oder andere Große Düsen verwenden.

Gruß René
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von JimPanski »

hä?!

es kommt doch nun in erster linie darauf an, welche software du fährst!
dementsprechend düsen und druckregler wählen. in gewissen grenzen kannst du natürlich andere düsen verwenden, jedoch ist der bereich nicht allzu groß, wo dein stg. das ausregeln kann..unter vollast gehts eh nach kennfeld..also lieber sachen verbauen die zueinander passen, sonst baust du dir nur unnötige fehlerquellen ein!
wenn alles nix hilft und du unbedingt "andere" düsen fahren willst, dann könnte uU. ein einstellbarer BDR noch ne variante sein, vorausgesetzt natürlich du hast die möglichkeiten den ordentlich einzustellen..

gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
derquattro13

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von derquattro13 »

hey...

hab auch schon überlegt, nur größere Düsen zu nehmen und den KDR vom 7A=4,2bar... sollte ja auch reichen

Gruß René
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von matze »

bevor du andere düsen verbaust und Druckregler, mach dich schlau welche du für dienen umbau brauchst.
nicht das du am ende 2 mal einkaufen gehen musst.......

welche düsen und welchen BDR du verwenden soll kann dir nur dein chipper sagen.

und die S2 3B düsen können schon was.

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von 5-zylinderteam »

Nabend,du kanst doch nicht einfach den Kraftstoffdruck oder die Düsen (Durchflußmenge)!!ändern,wenn du das Steuergerät nicht dazu anpast. mfG
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
derquattro13

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von derquattro13 »

Moin,

erstmal muss man jemanden haben, der das STG anpassen kann. Nen anderes Eprompaket hab ich drin, ich fahr schon mit mehr Dampf.
Ich will mich jetzt langsam vortasten und sehen ob man mir helfen kann. Ich frag lieber nach, bevor das Gerät nicht läuft und rum steht.

Gruß René
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von Manu F. »

Na du bist ja ein Spezialist... :roll:


Du kannst doch nciht einfach irgendne Software verbauen, mehr Leistung fahren und dann auch noch mit verschiedenen Düsen rumprobieren!
Es gibt genügend die dir den Wagen abstimmen könnten.


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
derquattro13

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von derquattro13 »

Ich hab doch noch garnicht mit anderen Düsen probiert, hab nur mal die Einspritzleiste und den Druckregler vom ABY probiert ob es funktioniert.
Das man alles optimal auf einander abstimmen sollte is mir klar.

Deswegen frag ich ja, wollte erstmal mit einem Thema beginnen und alles nach und nach in erfahrung bringen.

Gruß René
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von matze »

dann sag doch wohin du mit der Leistungs willst.
Welche kompos du gerne verbauen willst, bzw welche du schon hast

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
derquattro13

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von derquattro13 »

Ich habe schon= kurze Wagner Ansaugbrücke, größerer LLK, 76'er Auspuff Eigenbau ab Turbo, RS2 Krümmer, verstärkte Wastegatefeder, 300kpa Sensor

Ich möchte noch= RS2 Lader, RS2 Düsen, größeren Ölkühler und den Kraftstoffdruck dem ensprechend anpassen...
...so 350PS+ voerst angestrebt
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von inge quattro »

Servus,

also bevor du lang weiter "optimierst", bau erst mal deine Ölwanne runter und tausch deine Pleuellager und mach am Besten auch ein paar H-Schaft Pleuel rein, sonst geht der Schuß schnell nach hinten los.

Dann baust die von mir aus deinen RS Lader ein.
Dann besorgst dir einen Satz RS Düsen oder die giftgrünen Ford Düsen.
Dann suchst du dir einen Abstimmer/Chiptuner und fragst den mit welchen BDR er abgestimmt werden soll und besorgst dir diesen.
Und erst wenn du die entsprechende Software drin hast bzw. direkt vor der Abstimmung wechselst du deine Düsen, Leiste und den BDR.

Die ganze Düsenspielerei kannst du dir im Vorfeld ohne entsprechende STG Anpassung schenken!

Zu den BDR's:
3B/RR = 3bar
7A/NM = 4,2bar
ABY/AAN = 4bar
ADU = 3,8bar

Die BDR's passen nur in die Leisten von Einzelfunker zu Einzelfunker und von Verteilerzünder zu Verteilerzünder...

Gruß
Thorsten
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von matze »

letzendlich entscheidet der abstimmer bzw. der Datensatz welche kompos du verbaust

aber bei 360ps reichen die Serien Düsen und Seriendruckregler (auch wenn es von vielen verneint wird, sind zwar am Limit geht aber noch, muss dann 100% i.o sein wie immer, bzw. mann nimmt Düsen im selben Durchsatz blos mit mehrstrahl)

und wenn du nen RS2 Lader verbaust, mach im Vorfeld folgende sachen.
-Kopfdichtung vom RS2 (Metall)
-Pleuellager
-Pleuel kommt auf die Abstimmung drauf an, geht auch mit Serienpleuel aber dann muss die Zündung 100% sein weil da bist dann an der Grenze wenn der Ladedruckaufbau/EInsatz nicht sanft gewählt ist

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von inge quattro »

Ja und gescheide LD Schläuche, stärkeres (Kolben-) POPOFF, KGE umbauen, neuwerigen Verteiler mit Metallritzel, verstärkte Durckplatte, analoge LD Anzeige, große Bremse, Fahrwerk, usw. kann man weiter listen bis zum Optimum...

Gruß
Thorsten
derquattro13

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von derquattro13 »

Servus...

gescheide LD Schläuche, stärkeres (Kolben-) POPOFF, Verteiler mit Metallritzel, analoge LD Anzeige, große Bremse, Fahrwerk hab ich.

@ Thorsten, was is das KGE, hilf mir mal auf die sprünge

Gruß René
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von level44 »

derquattro13 hat geschrieben:was is das KGE, hilf mir mal auf die sprünge
KurbelGehäuseEntlüftung

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
derquattro13

Re: Einspritzleiste S2 ABY

Beitrag von derquattro13 »

Danke,

stand da etwas aufm schlauch

Gruß René
Antworten