Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
tote_oma
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 121
Registriert: 07.07.2011, 19:51
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,3E BJ 88
Toyota Celica ST182 BJ 90
Wohnort: Radeberg

Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von tote_oma »

Moin Freunde,

hab ne schnelle Frage:

Brauch ich irgendwelches Spezialwerkzeug beim Scheiben/Klotzwechsel?
Hab im Netz nur zum B4 was gefunden und da war die Rede von:

18ner Nuss
15+13ner Schlüssel

Und es war die Rede von Inbus. Aber welche Größe?
Nicht das es ein 7ner is wie bei alten Opel. Denn müsst ich dann vorher noch besorgen :D

WaPuZa, Holzklotz und Hammer versteht sich von selbst :verlegen:

Wäre klasse wenn einer mir schnell auflisten könnte welche Größen ich brauch.
Wenns ne 18ner Nuss sein muss, brauch ich die nämlich auch noch :D


Schönen Tag euch
Bild
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von Minge »

Yes, 7er Inbus! :D
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
tote_oma
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 121
Registriert: 07.07.2011, 19:51
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,3E BJ 88
Toyota Celica ST182 BJ 90
Wohnort: Radeberg

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von tote_oma »

Wirklich jez? :D
Ok, da ich die Ahnung hab das ich den eh rund lutsche hol ich lieber gleich noch passende TorxNuss mit :D
hmm 7ner Inbus müsste 45er Torx sein?! oder? :D
Bild
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von spf2000 »

- Ohne Rostlöser oder WD40 würd ich da auch nicht anfangen
- Und Schraubzwinge zum Kolben zurückdrücken (vorne), bzw. Spitzzange zum zurückdrehen des Kolbens (hinten).
- Drahtbürste zum Funktionsflächen reinigen
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
tote_oma
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 121
Registriert: 07.07.2011, 19:51
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,3E BJ 88
Toyota Celica ST182 BJ 90
Wohnort: Radeberg

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von tote_oma »

Ja Rostmauge und sowas is eingeplant :wink:
Muss ich beim zurückdrehn hinten noch was besonderes beachten?

Bin bloss Corsa,Celica und E34 Bremsen-proofed , deswegen meine Fragen :D
Bild
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von spf2000 »

tote_oma hat geschrieben:Muss ich beim zurückdrehn hinten noch was besonderes beachten?
Jo, nicht abrutschen und Zange in die Manchette hauen. :D Einfach langsaaaaam machen.
Aber wahrscheinlich gibts da eh ein besseres Werkzeug dafür? Das würd mich dann auch mal interessieren.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von level44 »

Moin

die hinteren Bremskolben unter Druck reindrehen :!:

Als Werkzeug dafür wurde schon ein Flex-Schlüssel erfolgreich genutzt, ein angefertigtes Werkzeug und natürlich den eigens dafür zu bekommenden Bremskolbenrücksteller ...

ganz feines Schmirgelleinen sowie Bremsenfett von ATE (blaue Tube) sollten bei solchen Arbeiten in greifbarer Nähe liegen ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von HorstWende »

Bei mir waren die Scheiben so fest angewachsen, dass nur Feuer (Brenner), Schläge mit einem Hammer und ein großer Abzieher eine Trennung herbeiführten. (22 Jahre ein und dieselbe Scheibe :D )
Benutzeravatar
tote_oma
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 121
Registriert: 07.07.2011, 19:51
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,3E BJ 88
Toyota Celica ST182 BJ 90
Wohnort: Radeberg

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von tote_oma »

So alt sind meine Nicht hoff ich mal :D Musste die Aktion heute eh vertagen da mir die falschen geschickt worden sind :roll:
Bild
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von JimPanski »

lass mich raten...die HA Scheiben haben die falsche Topftiefe? :D
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von Minge »

Mahlzeit!
Nimm die alten Beläge und ne kleine Schraubzwinge und drück den Kolben zurück, geht wunderbar!
Die Laufflächen der Beläge mit ner Drahtbürsten schön sauber machen, und danach mit Bremspaste oder Teflonspray schmieren,
so können sie schön gleiten, die Beläge klemmen nicht und beide Seiten werden gleichmäßig abgenutzt.
Die beweglichen Bolzen ebenfalls schön sauber machen und etwas mit bremsenpaste oder Teflonspray schmieren.
Es sollte alles schön leichtgängig sein.
Die 7er Inbus sollte nicht so fest sein, außerdem ist sie mit Gummi geschützt, falls noch vorhanden!
Wenn ich mich recht erinnere 35Nm Drehmoment beim anziehen.

