Fh beim A6 C5

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gehfehler

Fh beim A6 C5

Beitrag von gehfehler »

Servus,
gehört zwar nicht ganz ins 100er-Forum - aber vielleicht weiß ja wer Rat.

Also, bei dem A6 (C5 Bj. 97) von meinem Däd spinnt der EFH an der Fahrertür.

Runter fährt er ganz normal. Rauf nur ca. 10 cm. Dann hält er kurz und fährt wieder runter.
Wenn ich das Fenster nach den ersten 10 cm weiter nach oben ziehe, dann hält das Fenster und kurz darauf fährts wieder ganz runter :cry:
Und jetzt der Hammer, fährt meine Mutter letztens mit dem A6 - EFH ganz normal.... als ich wieder teste - altes Problem! :evil:
Kabelbruch schließe ich aus, da der Motor/Relais oder sowas, "tickt" wenn ich den EFH-Schalter betätige. Was könnte das den noch sein?

Danke schon mal.

adio
Christian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wenns klickt und der motor läuft (stromstärke messen?!) dann klemmt einfach was! .. verzogen, dreck , schmodder, nicht geschmiert .. sowas

(die schalter sind ok ?? ..nicht das da einer hängt)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Fh beim A6 C5

Beitrag von André »

gehfehler hat geschrieben:Runter fährt er ganz normal. Rauf nur ca. 10 cm. Dann hält er kurz und fährt wieder runter.
Der dürfte ja nen Einklemmschutz haben, d.h. wenn ihm der Widerstand zu groß wird (*), dann stoppt er halt nicht nur, sondern geht wieder runter. (manche gehen nur n Stück zurück, manche auch ganz ... was sagt die Bedienungsanleitung dazu, wie er sich verhalten soll ?)

(*) einfach misst man das wohl über den Strom (deutete Jürgen ja schon an), weiß aber nicht, ob das beim Einklemmschutz hinreichend schnell reagieren kann, oder ob es da noch nen anderen Sensor gibt.
(ich denke mal, dass man zumindest nicht warten kann, bis der absolute Strom über ne kritische Schwelle geht, sondern eher ne plötzliche Stromänderung registriert wird).

Auf jeden Fall zunächst mal die Führungen gut reinigen und geeignet schmieren, denk ich mal.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
gehfehler

Beitrag von gehfehler »

Hi,

also Dreck und nicht vorhandene Schmierung ist auszuschließen.
Kann sich die Führung einfach so verziehen? Von jetzt auf gleich und wieder zurück???? Will da jetzt auch ned so dran rumdrücken, ned dass dann gar nix mehr geht - is ja schließlich ned mei Audschgerl :D
Stromstärke messen - tja... das is so ne Sache, die Fenster fahren da ziemlich ratz fatz wieder runter..... außerdem versteh ich grad ned so ganz, was des damit zu tun haben soll.... war wohl doch etwas zu spät gestern :D :D :D

adio
Christian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

die Arbeit/Last die ein Motor hat, lässt sich am einfachsten über die Stromstärke ablesen.. keine last, niedriger strom, hohe last, hoher strom.. stillstand.. kurzschlußstrom

Der Einklemmschutz soll verhindern,dass Körperteile abgetrennt werden..
die automatik erkennt:
oha, zu hohe last vor dem endschalter! schnell wieder zurück, dass nix eingeklemmt wird, und fährt den motor wieder runter.

also kannst du mal den strom messen , vorne rechts zu vorne links im vergleich, bzw nur am defekten, da müsstest du sehen könne, das der stromfluß beim losfahren kurz ansteigt,
dann niedriger und konstant beim hochfahren ist,
und dann beim "hängenbleiben" stark ansteigt ..
das deutet dann auf ein mechanisches problem hin...

und ja, das kann plötzlich passieren..

wenn du von hand kurbelst merkst du wies schwerer wird nach und nach über die "jahre"
aber der motor beschwert sich net bei dir , also kann das ganz normaler dreck sein... irgendwann schafft der motor es halt nichtmehr und
ende gelände, schluß im bus,nixmehr mit kinderfasching :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten