Springt immer noch nicht an :(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ich vermute nach wie vor, daß etwas mit dem Zündzeitpunkt nicht stimmt.

Wenn der wirklich völlig daneben ist, würden selbst 30 mm Funkenstrecke nichts nützen :wink:


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Ja genau, die Düsen werden durch eine halteleiste gehalten.
Die abschrauben und die düsen mit einer Zange vorsichtig rausziehen.
Aber nur wenn du neue Gummis parat hast, sonst bekommst du die eventuell nicht wieder rein....
Die zange vorsichtiog gegen die ventildeckelkante abstützen und die düse damit raushebeln- möglichst gerade aber.
Warum du die jetzt aber unbedingt raushaben willst ist mir noch unklar...

Kommt denn nun sprit beim starten an der düsenleitung???
Wenn nicht dann beim starten die stauscheibe anheben- dann muß sprit kommen.

wenn das der fall ist, mußt due deine Zündeinstellung nochmals prüfen, die stimmt dann nämlich nicht ....
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Bild
Bild
Bild

ist doch richtig so, oder... und der Verteiler selbst,also da wo die Besfetigung (13er Schraube) ist, ist auch auf die Kerbe gedreht.

Also ZZP sollte doch ok, sein........ :roll:

@Jörg@
Warum du die jetzt aber unbedingt raushaben willst ist mir noch unklar...
Ich mach das wirklich nicht freiwillig.Das wurde mir gefohlen :-) von den Vorrednern.


Die Ventile werden bei mir durch keine Leiste gehalten, ich kann die in jede richtung drehen, jedoch nicht rausziehen

Die Stauscheibe hab ich auch schon anheben lassen, gestartet und wieder nixxxx.kein unterschied.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Naja, dann würde ich mir mal Gedanken machen, ob du nicht ein bisschen Fitness brauchst :D :-D

Denn die sind wirklich nur gesteckt, aber oft recht schwer zum rausziehen.

Habs mit aller Gewalt gemacht, davor aber die Leitungen getrennt, damit ich die nicht zerstöre.

Und bei mir war (is) die Ansaugbrücke nicht drauf gewesen.

Gruß
Tobi
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

:oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

na gut, dann werd ich es nochmal versuchen.

Bevor er zum stehen gekommen ist,und nun nicht mehr starten will, ist er mir 3-4 mal im warmen zustand aus gegangen. (3-4mal bei einzelfahrten,nicht hintereinander bei einer Fahrt)

@tobi@
ich geh dann ein wenig fitness machen :-D
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

bin wieder da, und hab ein dicken halsss :oops: :x

ich krieg die Ventile nicht raus.

Vom Bauch her sehe ich den Fehler nicht an den Ventilen.Aber wer weiß.

Wisst Ihr evtl. was es noch sein könnte. Mir raucht der Kopf....
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
geronet

Beitrag von geronet »

Wenn ich so eine Situation hätte, würde ich mal testweise irgendwas an der Stauscheibe festmachen (Schnur oder so), Lufthutze drauf, Schnur durch den kleinen Stopfen ziehen, oben durch Umlenkrolle oder Feder so befestigen dass sie sich bei Stauscheibenhub bewegen kann. Beim Startversuch sollte sich wohl die Schnur dann heben, sonst kriegt er ja gar keinen Sprit. Die nassen Zündkerzen können ja auch durch das KSV kommen.

Grad ne andere Idee: einen langes dünnes Holzstäbchen durch den Stopfen stecken, dann ein durchsichtiges Kunststoffröhrchen drüberstecken und oben dichtmachen, so dass er keine Falschluft zieht ;)

Es gibt ja nur ein paar Möglichkeiten, warum ein Motor nicht anspringt..

