Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich hab mich gefragt , da ich mit meinem Avant 260 schaffe seid ich den Buegi habe . welche Getriebe Versionen ich verbauen könnte um aus dem unangenehmen Drehzahlbereich zu kommen ( ca 6200 Umin )
was sich auf dauer negativ äußert denk ich mal .
Weis denn jemand was ich da für Möglichkeiten habe ??
( ich hatte mal bei Ebay irgend was von Treser gesehen )
Welches Getriebe passt denn eigendlich überhaupt ??
Danke schon mal
Grüße der Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Da bleibt Dir eigentlcih nur ein S2-Getriebe (ein ganz klein wenig höher Abgestimmt) oder ein TDI Getriebe - oder Du baust Dein vorhandenes um, da dann Kontakt mit den einschlägigen Tunern aufnehmen.
Wie oft fährst Du denn in dem Bereich herum dss Du Dir da Sorgen machst?
Na klasse... meiner dreht auf der Bahn so zwischen 6400 und 6600.....
bei 6800 kommt der große Hammer.....
Ich habe mir zahnräder besorgt- nur einbauen muss ich die noch, das kann kaum jemand.Presse habe ich, aber mir fehlen die passstücke zum Aus/ein pressen....
Alternativen schrieb jens schon, da du schon das "lange" getriebe hast..
Hi Jens,
Noch das Originale AMK.
Habe schon eins vom V6 2,6 Cabriolet liegen.Leider genauso übersetzt wie mein Originales, aber auch schon zahnräder für einen 5.Gang der dann zwischen Original und MC front übersetzt wäre- wenn ich die endlich mal reinkriegen würde....
Hallo
Ich hab mich nur gefragt was es für Möglichkeiten gibt um den Motor
Drehzahlmäßig a bissl zu schohnen ( is ja auch 18 jahre alt der gute )
Wenn man auf der Bahn unterwegs ist mit ca 240 bei 5900 Um ( sowiso nur ca Angaben jeder weis wie genau die Anzeigen sind )
und das auf Dauer denk ich nich so gut .
Außerdem hört man ja von Geschwindigkeiten in Richtung 280 ( ich glaub Karl und der Treser info sind so zügig ) und da wollt ich einfach mal wissen was es da für Getriebemöglichkeiten gibt
( gabs den Diesel als Quattro ??? )
mfg Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Aber nur der 5. Gang geht nicht, da die Verzahnung zwischen 4 und 5. Gang nicht funktioniert. Wenn dann müsstest du auch so wie Ich beim S2 den 4. und 5. Gang vom 2,5 TDI nehmen und umbauen, bzw. umbauen lassen.
Und dann aber gleich mal die Synchronringe anschauen.
P.S: Wenn du nicht so weit weg wärst, dann könnte ich dir den Getriebespezialisten von Audi empfehlen, der aber schon ausser Dienst ist, da in Rente. Der hat die Getriebe für sämtliche Sport Audis gebaut, auch die Le Mans Renner.
Ich meine- Meintest du mich mit den 4,/5. Gang??
Wieso sollte der 5. alleine nicht passen?? Laut katalog sind das keine paarungen.Alle teile sind baugleich bis auf die zähnezahl...
JörgFl hat geschrieben:Ich meine- Meintest du mich mit den 4,/5. Gang??
Wieso sollte der 5. alleine nicht passen?? Laut katalog sind das keine paarungen.Alle teile sind baugleich bis auf die zähnezahl...
Ich meine euch beide.
Denn die Verzahnungen passen nicht korekkt überein. Muss mal schauen, ob ich an die Unterlagen ran komm, dann kann ich mal schauen.
Und sicher sind das keine Paarungen, sind einzelne Gänge, die aber sonst nicht harmonieren miteinander.