Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Hall zusammen,
den C4 S6 gab es ja ab Werk mit Xenon.
Hatte der ALWR oder noch die manuelle Verstellung? Und was war in den Papieren eingtragen? Stand da drin, daß das Fahrzeug mit Gasentladungslampen ausgerüstet ist oder war nichts vermerkt?
Gruß Lukas
den C4 S6 gab es ja ab Werk mit Xenon.
Hatte der ALWR oder noch die manuelle Verstellung? Und was war in den Papieren eingtragen? Stand da drin, daß das Fahrzeug mit Gasentladungslampen ausgerüstet ist oder war nichts vermerkt?
Gruß Lukas
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
manuell.... und stand nie was drinn weder in C4 s4 oder C4 s6
-
Solinger Quattro
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Hallo Lukas,
ich habe auch Werksseitig verbaute Xenonscheinwerfer. Dachte zu Anfang auch der müsste ALWR und SRA haben. Muss er wohl nicht, wie mir Jens damals verraten hat. Bei mir ist auch die manuelle Verstellung verbaut. Ist aber alles in Ordnung so, in den Papieren steht nichts, kommt aber mit Abgleichung der Fgst. Nr. raus welche Scheinwerfer verbaut worden sind. Außerdem habe ich Aufkleber rechts und links auf dem Schlossträger die auf die Xenon Scheinwerfer hinweisen.
Gruß aus dem Bergischen Land
Rainer
ich habe auch Werksseitig verbaute Xenonscheinwerfer. Dachte zu Anfang auch der müsste ALWR und SRA haben. Muss er wohl nicht, wie mir Jens damals verraten hat. Bei mir ist auch die manuelle Verstellung verbaut. Ist aber alles in Ordnung so, in den Papieren steht nichts, kommt aber mit Abgleichung der Fgst. Nr. raus welche Scheinwerfer verbaut worden sind. Außerdem habe ich Aufkleber rechts und links auf dem Schlossträger die auf die Xenon Scheinwerfer hinweisen.
Gruß aus dem Bergischen Land
Rainer
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Jo, ist ok so bei den Wagen. Kam erst später mit der Reinigungsanlage usw.
Interessanter sieht es da aber bei dem Thema Ersatzteile für die "Birnen" usw. aus.
Interessanter sieht es da aber bei dem Thema Ersatzteile für die "Birnen" usw. aus.
-
Solinger Quattro
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Hallo Miteinander,
mit dem Thema "Birnenwechsel" bei Xenonscheinwerfern habe ich mich noch garnicht auseiander gesetzt. Was gibt es da zu beachten ?
Gruß aus Solingen
Rainer
mit dem Thema "Birnenwechsel" bei Xenonscheinwerfern habe ich mich noch garnicht auseiander gesetzt. Was gibt es da zu beachten ?
Gruß aus Solingen
Rainer
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Gibt keinen Ersatz und die Nachfolge Birnen sind halt nicht in der Fahrzeug ABE aufgeführt womit der Spass damit dann auch nicht 100% legal ist.
-
Solinger Quattro
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Hallo,
wieso gibt es keinen Ersatz ? Wie halte ich die Scheinwerfer am brennen ?
Gruß Rainer
wieso gibt es keinen Ersatz ? Wie halte ich die Scheinwerfer am brennen ?
Gruß Rainer
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Teelicht? D1 irgendwas steckt drin und D2 irgendwas ist der Nachfolger.
Hatte selbst am S4 über Xenon nachgedacht. Hab jetzt Philips 100% Extreme Vision oder wie die heißen drin, gigantisch.
Linsen noch reinigen und Lichtupdate dann langt mir das
Hatte selbst am S4 über Xenon nachgedacht. Hab jetzt Philips 100% Extreme Vision oder wie die heißen drin, gigantisch.
Linsen noch reinigen und Lichtupdate dann langt mir das
-
Solinger Quattro
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Ja, Teelicht hört sich gut an ist auch die vermutlich preiswerteste Lösung.
Ich renn schnell mal los und kaufe einen Beutel.
Gruß
Rainer
Ich renn schnell mal los und kaufe einen Beutel.
Gruß
Rainer
-
quattrovogtland
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Wieso solls da keinen Ersatz geben? Der Preis ist halt nur heiß! Die Birne ist eingegossen und kann nicht einzeln gewechselt werden,somit muss das Steuergerät mitgewechselt werden,pro Seite bedeutet das bei Audi über 500 Euro! Ich hab bei mir Scheinwerfer mit Bixenon-Umbau drin,gabs mal ne Zeit lang jemand der das gemacht hat,jetzt ist der Brenner einzeln wechselbar und das ganze ist ein Traum!
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Du kannst dir gerne 20 Jahre alten Kram aus dem Archiv einbauen, zu dem Preis. Haltbarkeit und Verfügbarkeit sind jedoch fraglich - gerade wenn man Original kein Xenon hatte und die Händler darauf wohl achten sollen - Hörensagen durch Google ist das jedoch nur.