Bist du eigentlich sicher dass der Zündzeitpunktstift in der Schwungscheibe vorhanden ist? Funktioniert der Drehzahlgeber und Zündzeitpunktgeber?
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Das mit der Stauscheibe hab ich schon versucht,ansaugschnorchelab,LuFi raus, und von unten hab ich ne Schraube zwischengesteckt, so dass die Scheibe angehoben war,dann Startversuch-> keine Änderung...
Bist du eigentlich sicher dass der Zündzeitpunktstift in der Schwungscheibe vorhanden ist? Funktioniert der Drehzahlgeber und Zündzeitpunktgeber?
Wo sitzen die Beiden, weleche Farbe etc.??
http://www.directupload.net/show/d/700/bi54l6sZ.jpg
Kannst mir das irgendwie einkeisen,wäre super nett ;)

Leider wirds wieder dunkel.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Sowas kannst du bei deinem Motor lange suchen....
hat der nicht.

Kontrollier bitte nochmal ganz genau die ansaugseite auf falschluft.

Hast du endlich mal eine leitung zu einer düse losgemacht am mengenteiler??
Kommt da sprit??????

Es kommt aber nur sprit wenn du die sauganlage dicht dran hast und normal startest...

Mach das bitte nochmal- kann doch garnicht sein das der nicht läuft....
geronet

Beitrag von geronet »

Was, der hat keinen Zündzeitpunktgeber und -stift? Wie solln das funktionieren..
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

mechanisch?!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

zu irgendwas muß ja mein Schließwinkel-multimeter gut sein :D ..hab da mit fabian schonmal drüber geredet.. diese ganze moderne technik is nix für mich :D :D

(ernsthaft: also wenn das bei dir genauso ist wie bei mir:
*Bildsche: Bild * ..dann passt das wohl... )


edit: "mit Fabian übers zurückrüsten geredet ;-) "
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 31.05.2006, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Jürgen sh44 hat geschrieben:zu irgendwas muß ja mein Schließwinkel-multimeter gut sein :D ..hab da mit fabian schonmal drüber geredet.. diese ganze moderne technik is nix für mich :D :D
Da bist du doch schon ganz schön modern ( gewesen ); ich habe den Unterbrecherkontakt oft ( mangels "Spion" ) mit einer Postkarte auf 0,4 mm Abstand gefriemelt...
Ach ja, die alten Zeiten..Gut, dass die vorbei sind!

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

JörgFl
BeitragVerfasst am: Mi 31.05.2006, 20:09 , Titel:
Sowas kannst du bei deinem Motor lange suchen....
hat der nicht.

Kontrollier bitte nochmal ganz genau die ansaugseite auf falschluft.

Hast du endlich mal eine leitung zu einer düse losgemacht am mengenteiler??
Kommt da sprit??????

Es kommt aber nur sprit wenn du die sauganlage dicht dran hast und normal startest...

Mach das bitte nochmal- kann doch garnicht sein das der nicht läuft....
Am Mengenteiler habe ich die Leitung abgeschraubt die nach dem Benzinfilter kommt.->gestartet->Benzin kommt raus. Da ich die Ventile nicht rausbekomme, werd ich mal am Mengenteiler die 4 zuleitungen zu den Ventilen abschrauben un schauen ob da was rauskommt. Vielleicht fängt es schon im Mengenteiler an zu "stinken"

Heute hatte ich nicht gerade den besten Tag wg der Karre :roll:

Danke euch auch für heute, kann man immer wieder nicht genug betonen. :wink:

Morgen früh werd ich mal am Mengenteiler schauen.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
audilove

Beitrag von audilove »

hi du

Kann es denn nicht möglich sein das du einfach ein problem mit der luft zum Motor hin hast?

Es heist doch so schön wenn er drei sachen hat is er glücklich :-)

Luft
Sprit ->hat er anscheinend
Strom ->hat er laut dir und den bildern auch

Also kann nur irgendwo die Luft nicht stimmen. Oder es ist von der Lambda Regelung her immerhin beeinflusst die die Gemischaufbereitung mit.
Guck doch mal ob die Kabel no an den Sonden ganz sind oder der Freund namens Marder zu gast gewesen ist.

Sollte das alles nicht zum Erfolg führen würd ich immernoch dazu tendieren mir vom schrott nen neuen Zündverteiler zu organisieren.

Aber zum Stillen meines Interesses könntest mal bitte sagen welcher Motorkennbuchstabe des genau ist.

