Winterreifen, Traglast, Eintragung in Ö

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Winterreifen, Traglast, Eintragung in Ö

Beitrag von gusa »

Hallo,

Da die Winterreifenplicht schon angebrochen ist bin ich gerade auf der Suche neuen Reifen:
Original sind:
205/60/15
185/65/15
eingetragen.

Aber fast alle 185er die angeboten werden haben nur eine 88er Traglast.
Also bleiben entweder die 205er (91er Traglast) - das geht aber ins Geld - oder aber 195/65/15 (billig & 91er Traglast) kaufen und eintragen lassen.

Hat jemand Erfahrung mit der Eintragung in Österreich? wenn 185 und 205 erlaubt sind, muß doch die Eintragung von 195er eine reine Formsache sein oder?

Und noch eine dumme Frage zum Schluss: Im Brief steht: Sommer: 205/60/15 und Winter: 185/65/15. Bedeutet das, dass man im Winter wirklich nur 185er fahren darf?

Grüsse,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Benutzeravatar
nenrob
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 102
Registriert: 09.11.2010, 06:56
Wohnort: Dimbach / Österreich

Re: Winterreifen, Traglast, Eintragung in Ö

Beitrag von nenrob »

Hallo,

ich glaube du bekommst die Information bei deiner zuständigen Landesregierung.


mfg Robert
Audi Coupe KV 1985 (Schönwetterwagen)

Bild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Winterreifen, Traglast, Eintragung in Ö

Beitrag von André »

gusa hat geschrieben: Und noch eine dumme Frage zum Schluss: Im Brief steht: Sommer: 205/60/15 und Winter: 185/65/15. Bedeutet das, dass man im Winter wirklich nur 185er fahren darf?
Umgekehrt.
Im Sommer darfst Du die 205er fahren, im Winter - als Winterreifen (M+S) - zusätzlich auch 185/65/15, meist dann als 88 und T, also mit geringerer Geschwindigkeitsklasse; und damit automatisch dann auch ner Beschränkung des Wagens auf 190km/h; in D muss man dafür dann n entsprechenden Aufkleber im Sichtfeld des Fahrers anbringen, damit man stets dran erinnert wird.
Wenn Du 205/60/15 als WR findest, darfst Du selbstverständlich damit auch fahren.

Die 195er sind in D eintragbar, in Ö befragst Du vermutlich wirklich am besten die entsprechende Regierungsstelle.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Winterreifen, Traglast, Eintragung in Ö

Beitrag von matze »

wie schwer ist dein Fzg. danach richtet sich der Lastindex (okay der V-Index zwar auch aber erst ab 210 oder wars 240)


Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Winterreifen, Traglast, Eintragung in Ö

Beitrag von Eyk H.-J. »

matze hat geschrieben:(V-Index zwar auch aber erst ab 210 oder wars 240)Gruß Matze
H = 210 Km/H
V = 240 Km/H
:wink:
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Winterreifen, Traglast, Eintragung in Ö

Beitrag von matze »

ne meinte mit V-Index den Geschwindigkeitsindex, war nicht ganz klar formuliert.

das 210 und 240 H und v ist klar trotzdem Danke


also gib mal durch welche Achslasten du hast (die maximalen) stehen im schein
und welche Daten die möglichen reifen haben
dann schau ich nach obs geht ode rnicht

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: Winterreifen, Traglast, Eintragung in Ö

Beitrag von gusa »

Hi,

Hab vorher mit der Landesregierung telefoniert: 195/65/15 geht nicht in Ö (zu große Abweichung).
Also bleiben nur die 185/65/15 88T. Eine höhere Traglast bzw. Geschw.index gibts bei 185ern kaum.
Laut dem: klick sollte 87T ausreichen - werd aber nochmal die Achslasten kontrollieren.

Grüsse,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Re: Winterreifen, Traglast, Eintragung in Ö

Beitrag von Hauptsache VAG »

Hallo!

Wenn ich mich nicht völlig irre sind bei meinem (Ö) 200er TQ VFL alle 3 Dimensionen (185+195/65/15 und 205/60/15) eingetragen. Wenns dir was hilft kann ich in den nächsten Tagen nachschauen und dir ev. eine Kopie des Zulassungsscheines o.Ä. schicken. Ev. bei einer anderen Prüfstelle (anderes Bundesland) fragen, da gibt's z.T. beträchtliche Unterschiede beim "Spielraum" (generell). Salzburg soll da so ein Geheimtip sein... .
185/65/15 gibt's übrigens auch mit H (also 210)-Kennung und 92er-Traglast (sehr selten, aber doch - siehe z.B. "reifendirekt.at", falls ich die Adr. hier schreiben darf :oops: ).