Viel Spaß!
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
tote_oma
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 121
Registriert: 07.07.2011, 19:51
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,3E BJ 88
Toyota Celica ST182 BJ 90
Wohnort: Radeberg

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von tote_oma »

JimPanski hat geschrieben:lass mich raten...die HA Scheiben haben die falsche Topftiefe? :D
Jo, wie kommst du nur drauf :verlegen: :D
Minge hat geschrieben:Nimm die alten Beläge und ne kleine Schraubzwinge und drück den Kolben zurück, geht wunderbar!
Ja das is doch mal nen Spitzentipp :haken:
Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von level44 »

tote_oma hat geschrieben:
Minge hat geschrieben:Nimm die alten Beläge und ne kleine Schraubzwinge und drück den Kolben zurück, geht wunderbar!
Ja das is doch mal nen Spitzentipp :haken:
Moin

zum Schrotten der hinteren Sättel bzw. der Handbremsnachstellung ideal ja ...

kurz ...

schexxx Tip

tschuldige Minge

für die vorderen Bremskolben anwendbar aber hinten auf keinen Fall, auch wenn es funtz ... Resultat siehe oben ...

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von Mike NF »

Danke Uwe, ich habs auch grad gedacht. Und woher wollt ihr das mit dem Inbus überhaupt wissen? Wenn er keine ATE-Bremse hat braucht er den auch gar nicht.
Vom Rückstellwerkzeug für hinten kann ich gleich ein Foto reinstellen, ich hab son Teil.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von JimPanski »

Moin Mike!

Gibts im 4loch NF NFL ne Girling Bremse? Ich kenn nur die Ate54 mit 256er Scheibe und da würd ich behaupten, wäre es von Vorteil den 7er Inbus zu haben :D


Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

für die Hintere Bremse benötigt man den Rücksteller, ich hab hier so einen Satz:

http://www.ebay.de/itm/Bremskolben-Ruck ... 4ab1abae3e

damit bekommt man die sicher zurück gedreht

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von level44 »

JimPanski hat geschrieben:Gibts im 4loch NF NFL ne Girling Bremse? Ich kenn nur die Ate54 mit 256er Scheibe und da würd ich behaupten, wäre es von Vorteil den 7er Inbus zu haben :D
Allerdings gibbet beim LK 4x108 im NF2 vorne die G54, fahre sie selbst spazieren ...

in diesem Fall kann der 7er Inbus also mehr als nur vernachlässigt werden, da hinten immer eine Girling 36/38 verbaut ist ...

seis drum, wenn er nen 7er Inbus hat fehlt er ihm auch nie ... :mrgreen:

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von Minge »

Nabend.

Ich habe das bei den vorderen so gemacht! Sorry wenn das hinten so unterschiedlich ist, wusste ich nicht, mein fehler.
Klärt mich auf, was ist hinten anders?
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
tote_oma
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 121
Registriert: 07.07.2011, 19:51
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,3E BJ 88
Toyota Celica ST182 BJ 90
Wohnort: Radeberg

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von tote_oma »

level44 hat geschrieben:
seis drum, wenn er nen 7er Inbus hat fehlt er ihm auch nie ... :mrgreen:
Ja lieber man hat als man hätte :D
Minge hat geschrieben:Ich habe das bei den vorderen so gemacht! Sorry wenn das hinten so unterschiedlich ist, wusste ich nicht, mein fehler.
Klärt mich auf, was ist hinten anders?
Mhh ich hab mir das alles mal durch Kopp gehn lassen und bin der Meinung das es mit dem Drehen des Kolbens was zu tun hat :idea:
Na noch kann ich eh nix zerflanschen, da ich ja noch nicht die richtigen Scheiben hab :D
Man was gäb ich drum VFL-Fahrer zu sein, denen werden die Scheiben ja hinterhergeschmissen.
Dafür habense aber n hässliges Amaturenbrett :b


edit: eh ich der erste bin, der nach über 500.000 km was kaputt macht an der Karre, hab ich mir mal flugs auch son Bremskolbenrücksteller Satz
bei Amazon gegönnt :D Kann man ja immer mal brauchen, passt ja nicht nur bei Audi.
Und dann hat das Gequäcke mit der WaPuZa endlich ein Ende :D
Bild
Deleted User 5197

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
tote_oma hat geschrieben:Mhh ich hab mir das alles mal durch Kopp gehn lassen und bin der Meinung das es mit dem Drehen des Kolbens was zu tun hat :idea:
die Kolben der hinteren Sättel, müssen unter Druck auf diese (natürlich nicht wie ein Berserker!) u. gleichzeitiger Drehbewegung derer zurückgestellt werden...
Benutzeravatar
tote_oma
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 121
Registriert: 07.07.2011, 19:51
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,3E BJ 88
Toyota Celica ST182 BJ 90
Wohnort: Radeberg

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von tote_oma »

Und genau das Drehen ist neu für mich, sowohl bei BMW, Toyota, Mazda und OPEL hab ich nie Drehen müssen.
Ich glaub ich hätte mich umgebracht, es war manchmal so schon schwer genug den Kolben mit der Zange wieder reinzudrücken und dann noch drehen? :D

Aber was beschwer ich mich, endlich mal was zu tun am Wagen :}
Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von Mike NF »

Ich hatte vor dem Umbau ebenfalls die G54 verbaut :wink:

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von Uwe »

Wenn man diesen Beitrag von oben nach unten liest, stellen sich mir zwischenzeitlich die Nackenhaare auf....