Mein KP Fünfzylinder wollte nichtmehr anspringen weil der Zündverteilerfinger runter war und die Kappe brandkanäle hatte.
Sind die beiden gut und neu?
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

.... wer lesen kann ist klar im Vorteil :D
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

MarianS. hat geschrieben:Da ich die Ventile nicht rausbekomme, werd ich mal am Mengenteiler die 4 zuleitungen zu den Ventilen abschrauben un schauen ob da was rauskommt.
Denk dran, dass bei den vier Leitungen zu den Einspritzventilen nur Sprit kommt, wenn die Stauscheibe angehoben wird. (Ein klein wenig Hub reicht aus!) Genau wie du's gestern schon gemacht hast: einfach ne kleine Schraube oder nen Stück Pappe oder nen kleinen Holzkeil zw. Stauscheibe und den Trichter vom Luftmengenmesser klemmen. Dann die Pumpe anlaufen lassen (einfach die Zündung kurz einschalten - hast ja selbst beobachtet, dass die Pumpe dabei anläuft.)

Wenn bei gehobener Stauscheibe und laufender Pumpe KEIN Sprit aus den vier Ventilanschlüssen kommt, stimmt der Steuerdruck nicht - aber das kriegen wir später.

Ciao,
mAARk
P.S.: Jörg, sach bescheid, wenn du den Thread lieber selber beantworten willst (ist ehrlich gemeint) - ich will dir nicht ins Revier pinkeln. :D
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo!
Ja, auch ich lese aufmerksam mit :P und mir fällt da aus dem Bauch heraus auch noch was ein zu den angeblich 3 Punkten für das anspringen.
Luft
Sprit
Strom
Was ist mit Abgas? Muss da nicht auch alles frei sein? Hat der Motor Kat? Dann könnte man da mal prüfen, ob da nicht was verstopft ist, oder?
Nach meinem "Gefühl" scheint ja mit Strom, Luft und Sprit alles ok. Selbst bei Falschluft müsste es zumindest Ruckeln....mag das Wort nicht mehr.... :x
Aber die Fachleute sind ja schon dran. Das wird schon! :P

Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Da bin ich wieder

@audilove@
Sollte das alles nicht zum Erfolg führen würd ich immernoch dazu tendieren mir vom schrott nen neuen Zündverteiler zu organisieren.

Aber zum Stillen meines Interesses könntest mal bitte sagen welcher Motorkennbuchstabe des genau ist.
Was ist an so nem Verteiler dran: Hallgeber, Kappe,Finger....
Kappe ist 9mon alt->sieht echt gut aus, Finger->3Wochen alt, Hallgeber->gibt starken funken ab, ZZP eingestellt! hab ich was vergessen.

@maark@
Denk dran, dass bei den vier Leitungen zu den Einspritzventilen nur Sprit kommt, wenn die Stauscheibe angehoben wird. (Ein klein wenig Hub reicht aus!) Genau wie du's gestern schon gemacht hast: einfach ne kleine Schraube oder nen Stück Pappe oder nen kleinen Holzkeil zw. Stauscheibe und den Trichter vom Luftmengenmesser klemmen. Dann die Pumpe anlaufen lassen (einfach die Zündung kurz einschalten - hast ja selbst beobachtet, dass die Pumpe dabei anläuft.)

Wenn bei gehobener Stauscheibe und laufender Pumpe KEIN Sprit aus den vier Ventilanschlüssen kommt, stimmt der Steuerdruck nicht - aber das kriegen wir später.
hab heut früh die vier Schrauben abgeschraubt, KSPR nackin drin, Zündung an, Stauscheibe hoch. KSPR aktiviert-> sprit kommt aus allen 4 löchlein. Es spritzt natürlich nicht volle pulle raus, aber kommt anständig was raus, so das ich alles schön wieder wegwischen musste.

@hinki@
Was ist mit Abgas? Muss da nicht auch alles frei sein? Hat der Motor Kat? Dann könnte man da mal prüfen, ob da nicht was verstopft ist, oder?
Nach meinem "Gefühl" scheint ja mit Strom, Luft und Sprit alles ok. Selbst bei Falschluft müsste es zumindest Ruckeln....mag das Wort nicht mehr..
Seit 2 monaten hab ich neuen MSD und ESD, hab den KAT auch ab gehabt,stand der dinge ist, KAT war OK, drinne nicht zerstört,nicht zugesetzt.