Hier war das ganze schonmal Thema:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=27&t=129662
Macht was ihr wollt
Hier war das ganze schonmal Thema:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=27&t=129662
Macht was ihr wollt
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
mit etwas Geschick kann man die alten Brenner ausbauen und neue D2S einbauen, ist aber ein gefrickel und erfordert ein gutes/Passendes Lötzinn, um die neuen Brenner wieder anzulöten. Das Ergebnis entschädigt jedoch für den Aufwand, Materiealkosten liegen bei etwa 100-120€ (Je nachdem, wie "Teuer" die neuen Brenner waren)
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Ich habe Neuerungen...
D2S Gasentladungslampen sind jetzt im Audi C4 erlaubt. Hella hat auch die Scheinwefer umkonstruiert und solche kommen jetzt zum Kunden.
Ich habe mich auch nochmal beim KBA erkundigt und diese Aussage bekommen:
mit den mir jetzt zugegangenen Informationen kann ich Ihnen Ihre Anfrage beantworten.
Die der Firma Hella KGaA Hueck & Co. (Hella) erteilte Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. K 44517 enthält den Hinweis, dass die Scheinwerfern auch einer D2S-Gasentladungslichtquelle betrieben werden dürfen.
Ich hoffe, dass Ihre Frage hiermit hinreichend und zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet wurde.
Sollten Sie zudem noch weitere Informationen benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
Kraftfahrt-Bundesamt
Abteilung Fahrzeugtechnik
DE-24932 Flensburg
Tel.: 0461 316-
Fax: 0461 316-
mailto: xxx@kba.de
Internet: http://www.kba.de
D2S Gasentladungslampen sind jetzt im Audi C4 erlaubt. Hella hat auch die Scheinwefer umkonstruiert und solche kommen jetzt zum Kunden.
Ich habe mich auch nochmal beim KBA erkundigt und diese Aussage bekommen:
mit den mir jetzt zugegangenen Informationen kann ich Ihnen Ihre Anfrage beantworten.
Die der Firma Hella KGaA Hueck & Co. (Hella) erteilte Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. K 44517 enthält den Hinweis, dass die Scheinwerfern auch einer D2S-Gasentladungslichtquelle betrieben werden dürfen.
Ich hoffe, dass Ihre Frage hiermit hinreichend und zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet wurde.
Sollten Sie zudem noch weitere Informationen benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
Kraftfahrt-Bundesamt
Abteilung Fahrzeugtechnik
DE-24932 Flensburg
Tel.: 0461 316-
Fax: 0461 316-
mailto: xxx@kba.de
Internet: http://www.kba.de
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Cool. Also neue Scheinwerfer von Hella, ALWR und SWRA und dann eintragen? Sprich gut 2000 Euro...
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Ich habe die ohne SWR und ALWR drin. Gabs damals ja auch nur als Option. Wenn man ganz streng nach Vorschrift geht ist es illegal. Aber was solls....
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Vatis A6 hat zwar schon einen neuen Brenner bekommen, jetzt liegt aber der alte nuch daheim rum.audiavus hat geschrieben:mit etwas Geschick kann man die alten Brenner ausbauen und neue D2S einbauen, ist aber ein gefrickel und erfordert ein gutes/Passendes Lötzinn, um die neuen Brenner wieder anzulöten. Das Ergebnis entschädigt jedoch für den Aufwand, Materiealkosten liegen bei etwa 100-120€ (Je nachdem, wie "Teuer" die neuen Brenner waren)
Wie siehts denn aus, würdest du ggf. den Umbau auch vornehmen?
.... Was bei dem neuen über 500 €ier teuren STG incl Brenner auffällt=> viel hellere Lichttemperatur. Die alte war typisch A6 C4 Xenon blau, die neue ist weiß. Ist nervig und sieht dementsprechend bescheiden aus.
Mfg
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Also neue kosten bei Audi 930 € pro Stück. Sind billiger geworden. Ich wäre vorsichtig mit Umbauten und Lötzinn. Da geht schließlich Hochspannung drauf.
So was sollte man nicht selber machen, sondern von jemand machen lassen, der sich damit auskennt. 35.000 Volt Zündspannung verträgt der Körper glaube ich nicht mehr so gut.
Meine laufen ohne wenn und Aber und sind bis auf die Bremmer ja auch noch in den Originalen Brennerfassungen und Marco arbeitet an einer Lösung die wie die von Hella ist.
So was sollte man nicht selber machen, sondern von jemand machen lassen, der sich damit auskennt. 35.000 Volt Zündspannung verträgt der Körper glaube ich nicht mehr so gut.