Leute, wir reden über Bremsen...wie viel hier gepfuscht wird ist ja nicht mit anzuschauen.....

Justmy2Cents
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
tote_oma
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 121
Registriert: 07.07.2011, 19:51
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,3E BJ 88
Toyota Celica ST182 BJ 90
Wohnort: Radeberg

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von tote_oma »

Ja irgendwo haste ja Recht, das ließt sich nicht grade vertrauenserweckend. Aber ich vertraue mir da selber.
Ist nicht das erste mal das ich das mache. Ich würde es aber auch nie für jemanden anders tun, weil ich die Verantwortung einfach nicht übernehmen möchte.

Der Gedanke dahinter war halt einfach nur ne kleine Liste, welche Nüsse, Inbus etc man alles braucht. weil das Problem ist, ich hab meine Garage nicht gleich
am Haus und transportier Werkzeug öfters hin und her. Und eh ich dann an der Garage hock und den Mist nicht abkriege, wollte ich mich eben vorher
informieren, was ich genau brauche um ne Audi -Bremse auseinander zu friemeln :)
Bild
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von Thorsten Scheel »

Uwe hat geschrieben:Wenn man diesen Beitrag von oben nach unten liest, stellen sich mir zwischenzeitlich die Nackenhaare auf....

Leute, wir reden über Bremsen...wie viel hier gepfuscht wird ist ja nicht mit anzuschauen.....

Justmy2Cents
Hi,
wie war das Uwe??
Wer bremst ist feige!! :wink: :wink:

Grüße an die, die mich kennen!! ...und an alle anderen auch!! :D
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von Uwe »

Gebremst wird nur alle zwei Jahre einmal, damit für den TÜV die Scheiben nicht so verrostet sind :D
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von Mike NF »

Deswegen kauft man die Plaketten auch bei ebay.ru

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von Uwe »

ey was is letzte Preis.....;-)



Hach und wieder einen Beitrag zugespamt.....schämen sollten wir uns .
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Beme

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von Beme »

Bei noch sehr gut gängigen Sätteln funktioniert das mit der Spitzzange einwandfrei. Ansonsten kann man auch einfach eine kleine Schraubzwinge ansetzen, etwas Druck auf den Kolben aufbauen und dann denselben mit der Spitzzange drehen. Wenn der Kolben einmal beginnt, sich zu versenken, geht es dann meist auch einfach nur per Spitzzange weiter. Das Geld für den Rücksteller würde ich mir sparen, wenn ich als Hobbyschrauber nur einmal in 2 Jahren die Bremsen mache.

Kann da auch keinen Pfusch erkennen... Aber manche können da ja echt empfindlich sein ;)

Ich würde noch Keramikspray oder Kupferpaste auf die Liste setzen :) Neben den Bremsbelägen und Belagführungen am Sattel ruhig auch den Sitz der Bremsscheibe leicht mit Keramikspray behandeln, dann rostet die nicht fest.

Gruß
Benjamin
Benutzeravatar
tote_oma
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 121
Registriert: 07.07.2011, 19:51
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,3E BJ 88
Toyota Celica ST182 BJ 90
Wohnort: Radeberg

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von tote_oma »

Nachdem nun gestern endlich die richtigen Scheiben kamen, bin ich endlich zum Wechseln gekommen.
Eigentlich relativ Problemlos, außer paar vergrießknaddelten Schrauben, aber das is ja immer so :D

7ner Inbus nicht gebraucht, war 8er (und ich extra im baumarkt nen 7ner für de 1/2 Knarre bestellt gehabt :roll: ).
Hab mir son Bremskolbenrückstellset geholt, muss sagen sehr empfehlenswert. Klar gehts mit der WaPuZa auch aber das ist schon sehr komfortabel mit sonem Ding.

Nur eins hat mich gewundert, die Halteschrauben für den Bremssattel waren sehr kurz, wenn ich da an BMW und Toyota denke, da sind das immer sehr lange Stifte. Allerdings aber eine insgesamt einfach zu schraubende Bremsanlage, wenn ich mich da an das Gefitzel beim Toyota erinnere :}
Bild
Antworten