PS:beim starten->manchmal ein leises knallen hinten am ESD.und nicht vergessen:
Bevor er zum stehen gekommen ist,und nun nicht mehr starten will, ist er mir 3-4 mal im warmen zustand aus gegangen. (3-4mal bei einzelfahrten,nicht hintereinander bei einer Fahrt)
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi ,
So Marian, nun versuche ich es nochmal- du liest ja nicht was ich schreibe....

Du solltest eine Düsenleitung lösen, und den Motor ganz normal starten- ohne irgendetwas abgebaut zu haben. Dann wollte ich wissen ob an der losen düsenleitung sprit raussickert!!!


@ Mark - ne lass gut sein, aber marian macht so natürlich nicht das was ich wissen wollte...
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Very Big sorry Jörg :-D

@Jörg@
Ich glaube ich weiß was du vor hast.Bin jetzt auf arebit.

"Klugscheissermodus an"
Versuch Nr xxx:
Eine Leitung zur Düse lockern, normal starten.
Ich berühre nicht die Stauscheibe, nicht das KSPR und keine anderen Leitungen, RICHTIG????
Du willst sehen (und ich jetzt auch) ob sich beim Starten die Stauscheibe überhaubt anhebt,stimmts. Denn er funkt gibt Benzin ab, ZZP ok, aber wenn die Stauschiebe sich nicht anhebt, kommt bei den Düsen nix an! RICHTIG?? :-D "Klugscheinssermodus aus" :D
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Marian,

Ich stimme Thomas zu - mir scheint, es stimmt irgendwas mit dem ZZP nicht. (Ist auch irgendwo die plausibelste Antwort, da du am Verteiler gearbeitet hast.)

Frage 1:
Ich kenne den inneren Aufbau des Verteilers nicht so gut. Ist es möglich, dass beim Tausch des Hallgebers (den hattest du doch getauscht?) irgendwas falsch zusammengebaut werden kann, so dass der ZZP falsch ist, obwohl der Finger bei OT auf der Kerbe steht?

Hast du eine Zündblitzpistole? Dann würde ich mal den Induktor ans Zündkabel Nr 1 anschließen, den Anlasser (bei abgezogenem KSPR, so dass der Motor nicht (noch weiter) absäuft) kurbeln lassen, und dabei die Öffnung in der Getriebeglocke anblitzen:
Bild
Und blitz auch mal die rote Markierung am Nockenwellenrad an.

Frage 2:
Bist du dir sicher, dass die rote Markierung am Nockenwellenrad überhaupt die richtige ist? (Ich weiß, dass du den Zahnriemen nicht runter hattest, also sollten die Ventilsteuerzeiten noch OK sein, aber ich frage trotzdem.)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

MarianS. hat geschrieben:Very Big sorry Jörg :-D

@Jörg@
Ich glaube ich weiß was du vor hast.Bin jetzt auf arebit.

"Klugscheissermodus an"
Versuch Nr xxx:
Eine Leitung zur Düse lockern, normal starten.
Ich berühre nicht die Stauscheibe, nicht das KSPR und keine anderen Leitungen, RICHTIG????
Du willst sehen (und ich jetzt auch) ob sich beim Starten die Stauscheibe überhaubt anhebt,stimmts. Denn er funkt gibt Benzin ab, ZZP ok, aber wenn die Stauschiebe sich nicht anhebt, kommt bei den Düsen nix an! RICHTIG?? :-D "Klugscheinssermodus aus" :D
Juhu er hats... :D
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

OK, sorry, ich merke auch gerade, Jörg wollte auf was anderes hinaus (Falschluft oder schwergängiger Steuerkolben hindern die Stauscheibe möglicherweise am Anheben per sé).

Auf jeden Fall wissen wir aber wenigstens schon mal, dass die Steuerdrücke noch soweit in Ordnung sind, dass der Mengenteiler bei gehobener Stauscheibe Sprit durchgibt.

