Schweller hinten links durchgerostet

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
d.heynke

Schweller hinten links durchgerostet

Beitrag von d.heynke »

Hallo ihr Lieben,

heute war mein C4 mal wieder wegen einem klitzekleinem Auspuffproblem auf der Bühne.
Bei dieser Gelegenheit sind wir mal mit der Leuchte unten rumgelaufen und haben eine Bestandsaufnahme gemacht.
Dabei haben wir gesehen, das der Schweller (oder Träger) ganz hinten auf der Fahrerseite extrem durchgerostet ist.
Ich meine wirklich ganz hinten, neben dem Endschalldämpfer. Jetzt meine Frage:

Ist das ein sehr sicherheitsrelevantes Teil? Kann man dort schweißen?
Hat schonmal einer Erfahrung beim richten gemacht?

Oder:

Ist es das AUS meines geliebten C4?

Mein Kumpel meinte zu dem Problem, dass es sich wohl nicht so doll lohnen soll, das zu richten.
Mein Auto sei ja inzwischen schon 19 und hier und da kommen jetzt so langsam die Reparatursachen zutage.
Ich bin auch sehr dazu geneigt, den Schweller richten zu lassen. Nur, wie lange hält dann sowas?

beste Grüße
Danny
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Schweller hinten links durchgerostet

Beitrag von audiavus »

wenn den Längsträger meinst, meine 3 C4 hier haben dass selbe Prob. zwar noch nicht durch, aber sehr, sehr Rostig das ganze :?
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Schweller hinten links durchgerostet

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Meiner Ansicht nach rechnet sich`s beim C4 nicht - :twisted: - aber diese Ansicht zählt hier nicht :D

Klar kann man das (sogar recht unproblematisch) richten. Selber machen geht nciht ins Geld, Werkstatt kostet richtig und vermutlich ist`s dann in ein paar Monaten wieder durch. Nimm Deinen kumpel, der da ja wohl schon ganz gut drin ist und mach das mit dem zusammen. Sauber raus getrennt, neu eingeschweißt, versiegelt, und gewachst hält das dann länger als der Rest der Karre. No koi Angscht - ischt nur Blech... da geht noch vieles!

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
d.heynke

Re: Schweller hinten links durchgerostet

Beitrag von d.heynke »

Danke ihr beiden :)

Ihr habt mir da wieder Mut gemacht. Ok, dann werd ich das mal richten (lassen). Vielen, lieben Dank und

beste Grüße
Danny
Micha123

Re: Schweller hinten links durchgerostet

Beitrag von Micha123 »

Hallo.

meinst Du den, wo man die AHK reinschiebt? Hatte meiner auch an dieser Stelle. Aber auch nur da.
Bei mir war jetzt die (beim Kat-Wechsel) neu gemachte Nachrüstschelle weggefault. Bei der Gelegenheit mal den ganzen Auspuff ab Kat ausgebaut (noch super, nur ganz leichtes Klappern im Endtopf) und dabei auch mal den Unterboden angesehen. Der Auspuff halt wohl weitere 21 Jahre (nur leichter Flugrost und ich habe sicherheitshalber noch einen Wasserabfluß gebohrt) und der Unterboden war bis auf besagte Stelle makellos. Ich hatte es aber darauf geschoben, daß dort letztes jahr die AHL eingbaut und ggf. nicht ordentlich versiegelt wurde.
Man sollte halt wirklich nach dem Winter mal den Unterboden ordentlich abkärchern (oder wie uch mit scharfem Gartenschlauchstrahl), dabei allen Schmadder aus den Ecken holen und natürlich auch das Salz wegspülen. Nach dem Auftrocknen sieht man dann wenige kleine Stellen, an denen man halt gleich tätig wird. Ist es durchgerostet, hat man wohl lange keinen Blick unters Auto geworfen...
Auch die C4 sind teils über 20 Jahre alt, da muß man schon selbst gucken. Werkstätten sehen das meist so wie Dein Kumpel und setzen wenig auf Werterhalt...
Viel Erfolg!

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Schweller hinten links durchgerostet

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn ,

...selbst nachsehen - dem kann ich nur zustimmen.

Auch mal die Plastik-Radschalen hinten raus nehmen.
Bei meinem C4 sah es am Blech drunter so aus:
Dateianhänge
nach demontierter Radschale - hinten rechts
nach demontierter Radschale - hinten rechts
Gruss Scotty
Micha123

Re: Schweller hinten links durchgerostet

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

Radhausschalen mal entfernen steht bei mir für die nächste Frühjahrsreinigung an.
Da das Auto nie in salzstarken Gebieten gelaufen ist und jedes Frühjahr mindestens 10 Minuten Unterbodenwäsche mit dem Gartenschlauch bekommt, hoffe ich, daß es sich in Grenzen hält.

Gruß

Andreas
Tobala

Re: Schweller hinten links durchgerostet

Beitrag von Tobala »

Ich habe meinen C4 neulich von einem Kollegen winterfest machen lassen. Hinter den Radhausschalen war einiges an Dreck, hinten rechts sah mein Auto ähnlich aus.
QuattroHias
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 90
Registriert: 30.06.2009, 10:35
Wohnort: Ergolding/Landshut/Bayern

Re: Schweller hinten links durchgerostet

Beitrag von QuattroHias »

Selbe Stelle hab ich auch bei mir im S4 gehabt. Da ich eh alle vier Radhäuser komplett blank gemacht hab sind da noch einige weitere Stellen zum Vorschein gekommen.
Schon traurig, wenn man den C4 mit dem T44 vergleicht... :evil:
Aber wat solls, wenn man früh genug ran geht is alles zu machen.
Audi 200 20V Quattro(zu verkaufen)
Audi 100 Sport Quattro NF (Aufbaugeschichte fürn Bruder)
Audi Coupe Quattro Typ85 20VT (Aufbaugeschichte)
etliche weitere Coupes Typ81 (Teilespender oder irgendwann Aufbaugeschichten ;)
Audi S4 Avant V8 MTM+LPG (Alltagswagen)
Micha123

Re: Schweller hinten links durchgerostet

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

nun ja, daß der 44er besser vor Rost geschützt ist als der C4 glaube ich nicht wirklich.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/ProblemstellenRost
Im Grunde genommen hat jedes Auto seine konstruktiven Schwachstellen, dan denen sich der Dreck ablager und einen immerfeuchten Komposthaufen bildet oder er in Zwischenräume geht, in denen er dann den Lack und die Verzinkung durch die Karrosseriebewegungen auch mit der Zeit abschleift. Da sind andere Autos viel schlechter konstruiert als ein C4.
Meiner ist fast 21 Jahre alt und wurde nie nachgeschweißt. Daß man bei einem über 20 Jahre alten Auto mal in alle Ritzen schauen sollte, etwas abschleifen und auch über das NAchkonservieren nachdenken sollte, ist denke ich selbstverständlich und gehört zur Autoverliebtheit dazu. :}

Gruß

Andreas
QuattroHias hat geschrieben:Selbe Stelle hab ich auch bei mir im S4 gehabt. Da ich eh alle vier Radhäuser komplett blank gemacht hab sind da noch einige weitere Stellen zum Vorschein gekommen.
Schon traurig, wenn man den C4 mit dem T44 vergleicht... :evil:
Aber wat solls, wenn man früh genug ran geht is alles zu machen.
Antworten