Meine laufen ohne wenn und Aber und sind bis auf die Bremmer ja auch noch in den Originalen Brennerfassungen und Marco arbeitet an einer Lösung die wie die von Hella ist.
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Du sollst das Ding ja auch nicht anlöten, während es noch eingebaut ist, und gerade zündet...
Auf der Motorzündanlage ist auch nicht viel weniger Spannung drauf, da hab ich mir schon oft einen gefangen... Kribbelt lustig!
Auf der Motorzündanlage ist auch nicht viel weniger Spannung drauf, da hab ich mir schon oft einen gefangen... Kribbelt lustig!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Da habe ich schon Umbauten gesehen wo es einem die Haare zum Berg stehen lassen. Grad weil die Original Halterung nicht für D2S konzipiert worden ist. Löten sollte man da schon mal gar nicht, denn das hällt sowieso nicht auf Dauer. Und die Brenner sind ja auch zum stecken gebaut und nicht zum löten.
Hier ist mal ein Umbau, den man grad so noch durchgehen lassen kann.
Hier ist mal ein Umbau, den man grad so noch durchgehen lassen kann.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Also Vatis Brenner für die Beifahrerseite hat um die 550 € gekostet.nogaroc4 hat geschrieben:Also neue kosten bei Audi 930 € pro Stück. Sind billiger geworden. Ich wäre vorsichtig mit Umbauten und Lötzinn. Da geht schließlich Hochspannung drauf.
So was sollte man nicht selber machen, sondern von jemand machen lassen, der sich damit auskennt. 35.000 Volt Zündspannung verträgt der Körper glaube ich nicht mehr so gut.
Meine laufen ohne wenn und Aber und sind bis auf die Bremmer ja auch noch in den Originalen Brennerfassungen und Marco arbeitet an einer Lösung die wie die von Hella ist.
MfG
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Das sind ja noch die alten Brenner gewesen. Die für 930 € sind die kompletten Scheinwerfer mit D2S Brennern.
Marco bietet aber auch an, alte Xenon Brenner mit neuen zu bestücken !
http://www.motor-talk.de/blogs/s6v8freund für 600 od. 700 € beide komplett !!!
Momentan arbeitet er an einer Lösung das so zu machen wie Hella. Wird aber wohl noch dauern...
Ich habe ja den Umbau drin und muss sagen...perfekt
Marco bietet aber auch an, alte Xenon Brenner mit neuen zu bestücken !
http://www.motor-talk.de/blogs/s6v8freund für 600 od. 700 € beide komplett !!!
Momentan arbeitet er an einer Lösung das so zu machen wie Hella. Wird aber wohl noch dauern...
Ich habe ja den Umbau drin und muss sagen...perfekt
-
Fast Eddy
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Hallo, wo ihr grad bei den Scheinwerfern seid, ich habe auch Xenon drin und in beiden Scheinwerfergläsern Steinschlagschäden, gibt es die Streuscheiben einzeln oder muss man den ganzen Scheinwerfer erneuern ?
MfG
Frank
MfG
Frank
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Klar gibts die einzeln....
sind aber teuer und nur bei Audi zu bekommen. Nicht im freien Handel. Ich habe mir vorsorglich ein Satz gekauft und auf Lager gelegt.
Ham etwa 100 € pro Scheibe gekostet.....wird jetzt noch etwas darüber liegen wahrscheinliich.
sind aber teuer und nur bei Audi zu bekommen. Nicht im freien Handel. Ich habe mir vorsorglich ein Satz gekauft und auf Lager gelegt.
Ham etwa 100 € pro Scheibe gekostet.....wird jetzt noch etwas darüber liegen wahrscheinliich.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Vater hat sich mal in der Bucht geschossen. Ham beide gesamt um die 40 € gekostet.
Also mit Versand noch unter 50 €!
Und nein, es waren nicht die Gläser für die Milchglasscheinwerfer
MfG
Woifal, der empfiehlt es ggf über die Teilkasko (Glasschäden) zu regeln
Also mit Versand noch unter 50 €!
Und nein, es waren nicht die Gläser für die Milchglasscheinwerfer
MfG
Woifal, der empfiehlt es ggf über die Teilkasko (Glasschäden) zu regeln
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Nur gebrauchte gehen für das Geld weg...
Keiner ist so blöd und verkauft NEUE für 40 € oder der Verkäufer hatte einfach Pech, weil keiner mit geboten hat.
Neu kosten die bei Audi über 100 € das Glas.
Keiner ist so blöd und verkauft NEUE für 40 € oder der Verkäufer hatte einfach Pech, weil keiner mit geboten hat.
Neu kosten die bei Audi über 100 € das Glas.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Dann hatten wir Glück
MfG
Woifal
MfG
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Fragen zum C4 S6 mit Xenon ab Werk
Scheint so....
Ist sehr selten das überhaupt welche drin sind...
Ist sehr selten das überhaupt welche drin sind...