Auch von mir ein "Sorry" - aber wie Jörg schon weiß: ich bin in dieser Hinsicht vorgeschädigt. Bei meinem war nämlich trotz gehobener Stauscheibe nix Sprit mehr. :?

Viel Erfolg,
mAARk
*der den Jörg mit seiner Erfahrung und Systematik jetzt vorlässt, aber weiterhin gespannt den Thread mitlesen wird*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

hy maark

zu Frage 1)
Den Hallgeber habe ich NICHT ausgebaut, da gabs diese Ringe die man spreizen muss, damit man die Glocke, die auf dem Hallbeber sitzt abnehmen kann.
Also da gabs nicht, was mich verstellen konnte, der ist wieder so drin wie er war. Das einzige was ich machen musste, ist, den ZZP einstellen, was ich dann gemacht habe.

Nach dem Versuch mit der Stauscheibe, ob sich die überhaubt anhebt, werd ich nochmal den Verteiler rausnehmen.Wie ich das beobachtet habe wird der Hallgeber nämlich von zwei gegenüberliegenden Federn gehalten und angetrieben.Ich werd mal die seiten vertauschen, bzw. eine halbe umdrehung weiterdrehen.so dass vielleicht endlich dann der ZZP richtig ist.wer weiß...

zu Frage 2)
Und der rote Punkt auf der Nockenwelle ist die Kerbe.

Hast du eine Zündblitzpistole? Dann würde ich mal den Induktor ans Zündkabel Nr 1 anschließen, den Anlasser (bei abgezogenem KSPR, so dass der Motor nicht (noch weiter) absäuft) kurbeln lassen, und dabei die Öffnung in der Getriebeglocke anblitzen:

Und blitz auch mal die rote Markierung am Nockenwellenrad an.
das ist voll chinesisch für mich. Und so eine Zündblitzpistole hab ich nicht :-(

Was ist Induktor, und verstehe ich richtig: Zündkabel 1 abziehen und an diesen anklemmen, richtig?? der Rest mit dem abblitzen ist neuland :shock:

Ist mir manchaml unheimlich, aber bin ich blöd oder habt ihr auch wenigstens ein wenig kopfzerbrechen wg meinem problemchen hier?? :? :shock: :D
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

@Jörg@
Falls dir schon was im Kopf herumschwirt, was es sein könnte, könnte es auch dafür verantwortlich sein, das er mir (nicht einmal) während der Fahrt ausgegangen ist??

Denn mir schwirt der Hallgeber durch den Kopf, obwohl er funkt usw usw. Aber vielleicht setzten die Funken während der Fahrt aus??(bie Betriebstemperatur) So hat der sich nämlich verhalten, als ob man dem audi plötzlich den funken oder sprit klauen würde und wieder geben würde.
Übrigens: die Verkabelung allgemein ist so weit ich das beobachtet habe heut früh ohne Beschädigungen.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Marian!

Du bist doch in Berlin, oder? Gibt es denn da keinen "von uns"? 8) schau mal auf die Karte! :lol:
Müsste doch Hilfe geben. Haaalooo! Balliiina! :shock:

Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi MArian,
Wichtiog ist bei solchen sachen erstmal systematisch den grundfehler finden- der ist im Moment das Nichtanspringen.
Das ist mir momentan noch unerklärlich...
Aber bitte kläre mich nochmal auf- was meinst du mit federn und halgeber?? Hast du nun was auseiunander gehabt oder nicht???

Wenns im Moment funkt, dann muß er anspringen- andere sachen suchen wir später....
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

tja, wie ich sehe, bin ich der einzig aktive in Berlin. Leider. Deshalb finde ich es schade das ihr alle so weit weg seit. Auch was gemeinsame treffen angeht. :( bissl weit.

Hab mir alle mal angesehen hier in Berlin(auch die Beiträge). 2-3 von den muss ich mal anschreiben, wenn werden muss.Der Rest-> naja.

Ich vermisse hier sehr ein paar Belriner mehr!! wo seit ihr??
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Antworten