s. LLK für 220v zu Tuningzwecke

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

Warum muss ich immer auf Dummy reinfallen :( Gibt es den keinen der zuverlässig ist?
S8.be

Beitrag von S8.be »

quattro GT-R hat geschrieben:Warum muss ich immer auf Dummy reinfallen :( Gibt es den keinen der zuverlässig ist?
Wie meinst du war dieses ganse topic umsonst :shock: :?
Ich möchte auch noch immer einen bestellen.
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Nein war es meine wissens nach nicht nur hat de Melli wohl im moment kein PC oder zugang wie auch immer und daher wird er sich noch nicht gemeldet haben statt finden soll es wohl in jedem Fall denke das er sich spätestens nach dem We melden wird!!



Gru´ß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Beitrag von Thomas Graf »

Und wie schauts aus hier mit dem LLK für den 20V???? Bin auch noch immer am suchen...
Groti

Beitrag von Groti »

Thomas Graf hat geschrieben:Und wie schauts aus hier mit dem LLK für den 20V???? Bin auch noch immer am suchen...
Wenn ich die Lage mal einschätzen darf ist es wohl am besten wenn jeder zu seinem eigenen "Kühlerfuzzi" fährt und sich einen LLK genau nach seinen Wünschen fertigen lässt.

Das habe ich nämlich getan und war verwundert über die relativ guten Kostenvoranschläge.

MfG
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

selber bauen?
Core von Schweizer, 'n paar Bleche und bissle schweißen, fertig ist der LLK
Servus,

naja so einfach ist das nun auch wieder nicht, wenn man nicht gerade gelernter Aluschweißer ist, und/oder in der entsprechenden Fa. arbeitet. Glaube daß das schon etwas Arbeit macht, wenn man keine Vorgaben hat. Es ist ja auch nicht nur das richtige Netz zu beschaffen und die Kästen zu schweißen, sondern auch die Rohrführung anzufertigen, die Rohrtraverse umzuschweißen und der Zusatzwasserkühler tiefer zu setzten und, und, und noch ein paar Kleinigkeiten....

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

So, also hier die Antwort eines Kühlerbauers in München. Da fällt einem nix mehr ein :shock: .

danke für Ihre Anfrage

ein Ladeluftkühler nach dieser Skizze würde ca.725.- ¤ plus Mwst. kosten
bei einer Lieferzeit von 4 - 5 Wochen

das Netzmaß beträgt 380 * 180 * 85 mm und ist mit Turbolatoren
der Endboden 200 * 95 mm

bei Auftragserteilung brauchen wir eine genauere Zeichnung oder ein Muster

bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung


Wobei das Netz echt der Hammer ist. Ich hab das in der Hand gehabt. Bisher habe ich noch nie was Besseres von der Qualität her gesehen. Aber der Preis ist einfach unverschämt.

Ich rufe nochmal den Rene Rummler an, was jetzt bezüglich seiner Aktion ist.

Gruß

Marco
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Schreck das ist ja mal ne Summe mit soviel hatte ich da jetzt aber nicht gerechnet... :shock:



Gruß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Könnte mal nachfragen

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

wenn mir jemand mal die genauen Maße und sonstigen Wichtigkeiten des gewünschten LLKs zukommen lässt, besorg ich Euch gern ein Angebot meines lokalen Kühlerbauers.

Ich hab zwar keine Ahnung, was der dafür nehmen wird, aber dafür ist ja so´n Angebot da.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Hi Olli,

Ich habe alles zusammen (auch dank Crazy Gansi). Das kann ich Dir mit Bildern und einem Doc zukommen lassen.

Gruß

Marco
juhakill

Beitrag von juhakill »

I will put my pic also here. This is my version, not bling-bling. But I hope it works ;)
Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Looks great, Juha!

But where´s the crosspiece with the front engine support?

BTW, money had arrived, strutbars are into production now, all your stuff will be shipped within next week.

Cheers,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
juhakill

Beitrag von juhakill »

Thank you Olli!!
But where´s the crosspiece with the front engine support?
There is crosspiece behind cooler. It's strong steel tube and with engine support ;) (not original tube, and engine "support" is also little shortened). And cooler itself is also connection front together. So I believe my engine stays in place ;)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

got pics, Juha?

Beitrag von Olli W. »

Like to see your crossbar, because i´m looking for a similar solution on my car, that adds stability to the frame rails. I´m not so much confident with the front bumper holding the engine front support.

And where did you bolt it up to?

Please, give me some more details and dimensions of your fabrication.

Cheers,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
juhakill

Beitrag von juhakill »

Olli, I will send you later pics, my freetime is now quite limited. Because we are moving into house. So if you send my order after 15.7, please inform me. I will give you my new adress. But Postoffice should turn all packages to new adress.
Antworten