MfG Dieter
Benutzeravatar
nenrob
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 102
Registriert: 09.11.2010, 06:56
Wohnort: Dimbach / Österreich

Re: Winterreifen, Traglast, Eintragung in Ö

Beitrag von nenrob »

Hallo,

das lustige ist, dass bei mir im Zulassungsschein KEINE Dimension eingetragen ist. Darf ich jetzt mit keiner Bereifung fahren, oder mid jeder beliebigen :?: :twisted:

mfg Robert
Audi Coupe KV 1985 (Schönwetterwagen)

Bild
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: Winterreifen, Traglast, Eintragung in Ö

Beitrag von gusa »

Hi,

Ja ja. Das leidige Thema mit Eintragungen in Österreich. Wegen den Winterreifen hab ich ehrlich gesagt keine Lust mich herum zu streiten....195 wäre halt billiger gewesen und mit höherem Trageindex...aber was solls...Dann werdens eben die 185er Asphaltschneider...
Aber da gerade ein paar Österreicher hier versammelt sind: Wenn irgendwer schon Reifen/Felgen nachtragen hat lassen - bitte hier reinstellen. Laut Landesprüfstelle (klick) reicht dann nämlich das mitführen einer Kopie - und man spart sich das Eintragen. In der Reifendatenbank ist aber derzeit nichts drinnen...eher nur neuere Fahrzeuge.

Grüsse,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
turbolotz
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 19.06.2009, 16:36
Wohnort: Flieden

Re: Winterreifen, Traglast, Eintragung in Ö

Beitrag von turbolotz »

Ich denke die Reifengröße 185/65/15 gegen 195/65/15 wird nicht genehmigt weil der Tacho dann weniger Anzeigt ,also 99 statt 100. Wenn mußt du 60 er Serie fahren. Ist hier in Deutschland auch nicht genehmigt.
Gruß Helmut
Benutzeravatar
Audi-Sammler
Entwickler
Beiträge: 718
Registriert: 18.07.2005, 11:12
Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988
Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee

Re: Winterreifen, Traglast, Eintragung in Ö

Beitrag von Audi-Sammler »

Was habt Ihr für komische Vorschriften? Ich fahre hier in der Schweiz beispielsweise auf meinem Typ 89 Coupé im Sommer auf den orig. Speedlines 205/60/15 und im Winter auf den orig. Stahlfelgen 195/65/15.

Alles kein Problem und normalerweise sind "wir" doch eher die "strengen"...
Gruss Mike
lfir

Re: Winterreifen, Traglast, Eintragung in Ö

Beitrag von lfir »

gusa hat geschrieben:Hallo,

Da die Winterreifenplicht schon angebrochen ist bin ich gerade auf der Suche neuen Reifen:
Original sind:
205/60/15
185/65/15
eingetragen.

Aber fast alle 185er die angeboten werden haben nur eine 88er Traglast.
Also bleiben entweder die 205er (91er Traglast) - das geht aber ins Geld - oder aber 195/65/15 (billig & 91er Traglast) kaufen und eintragen lassen.

Hat jemand Erfahrung mit der Eintragung in Österreich? wenn 185 und 205 erlaubt sind, muß doch die Eintragung von 195er eine reine Formsache sein oder?

Und noch eine dumme Frage zum Schluss: Im Brief steht: Sommer: 205/60/15 und Winter: 185/65/15. Bedeutet das, dass man im Winter wirklich nur 185er fahren darf?

Grüsse,
Martin
Wo ist das Problem? Hast du schon einen Polizisten gesehen, der die Reifengröße kontrolliert? Es interessiert im allgemeinen niemanden, solange das Auto nicht zu Tode getunt oder verbastelt ist. Davon abgesehen gibt es Tachomäßig keine Abweichung, egal ob du jetzt 195/65/R15 oder 205/65/R15. Wichtig ist, dass die letzten beiden Parameter gleich bleiben. Die Breite ist nur mit deinem Radhaus begrenzt.

Ich fahr dieses Jahr auch 195/65/R15 statt 185/65/R15. Juckt doch niemanden...

lG Florian
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Winterreifen, Traglast, Eintragung in Ö

Beitrag von André »

lfir hat geschrieben: 205/65/R15. Wichtig ist, dass die letzten beiden Parameter gleich bleiben. Die Breite ist nur mit deinem Radhaus begrenzt.
Sorry, aber diese Aussage ist natürlich Quatsch.
Wichtig ist, dass der Reifendurchmesser gleich bleibt, und in den geht natürlich auch der erste Parameter (Breite) ein, da der 2. ein Prozentsatz bezogen auf den 1. ist.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten