Wenn der wirklich völlig daneben ist, würden selbst 30 mm Funkenstrecke nichts nützen
Viele Grüße
Thomas
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren



Ich mach das wirklich nicht freiwillig.Das wurde mir gefohlenWarum du die jetzt aber unbedingt raushaben willst ist mir noch unklar...
Wo sitzen die Beiden, weleche Farbe etc.??Bist du eigentlich sicher dass der Zündzeitpunktstift in der Schwungscheibe vorhanden ist? Funktioniert der Drehzahlgeber und Zündzeitpunktgeber?
* ..dann passt das wohl... )Da bist du doch schon ganz schön modern ( gewesen ); ich habe den Unterbrecherkontakt oft ( mangels "Spion" ) mit einer Postkarte auf 0,4 mm Abstand gefriemelt...Jürgen sh44 hat geschrieben:zu irgendwas muß ja mein Schließwinkel-multimeter gut sein..hab da mit fabian schonmal drüber geredet.. diese ganze moderne technik is nix für mich
![]()
![]()
Am Mengenteiler habe ich die Leitung abgeschraubt die nach dem Benzinfilter kommt.->gestartet->Benzin kommt raus. Da ich die Ventile nicht rausbekomme, werd ich mal am Mengenteiler die 4 zuleitungen zu den Ventilen abschrauben un schauen ob da was rauskommt. Vielleicht fängt es schon im Mengenteiler an zu "stinken"JörgFl
BeitragVerfasst am: Mi 31.05.2006, 20:09 , Titel:
Sowas kannst du bei deinem Motor lange suchen....
hat der nicht.
Kontrollier bitte nochmal ganz genau die ansaugseite auf falschluft.
Hast du endlich mal eine leitung zu einer düse losgemacht am mengenteiler??
Kommt da sprit??????
Es kommt aber nur sprit wenn du die sauganlage dicht dran hast und normal startest...
Mach das bitte nochmal- kann doch garnicht sein das der nicht läuft....
Denk dran, dass bei den vier Leitungen zu den Einspritzventilen nur Sprit kommt, wenn die Stauscheibe angehoben wird. (Ein klein wenig Hub reicht aus!) Genau wie du's gestern schon gemacht hast: einfach ne kleine Schraube oder nen Stück Pappe oder nen kleinen Holzkeil zw. Stauscheibe und den Trichter vom Luftmengenmesser klemmen. Dann die Pumpe anlaufen lassen (einfach die Zündung kurz einschalten - hast ja selbst beobachtet, dass die Pumpe dabei anläuft.)MarianS. hat geschrieben:Da ich die Ventile nicht rausbekomme, werd ich mal am Mengenteiler die 4 zuleitungen zu den Ventilen abschrauben un schauen ob da was rauskommt.
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Was ist an so nem Verteiler dran: Hallgeber, Kappe,Finger....Sollte das alles nicht zum Erfolg führen würd ich immernoch dazu tendieren mir vom schrott nen neuen Zündverteiler zu organisieren.
Aber zum Stillen meines Interesses könntest mal bitte sagen welcher Motorkennbuchstabe des genau ist.
hab heut früh die vier Schrauben abgeschraubt, KSPR nackin drin, Zündung an, Stauscheibe hoch. KSPR aktiviert-> sprit kommt aus allen 4 löchlein. Es spritzt natürlich nicht volle pulle raus, aber kommt anständig was raus, so das ich alles schön wieder wegwischen musste.Denk dran, dass bei den vier Leitungen zu den Einspritzventilen nur Sprit kommt, wenn die Stauscheibe angehoben wird. (Ein klein wenig Hub reicht aus!) Genau wie du's gestern schon gemacht hast: einfach ne kleine Schraube oder nen Stück Pappe oder nen kleinen Holzkeil zw. Stauscheibe und den Trichter vom Luftmengenmesser klemmen. Dann die Pumpe anlaufen lassen (einfach die Zündung kurz einschalten - hast ja selbst beobachtet, dass die Pumpe dabei anläuft.)
Wenn bei gehobener Stauscheibe und laufender Pumpe KEIN Sprit aus den vier Ventilanschlüssen kommt, stimmt der Steuerdruck nicht - aber das kriegen wir später.
Seit 2 monaten hab ich neuen MSD und ESD, hab den KAT auch ab gehabt,stand der dinge ist, KAT war OK, drinne nicht zerstört,nicht zugesetzt.Was ist mit Abgas? Muss da nicht auch alles frei sein? Hat der Motor Kat? Dann könnte man da mal prüfen, ob da nicht was verstopft ist, oder?
Nach meinem "Gefühl" scheint ja mit Strom, Luft und Sprit alles ok. Selbst bei Falschluft müsste es zumindest Ruckeln....mag das Wort nicht mehr..
Bevor er zum stehen gekommen ist,und nun nicht mehr starten will, ist er mir 3-4 mal im warmen zustand aus gegangen. (3-4mal bei einzelfahrten,nicht hintereinander bei einer Fahrt)

Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Juhu er hats...MarianS. hat geschrieben:Very Big sorry Jörg![]()
@Jörg@
Ich glaube ich weiß was du vor hast.Bin jetzt auf arebit.
"Klugscheissermodus an"
Versuch Nr xxx:
Eine Leitung zur Düse lockern, normal starten.
Ich berühre nicht die Stauscheibe, nicht das KSPR und keine anderen Leitungen, RICHTIG????
Du willst sehen (und ich jetzt auch) ob sich beim Starten die Stauscheibe überhaubt anhebt,stimmts. Denn er funkt gibt Benzin ab, ZZP ok, aber wenn die Stauschiebe sich nicht anhebt, kommt bei den Düsen nix an! RICHTIG??"Klugscheinssermodus aus"
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
das ist voll chinesisch für mich. Und so eine Zündblitzpistole hab ich nichtHast du eine Zündblitzpistole? Dann würde ich mal den Induktor ans Zündkabel Nr 1 anschließen, den Anlasser (bei abgezogenem KSPR, so dass der Motor nicht (noch weiter) absäuft) kurbeln lassen, und dabei die Öffnung in der Getriebeglocke anblitzen:
Und blitz auch mal die rote Markierung am Nockenwellenrad an.